Probefahrt im 964 lässt Traum fast gänzlich zerplatzen...

Porsche

Hallo Zusammen,

hatte mir vorgenommen bis zum kommenden Frühling einen 964 anzuschaffen.

Optisch gefällte er mir sehr gut und ist neben den 996 Modellen der einzige der finanzielle realistisch in Frage kommt.

Nach zahlreichen Recherchen und stöbern im Internet, war mir schnell klar, den Wagen mal fahren zu müssen. Wer weis evtl. gefällt er mir nicht so wie ich das erwarte.

Was soll ich sagen, nach 2 Versuchen bin ich völlig dessillusioniert.

- Geruch ziemlich modrig und alt. Ist das bei allen so oder hatte ich hier nur Pech.
- Motorleistung, gewöhnungsbedürftig, unter 4000 U/min glaubt man nicht in einem Sportwagen der in 5,4s auf 100 geht, sitzt.
- Das Fahrverhalten war sehr nervös, bei 160km/h auf der Autobahn konnte man nicht von entspannten Fahren reden.

Positiv:
- Motorsound war top und entsprach voll den Erwartungen
- Getriebe war perfekt trotz hoher Laufleistung

Alles in Allem hatte ich nicht dieses Gefühl von "unbedingt haben wollen".

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.

Grüsse
Stefan

Beste Antwort im Thema

^^^^^^^^^^^^
es klang aber so, als wollte er ein schönes auto... 🙄😛

mfg

74 weitere Antworten
74 Antworten

996 Turbo liegt schon drüber.....!

Habt Ihr den alle den 964 von der ersten Begegnung an in Euer Herz geschlossen?

Vermutlich hattet Ihr bereits Anfang der 90er die Gelegenheit dieses Auto zu fahren, damals war es dann wohl auch das Non plus Ultra.

Viele Grüsse

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


996 Turbo liegt schon drüber.....!

Habt Ihr den alle den 964 von der ersten Begegnung an in Euer Herz geschlossen?

Vermutlich hattet Ihr bereits Anfang der 90er die Gelegenheit dieses Auto zu fahren, damals war es dann wohl auch das Non plus Ultra.

Ich habe meinen 964 schon seit mehr als 18 Jahren (Bj.92) Erstbesitz 128000 km und bin trotz neuen 987 Boxster,welchen ich 3 Jahre als 2. Porsche gefahren habe noch immer begeistert von dem 964.

Ich habe mich auch zunächst für andere Porsche interessiert (996 4S oder 997) bevor ich meinen 964 erworben habe. Den 964 fand ich immer toll, habe diesen aber doch ein wenig aus den Augen verloren. Ich war dann bei Probefahrten mit neuen Porschetypen allerdings wenig begeistert und fand die Autos irgendwie zu wenig direkt oder authentisch. Mir fehlte besonders der Sound. So ganz zufällig wurde dann bei einem Porsche Händler der 964 eines Kunden gestartet. Ich drehte mich um, war begeistert und hatte einige Monate später, nach recht intensiver Suche meinen gefunden.😁

Bei Veranstaltungen zum Fahrertraining merkt man dann schon, dass der Wagen weniger leicht und damit schnell (für einen Anfänger) zu fahren ist, als ein Neuer. Aber weniger Spaß macht er sicher nicht.

Zu den hier angesprochenen Autobahnfahrten ist mein Eindruck schon anders. Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten sind - keine starker Seitenwind und ordentliche Bahn vorausgesetzt - absolut unproblematisch; mir kommt da ein 996 nervöser vor.

Bin nach wie vor sehr glücklich mit dem Wagen🙂😉

Gruß
Bernd

nur kurze Info zum Stand der Dinge.

Probefahrt 4. und 5. bei Herrn Botz von Elferpool, war absolut genial.

Der fast zerplatzte Traum ist wieder zum Leben erwacht.

Das der Unterschied zwischen einem Top 964 und einer Zitrone so extrem ist hätte ich nicht gedacht.

Und der Sound mit Cuprohr einfach sensationell.

Allerdings bewegen sich die beiden gefahrenen Modelle auch am finanziell oberen Ende der 964 Skala.
Hat aber so wie es aussieht auch seine Berechtigung.

Grüsse

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


nur kurze Info zum Stand der Dinge.

Probefahrt 4. und 5. bei Herrn Botz von Elferpool, war absolut genial.

Der fast zerplatzte Traum ist wieder zum Leben erwacht.

Das der Unterschied zwischen einem Top 964 und einer Zitrone so extrem ist hätte ich nicht gedacht.

Und der Sound mit Cuprohr einfach sensationell.

Allerdings bewegen sich die beiden gefahrenen Modelle auch am finanziell oberen Ende der 964 Skala.
Hat aber so wie es aussieht auch seine Berechtigung.

Grüsse

Stefan

Bei ihm war ich auch schon,seine ganzen Autos sind wohl als Top zu bezeichnen.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


nur kurze Info zum Stand der Dinge.

Probefahrt 4. und 5. bei Herrn Botz von Elferpool, war absolut genial.

Der fast zerplatzte Traum ist wieder zum Leben erwacht.

Das der Unterschied zwischen einem Top 964 und einer Zitrone so extrem ist hätte ich nicht gedacht.

Und der Sound mit Cuprohr einfach sensationell.

Allerdings bewegen sich die beiden gefahrenen Modelle auch am finanziell oberen Ende der 964 Skala.
Hat aber so wie es aussieht auch seine Berechtigung.

Grüsse

Stefan

Die extremen Unterschiede bei verschiedenen Exemplaren im Pflegezustand waren mir bei meiner Suche auch aufgefallen. Es hat hier aber auch wohl niemand geschrieben, dass man einen guten 964 zum Sparpreis erwerben kann. Dies ist letztlich auch die Konsequenz der nicht ganz geringen Kosten, um einen 964 in einem gutem Zustand zu erhalten. Wird hier gespart, rächt sich das auch bei einem späteren Verkauf.

Wurde hier allerdings ordentlich investiert, wird regelmäßig der Verkäufer auch keine Veranlassung haben, sich für wenig Geld von seinem "Schätzchen" zu trennen.😉

Und ja ... der Sound mit Cuprohr ist wirklich toll😛. Den kann man auch bei moderater Fahrweise oder im Stadtverkehr genießen...

Bernd
(nach der heutigen Fahrt zum frühmorgentlichen Termin noch ganz begeistert...😁)

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Und der Sound mit Cuprohr einfach sensationell.

Allerdings bewegen sich die beiden gefahrenen Modelle auch am finanziell oberen Ende der 964 Skala.
Hat aber so wie es aussieht auch seine Berechtigung.

Zum Cuprohr wurde hier ja schon weiter oben (u.a. von mir 🙂)geschrieben - so muss ein 11er klingen!!

Und zum Kaufpreis: es heisst nicht umsonst, man soll beim Kauf eines aelteren 911ers das im Preis (sofern gerechtfertigt) hoechste Auto kaufen, welches noch ins Budget passt, da es einfach keine Schnaeppchen gibt. Reparaturen und Teile sind teuer, und da kann man in einer schlecht gewarteten Moehre schnell 5-10k EUR versenken, ohne dass man es ueberhaupt sieht.
Lieber gleich etwas mehr auf den Tisch liegen, aber dafuer auch echte Fahrfreude bekommen als einen monatelangen Reparaturmarathon.

Von Botz habe ich bislang nur Gutes gehoert.

Gruss
Jan

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI



Habt Ihr den alle den 964 von der ersten Begegnung an in Euer Herz geschlossen?

Vermutlich hattet Ihr bereits Anfang der 90er die Gelegenheit dieses Auto zu fahren, damals war es dann wohl auch das Non plus Ultra.

Viele Grüsse

Stefan

Wenn man von einem "modernen Auto" kommt, MUSS man sich wieder an das viel kompromisslosere Konzept eines 964 GEWÖHNEN.

Moderne Autos haben eine andere Charakteristik und sollen andere Fähigkeiten haben als ein 964. Den Benzinmotoren wird immer mehr Drehmoment von ganz unten anerzogen, damit sie so eine Art Diesel mit mehr Drehzahlen werden. Die Leistungsspitzen verlieren sie aber wieder. Statt dessen jammert man heutzutage, dass der Wagen von 1300 - 1950 Touren nicht richtig zieht... HILFE ....

Die Leistung des 964 wählt man zusammen mit dem Drehzahlniveau aus. Das ist auch eine besondere Stärke des Motors. So einige italienische Autos aus dem Fiat-Konzern können NUR schnell, NUR aggressiv.

Ungewohntes Fahren mit dem Porsche, klar. Aber man kann mit einem 911/964 harmlos bummelnd durch die Stadt fahren. Da täuscht einem der Motor Leistungsschwäche vor. Wenn man noch nicht daran gewohnt ist, meint man trotz des (sehr) vibrationsarmen Boxermotors noch so eine Art Unwilligkeit festzustellen. Die Anschlüsse der Gänge passen zwar irgendwie, aber man könnte auch weiter hoch drehen lassen als bei einem modernen Auto. Ein 964 kann sehr angenehm im 2. Gang mit 50 km/h durch die Stadt gondeln.

Ein 964 passt sich nicht dem Fahrer an. Auf den 964 muss man sich einlassen. Der 964 macht (im Vergleich zum 911 3.2 z.B.) schon ein paar mehr Komfortzugeständnisse. Aber er soll immer noch eine Fahrmaschine und kein Wellnesstempel sein.

Zwischenspurts erledigt ein 964 mehr als souverän. Spätestens auf der Landstraße paßt alles zusammen und man spürt, wie man das Auto in der Hand hat, wie man es dirigiert. So ein Fahrgefühl vermittelt kein einziger "neuer Sportwagen" mehr. Die angegebenen 250 PS dürfen gerne als eine Art Garantieerklärung des Herstellers verstanden werden. Kürzlich haben wir mit einer Performance-Box meinen 964 getestet. Am Auto ist keine Leistungssteigerung verbaut. Trotzdem sind ALLE Werksangaben deutlich unterboten worden. Eine Beschleunigung von 5,4 Sekunden von 0-100 habe ich z.B. ohne brutalst mögliche Anfahrdrehzahl erreicht. Nicht so übel für ein 20 Jahre altes Auto...

Klar, erst mal ein bißchen an den Porsche gewöhnen. Aber vorsicht, danach ist man für jedes andere Auto versaut.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Klar, erst mal ein bißchen an den Porsche gewöhnen. Aber vorsicht, danach ist man für jedes andere Auto versaut.

Das glaube ich ohne jeden Zweifel.

Ein 964er ist schon etwas ganz Besonderes. Für mich stellt er den Spagat aus klassischem Porsche und Moderne mehr dar als die Generationen um ihn herum. Da ich aber ehrlich gesagt Trockenschwimmerin bin, lasse ich mich da auch gern eines Besseren belehren.

Selbst gefahren bin ich bisher nur drei Porsche-Modelle: einen 944 (120 kW), einen 928 S4 (235 kW) mit Automatikgetriebe und einen 996 GT3 (265 kW).

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Ein 964 kann sehr angenehm im 2. Gang mit 50 km/h durch die Stadt gondeln.

Im 2.Gang sehr angenehm mit 50 km/h durch die Stadt?

Man kann den 964 mit entspannten 60 km/h laut Tacho im 5. Gang durch die Stadt rollen lassen und ohne runterschalten zu müssen sogar beschleunigen wenn man möchte!

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Allerdings bewegen sich die beiden gefahrenen Modelle auch am finanziell oberen Ende der 964 Skala.
Hat aber so wie es aussieht auch seine Berechtigung.

Grüsse

Stefan

Wie teuer soll der sein ? Hat sich das jetzt doch erledigt ?Andernfalls nehm ich den 🙂

Der rote 964 von Botz in einem Neuwagenähnlichem Zustand liegt bei 32k.

Der Zustand ist wirklich verblüffend. Kaum Kratzer oder Abnutzung im Innenraum.

Ich bin gerade am Gedankensortieren was ich jetzt mache.

Eigentlich ist es noch ein wenig zu früh. April kommenden Jahres wäre der ideale Zeitpunkt.
Vermutlich wird sich genau dann kein passendes Modell auf dem Markt befinden.

Gruss

Stefan

Der rote 964 ist ein C4, oder ? Möchtest Du denn überhaupt einen Allrad-Elfer ? Ein C2 fährt sich dagegen deutlich agiler. Traktion haben beide schon wegen des Heckmotors reichlich.

Zu sehr sollte man sich vom optischen Zustand eines aubereiteten Autos beim Händler nicht leiten lassen. Porsche verwendete sehr hochwertige Materialien, die sich toll und dankbar auch nach 20 und mehr Jahren sehr schön aufbereiten lassen. Solange das Leder nicht in Fetzen hängt, bekommt man den Innenraum fast immer wieder hin.

Grüße

"Seltene Allradversion" ist auch gut 😁😁

Gut finde ich auch den 964er in sternrubin (!!). Keine Ahnung wieso man nicht einfach schreibt das der Ofen ist lilafarben ist 🙂

ja richtig ist ein C4.

Nach den Eindrücken der Probefahrt, würde ich auch einen C4 nehmen.

Das mit der seltenen Allradversion ist allerdings schon etwas komisch, ich konnte bisher nicht feststellen das es so wenig C4 im Vergleich zum C2 gibt.

Herr Botz hat sicher einen guten Ruf, ist aber auch ein sehr kommunikativer Verkäufer.
Muss aber nicht zwingend schlecht sein wenn jemand was zu erzählen hat...!

Gruss

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen