Probefahrt 5er OHNE Automatik?

BMW 5er

Hallo!

Bisher hatte ich bei BMW nie Probleme vor der Bestellung mein Wunsch-Auto mit der richtigen Motorisierung und dem Wunsch-Getriebe zur Probefahrt zu bekommen (nur bei Audi konnten oder wollten die nicht...).

Jetzt wo die Bestellung zum F11 vor der Tür steht, ist es scheinbar unmöglich einen 5er mit Schaltgetriebe zur bekommen! Habe schon bei 2 Händlern angefragt, aber auch im "kostenpflichtigen Pool" gibt es wohl keinen F10 oder F11 mit Handschaltung. Mein Kundenbetreuer hat auch im Gebrauchtwagen-Bereich geschaut, aber da ist nix zu machen. 🙁

Weiss jemand, ob ein Händler im Großraum Düsseldorf einen 5er mit Schaltung als Vorführwagen hat. Idealerweise ein Diesel! Oder noch besser ein 530d!!

Und nein, bitte keine Diskussion ob Automat oder Schalter besser ist. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Sorry, Chaosmanager, da hast Du scooter aber nicht verstanden. Wenn man ein solches Fahrzeug ohne Automatik bestellt, hat man es nicht verstanden. Da ich es mit HS bestellen würde, wie der TE auch, wollte ich nur wissen, was ich an dem Auto eben nicht verstanden habe.

Weshalb sollte ich etwas nicht verstanden haben? Der TE hat gefragt, ob es im Raum D einen HS als VF-Wagen gibt und hat explizit darum gebeten, keine Diskussion über den Sinn eines Handschalters zu führen.

Scooter fing aus mir unverständlichen Gründen dann damit an, missionieren zu wollen. Warum auch immer - ich versteh' solche Diskussionen nicht. In dem Punkt gebe ich Dir recht - das verstehe ich wirklich nicht.

Ob jemand HS fahren möchte oder Automatik ist doch die Entscheidung eines jeden einzelnen. Damit erübrigen sich Unterstellungen, man habe ein Fahrzeugkonzept nicht verstanden, nur weil man sich dem Mainstream nicht anpasst.

Etwas mehr Toleranz würde auch diesem Forum gut tun. Nur meine unmaßgebliche bescheidene Meinung.

Gruß
Der Chaosmanager

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


...
Das mit der Luftfederung erscheint mir auch deshalb nicht logisch, weil ich den BMW-Ingenieuren nicht den Murks zutraue, ein Fahrwerk auf Knopfdruck hinten sportlich abzustimmen und vorne zu belassen. Und wie sähe dann die technische Lösung beim F10 aus? Und wo läge der technische Unterschied zum DCC?
...

Siehe mein "PS" im Vorposting.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Siehe mein "PS" im Vorposting.

... das PS hast Du aber offenbar erst später hinzugefügt. Zum Zeitpunkt, als ich beim Schreiben meines Beitrags war, stand dies nämlich noch nicht drin.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Siehe mein "PS" im Vorposting.
... das PS hast Du aber offenbar erst später hinzugefügt. Zum Zeitpunkt, als ich beim Schreiben meines Beitrags war, stand dies nämlich noch nicht drin.

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, so ist es!

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Na ja, wenn Du dies für eine technische Erklärung gehalten hast ... für mich war's keine kompetente, wenn derjenige, der diese Erklärung gegeben hat, auf Nachfrage sagt, er wüsste es auch nicht ...

Das, was ich geschrieben habe, weiß ich aber. Du schriebst, es seien keine verstellbaren Dämpfer verbaut, diese Aussage habe ich korrigiert. Die Annahme, damit etwas über deren tatsächliche Veränderung im Sport-Modus gesagt zu haben, ist Phantasie. In dem Bereich bin ich in der Tat inkompetent. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Das, was ich geschrieben habe, weiß ich aber. Du schriebst, es seien keine verstellbaren Dämpfer verbaut, diese Aussage habe ich korrigiert.

Ich schrieb auf die Aussage eines vorhergehenden Postings, wie es denn technisch funktionieren solle, dass das Fahrwerk härter wird, wenn keine verstellbaren Dämpfer verbaut sind.

Daraufhin sagtest Du, es sei doch eine Luftfederung hinten verbaut. Dies impliziert, dass dies die Erklärung dafür wäre, weshalb im Sportmodus das Fahrwerk härter würde.

Daraufhin habe ich TheChemist geantwortet, dass dies für mich keine Erklärung ist und ich dies so nicht für richtig halte (denn er hat Deine Äußerung so verstanden, da er sagte "die technische Erklärung wurde weiter oben schon gegeben"😉.

Es mag ja sein, dass Du das nicht so gemeint hast, es wurde aber als technische Erklärung verstanden - deshalb habe ich Dir widersprochen.

BTW: Wie Du gelesen hast, hat ja TheChemist seine Formulierung ebenfalls relativiert.

Versöhnliche Gruüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Es mag ja sein, dass Du das nicht so gemeint hast, es wurde aber als technische Erklärung verstanden - deshalb habe ich Dir widersprochen.

Passt, ich habe bei dir auch zu viel hineininterpretiert. 🙂

Hmm, wie war noch mal das Thema dieses Threads?

Um es klar zu sagen:
Ich kann ebenfalls keine verbindliche Erklärung für den subjektiv wahrgenommenen Unterschied in der Dämpfung (Normalfahrwerk F11) zwischen Comfort und Sport-Modus bei schnell gefahrenen, welligen Autobahnabschnitten liefern! Eigentlich sollte es keinen Unterschied geben, und dennoch triit der Effekt bei meinem F11 530d reproduzierbar auf. Diesen Effekt bemerke ich nur bei schneller Fahrt auf welligen Autobahnen, nicht hingegen bei schlaglochreichen, langsam (< 80 km/h) befahrenen Landstrassen/Feldwegen.

Alles, was ich dazu als mögliche Erklärung habe, ist reine Spekulation, da mir keine Dokumentation zu den durch den Fahrmodus-Schalter beeinflußten Parametern vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Hmm, wie war noch mal das Thema dieses Threads?

🙂 🙂 🙂

Gute Frage ...

Aber so geht es hier im Forum zu: Zuerst stellt einer die Frage, ob jemand wisse, wo man einen 5er mit Handschaltung Probefahren könne, wünscht aber keine Diskussion zu diesem Thema.

Dann folgt doch die unvermeidliche Diskussion Pro und Contra Handschaltung. Schließlich bringt einer den Sportmodus der Automatik ins Spiel und nachdem dann auch noch der Begriff Fahrerlebnisschalter erwähnt wird, wird eifrig diskutiert, was dieser eigentlich kann oder auch nicht ...

Wahrscheinlich weiß der TE jetzt immer noch nicht, wer einen Vorführwagen mit HS auf dem Hof stehen hat ... dafür weiß er aber, was der Fahrerlebnisschalter in Kombination mit Automatik kann oder auch nicht ...

Gruß
Der Chaosmanager

der steht immer noch in dreieich...

...oder bei Leipzig 😉

Ne, der steht hier um die Ecke. Allerdings nicht bei einem Händler, sondern bei einem freundlichen Forum-Mitglied. Ist nicht exakt meine gewünschte Motorisierung, aber mir geht's einfach darum den F11 halt mal ohne Automatik zu fahren.

Dann kann ich wenigstens mal beurteilen, ob man das Fahrzeug auch mit Schaltung verstehen kann, oder nur mit Automatik. 😕 In Bezug auf den Post von Scooter weiter oben... 🙄

*Dann kann ich wenigstens mal beurteilen, ob man das Fahrzeug auch mit Schaltung verstehen kann, oder nur mit Automatik. 😕 In Bezug auf den Post von Scooter weiter oben... 🙄*

Hallo,
ich bin auch einer dieser 5er Legastheniker (530d HS).
Wobei ich mich frage, was man mit einem Handschalter nicht verstanden hat. Wenn das Auto nämlich prinzipiell der gediegene Reisewagen ist, dann hat BMW selbst das Auto auch nicht verstanden.
Oder warum bringen die einen M5?
Der passt ja wohl auch nicht in das komfort Bild.

Im Übrigen fährt sich mein 530d als HS hervorragend. Zumal ab 70 km/h der 6te Gang reicht. Wer also primär (staufreie) Autobahnen befährt wird den Automat kaum vermissen. Zumal sich das HSG schön schalten läßt.

Allerdings wundere ich mich über den Verbrauch von TheChemist. Er schreibt von 7,4 Liter bei 60% BAB ohne Limit. Ok, meiner hat erst 6tkm auf der Uhr, aber ich bin eher so bei 8,5 Liter (80% BAB ohne Limit).
Ist natürlich auch eine Frage was man aus "ohne Limit" macht.

Wie auch immer, für mich ist die HS Ok. Und wenn die Zahlen hier stimmen (4% HS Anteil) dann fahr ich ja einen richtigen Exoten. Toll, wollte ich schon immer mal! ;-)))

Gruß,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Rudi8891


...
Allerdings wundere ich mich über den Verbrauch von TheChemist. Er schreibt von 7,4 Liter bei 60% BAB ohne Limit. Ok, meiner hat erst 6tkm auf der Uhr, aber ich bin eher so bei 8,5 Liter (80% BAB ohne Limit).
Ist natürlich auch eine Frage was man aus "ohne Limit" macht.
...

"Ohne Limit" heißt zunächst mal AB ohne Geschwindigkeitslimit. Wobei dann in der Praxis der Verkehr die maximal sinnvolle Geschwindigkeit bestimmt. In der Regel heißt das auf meiner Strecke, dass ich meistens um die 170 km/h fahre und kurzzeitig 200 bis 220 Km/h (oder auch mal weniger, wenn z. B. ein Mercedes direkt von der AB-Auffahrt mit einem Wahnsinnstempo von mindestens 80 km/h auf die Überholspur zieht, weil er am Horizont einen Lkw auf der rechten Spur wahrnimmt). Auf der AB selber wird dann bei wenig Verkehr durchaus mal ein Durchschnittsverbrauch über 9 l/100 km angezeigt. Allerdings geht der auf dem Rest der Strecke dann wieder runter. Der Minimalverbrauch kommt über ca. 13 km B224 dazu. Wenn der Feierabendverkehr sehr schwach ist (z. B. wenn ich erst um 18:30 Uhr Feierabend mache), dann kann auf diesem 13 km langen Stück trotz zahlreicher Ampeln ein Verbrauch von 5,0 l/100 km erreicht werden (ist aber auch eine absolute Ausnahme).

Den absoluten Minimalverbrauch erreiche ich nur gelegentlich, z. B. wenn ich am Wochenende das Nachttaxi für meine Tochter spielen darf. Da ist der Wagen auch schon mal mit 4,6 l/100km zufrieden (ist aber die Ausnahme und spielt im Fahrprofil keine Rolle).

Ich habe jetzt versucht in 3 Terminen, mich der Automatik zu nähern, weil sie eben so hoch gelobt wurde. Aber ich bin keine Automatikfahrer.
Kann also die Automatik für mich ausschließen und werde HS bestellen, obwohl ich sie nicht probefahren konnte. Aber sie wird ja gegenüber dem E61 nicht schlechter geworden sein.

Viele Grüße

der e39 hatte eine wunderbare HS, der F1x ebenso, denke zum e6x wirst Du eine Verbesserung spüren, zumindest mein subjektiver eindruck!

anfahrschwäche etc. kenne ich nicht, meine kupplung hat einen wunderbar präzisen druckpunkt, die gänge fluppen wunderbar durch die schaltgasse...

ich oute mich hier auch - mal wieder - als einer der lieber "handentspannt" durch die lande fährt, als sich "automatisch" schalten zu lassen.

habe beim F11 520d performance also die handschaltung.

dennoch, zum 3l diesel würde ich die spochtautomatik wählen, welche ich in meinem 535Li habe, da kann man dann hand an die paddels legen, quasi bei der motorleistung ein für mich guter kompromiß!

weiters: "Freude am Fahren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen