Probefahrt Audi A5 3.0 TDI
Hallo Leute,
auch ich hatte heute die Möglichkeit einen Audi A5 3.0 TDi zu fahren...--> es macht Spaß !!
Die Fahrleistungen sind für einen Diesel schon ziemlich bemerkenswert, einzigst zu bemängeln ist, das der 1. Gang zu kurz übersetzt ist.
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei sportlicher Fahrweise bei ca. 11 Litern. Das Interieur wirkte stellenweise etwas plastikartig (biilig) auf mich. Besonders in der Mittelkonsole rund um CD-Wechsler und Lüftung.
Fahrtechnisch ist der Wagen erste Sahne. Bereift war mein Wagen mit den 19" Felgen und 255er Breifung.
Das Fahrwerk ist für mich in Ordnung obwohl ich es mir persönlich ein wenig straffer wünschen würde.
Hingucker schlechthin ist natürlich das TFL als LED-Band, was mir optisch auch sehr gut gefällt.
Beim MMI bemängel ich nur (wie auch beim A6) die fehlenden Straßennamen in der Birdview-Sicht, das ist beim aktuellen RNS-E deutlich besser gelöst.
Alles in allem aber ein super schönes Auto, welches ich gerne mein Eigen nennen würde, spätestens wenn es die Freiluft-Version gibt, steht es bei mir in der Garage 😉
Hier noch nen kleines 0-130km/h Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HfLRvGkYvnE
und nen paar Fotos
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
so heute 3 Stunden probefahrt gemacht , Egebnis :
HAMMERGEIL,... und der Händler meinet zu meinem grossen bedauern das im März erst mal die Automatik für den S 5 kommt , der A 5 sei noch offen und könne noch bis zu nem Jahr dauern , zum kotzen !!!!
Da habe ich von meinem Händler was anderes gehört. Zum einen wird gegen Ende August der definitive Termin bekannt gegeben und zum anderen meinte er, der 3.0TDI solle im 4 Qu. 2007 und der S5 ab Februar 2008 lieferbar sein. Beide mit Tiptronic.
Warten wirs mal ab.
Beste Grüsse
hoffe du hast recht , was dann aber unseriös wäre da es den eindruck vermittelt er wollte nur schnell nen schaltwagen verkaufen ..
Also meine Probefahrt liegt nun schon knapp 2 Wochen zurück und ich muß leider sagen, ich bin vom A5 sehr enttäuscht.
Wundert mich, daß hier noch kein anderer das geschrieben hat. Aber nun mal zu den Fakten die mir aufgefallen sind:
Erstmal positives:
- Der Motor geht ab wie ein Zäpfchen, optimal! Auch der Verbrauch ist o.k.
- Fahrhandling, wie gewohnt geil und perfekt!
Ähm, das wars auch schon, nun zum negativen:
- Schon vor dem Einstieg in der Rundumbetrachtung fiel mir auf, daß im Grill vorne, die erste Reihe mit "Plastik" (innen) verunstaltet wurde, und bei einem Händedruck dagegen, gab der ganze Grill 2-3cm nach innen nach!!! Sieht außerdem total beschisse aus mit dem Plastik
- Die Außenspiegel (besonders von innen) sind einfach klobig bis häßlich wie von einem Geländewagen a la Vitara
- Der Kofferraum hinten schlug stark "klappernd" zu (Händler schob das aufs Nummernschild), das darf aber nicht sein
- Auch die Türen schließen nicht so dämpfend wie beispielsweise beim A6
- Der Innenraum ist sehr klein - nicht nur hinten muß ich mit meinen 1,80m mich reinlümmeln (geschweige denn von der Beinfreiheit wenn der Fahrer ebenfalls 1,80 ist) sondern auch vorne wirkt alles etwas eng abgestimmt
- Die Bedienelemente und auch der Rest der Materialien wirkt etwas billig
- Die Türinnenseiten (also die Armauflage) ist viel zu weit nach hinten gerutscht, ich kann diese ohne mich zu verdrehen (unangenehm) nicht nutzen (bestätigte mir auch der Händler daß ihm das aufgefallen sei)
- Der Becherhalter in der Mittelkonsole ist immer sichtbar, das ist einfach häßlich. Ich meine, es wäre besser gewesen diesen in der Armlehne (in der Mitte) zu integrieren wo man auch wieder den Deckel schließen kann
- die Farbe war schwarz und das Auto wirkte sehr sehr schmal und hat mich nicht gerade umgehauen. Drinnen der S5 in silber, das war ein Hingucker
- Das FIS war völlig überladen mit Werten - die Uhrzeit und das Datum gehört einfach links wie im A6 fest integriert, auch die KM Stände waren im FIS, die gehören da einfach nicht rein, sondern rechts. So wie es jetzt gelöst ist, ist es einfach unübersichtlich und naja
- Der Blick nach hinten war sehr "beschränkt". SEHR BESCHRÄNKT!
- Das B&O hat mich auch nicht gerade vom Hock gehauen. Die Bässe waren zwar besser als vom BOSE, aber die Abstimmung war schlecht, es kam nicht das Gefühl auf, daß der Raumklang perfekt harmoniert
Ich glaube das reicht auch erstmal, und es ist natürlich nur meine Meinung. Aber der A5 ist für mich aus diesen vielen Punkten gestorben (obwohl ich mich so drauf gefreut habe).
Gruß Bitburki
Nochmals meinen Senf dazu. Ich fand den A5 3.0 TDI Klasse! Ich war rundum zufrieden. Besonders freue ich mich über die Teile unserer Firma die auch in diesem Wagen verbaut werden.
Ähnliche Themen
"...ich bin vom A5 sehr enttäuscht."
Was wieder mal beweist, wie individuell & subjektiv ein ansonsten hochgelobtes kfz, in der einzelbetrachtung beurteilt werden kann.
"...fiel mir auf, daß im Grill vorne, die erste Reihe mit "Plastik" (innen) verunstaltet wurde, und bei einem Händedruck dagegen, gab der ganze Grill 2-3cm nach innen nach!!! Sieht außerdem total beschisse aus mit dem Plastik."
Das werden 95% aller, welche jemals mit dem A5 gefahren sind (ihn länger sahen) nicht mal bemerkt haben. Wird daher nicht SO tragisch sein. :-)
"...die Außenspiegel (besonders von innen) sind einfach klobig bis häßlich wie von einem Geländewagen"
Diese detail wird zb. in anderen testberichten positiv, als "angenehme, übersichtliche größe" bezeichnet.
"...der Innenraum ist sehr klein"
Uff, der A5 ist ein 462cm langes coupe & keine limousine! Kommt darauf an, wo man gerade ausgestiegen ist, nachdem man einen A5 "entert." Gegenüber einem kompakten, oder Lotus ist das innenraumgefühl "riesig!" :-)
"...nicht nur hinten muß ich mit meinen 1,80m mich reinlümmeln"
Habe die gleiche größe - kann das in keinster weise nachvollziehen. Für ein coupe, daß in 90% der fälle max. 2 personen befördert, ist der innenraum sehr großzügig. Ein coupe ist nicht zum langstreckentransport 4 erwachsener personen konzipiert.
"...die Bedienelemente und auch der Rest der Materialien wirkt etwas billig"
Das trifft in gewissen ausstattungsversionen partiell zu.
"...der Becherhalter in der Mittelkonsole ist immer sichtbar, das ist einfach häßlich."
Stimmt, das sollte geändert werden, da dies höchstens der ami-markt goutiert. Bei uns wird (gsd) im kfz nicht alle 50km aus dosen getrunken.
"...glaube das reicht auch erstmal, und es ist natürlich nur meine Meinung."
