Probefahrt E90 320d Erfahrungsbericht
Morgen,
ich hatte am Montag das Vergnügen eine Probefahrt mit dem neuen 3er machen zu dürfen. Wollt hier mal meinen Eindruck schildern falls das nicht schon mehrere getan haben.
Es handelte sich um einen 320d mit Lederausstattung, Automatik, und sonstigem Schnickschnack.
Das Auto machte erst mal einen guten Eindruck. Nur wäre ich lieber einen ohne Automatik und ohne Leder gefahren weil sowas bei einem Auto von mir nicht vorkommen wird. Erstens ist es mir viel zu teuer und es sind für mich Sachen die man nicht unbedingt haben muß. Das Leder kommt mir immer ein Stück unbequemer und härter vor wie ein Stoffsitz und ich bin jemand der beim Fahren gerne schaltet.
Als ich im Auto saß fiel mir auf, dass man durch die Frontscheibe erheblich schlechter sieht als beim E46. Die A-Säulen fallen für meinen Geschmack zu wuchtig aus. Was mir noch als Negativpunkt aufgefallen ist...das Multifunktionslenkrad hat sehr an Funktionalität eingebüßt. wer legt schon wert darauf die Umluftkontrolle der Klima vom Lenkrad aus zu bedienen? Da gehört für meinen Geschmack der Tempomat hin. Dieser wird jedoch leider durch einen dritten Lenkstockhebel bedient. Das war beim E46 sehr viel besser. Das ist ein klarer Minuspunkt.
Der Blinker ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Dieser rastet nicht mehr in einer Stellung ein sondern geht wieder auf die Ausgangsstellung zurück...Tipfunktion. Da gewöhnt man sich nur langsam dran wenn man gewöhnt ist, dass er einrastet.
Ein weiterer Schwachpunkt gegenüber dem E46 ist die Mittelarmlehne. Diese bringt in der normalen Ausführung (nicht verstellbar) meines Erachten nichts. Viel zu weit hinten. Die Verstellbare sieht durch den Schlitz mittendurch nicht besonders gut aus, ist aber wenigstens angenehmer. Nur kann man sie nicht in der Stellung arretieren in der man sie gerne haben möchte. Sie rutsch immer wieder nach hinten. Die vom E46 war im Vergleich ein echter Traum.
Was ich klasse finde ist PDC vorne. nicht schlecht. Der Motor hat mir auch sehr gut gefallen. Die 163 PS haben es schon in sich trotz Automatik. Mit Handschaltung geht da bestimmt noch mehr der Punk ab.
Dann auch noch die ganzen Zusatzfunktionen die man sich bestellen kann.
Schön find ich Xenon für Abblend und Fernlicht sowie das Kurvenlicht.
Der Keyless Entree und das Starten ohne Schlüssel hat auch was wobei das Auto nicht verriegelt wenn man sich weiter vom Auto entfernt. Find ich auch net so toll irgendwie.
Nun, das wars vorerst mal. Eigentlich ein schönes Auto aber mir gefällt optisch der E46 noch einen Tick besser, innen wie außen. Die vielen Kleinichkeiten würden mich auch davor abschrecken das Auto zu wechseln.
Ich bin einfach zufrieden mit meinem Auto.
Über den Preis braucht man eigentlich auch net viel sagen. Total überteuert. Einen nackten 3er für über 30000 Euro ist schon hart. Mit ein paar sinnvollen Extras kommt man leicht auf die 40-45 tausend.
Klar, jeder muß sich da seine eigene Meinung bilden und für sich entscheiden was wichtig ist und was nicht aber vielleicht hab ich durch das kurze Statement ein paar Punkte aufgezeit die sich der ein oder andere mal genauer unter die Lupe nimmt bevor er den Kaufvertrag unterschreibt.
Gruß Matze
14 Antworten
Danke für diesen Bericht, hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit einen E90 zu bewegen, werde aber auch wegen des Stahldachcabrios und dem damit verbundenen kleinem Kofferaum warscheinlich noch länger beim E46 Cabrio bleiben 😉, obwohl
so ein 330d oder 335i cabrio sicher auch eine absolute Spaßmaschine ist, mich würde halt nur stören, wenn ich mit gepäck reise immer das Dach geschlossen halten zu müssen🙁
Greetz Silvio
Zitat:
Die 163 PS haben es schon in sich trotz Automatik. Mit Handschaltung geht da bestimmt noch mehr der Punk ab.
Versteh ich nicht, jeder sagt der E90 320d geht so gut und viel besser als der E 46. Am Mittwoch war wieder mal ein E90 hinter mir. Hat immer schön gedrängelt in der Kolonne und wenn mal Platz war und ich rechts hat er trotzdem keinen Meter aufgeholt, nicht mal im Windschatten. An der Ausfahrt schnell geschaut-> 320d. Jetz fahr aber ich mit 18'', bei ihm wars Standard.
Muss jetzt endlich mal den Wagen ausprobieren. Kommt der 2.0d auch in den E92? Nicht so bald oder?
ja klar, der geht schon sehr viel besser wie meiner mit 136 PS.
Die Automatik schluckt aber auch ein bisschen da sie ja immer im opt. Bereich schaltet. Mit Handschaltung kann man die Gänge ja besser ausfahren und von daher geht da sicherlich mehr als mit der Automatik.
Das manuelle Schalten hab ich auch ausprobiert. Finds auch gewöhnungsbedürftig.
Sind halt so bissle meine Eindrücke gewesen die ich von dem Auto hatte.
Motor ist schon echt gut.
Gruß Matze
Zitat:
ja klar, der geht schon sehr viel besser wie meiner mit 136 PS.
Bin jetzt vom 150er ausgegegangen, aber trotzdem.
Ähnliche Themen
Dein Bericht bestätigt mich in dem Eindruck, dass kaum ein BMW-Fahrer wirklich über das FAHREN nachdenkt... alle reden über dicke Räder und teure Ausstattungen aber kaum einer FÄHRT. Schade irgendwie, liegt doch ausgerechnet hier die Stärke der Autos.
für mich ist es wichtig, dass ich mich in dem auto wohl fühle und sicher unterwegs bin. sicher ist er allemal aber ich fühl mich im e46 irgendwie wohler. Wenn ich mich in dem auto nicht wohl fühle kann es sich fahren lassen wie ein rennwagen aber es fällt in meiner wertung trotzdem durch.
fahren tun beide autos.
ich find da schenken sich der e46 und der e90 nicht viel. das war zumindest so mein eindruck vom fahren. hatte ihn 6 stunden und bin schon gut rumgefahren.
jeder legt halt wo anderst seinen schwerpunkt. wenn das auto vom fahren her sehr überragend oder sehr schlecht gewesen wäre hätte ich dazu schon was gesagt.
gruß matze
Hi,
heute fahre ich einen E90 320i. Das ist nicht der erste E90, den ich fahre - hatte schon eingie als Leihwagen. Und immer wieder fällt mir auf, dass der E90 wesentlich "sanfter" fährt. In der Schaltung ist er um Welten besser als meiner. Die Gänge sind nicht so "knöchern" wie beim E46, das Schalten ist angenehmer und deutlicher.
Außerdem empfinde ich das Fahrwerk als wesentlich besser als meins. Ich hab im E46 zwar nur das Serienfahrwerk (der E90 hat auch Serie), aber bei mir wackelt das Lenkrad wie ein Lämmerschwanz bei Unebenheiten. Der E90 nimmts gelassen.
Zudem empfinde ich die Kupplung als wesentlichen Pluspunkt im E90. Weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber in meinem E46 hab ich irgendwie immer einen Ruck beim Anfahren - da muss man sich schon sehr konzentrieren, um sanft und ruckelfrei anzufahren. Anders auch hier der E90 - und zwar so, wie ich es erwarte. Ich setz mich rein und kann damit ohne Probleme umgehen. Das Gefühl gibt mir der E46 nicht. Damit fahre ich nun schon knapp ein Jahr rum und man könnte meinen, ich bin blutiger Fahranfänger, weils eben immer etwas huppelig vorwärts geht.
Ich will den E46 auch gar nicht schlecht reden, aber mit dem E90 hat sich deutlich was getan, wie ich finde! Allerdings finde ich den Basispreis auch absolut überteuert.
Gruß
Krümel
mahlzeit...
stimme krümelbrot absolut zu.
ich habe den e90 jetzt so ca. 20 mal gefahren (als leihwagen). Immer verschiedene modelle und verschiedene ausstg.
zum fahrwerk:
definitiv besser, als das vom e46. um nicht zu sagen, sogar viel besser. kurven lassen sich viel besser fahren. das ding fährt wie auf schienen!
zum motor:
der 2 liter diesel hat schon ne ganze menge mehr dampf als die e46´er versionen. vom 4 zylinder 2 liter benziner bin ich etwas enttäuscht. die 150ps sind nicht vergleichbar mit dem 2 liter 6 zylinder.
verarbeitung:
1 a. wobei das "offene" armaturenbrett geschmackssache ist. ich mag es mehr, wenn alles zum fahrer gerichtet ist.
zja... und dann gibt es da noch den "großen 6 zylinder diesel"... puh... ich weiß nicht, wie man das beschreiben soll. sagen wir mal so... in den rückspiegel gucken und sehen, wie die reifen den asphalt nach oben werfen. brutal... einfach nur brutal
gruß
andreas
Also meine Erfahrungen sind hier bisher ähnlich.
1. Fahrwerk ist beim E90 besser gar keine Frage, wobei es beim E46 keinesfalls schlecht ist. Der E90 ist eben die Weiterentwicklung
2. Ich bin den E90 320d gefahren, also er geht sicher besser aber es ist kein himmelweiter unterschied. Auf der AB lässt der E90 das E46 Modell nicht einfach stehen... Er mag in der Endgeschwindigkeit vielleicht schneller sein, allerdings lasse ich es meist bei 200kmh beruhen und bis dahin rennt der E90 nicht viel anders.
3. Innenraum, hier ist mir der E46 um ein vielfaches lieber. E90 finde ich einfach nur lieblos und unschön.
Ich finde der E90 stellt schon eine Weiterentwicklung dar, leider wollten die Designer zuviel, insbesondere beim Innenraum.
Gruss Frank
nun, die vorteile die krümelbrot genannt hat sind bei mir natürlich außen vor. wie gut die schaltung ist kann ich net sagen, der e90 war ja autom. und von daher kann ich auch nix über die kupplung sagen. mein e46 hat andere federn drin weshalb der vergleich mit dem e90 serienfahrwerk auch hinken würde.
der innenraum ist wirklich nicht so mein ding. den schönsten innenraum hat immer noch der e46. mir fällt nix ein was vergleichbar ist.
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von matze320d
den schönsten innenraum hat immer noch der e46. mir fällt nix ein was vergleichbar ist.
gruß matze
da stimm ich voll und ganz zu, reinsetzen und wohlfühlen 🙂 beim E90 find ich es nicht so "gemütlich"
Greetz Silvio
Meine Meinung dazu:
Das Fahrwerk finde ich persönlich nicht besser. Er lenkt nicht direkter ein, den Komfort empfand ich nicht als besser, die Rollneigung ist die gleiche wie bei meinem, einzig die Abrollgeräusche und Windgeräusche waren geringer, aber das hat mit dem Fahrwerk nur bedingt zu tun.
Besser gefallen hat mir das geringere Nachlaufen in Spurrillen und natürlich die Aktivlenkung. Das ist schon eine sehr geile Sache, auch wenn ich sie vor der Bestellung ausgiebiger testen wollte.
Vom Innenraum her finde ich den Wagen v.a. größer und geräumiger. Der e46 ist wirklich kein großes Auto. Die Verarbeitung der Materialien gefällt mir aber nicht besser als in einem der letzten E46, im Gegenteil.
Zu den Motoren:
Der 320d hat mir besser gefallen als der 325i, trotz der unangenehmeren Geräuschkulisse. Den 3-liter bin ich noch nicht gefahren, er müsste es beim mir aber mindestens sein, um eine Steigerung gegenüber dem 328 darzustellen. Der 325i wirkte überall max. gleichstark und bis 2500 U/min durch das Hubraummanko antrittsschwächer. Keine Alternative, besonders wenn ich 30.000 eur aufzahlen soll.
Die Vierzylinder-Benziner kenne ich aus dem 1er und die sind da schon eine Enttäuschung... für BMW absolut nicht standesgemäß, ich frage mich wer diese Motoren abgesegnet hat.
Hier geht's weiter.....