Probefahrt Audi A5 3.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

auch ich hatte heute die Möglichkeit einen Audi A5 3.0 TDi zu fahren...--> es macht Spaß !!

Die Fahrleistungen sind für einen Diesel schon ziemlich bemerkenswert, einzigst zu bemängeln ist, das der 1. Gang zu kurz übersetzt ist.
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei sportlicher Fahrweise bei ca. 11 Litern. Das Interieur wirkte stellenweise etwas plastikartig (biilig) auf mich. Besonders in der Mittelkonsole rund um CD-Wechsler und Lüftung.
Fahrtechnisch ist der Wagen erste Sahne. Bereift war mein Wagen mit den 19" Felgen und 255er Breifung.
Das Fahrwerk ist für mich in Ordnung obwohl ich es mir persönlich ein wenig straffer wünschen würde.
Hingucker schlechthin ist natürlich das TFL als LED-Band, was mir optisch auch sehr gut gefällt.
Beim MMI bemängel ich nur (wie auch beim A6) die fehlenden Straßennamen in der Birdview-Sicht, das ist beim aktuellen RNS-E deutlich besser gelöst.
Alles in allem aber ein super schönes Auto, welches ich gerne mein Eigen nennen würde, spätestens wenn es die Freiluft-Version gibt, steht es bei mir in der Garage 😉

Hier noch nen kleines 0-130km/h Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HfLRvGkYvnE

und nen paar Fotos

70 Antworten

Also ich hab den 3Liter auch gefahren, und ich muß Audi dafür ein Kompliment von A-Z geben!
Die beschleunigungswerte die angegeben sind finde ich schon realistisch, vorausgesetzt es passt alles incl. wetter und vorallem Fahrer!
Einzig was mich als begeisterten Benziner Fahrer geschockt hat war der verbrauch!
Als ich ihn nach fast 3 Stunden abgestellt hab stand da 14,8L!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Latrel


Während des rasanten Beschleunigens ertönt ein leises aber nicht schlechtes Pfeifgeräusch das gefällt.

das waren die maedels am strassenrand *g*

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Dann komme ich mit der Aussage nicht klar, dass das Fahrwerk relativ hart war, die Straßenlage hingegen schwammig. Das widerspricht sich doch ein wenig. Oder habe ich dich falsch verstanden. Gerade Fahrwerk und Straßenlage wurden z.B. im aktuellen Test sehr gelobt.

Ist tatsächlich etwas schlecht geschrieben...mir fällt es schwer es zu beschreiben. Ich versuchs nochmal ;-)

Normalerweise gehöre ich zu der Fraktion die meißtens nur 1 Hand am Lenkrad haben - nicht sehr vorbildlich/versuche es mir auch schon seit längerem anzugewöhnen - bislang ohne Erfolg. Im A5 (ca. 160 km/h) auf der Autobahn hatte ich zur Sicherheit jedoch beide Hände am Lenkrad da mir das "Geruckel / Schlingern" doch sehr zu denken gab...soviel zum Thema Schwammigkeit.

Fahre aktuell einen A3 8P mit Sportfahrwerk das stets aufgrund seiner Härte kritisiert wurde - würde aber behaupten, dass das A5 Fahrwerk in Sachen Härte locker mithalten kann - leider.

Zitat:

Um zu testen wie der Wagen bei der restlichen Gesellschaft ankommt, cruiste ich über die Goethestrasse in Frankfurt und stellte den Wagen dort auch ab. Aus einem Cafe betrachtete ich die Passanten und die Wirkung des Wagens bzw. die Reaktion der Vorbeilaufenden. Selten blieb jemand stehen um sich den A5 genauer anzusehen?!?!?!

nix für ungut, aber Frankfurt Goethestrasse ist ne Klasse für sich....

🙂 , da fällt ja nicht mal ein Bentley auf....

Grüße zetterick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das ärgert mich bei BMW genaus - ein 1700kg 530i mit 272PS soll so viel/wenig brauchen wie ein TT 2.0T mit 200PS 4-Zylinder auf 1300kg...die träumen doch !!!!!!

Zwar OT, aber: Wenn Du Dich da mal nicht verhaust. Der x30i ist nun mal im Benzinerbereich der für die Leistung mit Abstand beste Futterverwerter auf dem Markt.

Ich habe den Vergleich am eigenen Leib erlebt. Bei mir waren ein GTI und ein 130i in der engeren Auswahl. Beide hatte ich je ein Wochenende und habe sie in identischer Weise und auf denselben Strecken ordentlich getreten. Der 130i hat 3,5 Liter auf 100 weniger verbraucht.

Klar, wenn Du es im TFSI extrem auf Spritsparen anlegst, dann kannst Du den Verbrauch des 530i sicher unterbieten. Aber sobald Du Spaß haben willst hast Du verbrauchsmässig keine Chance.

Nicht daß wir uns falsch verstehen: Ich finde den TFSI - vor allem in Verbindung mit DSG - von der Art der Leistungsentfaltung her absolut geil...in dem Bereich hat BMW im Moment nichts entgegenzusetzten. Aber verbrauchsmäßig ist er halt nicht konkurrenzfähig.

Ich habe gestern auch aufgrund der Präsentation des S5 bei uns in Österreich den 3,0TDI und den S5 fahren können.

Erstmal der S5:
Ich als Turbofahrer ging ja schon mal mit der Einstellung ins "Rennen" das mich ein Sauger, auch wenn S5 draufsteht nicht wirklich vom Hocker reissen wird. Hätte ich drauf wetten müssen, dann hätt ich die Wette auch gewonnen, denn es war genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Der S5 geht zwar super gut, ist aber halt mit dem 4,2Liter Motor bestückt der subjektiv nicht wirklich viel ausspuckt. Eins muss man ihm aber lassen, der Wagen hat in jeder Lebenslage super viel Kraft zu bieten und spricht auch sehr spontan auf Gasbefehle an. Schaut man auf den Tacho bestätigt sich der Eindruck, denn dort tut sich schon einiges, man spürt es halt leider nicht. Hätte ich es nicht gewusst, dann hätt ich den Wagen auf ~300PS geschätzt unter Berücksichtigung des Gewichts. Also richtig überzeugen konnte er mich motortechnisch nicht. Verbrauch lag bei meiner Testfahrt bei ~20Liter was auch heftig ist. Den S5 würde ich als ideal für Leute einschätzen die ein wirklich starkes angenehm zu fahrendes Auto wollen. Durch seine humane Kraftentfaltung wirkt er sehr gediegen und man kann damit sehr souverän schnell fahren, eben unaufgeregt. Objektiv gesehen ist er schon sauschnell und vom Sound brauch ich sowieso nicht sprechen 😉

Jetzt zum 3,0TDI:
Ich muss sagen der Wagen geht mal richtig gut für die PS die er haben soll. Er schiebt nach überwinden der Anfahrschwäche schon recht brutal and und dreht für einen Diesel auch sehr gut aus. Vom Leistungsempfinden hat man deutlich mehr als die 240PS unter der Haube, was sicher an den "gepushten" Testwagen aus Ingolstadt liegt 😉 Ich schätze ich hatte einen mit ~270PS unterm Hintern. Gefühlt ist er nicht viel langsamer als der S5 was mich aufgrund des Leistungsunterschiedes schon etwas verwundert hat. Wenn man aber die Geschwindigkeit wieder objektiv betrachtet geht der S5 schon ne schöne Latte besser. Was mich gebenüber dem S5 beim direkten Umsteigen gestört hat, war das doch recht schmale nutzbare Drehzahlband, was sich aber nach einer Eingewöhnungsphase und fleissiger Schaltarbeit sicher schnell gibt. Alles in allem muss man den S5 schon deutlich scheuchen um zu echt sagen zu könne der geht besser. Soundtechnisch kann der TDI mit dem S5 natürlich in keinster Weise mithalten gibt sich aber sehr zurückhaltend.

Also mein Tip: Für alle Normalfahrer die nicht immer ausdrehen und eher die meiste Zeit bummeln, ist der TDI, da sich dieser in den unteren Drehzahlregionen einfach stark genug anfühlt und auf jeden Fall flott genug bewegen lässt. Lässt sich nur noch hoffen, das die ausgelieferten TDI´s dann auch so gut gehen wie das Exemplar das ich erwischt habe und da nix getürkt war.

Wer dann eventuell noch den Mut für einen Leistungssteigerung beim TDI hat, der kriegt durchaus ein bärenstarkes Wägchelchen geboten 😉

Gruss
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Also mein Tip: Für alle Normalfahrer die nicht immer ausdrehen und eher die meiste Zeit bummeln

häää mit 240 Ps braucht man aber nicht bummeln. Damit ist man schon mehr als gut Motorosiert auf den deutscehn Strassen. Mehr ist reiner Luxus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


häää mit 240 Ps braucht man aber nicht bummeln. Damit ist man schon mehr als gut Motorosiert auf den deutscehn Strassen. Mehr ist reiner Luxus 😉

Hast natürlich recht 🙂

Ist aber zur Zeit der schwächste verfügbare Motor und vollkommen ausreichend 😉

hallo zusammen.

nun hatte ich auch das vergnügen den 3.0 tdi zu fahren und ich muss sagen:

WOW!

bin zwar ein audi-fanatiker und deshalb vielleicht etwas voreingenommen, aber ....

bin einen a6 3.0 tdi mit tiptronik gefahren und der hält ja in keinster weise mit. die 240 ps des a5 werden wesentlich effektiver umgesetzt und zaubern vorallem im 2. gang ein grinsen von rechts nach links ins gesicht.

nun versuche ich meine eindrücke (überwiegend motorleistung) so neutral wie möglich wiederzugeben.

einziges negatives vorab:

ja, die konsole des cd-wechslers könnte hochwertiger aussachauen, wenn man matte materialien, wie im a6 benutzt hätte. durch den glanz und wenig knöpfe wirkt es doch sehr plastikhaft.

das wars auch schon mit den negativen punkten.
wenn ich solche argumente höre, wie: zu wenig platz hinten oder der letzte test im adac: schlechte übersicht nach hinten, keine ausstellfenster hinten usw., dann ist es doch eine bestätigung dafür, dass der wagen schon nahezu perfekt ist und die leute wirklich sich an jedem schei... aufhängen um überhaupt was kritisieren zu können. das war ende der 90er nicht anders als jeder neue wagen ein minus bekam, weil die stoßfänger kratzempfindlich waren. hallo???!!! wer will heute noch die alten schwarzen plastik- oder chromstoßfänger haben?

also bis auf den cd wechsler ist die verarbeitung auf audi typischen niveau und absolut tadellos.

da das design geschmacksache ist, können wir den punkt überspringen.

verbrauch:
ich hatte den wagen für nen halben tag. bin fast 400 km gefahren und hatte einen schnitt von 7,8 litern laut fis mit klima. hab zwischendurch das FIS auf null gestellt um den verbrauch in der stadt, land (80-120kmh) und autobahn (120-250kmh) zu testen. in der stadt kommt man, wenn man sich am verkehr orientiert, auf ca 8,5 liter. überland bei 120 liegt man je nach gaspedalstellung und gefälle bzw. erhebung bei 6-6.5 litern und autobahn bis 160 km/h defenitiv unter 8. diese 7.8 liter im schnitt kamen zu stande trotz beschleunigungsversuche, höchstgeschwindigkeit usw.

mein a5 wog ausstattungsbedingt 1750 kg, hatte 245er 18 zöller und war mit dem halben tankinhalt unterwegs.

fazit:
trotz der anfänglichen begeisterung über die durchzugskraft blieb der schnitt bei 7,8 litern. wenn ich jetzt von einem serienmodell ausgehen würde, welches leichter ist und auf schmaleren reifen steht, wäre der verbrauch niedriger und wenn man dann noch bedenkt, dass man bei einer probefahrt eh mehr gas gibt als wenn der wagen einem schon 1 jahr gehört, wird der verbarch noch mal sinken.
meiner meinung nach ist der verbrauch von 7,2 litern laut audi sehr realistsich wenn man das fahrzeug in der serien austattung und mit dem fliessenden verkehr bewegt.

für mich persönlich habe ich festgestellt, dass ich einen schnitt von 7,5-8,0 liter hätte wenn ich mir den wagen mit den extras bestelle, die ich gerne hätte. (ca. 8-10 tausend)

beschleunigung:
lange wurde hier drüber diskutiert, noch bevor jamand den wagen probefuhr, über die mysterösen 5,9 sec 0-100.

gleich mal vorab: jeder der den wagen NOCH NICHT gefahren hat, braucht die folgenden aussagen nicht zu kommentieren und irgendwelche vergleiche zu bmw oder benz anzustellen.

bei den amateurtestvideos die hier gepostet wurden sieht man deutlich, dass die schaltvorgänge lange dauern und kein zwischengas gegeben wurde, da die drehzalhlnadel zu weit abfiel.

wie schon erwähnt war der wagen austattungsbedingt im nachteil im vergleich zu dem serien a5.

ich hatte 20 grad und trockene fahrbahn.

wir waren zu zweit, so dass ich mich aufs fahren und mein kollege aufs stoppen der zeit konzentrieren konnte.

wir haben mehrere versuche unternommen und dass erst gegen ende unsrere probefahrt, da man sich erst nach stunden so richtig an die übersetzung der gänge gewöhnt hat und der wagen defenitiv auf betriebstemperatur war.

angefahren wurde bei ca. 2500 - 3000 u/min standgas und ausgeschalteten esp. tempo 100 errechten wir im 3. gang und geschaltet wurde möglichst mit zwischengas. klima und multimedia waren aus.

unsere schnellste zeit lag bei 6,26 sec.

für mich sind die spekulationen um die beschleunigung somit beendet,. der wagen reißt derartig von der stelle ....

wenn man nun auf den serienwagen zurückkommt und bedenkt, dass nur profitestfahrer diese werte ermittel, die mit sicherheit schneller und effektiver schalten, sind die 5,9 drin. und wenn es dann doch glatte 6 sec sind, kreht auch kei hahn danach.

alles in einem ist der wagen einsame spitze, wenn man sich mit dem audi design anfreunden kann.

so viel von mir zur motorleistung.

sollte ich doch zu emotional und parteiisch geschrieben haben, dann nur weil ich schon seit märz nen dicken hals auf leute hatte, die ohne den wagen je gefahren zu haben der meinung waren, dass das nie sein kann, da ja ein bmw oder benz dies auch nicht schaffen.

für mich steht die kaufentscheidung fest, auch wenn die motorleistung kein argument ist, da man diesen im normalgebrauch nie so bewegen wird, wie bei den ersten testfahrten.

der einzige wagen der mir den a5 vielleicht doch noch aus dem kopf schlägt wäre der neue a4. bald ist iaa!

gruß aus raum neckarsulm

Merci Ka 184 für diesen wie ich finde sehr anschaulichen guten bericht.
Darf am Montag 3 stunden ran und denke auch das ich ihn kaufe so bald Automatik da ist.
Kleine Anmerkung :
ihr ward zu zweit was natürlich ebenfalls geschwindigkeit kostet, weiss ja nicht was dein nebenfahrer gewogen hat aber bei 60-70 Kilo ist man schnell und die merkt man auch ( zumindest bei nem Auto mit 160 ps merklich )

"...Start-Stopp-Knopf - diese stellen schließlich einen funktionellen Rückschritt dar insofern, als das mehr "Arbeits"schritte nötig sind um zu zünden. Ich bin ziemlich sicher dass wir in 10 Jahren über diesen Gag schmuzeln und als lächerliche nullerjahre Modeerscheinung abtun werden."

Diesbezüglich halte ich eine wette dagegen, daß sich der startknopf in verbindung mit keyless-go SICHER (!) in der mehrzahl der kfz durchsetzen wird! Zündschlüssel mit dreh-startschloß sind in maximal 5 jahren old-tec & mega-out!

Keyless-go mit startknopf, ein von mir seit jahren genutztes komfort-detail, welches ich NIE wieder missen möchte! Ohne dieses kommt mir kein neues kfz "ins haus."

Man steigt ein, drückt den startknopf & fährt los - fertig! Jegliche Fb - oder schlüsselfummelei entfällt. Es gibt derzeit nichts praktischeres! Nur akustische befehleingabe kann das toppen. :-)

Da ich zeitweise auch kfz ohne keyless-go & startknopf fahre, kenne ich den unterschied sehr gut. "Moment, wo habe ich den schlüssel (die Fb) eingesteckt (?)" um überhaupt ins kfz reinzukommen - ZUM VERGESSEN !!! :-(

Auch die spracheingabe bei kfz-navi-systems wird sich durchsetzen (neue Mercedes C-Klasse). Die bisherige dreherei & tipperei ist ja soetwas von umständlich & langwierig. :-(

Detto retourfahrkamera! Das bisherige abstandswarner gepiepse - lächerlich! "Reden" wir in einigen jahren weiter... :-)

Gruss - magic5

Mit moderner Technik ist es meist immer das gleiche. Erst wenn sie sich etabliert hat und fast nicht mehr wegzudenken ist redet man im Normalfall gut darüber. Ich kann in den Zeiten der hohen Anflälligkeit und der Kinderkrankeiten selber manche Entwicklung nicht ganz nachvollziehen, aber das wird sich sicher in einigen Jahren ändern weil eben zum Standard gehörend.

Keyless Go interessiert mich auch immer wie mehr, da ich 2 verschiedene Wagen fahre und manchmal einfach aus Unachtsamkeit den falschen Schlüssel in den Händen halte. Wie war das damals mit der Funkfernentriegelung, das brauchte damals doch auch kein Mensch und heute will es jeder 😁😉

Gruss

"...mit moderner Technik ist es meist immer das gleiche. Erst wenn sie sich etabliert hat und fast nicht mehr wegzudenken ist redet man im Normalfall gut darüber."

So ist es, wobei ich nicht jeder technischen innovation das wort rede & ein technik-freak bin, der sofort alles haben möchte, was noch völlig unerprobt angeboten wird.

Es gab/gibt dutzende kfz-technische neuheiten (auch hunderte in anderen bereichen), welche sich langfristig nicht durchgesetzt haben & "sang- & klanglos" aus der serie oder aufpreisliste "verschwunden" sind.

Zb. Vierradlenkung, digitale tachometer, ein-scheibenwischer ect.

"...Funkfernentriegelung, das brauchte damals doch auch kein Mensch und heute will es jeder."

Die hatte mich von anfang an überzeugt & ließ sie vor ca. 18 jahren als extra einbauen, da es sie ab werk noch nicht gab. Die logische weiterentwicklung ist das heutige Keyless-go zugangs-schließ- & startsystem.

Gruß - magic5

Jop, stimm ich dir voll zu 🙂

Mit der FFB kenn ich das halt so von meinen Eltern die immer sagten, neumoderner Schnickschnack und als es Serie war => WOW wie toll 😁

Gruss

so heute 3 Stunden probefahrt gemacht , Egebnis :
HAMMERGEIL,
was soll ich sagen ich bin restlos begeistert, der wagen ist genial .
Kraft ohne Ende ,überholen leicht gemacht und en absoluter Hinschauer . Die LED tagfahrdioden fallen aber sowas von auf , heute ziemlich dunkel da kommen sie natürlich noch besser rüber , aber ich hab dann irgendwann aufgehört zu zählen wie viele leute sich jetzt dem Kopf verdreht haben , hab natürlcih ne extra Stadtrunde eingelegt.
fahre mometan nen 163 PS Kompressor und habe mich bisher eigentlich nicht untermotorisiert gefühlt , seit heute jedoch auf jeden fall.
Am liebsten hätte ich sofort den Vertrag unterschrieben damit der Wagen möglichste schnell bei mir im Hof steht ABER ein Schaltwagen kommt mir nicht mehr ins Haus ( trotz der guten Audi schaltung ) und der Händler meinet zu meinem grossen bedauern das im März erst mal die Automatik für den S 5 kommt , der A 5 sei noch offen und könne noch bis zu nem Jahr dauern , zum kotzen !!!!
bei der fahrt war auch ein Autobahnstück dabei , also wenn hier leute schreiben ab 180 KMH wird er unsicher oder man muss mit beiden Händen fest ans Lenkrad kann ich nur den Kopf schütteln , ich war im nu auf 250 und bin aber sowas von locker mit einer hand am Lenkrad gewesen .
Der 3.0 TDI ist eine absolute Kaufempfehlung ich muss jetzt erst mal wieder etwas runter kommen ........i

Deine Antwort
Ähnliche Themen