Probefahrt A 200T
Hallo Forum,
bei mir geht es auch um den Ersatz meines aktuellen W220. Nach dem Abgleich meiner Anforderungen mit dem Angebot an Jahreswagen diverser Anbieter blieben übrig:
VW Golf
A-Klasse
Einen Golf bin ich nun gefahren, es war ein GT 1.4 TSI (170PS) mit DSG. Über das DSG wird ja viel geschrieben, darum habe ich mir zur Probefahrt einen mit DSG ausgesucht und war auch sehr gespannt drauf. Der große 'AHA' Effekt kam bei mir aber nicht rüber, Fazit: Ist sicher eine nette Sache (Technisch) aber ich brauche es nicht. Ansonsten ist der Golf natürlich ein gutes Auto, da kann ich nicht viel kritisieren. Wird etwas laut, besonders beim Anfahren fehlt ein wenig 'Power', DSG in Stellung 'S' sehr 'nervös'. Naja, alles im Vergleich zu meinem W220.
Heute morgen war dann ein A 200T dran. Nicht viel Sonderausstattung (Sitzheizung, Klimaautomatik, Licht-Sicht, ...) 6 Gang Getriebe. Der Verkäufer erklärte nur kurz die
Sitzverstellung und nach dem alles passend Eingestellt war ging es los. RESET drücken
damit ich am Ende der Fahrt sehe wie der Durchschnittsverbrauch ist.
Raus aus der Stadt auf die Landstraße, ganz "normales" Tempo und immer niedertourig unterwegs. Ich hatte das Gefühl auch im großen Gang immer genug Kraft zur Verfügung zu haben. Nach 20 min. gings dann auf die Autobahn, den Beschleunigungsstreifen auch wirklich genutzt und weiter aufs Gas. 200km/h ist schnell erreicht und das kann man in dem Wagen auch sehr gut fahren. Dann weiter gemütlich mit 140 km/h mit dem übrigen Verkehr zurück in die Stadt. Die Schaltung macht Spaß, alle Schalter und Hebel gut zu erreichen (wie beim Golf auch). Nach 38 KM und ca 45 min trudelte ich schon wieder beim Händler ein. Bordcomputer zeigte 8.1 l/100km an für die Strecke die ich gefahren bin.
Tja, es sieht ganz so aus als sollte ich nächste Woche umziehen, aus dem S-Klasse Forum hier her zur A-Klasse :-)
grüße
akikomii
to be continued...
12 Antworten
Interessant, was ist denn dein Beweggrund von einer S-Klasse auf eine A-Klasse umzusteigen? Wenn ich etwas kompakteres haben wollte, kann ich mir ja den Umstieg von S- auf C-Klasse gut vorstellen, vor allem weil das Antriebskonzept identisch bleibt, aber schwer den auf eine A-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Interessant, was ist denn dein Beweggrund von einer S-Klasse auf eine A-Klasse umzusteigen?
Die S-Klasse ist vollkommen überdimensioniert für meine Zwecke.
Ich habe einen kurzen Weg zur Arbeit (8 KM), 70% Stadt 30% AB. Die Strecke fahre ich
oft mit dem Fahrrad.
Andere Fahren sind auch eher <= 30 km (Besuche, Freizeit, Einkaufen, ....)
Die S-Klasse ist eigentlich für andere Strecken gedacht.
Naja so, gesehen müßte es auch kein 200 Turbo sein, da reicht auch ein Nummer kleiner.
Aber so ist der "Abstieg" vom W220 nicht so drastisch :-)
akikomii
So, letzte Woche ist es passiert.
Ich habe mein altes Schätzchen gegen den besagten A200T eingetauscht.
Somit hat das A-Klasse Forum einen User mehr :-)
grüße
akikomii
to be continued
Ähnliche Themen
hi ich fahr nen A 200 T mit autotronic jetzt aber mal ne frage wie schafft man es dieses auto unter zehn litern zu fahren ich hab jetzt 18.000km drauf und brauch mindestens immer 10liter / 100km
aber vom grund her ist diese auto ein geniales teil
Zitat:
Original geschrieben von mike200t
hi ich fahr nen A 200 T mit autotronic jetzt aber mal ne frage wie schafft man es dieses auto unter zehn litern zu fahren ich hab jetzt 18.000km drauf und brauch mindestens immer 10liter / 100kmaber vom grund her ist diese auto ein geniales teil
Hmmmm, ich denke das zu schaffen ( Verbrauch < 10l/100km) sollte schon möglich sein.
Ich schalte immer hoch wenn die Drehzahl über 2000 U/min geht. (Autotronic habe ich noch nicht probe gefahren) Zurückhaltung auf der AB (Richtgeschindigkeit) und "Vorrausschauendes Fahren" und dann klappts auch mit dem Verbrauch :-)
Der Spaßfaktor ist dann aber gleich null :-(
grüße
akikomii
Zitat:
Original geschrieben von akikomii
Zurückhaltung auf der AB (Richtgeschindigkeit) und "Vorrausschauendes Fahren" und dann klappts auch mit dem Verbrauch :-)Zitat:
Der Spaßfaktor ist dann aber gleich null :-(
grüße
akikomii
und dann kannst du dir auch gleich ein a-150 kaufen !
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
und dann kannst du dir auch gleich ein a-150 kaufen !Zitat:
Original geschrieben von akikomii
Zurückhaltung auf der AB (Richtgeschindigkeit) und "Vorrausschauendes Fahren" und dann klappts auch mit dem Verbrauch :-)
Der Spaßfaktor ist dann aber gleich null :-(
grüße
akikomii
Da stimme ich Dir zu !
Bei einer rein nach Vernunft bestimmten Auswahl des Modells wäre ein A-150 die "bessere" Wahl gewesen (für mich).
Für meinen Weg zur Arbeit reicht ein A-150 vollkommen.
Da kommt es kaum zu Situationen bei denen die Leistung des A-200T nützlich/nötig sind.
Bei mir gibt es aber noch hinreichend genug andere Fahrten bei denen:
- Das Verkehrsaufkommen es ermöglicht die Leitung des A200T zu nutzen
- Die Straßen/Wetter-verhältnisse es ermöglichen die Leitung des A200T zu nutzen
- Ich Lust und Laune habe das auszunutzen
grüße
akikomii
Fahr unbedingt die Automatikversion im A200T, das ist echte Souveränität, gerade für nur Gelegenheitsgasgeber.
wenn man das nicht mal erlebt hat glaubt man den Unterschied nicht. Ist viel gelassener als der Schalter und auch nicht direkt vergleichbar mit der Dir bekannten Stufenautomaten.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Fahr unbedingt die Automatikversion im A200T.......Andreas
Hallo Andreas,
wenn sich die Gelegenheit (Zeit und passender Wagen muss da sein) bietet dann bin ich dabei !
grüße
akikomii
Ist halt ein sehr seltenes Auto.
Ich habe es nur bei einer grossen Niederlassung (München) als Probefahrzeug gefunden.
Andreas
Ich sehe gerade Du hast den A200T ja schon seit Mitte Januar.
Dann hat sich Automatik ja erledigt.
Aber wenn Du mal die Gelegenheit bekommst...
Andreas