Ja, denn viele Deiner kritikpunkte werden andere nicht mal registriert, geschweige denn als störend erkannt haben.
Wieviel & was auch immer am A5/S5 herumgemäkelt wird, verkaufen wird er sich trotz premium-preisen & einigen unvollkommenheiten bestens!
Grosso modo, styling sowie fahrleistungen überzeugen & geweckte emotionen schaffen begeisterung, was viele den (arg) reduzierten kontostand nach bezahlung & auslieferung eines A5/S5 vergessen läßt. :-)
Gruß - magic5
@ bitburki : Also bei deiner Kritik...
... gibt es durchaus einige Punkte, wo ich dir recht gebe, daß im Detail noch Verbesserungen möglich wären, auch wenn es fast nur Nebensächlichkeiten betrifft.
Deine Kritik bezüglich Innenraumgröße vorne, ist für mich nicht im geringsten nachvollziehbar!
Bin ein 2m-Mann und bin noch selten so gut gesessen wie im A5/S5 und bin wirklich schon in fast allem gesessen was die letzten 20 Jahre am Markt war!
MfG Robert
Stimmt. Die Größe ist vollkommen ausreichen. Bin halt vom A6 her etwas verwöhnt. Wie ich damals vom A3 auf A6 umgestiegen bin, waren auch Welten dazwischen. Von klein nach Groß ist ja immer das kleinere Übel als umgekehrt ;-)
Naja, ich habe den A5 auch mal zum Feierabend mit nach Hause genommen. Also von aussen Super, ein Traum. Von innen hat mich nur gestört das die Schaltung etwas hoch war und das es viel Geduld brauchte um die Uhr wieder in der MFA anzeigen zu lassen. Die Motorleistung war mehr als genug, aber eine Automatik wäre bei dem Drehmoment schon angebracht. Das schlagen im Antriebsstrang beim Schalten nervt mit der Zeit schon.
Die Spiegel sind zwar groß, aber wer einmal drinne saß und durch den Innenspiegel nach hinten geschaut hat versteht glaube ich warum. Billige Materialien konnte ich nicht finden, zumindest meiner Meinung nach. Zuhause habe ich mal probiert ob mein 8 jähriger Junge hinten einsteigen kann und auch noch genug Platz hat, kein Problem.
Also alles in allem ein sehr gelungenes Coupe, finde ich. Leider aber zu Teuer, aber es kommt ja bald der 163PS TDI dann soll es wohl bei 33000 Euro losgehen.
Gruß x-name
Zitat:
Original geschrieben von Bitburki
- Die Außenspiegel (besonders von innen) sind einfach klobig bis häßlich wie von einem Geländewagen a la Vitara
- Der Innenraum ist sehr klein - nicht nur hinten muß ich mit meinen 1,80m mich reinlümmeln (geschweige denn von der Beinfreiheit wenn der Fahrer ebenfalls 1,80 ist) sondern auch vorne wirkt alles etwas eng abgestimmt
- Die Bedienelemente und auch der Rest der Materialien wirkt etwas billig
- Die Türinnenseiten (also die Armauflage) ist viel zu weit nach hinten gerutscht, ich kann diese ohne mich zu verdrehen (unangenehm) nicht nutzen (bestätigte mir auch der Händler daß ihm das aufgefallen sei)
- Der Becherhalter in der Mittelkonsole ist immer sichtbar, das ist einfach häßlich. Ich meine, es wäre besser gewesen diesen in der Armlehne (in der Mitte) zu integrieren wo man auch wieder den Deckel schließen kann
- die Farbe war schwarz und das Auto wirkte sehr sehr schmal und hat mich nicht gerade umgehauen. Drinnen der S5 in silber, das war ein Hingucker
-Der Blick nach hinten war sehr "beschränkt". SEHR BESCHRÄNKT!Gruß Bitburki
Ich hatte bisher erst Gelegenheit im A5 ausgiebigst probezusitzen. Mein Eindruck war insgesamt sehr positiv 🙂
Konkret zu Deinen "Einwänden"
- Die Aussenspiegel vermittlen einen sehr guten Blick nach hinten. Da der Wagen sehr bullig wirkt, passen die Proportionen der A-Spiegel.
- ich sitze vorne perfekt, mit 1,90 cm. Zu hinten sag ich lieber nichts. Da hätte ich mir mehr erwartet.
- der Qualitätseindruck war o.k. Das verbaute Plastik ist härter als im A4 und das sieht m.E. nicht ganz so gut aus, aber lässt sich wahrscheinlich besser recyceln und dann soll´s hierzu noch EU-Vorschriften geben.
- die Türen im A4 fallen m.E. satter zu als im A5
- die Armauflage (Türinnenseite) ist wesentlich besser als im A4, da die Tür länger ist und sich dadurch eine bequemere Position ergibt. Ich schiebe den Sitz alllerdings relativ weit nach hinten.
- der Becherhalter in der Mittelkonsole ist einfach übel, gefällt mir nicht.
- der Blick nach hinten ist im ersten Eindruck auch sehr gewöhnungsbedürftig, weil etwas eingeschränkt, das kann ich aber letztendlich erst bei einer ausgiebigen Probefarht beurteilen.
- der begutachtete Wagen war in schwarz, nee das hat mich nicht so ganz überzeugt. Wirkte für mich einfach zu "schwer", oder hatte ich da eher die Leichtigkeit eines 3er Coupes im Hinterkopf 😕
Jetzt warte ich nur noch auf ein adäquates Motorenangebot im Benzinerbereich, z.B. 2.0 TFSI, von dem man im Moment nichts hört, dann könnts eventuell was werden mit dem A5. Ein moderner 6-Zylinder Benziner wär vielleicht noch eine Alternative. Kann man den 3.2er dazuzählen?
Diesel kommt für mich nicht in Frage. Ich fahr max. 15.000 km im Jahr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von magic5
bei einem Händedruck dagegen, gab der ganze Grill 2-3cm nach innen nach!!! Sieht außerdem total beschisse aus mit dem Plastik."
Habe gerade herausgefunden, woran das wahrscheinlich liegt: Fußgängerschutz! Ich weiß nicht, wie's mit EU-Regelungen aussieht, aber in Großbritanien zum Beispiel muss die Front von Fahrzeugen seit 2004 eine gewisse Flexibilität aufweisen. Das Inkrafttreten dieser Regelung betrifft allerdings nur nach dem Stichtag neu entwickelte Fahrzeugdesigns, weshalb man bisher davon nicht soviel mitbekommen hat. Selbes ist ja wohl auch die Geschichte mit der Größe der Rückspiegel (A5, C-Klasse), nur das es hier eine EU-Regelung ist.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Habe gerade herausgefunden, woran das wahrscheinlich liegt: Fußgängerschutz! Ich weiß nicht, wie's mit EU-Regelungen aussieht, aber in Großbritanien zum Beispiel muss die Front von Fahrzeugen seit 2004 eine gewisse Flexibilität aufweisen. Das Inkrafttreten dieser Regelung betrifft allerdings nur nach dem Stichtag neu entwickelte Fahrzeugdesigns, weshalb man bisher davon nicht soviel mitbekommen hat. Selbes ist ja wohl auch die Geschichte mit der Größe der Rückspiegel (A5, C-Klasse), nur das es hier eine EU-Regelung ist.
richtig. Drück mal die Niere eines aktuellen BMW-Modells ein. Da hast Du keine anderen Gedanken als beim A5...ist aber alles Vorschrift so.
konnte gestern auch einen A5 Probefahren. Im ersten Moment hat mich der Motor überrascht, der geht gewaltig ab. ich fahre z.Zt ebenfalls den 3,0tdi in einem A6 4f mit tiptronic und muß sagen, daß der wesentlich zäher ist, als der, den ich gestern gefarhren bin.
Der Innenraum gefällt mir recht gut, stimme aber den meißten hier zu, daß z.T. billiges Plastik verbaut wurde. Mir ist es an den Schaltern für die Fensterheber ganz extrem aufgefallen. Die hinteren Sitze sind aber bestenfalls für Kinder geeignet. Ich mußte hinten den Kopf einziehen und bin nur 172cm groß. Aber ok, ist eben ein Coupe.
Den Start/stopp Knopf würde ich persönlich nicht bestellen, ist eher nervig, erst Schlüssel rein, dann nochmal festdrücken, dann Kupplng treten (egal ob Gang drin oder nicht) und dann erst starten. Das geht mit einem Schlüssel zum drehen schneller. Aber ist sicher Geschmacksache. Einer meiner "Vorredner" schrieb, daß die Türen in A4 satter ins Schloss fallen. Das kann ich bestätigen, es liegt aber sicher auch daran, daß der Türen im A5 keinen Fenterrahmen haben und daß die Fenster ohne Führung sind, wenn die Tür geschlossen wird. Erst wenn die Tür im Schloss ist, schließt sich der obere Spalt zwischen Fenster und oberer Begrenzung. Umgekehrt geht das Fenster einen kleinen Spalt auf, sobald man den Türgriff zieht.
Vom Fahrverhalten ist mir aufgefallen, daß er sehr satt auf der Strasse liegt, habe auch das Gefühl, daß er von Haus aus schon rechtb tief liegt. Hatte den Verkäufer bei der Rückgabe gefragt, ob das ein Sportfahrwerk sei, aber es war Serie.
Gruß
WMU
Zitat:
Original geschrieben von WMU
Den Start/stopp Knopf würde ich persönlich nicht bestellen, ist eher nervig, erst Schlüssel rein, dann nochmal festdrücken, dann Kupplng treten (egal ob Gang drin oder nicht) und dann erst starten. Das geht mit einem Schlüssel zum drehen schneller.
Also der A5 den ich gefahren bin hatte keyless go und bei dem hatte man folgende Möglichkeiten:
- Starten durch drücken des Schlüssels im Schloss (wie beim aktuellen Passat)
- Starten mit Schlüssel im Schloss und Startknopf (wie du beschrieben hast)
aber in erster Linie:
- Schlüssel in der Tasche lassen, einfach einsteigen, Startknopf drücken und losfahren
Ob man die Kupplung auch im Leerlauf drücken muss damit man starten kann habe ich nicht ausprobiert, da ich eh nie im Leerlauf parke...
"...hat mich der Motor überrascht, der geht gewaltig ab."
Trotzdem sollte man vielleicht auf den neuen 3,0 TDI warten, der 2008 rauskommt. Siehe:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505622_14140.hbs
Daß in einem neuen modell (A5) noch die alte, umweltunfreundliche ("schmutzige"😉 technik angeboten wird, ist eigentlich eine zumutung. :-(
"...den Start/stopp Knopf würde ich persönlich nicht bestellen, ist eher nervig"
Ist auch nur in verbindung mit keyless-go (wie oben beschrieben: einsteigen-drücken-losfahren) das angenehmste was es gibt! :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von magic5
Daß in einem neuen modell (A5) noch die alte, umweltunfreundliche ("schmutzige"😉 technik angeboten wird, ist eigentlich eine zumutung. :-(
Du weißt schon, dass bisher noch _kein_ PKW-Hersteller ein solches System anbietet (wohl noch nicht ganz serienreif oder noch unzumutbar teuer für den Otto..äh..Dieselnormalverbraucher; bisher gibt's das nur für LKW) und das der "schmutzige" 3.0tdi auch ohne das (sicherlich nicht gerade günstige) System schon im Stande ist, die erst 2009 für Neuwagen verpflichtende Euro5-Norm zu meistern?