Probefahrt im 964 lässt Traum fast gänzlich zerplatzen...
Hallo Zusammen,
hatte mir vorgenommen bis zum kommenden Frühling einen 964 anzuschaffen.
Optisch gefällte er mir sehr gut und ist neben den 996 Modellen der einzige der finanzielle realistisch in Frage kommt.
Nach zahlreichen Recherchen und stöbern im Internet, war mir schnell klar, den Wagen mal fahren zu müssen. Wer weis evtl. gefällt er mir nicht so wie ich das erwarte.
Was soll ich sagen, nach 2 Versuchen bin ich völlig dessillusioniert.
- Geruch ziemlich modrig und alt. Ist das bei allen so oder hatte ich hier nur Pech.
- Motorleistung, gewöhnungsbedürftig, unter 4000 U/min glaubt man nicht in einem Sportwagen der in 5,4s auf 100 geht, sitzt.
- Das Fahrverhalten war sehr nervös, bei 160km/h auf der Autobahn konnte man nicht von entspannten Fahren reden.
Positiv:
- Motorsound war top und entsprach voll den Erwartungen
- Getriebe war perfekt trotz hoher Laufleistung
Alles in Allem hatte ich nicht dieses Gefühl von "unbedingt haben wollen".
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Grüsse
Stefan
Beste Antwort im Thema
^^^^^^^^^^^^
es klang aber so, als wollte er ein schönes auto... 🙄😛
mfg
74 Antworten
Laß es bleiben !
Du bist noch nicht reif für nen richtigen 11'er 😁
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Hallo Zusammen,hatte mir vorgenommen bis zum kommenden Frühling einen 964 anzuschaffen.
Optisch gefällte er mir sehr gut und ist neben den 996 Modellen der einzige der finanzielle realistisch in Frage kommt.
Nach zahlreichen Recherchen und stöbern im Internet, war mir schnell klar, den Wagen mal fahren zu müssen. Wer weis evtl. gefällt er mir nicht so wie ich das erwarte.
Was soll ich sagen, nach 2 Versuchen bin ich völlig dessillusioniert.
- Geruch ziemlich modrig und alt. Ist das bei allen so oder hatte ich hier nur Pech.
- Motorleistung, gewöhnungsbedürftig, unter 4000 U/min glaubt man nicht in einem Sportwagen der in 5,4s auf 100 geht, sitzt.
- Das Fahrverhalten war sehr nervös, bei 160km/h auf der Autobahn konnte man nicht von entspannten Fahren reden.Positiv:
- Motorsound war top und entsprach voll den Erwartungen
- Getriebe war perfekt trotz hoher LaufleistungAlles in Allem hatte ich nicht dieses Gefühl von "unbedingt haben wollen".
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Grüsse
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eppendorfer
...., der Sound des Luftis mit Cuprohr (fuer mich bester 911er Sound ueberhaupt) ...
Da muss ich ganz kurz ... werter Eppendorfer ... 😉
Als vor einiger Zeit ein guter Bekannter seinen 997 turbo gerade mal 1 Woche hatte und zur grossen Grillparty inkl. Car presentation lud, kam ich damals mit meinem 64er mit Cuprohr angefahren ... die Party-Jungs haben sich vor Freude den Schampus nur so auf die Schuhe geschmissen und alle wollten unbedingt mal einsteigen und selbst Gas geben, während der Rest des Haufens jeweils Erdmännchengleich direkt hinter dem Rohr stand und sich fast nicht mehr eingekriegt hat.
OK, wir haben dann alle den Turbo auch noch angeschaut, angeworfen, dem süssen Nichts gelauscht, jedoch in Anbetracht der versprochenen, exorbitanten Fahrleistungen geradezu selbstverständlich und ehrfürchtig die Augenbrauen gelupft ....
Der 997 turbo ist ein Auto jenseits von Gut und Böse ... das "haben will"-Gefühl bereitet mir zwischendurch geradezu physische Schmerzen .... jedoch ... einmal in einem 964er mit Cuprohr durch 'nen Passtunnel zu dröhnen und die Gäste im dahinterliegenden Berghaus bis zur Ekstase zu verzücken ... DAS gelingt Dir einfach nur in einem Oldtimer wie dem 964er ... egal, wie lang, wie breit, wie schnell .... na ja, nicht dass ich den 964er jetzt wegen den Berghausgästen .... 😉
Salut
Alfan
PS. Ursprünglich wollte ich eigentlich damals ein G-Modell ... nur erwies sich dieser dann anlässlich einer Probefahrt als wirklich zu oldschool für meinen Geschmack ... wie dem auch sei ... der einzige handfeste Nachteil sind in der Tat die absolut unverschämt hohen Unterhaltskosten beim 964er ... so teuer kommt Dich ein 997 turbo in drei Jahren nicht zu stehen, was Du für einen 964er in einer Saison uU raushauen musst, damit das Ding auch tut, was es tun soll .... wenn Du Dich für einen 964er entscheiden solltest, achte darauf, dass er die grosse Revision/Trockenlegung hinter sich hat und nur noch leicht schwitzt. Sollte er allerdings ganz trocken sein (Untersicht auf'm Lift etc.) .. Vorsicht ... Motorwäsche etc. pp., da will jemand mehr scheinen als sein. Denn Du willst bestimmt nie, niemals einen Ersatzmotor für einen 964er kaufen wollen und den Mezger fragen lassen, ob's denn ein bisschen mehr sein darf ....
... ja ja, die Luftis sind ja alle sooo trocken und dicht - allerbeste Qualität halt. 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Da muss ich ganz kurz ... werter Eppendorfer ... 😉Zitat:
Original geschrieben von Eppendorfer
...., der Sound des Luftis mit Cuprohr (fuer mich bester 911er Sound ueberhaupt) ...Als vor einiger Zeit ein guter Bekannter seinen 997 turbo gerade mal 1 Woche hatte und zur grossen Grillparty inkl. Car presentation lud, kam ich damals mit meinem 64er mit Cuprohr angefahren ... die Party-Jungs haben sich vor Freude den Schampus nur so auf die Schuhe geschmissen und alle wollten unbedingt mal einsteigen und selbst Gas geben, während der Rest des Haufens jeweils Erdmännchengleich direkt hinter dem Rohr stand und sich fast nicht mehr eingekriegt hat.
OK, wir haben dann alle den Turbo auch noch angeschaut, angeworfen, dem süssen Nichts gelauscht, jedoch in Anbetracht der versprochenen, exorbitanten Fahrleistungen geradezu selbstverständlich und ehrfürchtig die Augenbrauen gelupft ....
Der 997 turbo ist ein Auto jenseits von Gut und Böse ... das "haben will"-Gefühl bereitet mir zwischendurch geradezu physische Schmerzen .... jedoch ... einmal in einem 964er mit Cuprohr durch 'nen Passtunnel zu dröhnen und die Gäste im dahinterliegenden Berghaus bis zur Ekstase zu verzücken ... DAS gelingt Dir einfach nur in einem Oldtimer wie dem 964er ... egal, wie lang, wie breit, wie schnell .... na ja, nicht dass ich den 964er jetzt wegen den Berghausgästen .... 😉
Salut
AlfanPS. Ursprünglich wollte ich eigentlich damals ein G-Modell ... nur erwies sich dieser dann anlässlich einer Probefahrt als wirklich zu oldschool für meinen Geschmack ... wie dem auch sei ... der einzige handfeste Nachteil sind in der Tat die absolut unverschämt hohen Unterhaltskosten beim 964er ... so teuer kommt Dich ein 997 turbo in drei Jahren nicht zu stehen, was Du für einen 964er in einer Saison uU raushauen musst, damit das Ding auch tut, was es tun soll .... wenn Du Dich für einen 964er entscheiden solltest, achte darauf, dass er die grosse Revision/Trockenlegung hinter sich hat und nur noch leicht schwitzt. Sollte er allerdings ganz trocken sein (Untersicht auf'm Lift etc.) .. Vorsicht ... Motorwäsche etc. pp., da will jemand mehr scheinen als sein. Denn Du willst bestimmt nie, niemals einen Ersatzmotor für einen 964er kaufen wollen und den Mezger fragen lassen, ob's denn ein bisschen mehr sein darf ....
AMEN
Ähnliche Themen
Tja, der Sound ist für mich persönlich auch etwas sehr Wichtiges.
(Ein guter Freund hat sich gestern einen 335d Touring mit M-Paket usw. gekauft.
Echt schöner Wagen. Hab dann mal in der Tiefgarage den Motor angemacht, das war dann eher entäuschend, der Dieselsound taugt halt nicht für Gänsehaut. Das Drehmoment des BMW schon eher.)
Für mich muss das Auto auch beim Langsamfahren Spass machen.
Das geht nur über den dementsprechenden Sound.
Die Möglichkeiten werden immer weniger, an denen man ein Auto mal so richtig fliegen lassen kann.
Zumindest trifft das für mich zu. Aktueller Lebenssituation und Wohnort sei Dank...:-(
Ein Auto das bereits eine Motorrevision hinter sich hat würde ich in jedem Fall bevorzugen.
Abhängig davon wo und was genau gemacht wurde.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
... ja ja, die Luftis sind ja alle sooo trocken und dicht - allerbeste Qualität halt. 😁 😛
Kein Grund, den Ironie-Schläger auszupacken, werter Jürgen ... 😰 ... überhaupt sind mir schwarz-weiss Ansichten immer etwas zu farblos ... Kilometerleistungen von über 300'000km beim 964er sind ja mittlerweile an der Tagesordnung. Wenn Du dann hinzurechnest, dass diese Kisten in den mittlerweile 20 Jahren wohl auch häufig an der Leistungsgrenze bewegt wurden, was nichtzuletzt aufgrund der echten Trockensumpfschmierung praktisch sogar ein Muss darstellt, dann kann man, so meine ich, mit Fug und Recht behaupten, dass ein solches Aggregat diesen einen midlife-crisis-Service durchaus über sich ergehen lassen darf ohne sich nun im Speziellen dafür rechtfertigen zu müssen. Wir reden ja hier auch in aller Regel von einem weitestgehend ambulant durchgeführten kosmetischen Eingriff, nicht von einer vorzunehmenden Not-OP aufgrund eines unmittelbar lebensbedrohlichen Zustandes des Motors ...
Wie und ob ein 996er oder wahlweise 997er Motor (die üblichen Verdächtigen wie immer ausgeschlossen), vielleicht sogar in DI-Version, in 20 Jahren noch tuckern wird, ist heute sicherlich schwer abzuschätzen ... lassen wir uns doch überraschen ... 😉
Salut
Alfan
PS. Bin weder gusseisern, noch aus Plaste ... immer schön das Beste aus allen Welten sehen, dann geht's auch ohne Tunneblick vorwärts ... 😉
Ich hatte 2 Harley Softails und beide haben mich nie im Stich gelassen.
Seit EVO sind die absolut zuverlässig.
Gruß
Peter
was hat die harley opaschaukel mit 964er zu tun 😕
Zitat:
Original geschrieben von tifique
was hat die harley opaschaukel mit 964er zu tun 😕
Das ist ein offenes Forum, da darf jeder mitreden...obs passt oder nicht.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Das ist ein offenes Forum, da darf jeder mitreden...obs passt oder nicht.....🙄Zitat:
Original geschrieben von tifique
was hat die harley opaschaukel mit 964er zu tun 😕
so offen ist das hier auch wieder nicht 😁
Moin,
der EVO-Motor der Harley wurde hauptsächlich in Weissach entwickelt, von einer Firma, deren Name mir gerade jetzt nicht einfallen will.
Irgendwas mit Dr. P.. oder so ähnlich.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von tifique
was hat die harley opaschaukel mit 964er zu tun 😕
Sehr viel - über beide wird mit enormer Engstirnigkeit extrem viel Blödsinn von Unwissenden gelabert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
... der EVO-Motor der Harley wurde hauptsächlich in Weissach entwickelt, von einer Firma, deren Name mir gerade jetzt nicht einfallen will.
Irgendwas mit Dr. P.. oder so ähnlich.
...
Exakt
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
der EVO-Motor der Harley wurde hauptsächlich in Weissach entwickelt, von einer Firma, deren Name mir gerade jetzt nicht einfallen will.
Genau, das ist doch die gleiche Firma, die die Motoren für 996 u. 986 entwickelt hat. Das sind ja ebenfalls Wunderwerke der Zuverlässigkeit...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Genau, das ist doch die gleiche Firma, die die Motoren für 996 u. 986 entwickelt hat. Das sind ja ebenfalls Wunderwerke der Zuverlässigkeit...😁Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
der EVO-Motor der Harley wurde hauptsächlich in Weissach entwickelt, von einer Firma, deren Name mir gerade jetzt nicht einfallen will.
Und das von einem Jaguar-Fahrer *brüll*
😛
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Und das von einem Jaguar-Fahrer *brüll*Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Genau, das ist doch die gleiche Firma, die die Motoren für 996 u. 986 entwickelt hat. Das sind ja ebenfalls Wunderwerke der Zuverlässigkeit...😁😛
Ohne den Jaguar-Motor im einzelnen zu kennen, aber jeder andere Motor ist besser als die Porsche-Motoren aus der 986/987 und 996/997 Generation mit dem geschraubten Kurbelwellenträger!
Das ist Rendite-Schrott!