Probefahrt 320d
Bin heute für einen Tag einen schwarzen 320d gefahren. Das Auto war mit Klima, Xenon, Navi Business, Schiebedach, und 17"-Rädern ganz nett ausgestattet. Mir gefiel er optisch wirklich gut, auch wenn er ohne Sportfahrwerk etwas hochbeinig wirkt und die Seriensitze nicht nur hässlich aussehen sondern auch als Sitze für meine Bedürfnisse nicht taugen.
Selbst fahre ich einen E46 328i und kenne sowohl den e46 mit verschiednen Motorisierungen als auch den 118d und 120i zum Vergleich.
Innenraum:
In Schwarz/Titan gefällt mir der Innenraum sogar mit der Navi-Hutze rein optisch. Der E46 besonders mit Navi-Bildschirm sieht für meinen Geschmack immer noch hochwertiger aus und fühlt sich v.a. auch so an, so langsam gewöhne ich mich aber an den E90-Look. Ganz grausam ist aber der Plastik-Feel des Sportlederlenkrads und der tatsächlich aus Plastik bestehende Handbremsgriff. Bei einem Auto für ehemals fast 90.000 Mark... unglaublich.
Super finde ich die Platzverhältnisse im Fond, die merklich größer sind. Auch die Verstellbarkeit der Vordersitze ist größer geworden, sehr positiv. Die Kopffreiheit (192cm) reicht für mich weiterhin gerade so aus (mit Schiebedach). Die Ergonomie ist sehr gut, alles ist gut erreichbar, ich sitze bequem und doch fahraktiv im Zentrum des Autos.
Eine Katastrophe ist I-drive für mich. Ok, bin den Wagen nur einen Tag gefahren aber meine Güte... ich brauchte kein Navi, bin mal in das Menü gegangen, um mir die Funktion mal anzusehen und hab den ganzen Tag das Ding nicht mehr aus bekommen. Es laberte mich den ganzen Tag zu und wollte mich irgendwohin schicken... ich bin fast verrückt geworden. Sowas muss man als halbwegs intelligenter und an Computer gewöhnter Mensch auch ohne Anleitung in den Griff kriegen können. Mit MMI kein Problem, I-drive macht bei mir keinen Stich.
Die Sitze finde ich erbärmlich. Zu kurze Sitzflächen und viel zu wenig Seitenhalt in einer "Sportlimousine" für über 40.000 euro. Klar gibt es die Sportsitze und die sitzen auch super, aber schon die Standardsitze sollten besser sein. Die Verstellbarkeit ist dafür sehr gut.
Motor:
Er dieselt deutlich. Der 118d kam mir da angenehmer vor, grummelig aber nicht so mit dem typischen Dieselrasseln wie beim 320d. Kraftvoll ist der 320d auf jeden Fall, zwar erst ab ca. 1700 U/min aber dann schiebt er schön, dreht sauber hoch, wird aber leider bei 4.500 schon im Begrenzer eingefangen. Mir scheint doch eine Automatik bei dem geringen Drehzahlband ratsam zu sein. Insgesamt ist mir mein 2,8er R6 aber um einiges lieber, läuft leiser, komfortabler, klingt besser, ist linear und jederzeit kraftvoll in der Leistungsabgabe, dazu ab 160 deutlich mehr Dampf.
Das Getriebe - im 1er noch eine Faszination für sich - war nicht besser als mein nagelneues E46-Getriebe, hier also auch kein Grund umzusteigen.
Fahrwerk:
Er hatte das Serienfahrwerk. Für mich eine gute Kombination aus Komfort und Direktheit. Er hat jedoch etwas zu starke Seitenneigung und bei sehr schneller Kurvenfahrt verliert er Direktheit. Das Sportfahrwerk würde ich in jedem Fall mitbestellen, mein E46 fühlte sich nach dem Umstieg sofort verbindlicher und sportlicher an. Die montierten 159er Felgen finde ich schick und sie sind ein guter Kompromiss aus Größe und Preiswürdigkeit. Die Bremsen gefielen mir gut, schön kräftig mit gutem Druckpunkt und schon beim Anlegen mit deutlicher Verzögerung. Gut, aber nicht besser als meine E46-Bremsen.
Insgesamt:
Von außen sieht der Wagen einfach geil aus, besonders in schwarz. Von innen ist er teilweise schick, teilweise modern, aber viele Details sind mir zu billig, das "Leder" des Lenkrads ist eine Frechheit. Vom Fahren her gefällt er mir gut, er ist aber unhandlicher als der 1er (der macht mehr Spaß) und keine große Verbesserung gegenüber meinem fast 6 Jahre alten 328i. Für mich eindeutig nicht Grund genug soviel Geld auszugeben... mal sehen wie es mit einem 330i aussieht, der steht als nächster auf der Liste.
Fotos folgen...
16 Antworten
Danke für den ausfühlichen Bericht. Ich ziehe auch in Erwägung, in ca. 12 Monaten auf einen e90 320d umzusteigen - vieleicht wird aber auch der Lexus IS. Schaun mer mal 😉
Wenn man sich erst mal an die Vorzüge eines größeren Reihensechsers gewöhnt hat, fällt es jedoch sehr schwer sich an einen vierzylindrigen Diesel zu gewöhnen 🙁
hast du noch ein foto von der seite? kann mir nur schwer vorstellen, dass er mit 17zoll noch hochbeinig ausschaut.
bin den auch schon gefahren...leider mit automatik daher konnt ich den nur richtig mit tipptronic testen aber sonst zog der auch nich schlecht und ich fand der is ein bissel leiser als der E46
Den e46 kenne ich nicht als Diesel, daher kann ich den direkten Vergleich nicht ziehen.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Windgeräusche ziemlich laut waren und leiser wurden, wenn die Sonnenblende des Schiebedachs zugemacht wurde. Das hat mein e46 nicht...
Zu den Fahrleistungen:
Ich hab mit 2 großen Jungs drin mal gemessen. 0-100 waren 9,0 Sek., Zwischenspurt von 60 - 100 im 3. Gang waren 5,4 Sek, im 4. Gang 6,9 Sek.
Die Werte finde ich ziemlich gut für so ein schweres Auto und er fühlt sich auch subjektiv langsamer an.
Danke für die Fotos in Schwarz metallic und
die sehr sachliche Schilderung. Da ich ihn bisher
noch nicht gefahren habe kann ich nur sagen das
die Beschreibung des Innenraums mit meinem
Eindruck übereinstimmt.
Hi,
auch von mir Danke für den Bericht und die Bilder.
Ich kann noch einige Tage ändern und bin jetzt mit den Sitzen und den Felgen noch mehr hin und her gerissen...
Sitze habe ich momentan die Standardsitze in leder/schwarz, denke wieder auf Sportsitze umzuswitchen. (bin aber auch recht groß und ich könnte schwören die normalen Sitze gehen tiefer ...)
Momentan habe ich noch die 155 Felgen, weiß nicht ob ich lieber die 158 oder 159 nehmen soll - sehen auf den Fotos richtig gut aus ..
Viele Grüße
Caroline
Freut mich sehr, wenn ich einigen nützliche Infos liefern konnte! 🙂
Also wie gesagt, ich bin 192cm und habe von der Tiefe mit den Sportsitzen trotz Schiebedach keine Probleme gehabt. Ich würde immer die Sportsitze kaufen, mir würde aber auch Teilleder gut gefallen, vllt. ist das aus Kostengründen attraktiv?!
Die 155er würde ich nicht kaufen, dann lieber Stahlfelgen mit Winterrädern nehmen und im Zubehör umschauen. Oder gleich die 159, 160 oder 161er nehmen. Sie sind zwar teuer, werten die Optik aber ungemein auf.
Hi,
ok, die Sportsitze überlege ich mir noch (bin über 1,80m) und die Felgen werden wohl die 158 ;-))
Hast mich wieder aufgerüttelt :-) DANKE ...!!
Viele Grüße
Caroline
Ich würd wohl momentan die Doppelspeiche 195 (18"er Mischbereifung) mit 225er vorne + 255er
hinten nehmen, sieht klasse aus! 😁 😉