Probefahrt 2.0 TDI (190) & DSG?

VW Passat B8

Hallo,

hat schon jemand den 190PS DSG gefahren oder gar ausgeliefert erhalten und kann hier von seinen Eindrücken berichten?
Bei meinem Händler ist eine Probefahrt erst in drei Wochen möglich...

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:

Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.

Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.

Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂

Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.

Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!

Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!

Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!

Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..

Grüße

Meister L

100 weitere Antworten
100 Antworten

Für alle, denen Ihr Rohr zu klein geraten ist ein paar Impressionen:

http://www.justtuning.de/2010/07/29/top5-tuning-suenden/

🙂 🙂 (schnell weg)

Update: PS: Bitte meinen Beitrag nicht kommentieren und den Thread zumüllen, sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. 🙂 Trotzdem danke Vizekanzler!

So hatte ich mir das auch vorgestellt.
Daumen hoch;-))

allem Anschein hat noch keine Menschenseele einen 190PS probegefahren!?

Habe zwar keinen Probegefahren dafür aber blind bestellt und bin seit nun 2 Wochen Fahrer eines Variant TDI 190 PS DSG 4Motion. Nach rund 800km einmal ein erster kleiner Fahrbericht...

Da ich Umsteiger von einem B7 4Motion mit dem kleinen (140 PS) Motor mit Handschaltung bin musste ich mich zunächst etwas an das Verhalten des DSG gewöhnen. Beim Anfahren an einer viel befahrenen Kreuzung ist das DGS anfänglich sehr ungewohnt da der Motor erst sehr träge dann aber mit Macht kommt 😰. Also für Stadtfahrten finde ich das DSG extrem gewöhnungsbedürftig. Spaß macht es dagegen vor allem dank der beiden Schaltpaddels am Multifunktionslenkrad auf verschneiten - dann kommt in der Kombi DSG und 4Motion fast schon Sportwagenfeeling auf 🙂

Der Verbrauch liegt laut Bodcomputer rund 1l über dem B7 140PS - d.h. im Schnitt so um die 8,5l bei den ersten 800km - wobei da nun zu fast nur Landstrassen, Paßstraßen und Autobahn bis 150 km/h und dabei war und vielleicht 250km Stadtverkehr.

In dem Sammelthread - Die ersten Tage und Kilometer mit dem Neuen! habe ich schon vor ein paar Tagen meine ersten Eindrücke bzgl. der Innenausstattung kund getan....

Für mich ist im Moment das Fazit - hätte es den 4Motion als Handschalter mit dem 150 PS Motor schon gegeben hätte ich sicherlich hier zugegriffen, da ich im Moment das Gefühl habe das die 40 PS Mehrleistung im normalen Betrieb nicht wirklich bemerkbar machen.

Ähnliche Themen

Wie lang sind denn nun bitte die dünnen Röhrchen?
Möchte einen Auftrag in die Werkstatt geben.....
Danke

Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:

Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.

Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.

Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂

Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.

Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!

Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!

Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!

Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..

Grüße

Meister L

Jetzt freue ich mich umso mehr auf meinen Danke für deinen kurzen Bericht. Ich kann aber erst Ende April bestellen und habe dann noch ewig Lieferzeit aus Dänemark.

Zitat:

@meister_l schrieb am 21. Februar 2015 um 08:05:02 Uhr:


Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:

Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.

Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.

Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂

Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.

Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!

Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!

Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!

Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..

Grüße

Meister L

Ach du sch..... Ein zufriedener B8 Fahrer! Der schafft bestimmt bei VW oder es ist der Entwickler des B8, vielleicht auch Martin Winterkorn. 🙂

Spaß beiseite! Vielen Dank, dass auch jemand mal was Positives schreibt. Ich bin auch sehr zufrieden. Es ist klar, dass es noch Probleme mit der Software gibt (Discover Pro Routenliste...) aber bei meinem Samsung TV gibt es auch immer wieder Updates. Jedem muss klar sein, dass es beim Verkauf/Kauf eines Autos keinen Stand "1.0" ohne Fehler gibt.
Sind wir doch mal ehrlich! Wenn es nie Probleme geben würde, gäbe es kein Forum wie dieses.
Auch kenne ich kein komplexes Gerät welches am Anfang ohne Fehler bei jedem läuft!

Auch bei meinem 3BG gab es immer wieder kleinere Probleme, aber mit einem guten Autohaus gibt es immer WinWin-Situationen. Dort wurden auch nach der Garantie noch kleinere Arbeiten auf Kosten des Hauses übernommen. Wobei ich bis zum Schluss (BJ 2001) immer meine Kundendienst dort habe machen lassen, ohne das Öl selber mitzubringen 🙂
Okay ist OT!

Also: Zur Zeit alles super bis auf:
- Sprachwahl Interpret/Titel (springt manchmal nicht dort hin) Discover Pro mit Dyn
- Routenliste fehlt (bekannt)
- Ladekantenschutz serienm. beim HL fehlte (erledigt) dafür Einstiegsschutz günstiger bekommen!

Gewöhnungsbedürftig ist noch das DSG für mich aber das wird schon (gerade beim Anfahren wenn man denkt, es geht nicht schnell genug los, schießt er ab, bei einem KickDown, welchen ich gar nicht möchte 🙂 aber es liegt an über 25 Jahre HS-Fahrerei). Aber das wird schon.

