Probefahrt BMW 525d touring

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

wie angekündigt (siehe Thread "Tipps zum 525d touring Kauf" vom 29.10.08) habe ich am Freitag eine Probefahrt gemacht. E shandelt sich um einen E 61 aus 06/2005 aus 1.Hd mit knapp 116tkm für 17.850 € vom BMW-Händler.
Das Auto ist in einem sehr gepflegten Zustand. Es waren kaum Gebrauchsspuren zu erkennen. Meine Beobachtungen während der Probefahrt in Kurzform:
- sehr leiser Motor
- sehr niedriger Geräuschpegel
- sehr guter Kompromiß aus gutem Handling und gediegenem Fahrgefühl
- angenehme Federung, dabei aber ausreichend straff und satt auf der Straße liegend
- gute Bremsen
- Motor (177 PS) spritziger und stärker als erwartet, für mich völlig ausreichend
- das Schaltgetriebe war tlw. etwas störrisch, die Schaltung nicht so butterweich wie in meinen bisherigen BMW
- viele praktische Detaillösungen
- tolles Panoramadach
- Sportsitze, in denen ich allerdings nicht gleich eine passende Sitzposition gefunden habe
- mäßiger Klang der Serienlautsprecher( müsste ich ggf. Bessere nachrüsten)

Insgesamt ein sehr angenehmes Auto zu einem, wie ich meine, attraktivem Preis. Nun ist es an mir, zu entscheiden.
Meiner Frau ist er zu groß, womit sie objektiv gesehen Recht hat. Aber einen Kombi soll es schon sein und wenn es nach mir geht, möglichst von BMW. Dabei bietet mir ein 3er mit Panoramadach (das muss sein!) zuwenig Kopffreiheit. Das Platzangebot würde abgesehen davon so gerade reichen. Allerdings sind 3er als Gebrauchtwagen nicht sooo viel günstiger, als ein vergleichbarer 5er. Was meint Ihr? Irgendwelche Meinungen dazu ? Leider habe ich auf meinem o.g. Thread keine Rückmeldungen erhalten, aber ich habe wohl auch den Titel etwas ungeschickt formuliert. Ich wäre für jede Meinungsäußerung dankbar.

Hape

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pheeR



Zitat:

Original geschrieben von wundertuete


Hallo zusammen,

wie angekündigt (siehe Thread "Tipps zum 525d touring Kauf" vom 29.10.08) habe ich am Freitag eine Probefahrt gemacht. E shandelt sich um einen E 61 aus 06/2005 aus 1.Hd mit knapp 116tkm für 17.850 € vom BMW-Händler.
Das Auto ist in einem sehr gepflegten Zustand. Es waren kaum Gebrauchsspuren zu erkennen. Meine Beobachtungen während der Probefahrt in Kurzform:
- sehr leiser Motor
- sehr niedriger Geräuschpegel
- sehr guter Kompromiß aus gutem Handling und gediegenem Fahrgefühl
- angenehme Federung, dabei aber ausreichend straff und satt auf der Straße liegend
- gute Bremsen
- Motor (177 PS) spritziger und stärker als erwartet, für mich völlig ausreichend
- das Schaltgetriebe war tlw. etwas störrisch, die Schaltung nicht so butterweich wie in meinen bisherigen BMW
- viele praktische Detaillösungen
- tolles Panoramadach
- Sportsitze, in denen ich allerdings nicht gleich eine passende Sitzposition gefunden habe
- mäßiger Klang der Serienlautsprecher( müsste ich ggf. Bessere nachrüsten)

Insgesamt ein sehr angenehmes Auto zu einem, wie ich meine, attraktivem Preis. Nun ist es an mir, zu entscheiden.
Meiner Frau ist er zu groß, womit sie objektiv gesehen Recht hat. Aber einen Kombi soll es schon sein und wenn es nach mir geht, möglichst von BMW. Dabei bietet mir ein 3er mit Panoramadach (das muss sein!) zuwenig Kopffreiheit. Das Platzangebot würde abgesehen davon so gerade reichen. Allerdings sind 3er als Gebrauchtwagen nicht sooo viel günstiger, als ein vergleichbarer 5er. Was meint Ihr? Irgendwelche Meinungen dazu ? Leider habe ich auf meinem o.g. Thread keine Rückmeldungen erhalten, aber ich habe wohl auch den Titel etwas ungeschickt formuliert. Ich wäre für jede Meinungsäußerung dankbar.

Hape

hi,

nimm den 5er, da hast du mehr auto für eigentlich gleiches geld.
wie aber mein vorredner sagte würde ich auch kein auto über 100tkm in betracht ziehen, er hat einfach zuviel aufm buckel 🙂 die BMW AG müsste dir eine 1 jahr gebrauchtwagen garantie geben, danach kannst du alle kosten (und die werden bei der laufleistung ziemlich hoch sein) selbst bezahlen und somit rentiert sich der einkaufspreis in höhe von 18t€ nichtmehr.

ich würde dir auch die automatik empfehlen, da die normale schaltung doch etwas störrisch ist, oder eine M-Schaltung (hast du wohl aber nicht). schau dich doch mal bei AS24 oder mobile.de um, vergleichbare angebote findest du auf jedenfall.

zur ergänzung könnte ich dir einen 520d empfehlen, da würdest du für den gleichen preis auch weniger KM und evtl. sogar automatik-getriebe kriegen. die 14ps merkst du nicht, es gibt hier schon paar threads die sich auf "520d vs 525d" spezialisiert haben. ahja, du kannst auch mit 6l auskommen, wobei 7.5l realistisch sein werden, aber mein vorredner spricht von verbräuchen über 10l, das wirst du im 520d auf garkeinen fall antreffen.

pheeR

um es nochmal so zu sagen, erwarte beim 525d (solange es nicht das facelift ist) lieber kein verbrauchswunder, da ist ein 520d deutlich sparsamer, dennoch würde ich auch nicht tauschen wollen, bin eher ein 6 zylinder-fan.

spass machen tut der 525d mir persönlich schon, klar gibt es auch noch stärkere diesel von bmw und es wird auch immer ein stärkeres auto geben aber für meine ansprüche genügt die leistung völlig.

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

hier der link zum fahrzeug

http://www.haendlerfahrzeuge.de/ah_showfz.php?...

Hi,

ich wundere mich immer wieder über solche Aussagen wie "der 5er ist total robust, in meinem Bekanntenkreis...." . Da fehlt mir die Aussagekraft. Das ist ein Querschnitt aus viel. 5 von wieviel 100000 verkauften 5ern?

Ich sehe das so:

Ab 100tkm zahlt Dir die Europlus (falls sie dabei ist) nichmehr die volle Summe, falls was defekt ist. Das sollte Dir klar sein.

Ist es eine andere Gebrauchtwagengarantie, die ja auch von so manchem BMW Händler vertrieben wird, wäre ich doppelt vorsichtig (Car Garantie z.B.). Bist Du nämlich auf das Auto angewiesen und wartet Dein Händler auf eine Freigabe irgendeiner Dritt Versicherung die sich einbildet, damit 2 Wochen Zeit lassen zu müssen und bist Du viel. beruflich oder familiär auf das Fahrzeug angewiesen, bist Du ganz schnell der Dumme - und ein Leihwagen für 2 Wochen oder so kostet dann wieder kräftig.

Dann ist noch die Frage, wie lange Du das Fahrzeug fahren willst? Über die Garantiedauer hinaus? Dann solltest Du mind. die Hälfte des Kaufpreises nochmal auf Deinem Konto zur Verfügung haben. Schön wenn es da bleiben kann, aber Motorschäden bei nem 6 Zylinder sind erfahrungsgemäß teuer - und bei nem dann 4 Jahre alten 5er mit viel. 150tsd km zeigt wohl auch BMW keine Kulanz mehr.

So, das waren die Risiken. Alles sehr pesimistisch - aber der ein- oder andere wäre sicher froh, sich anstelle seines 5ers nen Toyota Avensis Jahreswagen mit 5 Jahren Garantie gekauft zu haben 😉

Gruß
Peter

Hallo,

@zinnik
Danke für den link, das ist das Fahrzeug, mit dem ich eine Probefahrt gemacht habe.

@pefro
Die Europlus-Garantie ist tatsächlich dabei, für 12 Monate. Für eine Verlängerung müsste ich das Fahrzeug kurz vor Ablauf der 12 Monate von BMW durchchecken lassen - zur Risikoabschätzung - , dann würde man mir ein neues Angebot für eine Garantie vorlegen.

Übrigens hatte ich bei einigen Fahrzeugen schon mal die besagte Car Garantie und auch Schäden, die darüber abgewickelt wurden. War nie ein Problem und wurde von der Werkstatt (BMW bzw. VW) direkt geregelt.

Allerdings glaube ich auch, dass du das etwas zu pessimistisch siehst. Natürlich kann man Pech haben, aber das gilt sicher auch für geringere Laufleistungen und andere Marken. Man steckt halt nicht drin.

Hallo wundertuete die Europlus lässt sich bei gebrauchtwagen nach Ablauf oder vor Ablauf der 12 Monate nicht mehr verlängern, dies gilt nur noch bei neuwagen als Anschlusgarantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pefro
Die Europlus-Garantie ist tatsächlich dabei, für 12 Monate. Für eine Verlängerung müsste ich das Fahrzeug kurz vor Ablauf der 12 Monate von BMW durchchecken lassen - zur Risikoabschätzung - , dann würde man mir ein neues Angebot für eine Garantie vorlegen.

Ja, das ist übel bei BMW, das man die Garantie nicht gleich für 2 Jahre abschliessen kann. Im zweiten Jahr bei 120-130 tsd km kannst Du meiner Erfahrung nach mit über 1000€ rechnen.

Zitat:

Übrigens hatte ich bei einigen Fahrzeugen schon mal die besagte Car Garantie und auch Schäden, die darüber abgewickelt wurden. War nie ein Problem und wurde von der Werkstatt (BMW bzw. VW) direkt geregelt.

Na dann hattest Du Glück. Da gibts ja wahre Horror Stories.

Zitat:

Allerdings glaube ich auch, dass du das etwas zu pessimistisch siehst. Natürlich kann man Pech haben, aber das gilt sicher auch für geringere Laufleistungen und andere Marken. Man steckt halt nicht drin.

logisch, das ist der worst case. Man kann mit jeder Marke Pech haben. Nur tangiert einen das nicht so sehr, wenn man Werksgarantie etc. pp. hat und finanziell auf der sicheren Seite ist. Die meisten Gebrauchtwagenkäufer gucken ja aufs Geld. Und wenn von 20000€ viel. 10000 auf 3 Jahre finanziert sind und die Kiste nach 2 Jahren, dann ohne Garantie, nen ordentlichen Schaden hat, siehts dumm aus. Deswegen meinte ich, würde ich sowas nur mit dem Geld unterm Kopfkissen machen.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen