Probefahrt EcoUp
Hallo, ich hab ein EcoFuel EcoUp zur Probe gefahren, bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Auch bei 130km/h fährt er sich angenehm.
2 Fragen noch:
1)Die blaue Kontrollleuchte war anfangs an, auch während Fahrt, sah aus wie Kühlmitteltemp.leuchte. Später hat nichts mehr geleuchtet. Hat das was zu bedeuten?
2)Beim Anfahren (aus dem Stand) hat der Wagen eine leichte Anfahrschwäche (sprich es braucht 1 Sek nach Kupplung rein bis er losfährt, hat das was zu bedeuten? Ist das normal? Vielleicht hab ich mich nicht an den Wagen gewöhnt bzw. an das Spiel mit Kupplungs- und Gaspedal. Oder legt sich das nach einigen hundert km, mit dem Einfahren vom Motor? Der Wagen hat sehr wenig km drauf gehabt.
Noch eine Info: Der Wagen hat vorne in den Radkästen eine Kunststoffverkleidung. Hinten nicht.
38 Antworten
Da gabs keine anderen ausser mir. Aber was mir im Nachhinein eingefallen ist, bei der 2en tankstelle wo das Volltanken funktioniert hatte, ging das Tanken in Schüben. d.h. es wurde etwa 2kg getankt, dann hielt der Tankvorgang und der Zähler, dann nochmaldas gleiche Spiel 2-3mal. Und vielleicht hab ich bei der ersten Tankstelle nach dem ersten Schub nicht abgewartet und die StoppTaste gedrückt? Egal, man sammelt so seine Erfahrungen...
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Vll ja.Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Hat die Tankstelle nicht genügend Druck bereitgestellt?Gab es mehr Erdgasfahrzeuge an die Tankstelle ?
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Aber was mir im Nachhinein eingefallen ist, bei der 2en tankstelle wo das Volltanken funktioniert hatte, ging das Tanken in Schüben. d.h. es wurde etwa 2kg getankt, dann hielt der Tankvorgang und der Zähler, dann nochmaldas gleiche Spiel 2-3mal. Und vielleicht hab ich bei der ersten Tankstelle nach dem ersten Schub nicht abgewartet und die StoppTaste gedrückt?
Dass ist normal 😉
Ich drücke gar nicht auf STOP, ich warte bis die Gaspumpe selbst stopt (Stop-Licht geht aus.).
4 Monate ist meiner nun alt. Am liebsten würde ich in wieder zurückgeben. Bin sehr enttäuscht von Volkswagen. Billiges Auto zum hohen Preis.
Getriebe? Absolut günstige Produktion. Rückwärtsgang nicht Sync und gerade verzahnt. VW stellte zwar das Getriebe wegen schaltproblemen schon ein, aber entweder bekommt man den ersten oder den Rückwärtsgang nicht rein.
Das Schiebedach knarrt und quietscht auf den letzten Metern besonders und schließt teilweise nur bis zum Windschott und öffnet wieder.
Richtig unverschämt von Vw: es gibt bei elektrischen Fensterhebern nicht mal für die beifahrerseite ein Schalter auf der fahrerseite, noch irgendwie mal eine LED, die sämtliche Schalter in der Tür beleuchten.
Das Leder ist so schlecht, dass man stets mit nassen rücken aussteigt, obwohl Raumtemperatur durch Klima Regelbar.
Maps and Co ist auch ein fall für Leute mit zuviel zeit.
Vw kümmert sich hier nicht um die Verzerrung bei der Sprachausgabe. Ich müsse mich selbst drum kümmern. Hallo? Wo hab ich den Wagen gekauft?
Sind die Rücksitze unten, ist es laut.
Die Bremsen sind technisch ebenso günstig. Bremsstaub ohne Ende.
Bei nassem Wetter denkt man, einem fliegt die Bremsanlage um die Ohren.
Sie setzt sehr schnell Flugrost an.
Ich fahre das Teil seit Feb und muss jetzt zum ersten Service (15tsd).
Für den Ölwechsel rufen sie 300 Euro auf. Als ich denen sinnbildlich nen Vogel zeigte kam die Antwort. Für 200 und ein bisschen bekommen wir das bestimmt auch hin.
Hallo? Die werkstatt um die Ecke ist mit 100 dabei.
Wegen der Gasanlage bin ich nun zum 3. Gewährleistungstermin:
Tierisches Pfeifen vom Gasventil. Wurde erst abgewimmelt mit der Ausrede, VW sagt: komfortmangel, beruhigen sie den Kunden, ist nicht sicherheitsrelevant.
Ich forderte den Servicearbeiter auf, mir dieses schriftlich zugeben, damit ich
Mich direkt bei VW Beschwerden kann.
2h später kam ein Anruf, ich solle vorbei kommen, sie tauschen das Teil.
Fazit: NoEcoUp!
Billig Produktion zum hohen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
4 Monate ist meiner nun alt. Am liebsten würde ich in wieder zurückgeben. Bin sehr enttäuscht von Volkswagen. Billiges Auto zum hohen Preis.Getriebe? Absolut günstige Produktion. Rückwärtsgang nicht Sync und gerade verzahnt. VW stellte zwar das Getriebe wegen schaltproblemen schon ein, aber entweder bekommt man den ersten oder den Rückwärtsgang nicht rein.
Das Schiebedach knarrt und quietscht auf den letzten Metern besonders und schließt teilweise nur bis zum Windschott und öffnet wieder.
Richtig unverschämt von Vw: es gibt bei elektrischen Fensterhebern nicht mal für die beifahrerseite ein Schalter auf der fahrerseite, noch irgendwie mal eine LED, die sämtliche Schalter in der Tür beleuchten.
Das Leder ist so schlecht, dass man stets mit nassen rücken aussteigt, obwohl Raumtemperatur durch Klima Regelbar.
Maps and Co ist auch ein fall für Leute mit zuviel zeit.
Vw kümmert sich hier nicht um die Verzerrung bei der Sprachausgabe. Ich müsse mich selbst drum kümmern. Hallo? Wo hab ich den Wagen gekauft?Sind die Rücksitze unten, ist es laut.
Die Bremsen sind technisch ebenso günstig. Bremsstaub ohne Ende.
Bei nassem Wetter denkt man, einem fliegt die Bremsanlage um die Ohren.
Sie setzt sehr schnell Flugrost an.Ich fahre das Teil seit Feb und muss jetzt zum ersten Service (15tsd).
Für den Ölwechsel rufen sie 300 Euro auf. Als ich denen sinnbildlich nen Vogel zeigte kam die Antwort. Für 200 und ein bisschen bekommen wir das bestimmt auch hin.
Hallo? Die werkstatt um die Ecke ist mit 100 dabei.Wegen der Gasanlage bin ich nun zum 3. Gewährleistungstermin:
Tierisches Pfeifen vom Gasventil. Wurde erst abgewimmelt mit der Ausrede, VW sagt: komfortmangel, beruhigen sie den Kunden, ist nicht sicherheitsrelevant.
Ich forderte den Servicearbeiter auf, mir dieses schriftlich zugeben, damit ich
Mich direkt bei VW Beschwerden kann.
2h später kam ein Anruf, ich solle vorbei kommen, sie tauschen das Teil.
Fazit: NoEcoUp!Billig Produktion zum hohen Preis.
war dir doch fast alles beim kauf bekannt und thema in diversen foren .... du wusstest also was du kaufst 😉
Ähnliche Themen
Nennt sich "Threadnapping".
Für manche stellt es scheinbar eine Schwierigkeit dar, einen eigenen Thread zu eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Was hat diese Kritik am ecoup mit meinem Thread zu tun?
die punkte zu 1) und 2) kann ich genauso bestätigen und wurden bereits durch andere user beantwortet. daher bin ich schon gar nicht mehr darauf eingeganen. verzeihung!
ich habe noch paar punkte hinzugefügt, die einem beim probefahren ebenso auffallen müssten, wenn man denn drauf achtet. das pfeifen der gasanlage geht gar nicht. tinitus juhu!
@DerMatze
Ich habe den Wagen bestellt, als er im okt 12 zu bestellen war und war einer der ersten, der Ihn überhaupt in den Händen hatte.
Über ungelegte Eier urteilt man eben nicht.
Der Wagen hat 20.000 Euro (brutto) gekostet. Und für einen Neuwagen erwarte ich von VW einiges mehr, als das, was ich hier geboten bekomme.
Ab nächsten Monat fahre ich wieder Golf 2.
BTW: Der Golf hatte schon nen besseres Getriebe, als das, was Sie aktuell verbauen.
Zitat:
Wegen der Gasanlage bin ich nun zum 3. Gewährleistungstermin:
Tierisches Pfeifen vom Gasventil. Wurde erst abgewimmelt mit der Ausrede, VW sagt: komfortmangel, beruhigen sie den Kunden, ist nicht sicherheitsrelevant.
Ich forderte den Servicearbeiter auf, mir dieses schriftlich zugeben, damit ich
Mich direkt bei VW Beschwerden kann.
2h später kam ein Anruf, ich solle vorbei kommen, sie tauschen das Teil.
Versteh ich richtig, sie haben bei dir 3x dasselbe Gasventil getauscht weil es laut war? (Tinitus)
Und hat es was gebracht, ist es jetzt leiser?
Und was stört dich an dem Getriebe denn? Das Einlegen der Gänge 1 und R? Oder dass es Geräusche macht? Da gibts doch eine neue Kupplungsscheibe mit härteren Torsionsfedern....
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Ich glaube Taubitz hatte damals schon im entsprechenden Thread
die Vermutung aufgestellt, dass der 5-Türer bauartbedingt
solche Geräusche nicht so stark aufweist, wie der 3-Türer.
Bekräftigt wurde diese Vermutung durch dem Umstand,
dass kaum Fahrer von 5-Türern von dem Problem berichteten.
Nur konnte dies bis jetzt noch niemand sachlich belegen...born_hard, freu dich auf deinen Citigo 😉
Dürfte an der Größe des Resonanzraumes überm Radhaus innen (also innerhalb des Seitenteils) liegen, so jedenfalls meine Vermutung.
Der Leerraum ist beim 2-Türer ja recht groß, wie man auf den Bildern in Shanny´s Thread sieht, und weitestgehend ungedämpft bzw. faktisch gar nicht.
Dieser Resonanzraum ist aufgrund der hinteren Tür so beim 4-Türer nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Das Leder ist so schlecht, dass man stets mit nassen rücken aussteigt, obwohl Raumtemperatur durch Klima Regelbar.
Na ja, das Problem hat man sogar auch bei echtem Voll-Ledersitzen. Ist mir jedenfalls auch von BMW, Audi, MB, Porsche, Aston Martin etc. bekannt (im Sommer nasser Rücken im Businesshemd, trotz AC).
Und im up ist es ja bekanntlich gar kein Echt- bzw. Voll-Leder, sondern eben nur Leatherette, was nichts anderes als Kunstleder = Kunststoff ist.
Plastik ist bekanntlich nicht atmungsaktiv! Daran ändert auch eine ggf. vorhandene AC nichts!
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Versteh ich richtig, sie haben bei dir 3x dasselbe Gasventil getauscht weil es laut war? (Tinitus)
Und hat es was gebracht, ist es jetzt leiser?
Und was stört dich an dem Getriebe denn? Das Einlegen der Gänge 1 und R? Oder dass es Geräusche macht? Da gibts doch eine neue Kupplungsscheibe mit härteren Torsionsfedern....
die geräusche. wenn ich mit offenem fenster fahre, höre ich das getriebe, bzw die kupplung, bzw. das ausrücklager. irgendwas aus der region, was mit dem schalten und kuppeln zu tun hat.
vermutlich, wie du sagst, die torsionsfedern der kupplungsscheibe.
meisnt du, auf gewährleistung tauschen lassen?
das gasventil tauschen sie zum ersten mal. aber insgesamt ist es nun der dritte termin, den ich wahrnehmen muss, weil der up! einfach nur quantität liefert.
und es nervt. man kauft sich doch nen neuwagen, weil man eben ruhe haben will...
@taubitz
der gedanke des "leders" war.... die dönersoße, das mcdoof ketchup, das bking salatdressing einfach abwischen zu können... sprich, mehr der haltbarkeit wegen.
hinzu das armutszeugnis, dass einem eine lederausstattung verkauft wird, die nur aus sitzen besteht. kein leder an den türpappen oder sonst wo.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
@taubitzder gedanke des "leders" war.... die dönersoße, das mcdoof ketchup, das bking salatdressing einfach abwischen zu können... sprich, mehr der haltbarkeit wegen.
hinzu das armutszeugnis, dass einem eine lederausstattung verkauft wird, die nur aus sitzen besteht. kein leder an den türpappen oder sonst wo.
Na ja, alles im Leben ist ja relativ.
Dass Leder schmutzresistent ist, ist auch relativ. Ketchup und Saladressings werden auf Echtleder mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ohne Spuren bleiben, bei hellem Leder sowieso, aber vermutlich auch bei schwarzem.
Kunststoff = Leatherette ist da dann vermutlich wirklich von Vorteil, sofern der Kunststoff - wie Tupperdosen - keine Lebensmittelfarbstoffe annimmt und dennoch Flecken ausbildet.
Im z.B. Golf gibt es eine angebliche Lederausstattung inkl. Türverkleidung etc.
Beim genaueren Lesen der Ausstattungsdetails stellt sich dann heraus, dass nur die Sitzmittelbahnen oder max. die Sitzseitenwangen aus Echtleder bestehen, der Rest sieht aus wie Leder, ist es aber nicht.
Wie das qualitativ und in der Kosten-Nutzen-Relation zu bewerten ist, muss letztlich jeder mit sich selbst ausmachen.
Wenn ich aber im Konfigurator "Innenausstattung Leder" lese, erwarte ich eigentlich auch Voll-Leder, ohne im Kleingedruckten lesen zu müssen, dass es sich faktisch (allenfalls) um eine Teilleder-Ausstattung lediglich an Sitzmittelbahn und Sitzwangeninnenseiten handelt, was anteilig ziemlich weit von einer Vollleder-Ausstattung entfernt ist.
Das erinnert zumindest mich, als Wolfsburger (wo ich gerade bin, die Stadt feiert ihren 75. Geburtstag!) und VW-Fan, an Reisekataloge und Formulierungen wie "Zimmer in landestypischer Ausstattung", "Naturstrand" oder "junger aufstrebender Ferienort".
Genau das hat VW eigentlich nicht nötig und das ist, was mich daran so ärgert!
Im up ärgert mich das weniger, weil ich sowas im up auch gar nicht erwarte.
Der Euphemismus "Leatherette" bleibt aber dennoch ein Ärgernis, ob dieses Kunstleder vulgo Plastik nun auch noch an den Türverkleidungen verarbeitet wurde oder nicht...😰
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Getriebe? Absolut günstige Produktion. Rückwärtsgang nicht Sync und gerade verzahnt. VW stellte zwar das Getriebe wegen schaltproblemen schon ein, aber entweder bekommt man den ersten oder den Rückwärtsgang nicht rein.Das Schiebedach knarrt und quietscht auf den letzten Metern besonders und schließt teilweise nur bis zum Windschott und öffnet wieder.
Richtig unverschämt von Vw: es gibt bei elektrischen Fensterhebern nicht mal für die beifahrerseite ein Schalter auf der fahrerseite, noch irgendwie mal eine LED, die sämtliche Schalter in der Tür beleuchten.
Das Leder ist so schlecht, dass man stets mit nassen rücken aussteigt, obwohl Raumtemperatur durch Klima Regelbar.
Maps and Co ist auch ein fall für Leute mit zuviel zeit.
Vw kümmert sich hier nicht um die Verzerrung bei der Sprachausgabe. Ich müsse mich selbst drum kümmern. Hallo? Wo hab ich den Wagen gekauft?Sind die Rücksitze unten, ist es laut.
Die Bremsen sind technisch ebenso günstig. Bremsstaub ohne Ende.
Bei nassem Wetter denkt man, einem fliegt die Bremsanlage um die Ohren.
Sie setzt sehr schnell Flugrost an.Ich fahre das Teil seit Feb und muss jetzt zum ersten Service (15tsd).
Für den Ölwechsel rufen sie 300 Euro auf. Als ich denen sinnbildlich nen Vogel zeigte kam die Antwort. Für 200 und ein bisschen bekommen wir das bestimmt auch hin.
Hallo? Die werkstatt um die Ecke ist mit 100 dabei.
Du nennst Dich selber Motor-Talk Legende und informierst Dich vor dem Kauf nicht über eventuelle Probleme und Krankheiten hier im Forum..nun gut 😁
Die Sache mit dem Fensterheber und dem Getriebe sind durchaus bekannt und werden hier beinahe täglich diskutiert.
Zum Thema Leder ( es ist eigentlich Kunstleder ) hat sich Taubitz bereits geäussert.
Deine Kritik zum Thema Maps&More teile ich voll und ganz...ausser der Anbindung an die Fahrzeugelektronik ist es absoluter Schrott und ich wünsche mir Nachbesserung bei der Auswahl des Herstellers.
Die Bremse ist top..ich glaube die beste in dieser Klasse und braucht sich auch vor höheren Klassen nicht verstecken. Auch hier teile ich aber Deine Meinung zum Thema Bremsstaub...hier ist mir auch bereits aufgefallen, dass es verhältnissmäßig viel "staubt". Unser Up! steht auch schon mal gerne 2-3 Wochen...übermäßige Rostbildung kann ich nicht feststellen.
Bei den Inspektionskosten würde ich Dir empfehlen, schnellstens den VW Partner zu wechseln.
Die erste "Inspektion" hat bei uns inkl. Leihwagen ganze 89€ gekostet.
Korrigiert mich, aber die erste "Inspektion" beim Benziner ist keine, sondern ein regulärer Ölwechsel, oder?
Da sind EUR 89,- sicherlich nicht unbedingt viel, zumal wenn man weiß, was der Freundliche bei anderen Motoren für nur 1 Liter LL-Motoröl nimmt, da kommen bei einer Füllmenge von 4,5l schon mal locker weit mehr als die EUR 89,- nur für´s Öl zustande + Ölfilter + Schraube + Arbeitslohn.
Aber ggf. sollten wir die ersten Rückmeldungen zur den Kosten der ersten up-Inspektion wirklich abwarten, die wird sicher nicht nur EUR 89,- kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Korrigiert mich, aber die erste "Inspektion" beim Benziner ist keine, sondern ein regulärer Ölwechsel, oder?Aber ggf. sollten wir die ersten Rückmeldungen zur den Kosten der ersten up-Inspektion wirklich abwarten, die wird sicher nicht nur EUR 89,- kosten.
Die erste "Inspektion" ( ich nenne das immer so...egal ob falsch oder nicht ), das habe ich bereits mehrfach geschrieben, umfasst einen Ölwechsel und eine Sichtprüfung der Bremsen.
Die kosten hierfür ( ich Scan die Rechnung auch gerne mal ein ) waren bei uns inkl. Leihwagen 89€.
Wenn ich in dem entsprechen Thread lese und schaue was andere für die selbe Leistung gezahlt haben, dann wird mir schwindelig. 150€ waren ja keine seltenheit und 200-300€ sind schon Abzocke.
Die erste "große Inspektion" soll laut meinem Serviceberater zwischen 150-200€ liegen.
Danke, Wingcommander.
Sage ich ja: Ölwechsel.
Jeder Mechaniker guckt beim Ölwechsel auf die Bremse, ob bei ATU oder beim Freundlichen,
a) aus Aspekten der Verkehrssicherheit
b) aus Gründen eines potentiellen Zusatzumsatzes.
Während es unten abläuft ist das nach Ablegen der Knarre für die Ölablassschraube ja quasi der nächste Arbeitsschritt...
Der übernächste Blick geht dann auf´s Reifenprofil und die Bremsschläuche, die Auspuffanlage und ggf. grobe Unterbodenschäden, Öl an Motor, Getriebe und Lenkung und auf die Antriebswellenmanschetten, das geht quasi ganz automatisch. 😉
Bin mal gespannt, welche Preisspannen dann bei der ersten und vor allem der zweiten "großen" Inspektion gepostet werden, aber bis dahin muss ich wohl noch ein bißchen warten.
EUR 89,- waren in jedem Fall ein Schnäppchen, dafür fass ich die Knarre erst gar nicht an.
(Cindy Crawford ist für weniger als $ 10.000,- erst gar nicht aufgestanden...😁) 😰