Probefahrt Audi A5 3.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

auch ich hatte heute die Möglichkeit einen Audi A5 3.0 TDi zu fahren...--> es macht Spaß !!

Die Fahrleistungen sind für einen Diesel schon ziemlich bemerkenswert, einzigst zu bemängeln ist, das der 1. Gang zu kurz übersetzt ist.
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei sportlicher Fahrweise bei ca. 11 Litern. Das Interieur wirkte stellenweise etwas plastikartig (biilig) auf mich. Besonders in der Mittelkonsole rund um CD-Wechsler und Lüftung.
Fahrtechnisch ist der Wagen erste Sahne. Bereift war mein Wagen mit den 19" Felgen und 255er Breifung.
Das Fahrwerk ist für mich in Ordnung obwohl ich es mir persönlich ein wenig straffer wünschen würde.
Hingucker schlechthin ist natürlich das TFL als LED-Band, was mir optisch auch sehr gut gefällt.
Beim MMI bemängel ich nur (wie auch beim A6) die fehlenden Straßennamen in der Birdview-Sicht, das ist beim aktuellen RNS-E deutlich besser gelöst.
Alles in allem aber ein super schönes Auto, welches ich gerne mein Eigen nennen würde, spätestens wenn es die Freiluft-Version gibt, steht es bei mir in der Garage 😉

Hier noch nen kleines 0-130km/h Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HfLRvGkYvnE

und nen paar Fotos

70 Antworten

"...weißt schon, dass bisher noch kein PKW-Hersteller ein solches System anbietet"

Von Mercedes soll's soetwas auch schon geben (?).

"...das der "schmutzige" 3.0tdi auch ohne das (sicherlich nicht gerade günstige) System schon im Stande ist, die erst 2009 für Neuwagen verpflichtende Euro5-Norm zu meistern?"

Ja, der jetzige 3,0 TDI ist keine old-tec maschine, doch ist es marketing- & werbe-strategisch äußerst unklug, zum zeitpunkt wo die ersten A5 ausgeliefert werden & tausende andere präsumtive A5 käufer sich überlegen, einen kaufvertrag zu unterschreiben, öffentlich zu machen, daß es in einem jahr bereits einen noch saubereren 3,0 TDI von Audi gibt.

Damit kauft man sehenden auges "old-tec" & wer macht das bei DEN Audi premium-preisen schon gerne?

Bei einem eu 20-30.000.- kfz wäre das etwas anderes...

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


"...Ja, der jetzige 3,0 TDI ist keine old-tec maschine, doch ist es marketing- & werbe-strategisch äußerst unklug, zum zeitpunkt wo die ersten A5 ausgeliefert werden & tausende andere präsumtive A5 käufer sich überlegen, einen kaufvertrag zu unterschreiben, öffentlich zu machen, daß es in einem jahr bereits einen noch saubereren 3,0 TDI von Audi gibt.

Verstehe ich nicht- soll Audi jetzt die Entwicklung in Sachen Motoren einstellen?

Würde man ein halbes Jahr länger warten, dann kämen sich die frühen Käufer des neuen A4 verarscht vor, wieder ein halbes Jahr später evtl. die Käufer des A6 FL....

Irgendwas neues steht bei den großen dt. Herstellern halt immer an.

"...soll Audi jetzt die Entwicklung in Sachen Motoren einstellen?

Davon war nie die rede, doch man muß die ergebnisse nicht allzufrüh publik machen. Wenn Audi es anfang 2008 veröffentlicht, hätte es auch gereicht.

"...irgendwas neues steht bei den großen dt. Herstellern halt immer an."

Ist auch gut so (technische stagnation ist rückschritt), doch wie erwähnt, marktstrategisch ist das kontraproduktiv. ICH würde mir kein fabrikneues kfz um weit über eu 50.000.- kaufen, wo ich zur vertragsunterzeichnung bereits weiß, daß es bald einen "besseren" (umweltfreundlicheren, new-tec) motor dafür gibt.

"Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß," aber SO...

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


Von Mercedes soll's soetwas auch schon geben (?).

Hast recht. Habe eben nochmal nachgeschaut und Mercedes bietet tatsächlich seit kurzem den E320 als BlueTec-Version in den USA an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magic5


[B ICH würde mir kein fabrikneues kfz um weit über eu 50.000.- kaufen, wo ich zur vertragsunterzeichnung bereits weiß, daß es bald einen "besseren" (umweltfreundlicheren, new-tec) motor dafür gibt.

"Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß," aber SO...

Gruß - magic5

Kann und will dir nicht zustimmen. Folge ich deiner Logik, würde ich mir nie ein Auto kaufen. Die Entwicklung ist rasant, Da gibt es jedes Jahr etwas neues, vielleicht auch besseres aber in jedem Fall moderneres. Nur es gibt den Zeitpunkt X an welchem man sich zum Kauf entscheiden muss.

"...kann und will dir nicht zustimmen."

Soll & ist niemals bedingung! :-)

"...folge ich deiner Logik, würde ich mir nie ein Auto kaufen. Die Entwicklung ist rasant, Da gibt es jedes Jahr etwas neues, vielleicht auch besseres aber in jedem Fall moderneres. Nur es gibt den Zeitpunkt X an welchem man sich zum Kauf entscheiden muss."

RICHTIG & das betrifft einige branchen, besonders auch die electronic-sparte! Weswegen menschen, welche keine fachzeitschriften lesen, sich nicht online informieren & in keinen foren posten, wo sich oft totale new- & high-tec-freaks tummeln, irgendwann hören, in der werbung sehen, oder der tageszeitung lesen, daß es ein neues automodell gibt, welches ihnen recht gut gefällt, sich einen schön farbigen, aufwendig gemachten prospekt besorgen, darin etwas schmökern, zu einer probefahrt anmelden & danach kaufen, wenn ein neues kfz gerade gebraucht wird.

Das sind die seeligen, nichtwissenden & mehrheit aller käufer!

Als hochintressierter freak, angelesener, fast überinformierter "insider," der "das gras wachsen hört," wann es wieder welche innovation geben wird, ist man "arm dran," denn überinformation "macht kopfweh." :-)

Manche treffen eine kaufentscheidung (kommt auf den kaufpreis an) in minuten/stunden/tagen, einige sind monatelang (auch jahre) "schwanger," ziehen sich in der zeit alle zur verfügung stehenden infos (x testberichte) über das objekt ihrer begierde rein & entscheiden sich danach oder kommen "nie zu potte," da es zwischenzeitlich etwas neues, interessanteres gibt, denn bekanntlich "ist das bessere dem guten feind."

Habe kfz-kaufentscheidungen auch schon in 3 tagen getroffen, doch im über eu 50.000.- bereich ist das eine investition die man sich überlegen & nicht nur emotionsgesteuert alles unterschreiben sollte, was einem ein (freundlicher) a-verkäufer vorlegt.

Der kommende new-tec 3,0 TDI wird alle A5 modelle mit derzeitiger diesel-motor-technik abwerten & in einigen jahren nur zu einem wesentlich ungünstigeren preis verkäuflich machen. Weswegen man als etwas kaufmännisch denkender mensch, vielleicht noch etwas zuwartet, oder großzügig darüber hinwegsieht, da es einem völlig egal ist.

Jeder nach seiner facon. :-)

Folglich ist meine quintessenz diese, daß man als kfz-premium-anbieter tausende kaufentscheidungen nicht damit stört (irritiert), daß man knapp nach einführung eines neuen modells, bereits von baldigen technischen innovationen berichtet, die das derzeit angebotene, als schön gestylte karosserie mit "old-tec" motor darstellt, wobei sogenannte ausgereifte (bewährte) technik, für manche auch ein kaufargument sein kann.

Wie in vielen bereichen des lebens - man kann es so oder so betrachten.... :-)

Gruss - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


Der kommende new-tec 3,0 TDI wird alle A5 modelle mit derzeitiger diesel-motor-technik abwerten & in einigen jahren nur zu einem wesentlich ungünstigeren preis verkäuflich machen.

Selbst beim Rußpartikelfilter ist das noch nicht der Fall (der Gebrauchtwagenkäufer freut sich vielleicht wenn das Auto einen hat, aber macht seine Entscheidung selten davon abhängig). Das Bluetec-System wird mehr kosten als der DPF und daher noch langsamer Verbreitung finden (ich denke nicht, dass es so eine politische Welle wie damals bei den DPF geben wird) und daher wird es den Leuten noch auf lange Zeit relativ egal sein.

"...selbst beim Rußpartikelfilter ist das noch nicht der Fall"

Diesel-Kfz ohne RPF werden abesehbar temporär & partiell fahrverbot erhalten, also ist es sehr wohl wesentlich einen RPF zu besitzen.

"...das Bluetec-System wird mehr kosten als der DPF und daher noch langsamer Verbreitung finden"

Ob katalysator, RPF, Co² minimiereung - alles hat sich durchgesetzt, was der umwelt gut tut & über die mehrkosten redet nach einigen jahren keiner mehr.

"...denke nicht, dass es so eine politische Welle wie damals bei den DPF geben wird und daher wird es den Leuten noch auf lange Zeit relativ egal sein."

In F fährt man seit jahren mit diesel additiven im extratank, weshalb sich blue-tec in D (kfz-technisch DAS vorbild in aller welt - ausnahme Hybrid, da ist es derzeit Japan mit Toyota) auch durchsetzen wird. "Reden" wir in 3 jahren weiter... :-)

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von magic5


Diesel-Kfz ohne RPF werden abesehbar temporär & partiell fahrverbot erhalten, also ist es sehr wohl wesentlich einen RPF zu besitzen.

Die Fahrverbote in DE sollen über die Schadstoffplaketten geregelt werden und da hat auch ein Diesel ohne DPF "grüne Welle".

...Fahrverbote in DE sollen über die Schadstoffplaketten geregelt werden"

Ist mir bekannt - eine kuriose verordnung, die bisher nur verwirrung schafft.

"...da hat auch ein Diesel ohne DPF "grüne Welle".

Wie lange das SO bleibt & es doch zu fahrverboten kommt, ist absehbar. Kfz-halter mit Diesel-motoren ohne RPF sollen dadaurch angehalten werden, baldigst auf ein modernes kfz umzusteigen & der automobilwirtschaft tuen solche umweltgesetze auch gut. Öfter (kurzfristiger) wieder mal was neues... :-)

Gruß - magic5

also ich finde das schon sensationell, dass die Autohersteller tendenziell dem Gesetzgeber nun sogar weit vorrauseilen, zumindest was die Emissionswerte anbelangt (CO2 erstmal ausgenommen).

letztlich liegt das aber an den hier viel strengeren US Vorschriften und der amerikanische ist eben immer noch der grösste weltweite Absatzmarkt und gerade deutsche Hersteller wollen den Diesel dort auch im PKW salonfähig machen.

das Additiv für vorwiegend französische FAP Partikelfilter hat übrigens nichts mit dem Harnstoffadditiv für SCR Kats zu tun, was im PKW Bereich bisher nur für den US Markt relevant ist und Bluetec ist übrigens erstmal nur eine Marketing Bezeichnung für besonders schadstoffarme Diesel, die dann die derzeitige US BIN 8 bzw. zukünftige Euro 6 Norm einhalten.

Bluetec ist aber auch ohne Harnstoffadditiv durch immer weiter optimierte CR Systeme und DeNox Kat möglich und mittelfristig entwickeln sich Benziner und Diesel sowieso immer weiter aufeinander zu und der Diesel wird ziemlich bald auch hierzulande als Mildhybrid Version zu haben sein, spätestens wenn ZF sein 8-Gang Automatikgetriebe in der Hybridversion ohne Wandler mit E-Motor/Generator und automatischer Kupplung auf den Markt bringt.

so gesehen darf man sich also nie ein neues Auto kaufen oder aber gerade immer wieder, denn eine zukünftige PM5 Plakette in den Umweltzonen ist wohl auch nur eine Frage der Zeit und zumindest ohne geregelten DPF erhält die garantiert kein einziger Dieselmotor.

diese ganze bürokratische "zweite Abgasnorm" ist allerdings eher eine Farce und erledigt sich vielleicht wieder von selbst, bevor sie überhaupt richtig in Kraft tritt, wenn immer mehr Autofahrer sich freiwillig möglichst schadstoff- und natürlich auch verbrauchsarme Neuwagen zulegen oder wenigstens entsprechend nachrüsten und nicht immer nur die maximale Motorleistung zum Mass aller Dinge erheben, denn Fahrspass geht durchaus auch anders 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen