Probefahrt Grande Punto 1.4 8V Dynamic

Fiat

Hallo Leute, der Titel sagt es. Ich will mal nen kleinen Bericht über meine Probefahrt am Montag schreiben. Ein paar Fragen hab ich auch.

Ich fuhr den GP in Psycodelic Blau. Interessante Farbe, aber nicht ganz so mein Ding.

Der 77PS-Motor macht im ersten Gang Spaß - normal. Aber dann kommt auch schon die Ernüchterung: unter 2000 Touren kommt fast gar nichts, ab 3000 kann man schon von Leisung sprechen. Gut, ich will kein Rennauto, ich bin auch bestimmt kein Raser (kein Knöllchen in 4 Jahren - ich hätte auch kaum welche verdient {:-) ) Der Achtventiler iat aber für niedrigtouriges Fahren eher ungeeignet. Hätt ich mir wirklich anders vorgestellt.

OK, von der Sache her reichen würd er mir auch. Schneller als 130 auf der AB ist sowieso unwirtschaftlich. Allerdings ist sogar der Weg bis auf 130 schon kein Zuckerschlecken.

Das ist mein reines, persönliches Empfinden - den meisten scheint er zu reichen, denn das ist der meistverkaufte Benziner.

Vom Prinzip her bekräftigt mich das aber auch nur, den Sport zu nehmen - wie ich auch so schon geplant hatte. Die fast 20 PS mehr sollte man schon spüren. Das Maximale Drehmoment liegt zwar 1000 Touren später an, aber auch bei niedrigeren Drehzahlen sollte er besser ziehen. - Wo auch schon meine erste Frage ist: Kann mir das jemand bestätigen?

Wie gesagt, ich will niedrigtourig und mit Volllast fahren. Wie der Motor obenrum geht, interessiert mich weniger.

Meine zweite Frage ist:

Ich will viel mit Motorbremse fahren. Bei Schubabschaltung sollte der Motor ja normalerweise 0,0l verbrauchen. Auf dem BC hatte ich aber immer genau 2,0l stehen. Kann mir das bitte jemand erklären, wie das kommt?

Von der Innenraumqualität war ich natürlich nicht besonders angetan. Ja gut, is subjektiv. Meine Meinung ist, dass ich das Amaturenbrett eigentlich so gut wie nie anfasse. Die Qualität des Lenkrades ist mir viel wichtiger, weil ich das ja viel mehr anfasse. Da liegt auch schon der Nachteil des Kontrahenten Citroen C4 - der ist nicht mit Lederlenkrad zu bestellen mit dem kleinen Motor.

Der Motor ist wirklich sehr leise. Überhaupt hab ich keinerlei Klappern festgestellt. OK, Vorführer. Das zeigt aber auch, dass das geht ohne Klappern.

Das Standard-Soundsystem hat mich nicht vom Hocker gerissen. Ich würe aber das Interscope bestellen - auch hier ein Nachteil für den C4.

Weiter geht's bei den unlackierten Teilen des C4 (Türgriffe, Schutzleisten). Das zu lackieren kostet mehrere Hundert Euro. Dann noch Felgen und Federn rein und der Preisvorteil des C4 schmilzt immer weiter.

In der Summe eine kleine Gegenüberstellung meiner beiden Favoriten

Vorteile C4 1.4 VTR:

- größer
- Innenraummaterialien
- Geiles Display
- extravagantes Design
- Aerodynamik

Nachteile C4:

- Lenkrad
- unlackierte Karosserieteile
- Felgen und Federn müssen noch rein -> Recherchen mit Adaptern und pi pa po, also mehr Aufwand insgesamt
- keine Mittelarmlehne bestellbar
- aberwitziger Heckscheibenwischer - sorgt für so manchen Lacher und könnte doch iegentlich noch ein paar cm länger sein

Vorteile Grande Punto 1.4 16V Sport

- Geile Farbe (Carribian Orange)
- junges, sportliches Design (Seitenschweller, Heckspoiler, Sportfahrwerk, 17" Alus, Sportsitze ...)
- HiFi (Interscope Soundsystem)
- Mittelarmlehne
- Sport-Lederlenkrad - und Schaltknauf
- Klimaautomatik (vielleicht auch nicht - vom Anbieter abhängig, manuel würde auch reichen)
- keine störenden, unlackierten Karosserieteile
- bestellen und fertig - ich brauch nichts mehr dran machen außer Winterräder
- 6 Gänge und mehr Leistung bei evtl. etwas weniger Verbrauch - besonders auf der AB

Nachteile Grande Punto:

- einen teil muss ich finanzieren -> Afangsbelastung höher (es sei denn ich zieh noch Felgen auf den C4 und leg ihn tiefer)
- Eine Typklasse in der Haftpflicht und 2 Klassen in der VK höher (wird vorerst als Zweitwagen über Daddy angemldet)
- kleinerer Kofferraum
- Materialien Innenraum und Kofferraumverkleidung

Mein freundlicher FIAT-Verkäufer hat mir einen Preis von ca. 15.500€ gemacht. Er meinte, dass es noch sone Art Gutschein für Altkunden gibt, die man aber auch blanko für Neukunden ummodeln könnte. Dann läuft wohl ab September eine neue Aktion an. Wie die aussieht (Rabattaktion oder Banksache), wusste er nicht.

Bei Jütten&Koolen bekommt man ihn mit meiner Ausstattung für ca. 14.000€ inkl. Überführung. Ich sag mal so, wenn ich beim Autohaus 500€ mehr hinlegen müsste, dann wär das in Ordnung und ich würd das hier in Rostock machen. Die lassen den Wagen auch zu und so. Also keine Rernnereien. Ich müsste auch in den Ruhrpott fahren um ihn abzuholen bei J&K. Ziemlich weit von hier.

Jo, der Freundliche meinte auch, dass die auch von autoprice.de bestellen können, was natürlich sehr interessant ist. Ich werd im September mal hin und wir rechnen ml was durch.

Jo, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Man mag es erkennen - ich bin im Moment eher für den GP.

Falls ihr irgendeinen Denkfehler findet, oder sonst Anregungen habt, zögert nicht, mir die zu schreiben.

Bis dann!

42 Antworten

Was du beschreibst, empfinde ich auch mit meinem jetzigen Gefährt. Ich liebe ihn heiss und innig, aber im unteren Drehzahlbereich ist er einfach unelastisch. Nimm mehr PS beim Benziner oder einen durchzugsstärkeren Diesel. Und berichte mal, irgendwann brauch ich auch einen anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich bin zwar den 1.4 16V noch nicht gefahren, denoch sind die technischen Details schon interessant.

Wie schon angesprochen hat er eine verstellbare Einlassnockenwelle, dazu kommt Kanalabschaltung, dh. das im unteren Drehzahlbereich nur ein Ansaugkanal geöffnet wird, bei höheren Drehzahlen beide. Das System ist dem ähnlich von Opel (Twinport). Kann jetzt nicht genau sagen warum aber es soll die Durchzugsfähigkeit im unteren Drehzahlbereich verbessern

Gruß Markus

kleiner Einlass => bei niedrigen Drehzahlen bessere Füllung durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit

grosser Einlass => mehr Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen

Twinport (weiß nicht wie das bei Fiat heißt) kombiniert das, etwas ähnliches meine ich gibt es bei Alfa auch (variable Ansaugsteuerung)

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Twinport (weiß nicht wie das bei Fiat heißt) kombiniert das, etwas ähnliches meine ich gibt es bei Alfa auch (variable Ansaugsteuerung)

Starjet heisst das.

Anfang September soll ja eine neue Aktion anlaufen. Bin ja mal gespannt, wie die aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ich persönlich finde, dass 4 Zylinder sowieso einen beschissenen Klang haben, da kann man dann auch gleich zum Diesel greifen.

Hast noch nie einen A112 Abarth im 3. Gang im Tunnel bei 120 mit offenen Fenstern gehört ?

Das bedaure ich in der Tat zutiefst 🙁 .

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Hast noch nie einen A112 Abarth im 3. Gang im Tunnel bei 120 mit offenen Fenstern gehört ?

Hallo Costa,

glaubst du das den wirklich noch all zu viele hier kennen???

Mir ist er sehr wohl bekannt aber wem sonst noch??

Ich habe zwar nie selbst einen besessen aber ich hatte früher des öfteren die Möglichkeit einen zu fahren und das Ding klang gut und ging gut....

Nachhilfe in Automobilgeschichte:

http://www.rallyrevival.it/file/foto_2k1-2/foto_2002/img11.jpg
http://a112.de/foto/jbeck-09.jpg

Zitat:

Original geschrieben von the italian


5,5l sind 0,6l Verbrauch weniger als beim 1.4 8V oder 1.4 16V - und dafür zahlt man sich an Steuern und Versicherung dumm und dämlich und die Kiste rumpelt wie Sau und nagelt wie ein Trecker. Da würde ich selbst als Vielfahrer noch zum Benziner greifen.

Moderne Rußschleudern werden zwar immer besser gedämmt, aber den Unterschied hört man jederzeit raus, egal ob Kleinwagen oder Oberklasselimo. Da muss man schon sehr schlechte Ohren wenn man das überhört oder sagt, "der klingt ja gar nicht wie´n Diesel".

Jetzt hasst mich. 😉

Naja, wer den 1.4 16v mit 6,1 litern fährt, der schafft den Multijet auch fast mit 4,5 zu fahren. Da würden mich die 100 Euro Steuern und das bißchen Versicherung mehr im Jahr nicht mehr stören. Von Rumpeln kann man wohl auch nicht mehr sprechen, zumindest wird nicht mehr das ganze Auto bzw Innenraum in Vibrationen gesetzt durch den Motor wie vor 10, 15 Jahren. trecker, ja sicher, aber störend nur wenn er kalt ist und beim Kleinwagen logisch, wegen fehlender Dämmung.

Dann hör dir mal einen 5 oder 6 Zylinder Diesel in ner oberklasse an, zB den 166 2,4 JTD, da hörst du innen nichts mehr vom Diesel, weder kalt noch warm, nicht im Stand oder bei Volllast. Sicher hört sich der V6 (Gott bewahre ihn) besser an, aber den Diesel hörst du innen nicht mehr. Zumal Diesel bei hohen Tempi auf der Autobahn angenehmer in den Ohren sind, wegen der niedrigeren Frequenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Hallo Costa,
glaubst du das den wirklich noch all zu viele hier kennen???
Mir ist er sehr wohl bekannt aber wem sonst noch??
Ich habe zwar nie selbst einen besessen aber ich hatte früher des öfteren die Möglichkeit einen zu fahren und das Ding klang gut und ging gut....

War ja nur ein Beispiel, wo ich immer Gänsehaut bekommen habe bei einem 4-Zylinder. Ich hätte auch den geilen Klang eines alten Alfa DOHC aus ner Giulia oder den Motor einer Lancia Fulvia beschreiben können. Den A112 hatte ich halt selbst (mit ANSA-Doppelender..) und hab jedes Mal die Mundwinkel nicht mehr runter bekommen.. (

klick

)

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


War ja nur ein Beispiel, wo ich immer Gänsehaut bekommen habe bei einem 4-Zylinder. Ich hätte auch den geilen Klang eines alten Alfa DOHC aus ner Giulia oder den Motor einer Lancia Fulvia beschreiben können. Den A112 hatte ich halt selbst (mit ANSA-Doppelender..) und hab jedes Mal die Mundwinkel nicht mehr runter bekommen.. (klick)

JaJa Ansa-Anlage mit 7Monate Garantie und im 8.en Monat kamen die ersten Löcher...😉

Zitat:

Mir ist er sehr wohl bekannt aber wem sonst noch??

ich kenn den auch von früher aus italien, mein cousin hatte auch einen ,geiles teil.

@ costaricapingu, auf deinem bild sehe ich dass du ganz schön viel holz vor der hütt´n hast, 😁

toni

Hier:

http://makeashorterlink.com/?R2D341C9D
http://makeashorterlink.com/?Z1E322C9D
http://makeashorterlink.com/?X10452C9D
http://makeashorterlink.com/?H51442C9D

Billiger als ein Punto, garantiert ausgereift und mehr Frauen bekommt man damit auch 😉 .
Und auch eine interessante Alternative zum Mini, mit Oldtimerkennzeichen güstig im Unterhalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen