ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probefahrt E93 330i, worauf achten?

Probefahrt E93 330i, worauf achten?

BMW 3er E93
Themenstarteram 5. Juli 2013 um 4:46

guten morgen zusammen,

ich werde morgen einen 330i probefahren, um ihn eventuell zu kaufen.

folgende eckdaten:

bj 07/09, 65tkm

manuelle schaltung, individual, viel austattung.

der wagen scheint schon seit ende letzten jahres beim händler zu stehen (finde ich erstmal wegen saisonfahrzeug nicht sooo verwunderlich, dazu noch ist barbera rot nicht jedermanns geschmack), wurde also eventuell über ein halbes jahr nicht richtig gefahren.

welche probleme habe ich dadurch zu erwarten?

gibt es punkte auf die ich bei diesem baujahr besonders achten sollte, vor allem beim cabrio?

geplant ist, den wagen ca 5 jahre zu fahren. (wochentags 2x30km auf der schweizer autobahn und am wochenende open end)

vielen dank für jeden hinweis!

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 5. Juli 2013 um 6:15

wochentags täglich 2x30km Autobahn oder 1mal in der Woche? :)

ist es derda ?

Themenstarteram 5. Juli 2013 um 7:21

wochentags täglich 2x30km ;)

genau der wagen ist es.

am 5. Juli 2013 um 7:38

cabby und diesel passt irgendwie nicht, aber wäre für deine verhältnisse vlt. gescheiter.

viel am preis verhandeln mit der häusermann ist sehr schwer

ich würde mir zutrauen 2jahre garantie und 8-fache bereifung für 33'000 herauszuhandeln können

lg

Das der Wagen so lange beim Händler steht, liegt in meinem Augen an der unglücklichen (vornehm ausgedrückt) Farbkombination.

Das rot an sich ist schön ... aber das Leder passt dazu wie die Faust aufs Auge. Und dann noch das Holz in noch mal einem anderen braun ... ne ne ne ...

Vom Fahrzeug her selbst liest es sich gut ... muss man halt nur immer das Dach zu lassen, damit vorbeigehende Passanten keinen spontanen Augenkrebs bekommen :D.

Farbe ist immer ein pers. Geschmack, aber so krass wie auf dem Foto dürfte in real der Kontrast nicht sein. So leuchtend ist die Leder Farbe doch gar nicht und dürfte daher doch harmonisch aussehen.

Mein Geschmack wäre es auch nicht. Aber wie man sieht "Der Wolf im Schafspelz" :)

am 5. Juli 2013 um 8:02

Das beantwortet jetzt aber die Frage des TE, worauf er bei der Probefahrt achten sollte nicht so sehr.

Zimpa, du fährst doch vom Motor her ein ähnliches Cabrio, worauf sollte er denn nun achten?

Themenstarteram 5. Juli 2013 um 8:09

zu den "nebensächlichkeiten":

einen turbodiesel habe ich schon, jetzt soll halt ein r6 sauger ohne dach dazu kommen.

die farbkombi habe ich bisher auch nur auf den bildern gesehen, wenn es mir in natura nicht gefällt nehme ich ihn einfach nicht ;-) die leisten würde ich aber notfalls tauschen lassen.

also hat denn nun jemand einen hinweis worauf zu achten ist?

Das Besondere beim 3er Cabrio ist das Dach, ansonsten ist er wie alle anderen Dreier, also eher robust und mechanisch unauffällig. Dementsprechend sollte man bei der Probefahrt halt alle normalen Checks machen: Fahrverhalten, Bremsen, Lenkung, klappert irgendwas, sind die km plausibel (Wartungsunterlagen, Zustand von Sitzen etc.), Radaufhängung, Querlenker etc. etc.

 

Beim Dach darauf achten, ob es sauber, ruhig in einem Zug öffnet und schließt. Klappert irgendwas im geschlossenen Zustand (mal geschlossen über eine schlechte (!) Wegstrecke fahren). Sind die Verbindungsseile und deren Ummantelungen alle noch in Ordnung? Das sieht man beim Öffnen und Schließen, ruhig mal den Vorgang anhalten und alles richtig inspizieren. Ganz wichtig: Spaltmaße im Dach prüfen! Bei der Konstruktion mit ihren großen Massen kann ein kleiner Rempler schon zu größeren Problemen führen, die sich erst im Nachhinein zeigen. Sind die Dichtungen am und um das Dach herum noch alle elastisch und in gutem Zustand? Oder schon angegriffen und porös? Unbedingt wichtig: Während der Probefahrt durch eine Waschanlage fahren! Geschlossen natürlich :D. Nur so sieht man auf den ersten Blick, ob das Dach tatsächlich überall (!) dicht ist und nichts reintropft oder über Dichtungen reingequetscht wird. Auch mal höhere Geschwindigkeiten fahren (ok, in der Schweiz schwierig): ist alles noch richtig eingepasst, dann pfeift auch nirgends was.

 

Der E93 als 330i ist eine sehr schöne Kombination! Die Kombination von Innen- und Außenfarbe finde ich persönlich jetzt nicht soo den Bringer (jedes für sich ist schön!), aber ich vermute die lange Standzeit liegt vor allem in der Außenfarbe begründet. Das solltest du beim Einkauf berücksichtigen (und wird sich beim Verkauf wieder bemerkbar machen).

 

Ansonsten: viele Erfolg! Der E93 ist ein Traum, ich genieße so oft wie möglich auch im Alltag das offene Fahren.  

am 5. Juli 2013 um 9:03

Motor muss ruhig und sauber laufen, keine Nebengeräusche machen wie Singen, Rasseln, Klackern etc. Er muss gut durchziehen schon von unten raus, der 3l hat auch schon unten guten Punch.

Nach der Standzeit besonders Bremsen (nicht zu sehr angerostet, müssen nach ein paar stärkreren Bremsungen wieder geräuschfrei und ohne Lenkradvibrationen bremsen) und Reifen begutachten.

Meiner ist auch fast ein halbes Jahr gestanden, ich habe einen Ölwechsel machen lassen (würde ich auch machen).

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier

Das beantwortet jetzt aber die Frage des TE, worauf er bei der Probefahrt achten sollte nicht so sehr.

Zimpa, du fährst doch vom Motor her ein ähnliches Cabrio, worauf sollte er denn nun achten?

Tja ... an meinem war bisher absolut nix, wenn man von einer Neueinstellung des Dachlaufes absieht´, da der Zentrierbolzen auf dem Windschutzscheibenrahmen nicht 100% mittig einrastete. Vielleicht mal den Fred von Mosel Manfred rauskramen, wo die Problematik mit den defekten Seilen des Daches beschrieben ist.

Und für eventuelle Motorproblemchen kann man noch auf die Sig von BMW Verrückter hinweisen ... da ist alles beschrieben.

Bei der Probefahrt drauf achten bzw. nicht verwundert sein: Klackern und Rasseln tut der Motor im Stand und bei niedrigen Drehzahlen (gilt für n53 325i und 330i). Das liegt jedoch an der Mager-Direkteinspritzung und kommt von den Injektoren - wurde im Forum schon oft besprochen.

Also nicht wundern... wenn er rasselt ist nix kaputt. Nur drauf achten, dass er sauber durchzieht und nicht ruckelt oder beim Starten länger orgelt (dann evtl. Injektoren oder Hochdruckpumpe kaputt).

Was ich noch bezüglich des Daches beim Cabrio vergessen habe:

 

Darauf achten, dass es beim Schließen nicht wie ein Holzhammer vorne auf dem Windschutzscheibenrahmen aufschlägt! Bißchen mit Schlag ist ok, da werden ja immerhin ca. 200 kg. bewegt, aber nicht knallhart. Das kann man aber einstellen und feintunen lassen.

 

Notfalls an einem möglichst neuen E93 vergleichen, da siehst du dann, dass es ab Werk "relativ" sanft vorne am Rahmen aufsetzt und verriegelt.

Genau das ist das Geräusch, wenn die Zentrierdorne nicht mittig einfädeln.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, das Dach auf den letzten cm, beim Schließen, mit der Hand etwas abzubremsen.

Vielleicht bin ich aber wieder mal nur zu pingelig.

am 5. Juli 2013 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Genau das ist das Geräusch, wenn die Zentrierdorne nicht mittig einfädeln.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, das Dach auf den letzten cm, beim Schließen, mit der Hand etwas abzubremsen.

Vielleicht bin ich aber wieder mal nur zu pingelig.

das sind wir Alten alle ;):D

Gruß

odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Probefahrt E93 330i, worauf achten?