Probefahrt 2.0 TDI (190) & DSG?

VW Passat B8

Hallo,

hat schon jemand den 190PS DSG gefahren oder gar ausgeliefert erhalten und kann hier von seinen Eindrücken berichten?
Bei meinem Händler ist eine Probefahrt erst in drei Wochen möglich...

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:

Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.

Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.

Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂

Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.

Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!

Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!

Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!

Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..

Grüße

Meister L

100 weitere Antworten
100 Antworten

Die Heckansicht des 190PS gefällt mir sehr gut. Top.

Vielleicht passen die Blenden vom Skoda Yeti, die sind wirklich top und kommen ca 36€. Bin schon auf den Vergleich zum 180PS TSI gespannt, sofer VW hier nicht das DQ250 verbaut.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 23. Januar 2015 um 21:55:13 Uhr:


Topp. Endlich auch mal einer der jemanden auf die Bremse drücken läßt beim Foto machen von hinten...
Die einzige für mich akzeptable Auspuff Version.
Danke..??

Ja meine Frau ist ganz fasziniert von der Heckansicht beim Bremse, war ihre Idee 🙂

Die Heimfahrt vom Händler (40km) war auch lustig.

Vorgestern: meine Frau: DSG !! Da kann ich nicht mehr mit fahren

Gestern Abholung: Ich zu meiner Frau: Du Schatz, darf ich jetzt auch mal fahren ??

bei 3000 U/min ca 185 km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@winkewinke schrieb am 23. Januar 2015 um 22:08:15 Uhr:


Die Heckansicht des 190PS gefällt mir sehr gut. Top.

naja die Auspuffrohre hätte man schon ein bisschen in die "Diffusor"-Blende integrieren können. Am Fotos siehts ein bisschen so aus, als hätte jemand den linken Teil der Blende mit der Flex weggeschnitten, damit man die Auspuffrohre durchstecken kann. Das war beim B7 deutlich besser gelöst.

ist der 190PS eigentlich identisch mit dem im Audi A6/Q5..?

im Prinzip ja, Audi macht in der Regel kleine speziefische Änderungen

Dann ist was falsch angegeben. Im Katalog hat der Passat die 400 Nm erst ab 1900 Umdrehungen - der A6 schon ab 1750.

Ich bin den A6 mit diesem Motor gerade probegefahren. Der Motor ist da wirklich sehr gut gedämmt. Auf der Autobahn ist er allerdings nicht wirklich spritzig. Da erhoffe ich mir mehr beim Passat.

Könnte unter den 190 PSlern bitte mal jemand den Durchmesser der beiden Endrohre sowie den Abstand zwischen den Rohren ausmessen?
Dann könnte man schon mal schauen welche Blenden am Markt in Frage kämen.
Vielen Dank.

Zitat:

@Kurt Beck schrieb am 24. Januar 2015 um 08:58:16 Uhr:


bei 3000 U/min ca 185 km/h

Hi!

Alltrack 170 PS DSG 4 motion goes 150 km/h at ca 3000 rpm. So 185 km/h at 3000 rpm with 190 PS DSG 4 motion is much better for consumption on highway.

BR
Bernard

Keiner mit Meßschieber oder Zollstock am Auspuff zu Gange?
Bei meinem B6 sind die Doppelrohre werkseitig kürzer und schräg abgetrennt.
Das wäre optisch vermutlich schon ausreichend.

ist schräg

Rohr 60mm aussen
Abstand dazwischen 19mm

Danke sehr.
Habe gerade bei meinem B6 mit 140 PS gemessen:
Doppelrohr mit je 70 mm.
Das sollte also angeglichen werden.
Schon jemand mit Ideen?

Auspuffblenden gibt's ja in richtig schick..
Bitte gelegentlich noch messen wie weit die Rohre aus dem Topf rausstehen, sprich wie lang sie sind.
Da hat es bei den Blenden große Unterschiede....
Dankeee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen