Probefahrt 200K, mein subjektiver ErFAHRungsbericht
Hallo,
nachdem es hier ja drunter und drüber geht (W204 vs. Mondeo vs. Octavia und entsprechend "Streit"😉 wollte ich mir mal ein eigenes Bild vom C machen und hab mir heute mal einen ausgeliehen.
Es war ein C200K limo Elegance, mit folgender Ausstattung:
Beste Antwort im Thema
Ich hatte auch die Möglichkeit einen C350 Elegance mit Vollausstattung 4 Tage lang zu testen. Es waren sehr Eindrucksvolle Tage, durchaus positiv. Allerdings waren 2 Sachen nicht meiner Erwartung gerecht. Zum einen würd ich gern mal wissen wie man mit dem Motor im Stadtverkehr unter 13l/100km kommt (wer Spaß am fahren möchte kann mit gut 16l rechnen) und des anderen gefällt mir das Material des Armaturenbrettes auch nicht. Ich hoffe das wird mit dem Facelift in 3 Jahren verbessert (ich glaube das war bei der alten A-Klasse so). Die Positiven Seiten des Autos überwiegen aber um das 3-Fache. Auch der Verbrauch geht auf der Autobahn auf unter 10l ;-) Ansonsten würde mir ein kleinerer Motor auch reichen, dann aber mit Xenon und Avantgarde.
MfG
31 Antworten
Hallo zusammen,
mich wundert's auch, dass der Motor mit Automatik gekoppelt doch mehr verbraucht als ohne. Ich dachte, die Zeiten wären vorbei. Aber da kommt's ganz klar auf den Fahrstil an.
Ich fahre gerne mit dem Drehmoment des Kompressors mit kräftigem Zug aus dem Drehzahlkeller heraus. das ist mit der Automatik kaum möglich, da sie nur zu gern nen Gang runterschaltet, obwohl sie's bei dem Motor gar nicht bräuchte...
Mit 6-Gang-Schaltung bin ich den C 180 Kompressor über eine Woche (1.000km) sparsamer gefahren als meinen A 170 mit Schaltung. Der Verbrauch lag bei zügiger Fahrweise (etwa 75 % Autobahn) bei unter 9 Litern, bei ruhiger Fahrweise hab' ich ihn sogar unter 8 Liter bekommen.
Hallo,
ich hatte vor 14 Tagen einen W211 200K Limousine, Automatik, als Leihwagen. Wir sind mit dem Fahrzeug gut 500 Km , überwiegend Autobahn, gefahren. Dazu aber auch Stadtverkehr und kurze Strecken Landstrasse.
Verbrauch, errechnet aus getankter Menge Benzin, lag am Ende des Tages bei 8,1 Ltr.
Wir sind nicht gerast, aber auch nicht im Rentner Bummeltempo unterwegs gewesen -
also die üblichen Tempolimit + 20 und da wo es ging so 180 - 200 Km/h - kurzes Stück auch mal mit 220 - mehr ging nicht weg. Verkehr.
Alles in allem bin ich mit dem Verbrauch des 1,8 Ltr. Kompressor Motors recht zufrieden gewesen.
Hatte vor 4 Wochen einen W 211 mit dem 220 CDI Motor. Den bin ich ca. 600 Km gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,1 Ltr. , errechnert aus Tankquittung. Dann hatte ich einen C 220 CDI ( W204 ) der brauchte über 550 Km ca. 7 Ltr. - gebe zu, den hatte ich etwas mehr gescheucht und wir standen öfter in zähen Staus.
Ich fahre meinen 320 CDI ( S203 ) bei gleicher Fahrweise mit durchschnittlich ca. 8,4 Ltr. ( gemessen über nunmehr 96.000 Km ). Morgens 75 Km ins Büro - fast 90% Autobahn braucht der auch nur 7,1 Ltr.
Habe mir für Ende Oktober einen neuen S 204 C200 K bestellt. Der Motor reicht völlig aus - und ich kann den auch noch auf LPG umrüsten wenn es mir mit den Benzinpreisen zu blöde wird.
Grüße
Stefan