Ja, es wahr viel Geld, aber wenn ich nach der Arbeit auf den Parkplatz komme, geht mir das Herz auf, wenn ich den Wagen schon sehe!
(nein ich bin nicht in psychologischer Behandlung)

Sonst noch alles Okay!

Zitat:

@bipofredy schrieb am 2. Februar 2015 um 16:18:26 Uhr:


allem Anschein hat noch keine Menschenseele einen 190PS probegefahren!?

Wohl nicht...findet man ja nirgendwo. Entweder 150 oder 240PS als Vorführer.

Nach der Fahrt mit dem 240er werde ich wohl 190PS bestellen. Ohne 4Motion sollte nicht arg viel dazwischen liegen.

Zum Auspuffthema:
Bei Amazon gibt es massenhaft 60mm Blenden. Der Bestseller sind die Blenden für den Golf (Suche: Auspuffblende VW) und die sehen auf den Bildern echt gut aus. Mit ihren 13cm Länge müssten sie auch halbwegs passen.

Hallo Forengemeinde,

ich bin der "Neue" ;-)

Seit gestern fahre ich B8 CL mit 190 PS TDI mit DSG

Ich muss sagen, was ich auf den ersten 800 km erleben durfte, war antriebsseitig sehr zufriedenstellend.

Motor und Getriebe harmonieren sehr gut zusammen. - Gewöhnungsbedürftig für mich als altem Handschalter ist die eigentlich dieseluntypische Abstimmung im Sportmodus, bei der die Gänge in's Drehmoment-Nirwana ausgedreht werden, anstatt im Drehmoment-Plateau verbeliebend in den nächsten Gang zu schalten.
Das kann man aber prima mit dem Handschaltmodus ausgleichen und so sorgt das Gesamtpaket dann doch für ordentlichen und vor allem unangestrengten Vortrieb, so dass meine anfänglichen Vorbehalte gegen das DSG erst mal vom Tisch sind.

Was auffällt ist, dass der Motor unglaublich gut schallgedämmt ist. Er tritt bei keiner Drehzahl unangnehm in den Geräuschevordergrund. Das Windgeräusch ist ab ca 120-130 km/h deutlich lauter. - Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Verbundglas evtl. Abhilfe schafft.

Mit dem Wissen von heute würde ich allerdings anderes Zubehör bestellen.

So stünde auf meiner Liste neben dem bestellten

R-Line Sportpaket ( Die Lenkung ist echt genial!!! )
Discover Pro
Business-Paket Premium
LED in Reflektortechnik
Einparkassistent

ganz sicher noch:

Geräuschdämmendes Glas
LED in Projektionstechnik
ACC bis 210 km/h

Vielleicht habe ich ja dem einen oder anderen mit diesem Post helfen können.

Zitat:

@passatgames schrieb am 21. Februar 2015 um 18:34:26 Uhr:


Vielleicht habe ich ja dem einen oder anderen mit diesem Post helfen können.

Bestimmt.

Vielleicht nähmst Du auch noch eine Fahrprofilumschaltung, denn dann könntest Du den Antrieb auf Eco stellen, dann gibt es neben D und S noch E für das DSG.

Das arbeitet jedenfalls mehr mit Drehmoment und schaltet nicht so schnell runter.

Auch anderes Verhalten beim Kickdown laut BDA:
- Bei D und S wird bis zum Drehzahlmaximum gedreht
- In E wird das Fahrzeug maximal beschleunigt ..

Aha, dachte ich da so.

Zitat:

@PublicT schrieb am 21. Februar 2015 um 19:05:28 Uhr:


Auch anderes Verhalten beim Kickdown laut BDA:
- Bei D und S wird bis zum Drehzahlmaximum gedreht
- In E wird das Fahrzeug maximal beschleunigt ..

Aha, dachte ich da so.

Das ist ja mal cool. Würde bedeuten: In D und S wird so viel Lärm als möglich gemacht, in E wird effizient und schnell beschleunigt.

Das ist hoffentlich ein Fehler in der BDA. Meine DSG-Erfahrungen mit jede Menge unangenehm lauter Drehzahlorgien, die nicht wirklich mehr Vortrieb gebracht haben, lässt mich da aber fast ein bisschen zweifeln 😉

Das "S" ist beim Diesel wirklich völlig unsinnig. Besser wäre "D" und "E". So sind die Paddles pflicht.
Vielleicht gib´s ja einmal ein Update.

Lustigerweise nutze ich S in der Stadt in kleinen Straßen, also eher so in Tempo 30 Zonen.
Da das 7-Gang-DSG im BiTu so viel rumschaltet, dass man nach einer Abbiegung bei der man fast auf 0 runter bremst, kaum wieder vom Fleck kommt vor lauter geschalte.
Dabei Rowdy ich da nicht um die Kurven, bin halt nur vorher Handschalter gefahren und da lag der richtige Gang für nach der Abbiegung immer schon drin.

Bei S wird einfach weniger schnell hoch geschaltet. Motorbremse ist dadurch auch höher in obiger Situation.

Zitat:

Zum Auspuffthema:
Bei Amazon gibt es massenhaft 60mm Blenden. Der Bestseller sind die Blenden für den Golf (Suche: Auspuffblende VW) und die sehen auf den Bildern echt gut aus. Mit ihren 13cm Länge müssten sie auch halbwegs passen.

Hat jemand schon Blenden für die beiden 60mm Endrohre des 190PS TDI gefunden und verbaut? Welche passen denn genau zu den abgeschrägten Rohren? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen