Probefahrt 2.0 TDI (190) & DSG?
Hallo,
hat schon jemand den 190PS DSG gefahren oder gar ausgeliefert erhalten und kann hier von seinen Eindrücken berichten?
Bei meinem Händler ist eine Probefahrt erst in drei Wochen möglich...
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:
Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.
Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.
Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂
Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.
Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!
Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!
Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!
Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..
Grüße
Meister L
100 Antworten
Hallo Kurt,
wie kommt der 190er beim kurzfristigen stärkeren Gasgeben aus dem Turboloch? Immerhin hat er die 400 Nm (laut Katalog) erst ab 1900 Umdrehungen. Ein 220 CDI schafft das schon ab 1400 Umdrehungen.
Mein B7 170er nervt mich da ein bisschen weil er gerade in den Situationen wo ich schnell reagieren möchte zu langsam schaltet um dann nach 1-2 Gedenksekunden viel zu ruppig loszulegen.
Hattest du vorher auch einern 170 PSler - für den Vergleich?
Danke für die Infos.
Sind bei Deinem 190PS Passat die Auspuffrohre sichtbar?
Zitat:
@MavicSLR schrieb am 22. Januar 2015 um 13:06:35 Uhr:
Sind bei Deinem 190PS Passat die Auspuffrohre sichtbar?
Bei mir ja, sieht aber besser aus als die Blende. Dies in Kürze. Wenn ich länger gefahren bin gibt es einen Bericht. Bis jetzt alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ja Doppelauspuff links, sichtbar
Ähnliche Themen
Schaltloch ist erheblich besser geworden
Jetzt 600 km gefahren. Also das Auto ist top. Klasse Ausstattung, Fahrwerk, DSG, Assistenz alles super. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Motor rauher läuft als der 170-PS-DSG. Man hört bei warmen Motor deutlich das typische Nageln eines Diesels. Das kenne ich sonst nur vom Kaltstart und von den alten Pumpe-Düse-Motoren. Bitte an die anderen 190 Ps-Fahrer: Wie ist Euer Eindruck? Vielleicht muss meiner in die Werkstatt? Steuerzeiten? Software? Liegt es möglicherweise an der höheren Verdichtung?
wie ist er leistungsmäßig im Vergleich zum "alten" 170er?
sollte doch auf Grund des deutlich geringeren Gewichts um einiges besser gehen und somit zumindest als Fronttriebler eine gewisse Alternative zum BiTdi sein!?
Zitat:
@dax999 schrieb am 23. Januar 2015 um 08:53:38 Uhr:
Jetzt 600 km gefahren. Also das Auto ist top. Klasse Ausstattung, Fahrwerk, DSG, Assistenz alles super. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Motor rauher läuft als der 170-PS-DSG. Man hört bei warmen Motor deutlich das typische Nageln eines Diesels. Das kenne ich sonst nur vom Kaltstart und von den alten Pumpe-Düse-Motoren. Bitte an die anderen 190 Ps-Fahrer: Wie ist Euer Eindruck? Vielleicht muss meiner in die Werkstatt? Steuerzeiten? Software? Liegt es möglicherweise an der höheren Verdichtung?
Also ich als 3BG 131PS PD Umsteiger finde den Motor einiges leiser! Innen höre ich fast nichts mehr auch beim Fahren. Ein wenig "Dieseln" finde ich (meine Meinung) einfach nur Cool (meine Meinung). Die Fußgänger sollen ja noch mitbekommen, dass ein Auto kommt.
Da ich erst seit gestern damit fahre, achte ich nachher einfach einmal besonders auf den "Sound". Ich war gestern eh überfordert mit den Systemen und DSG und meine ganze Aufmerksamkeit war auf meinen linken Fuß gerichtet 🙂 Aber so laut wie mein 3BG beim Kaltstart (und das Ruckeln beim Anlassen) habe ich nicht!
N'abend ins Forum.
Bin seit gerade auch in der M-Talk Gemeinde.
Mein Wechsel vom B6 auf den B8 mit 190 PS und 4Motion steht in der Autostadt in KW 12 an. Meine Bestellung war Ende Oktober und beinhaltet einige noch immer ungesehene Dinge wie Sportfahrwerk, Montereys und eben die 190 PS.
Konnte mich mit den Auspuff-Blenden einfach nicht anfreunden.
Könnte jemand bitte ein Foto der hinteren Stoßstange dieser Version komplett einstellen? Konfigurator ist ja doch immer etwas geschönt...
Vielen Dank.
Habe meinen VW Passat Comfortline 190 PS in fast in Vollausstattung am Mittwoch erhalten. Nach 900 km Fahrleistung kann ich folgendes dazu sagen: Ist ein sehr spritziges Fahrzeug nur die Federung ist etwas hart eingestellt. Die Fahrgeräusche im Innenraum sind sehr leise. Leider funktioniert der Tempomat nur bis 160 km/h.
Habe den 150 PS auch schon Probe gefahren und finde es ist ein gewaltiger unterschied zum 190 PS Motor.
@don.kamino:
Kommt Dir Deiner denn vom Nagelgeräusch lauter vor als der 150er? So wie von dax999 beschrieben?
Hallo Vizekanzler,
mir kommt es so vor dass der Motor also auch die Nagelgeräusche ruhiger sind als beim 150 PS Motor.
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 23. Januar 2015 um 18:47:22 Uhr:
N'abend ins Forum.
Bin seit gerade auch in der M-Talk Gemeinde.
Mein Wechsel vom B6 auf den B8 mit 190 PS und 4Motion steht in der Autostadt in KW 12 an. Meine Bestellung war Ende Oktober und beinhaltet einige noch immer ungesehene Dinge wie Sportfahrwerk, Montereys und eben die 190 PS.
Konnte mich mit den Auspuff-Blenden einfach nicht anfreunden.
Könnte jemand bitte ein Foto der hinteren Stoßstange dieser Version komplett einstellen? Konfigurator ist ja doch immer etwas geschönt...
Vielen Dank.
Mal Foto von Vorne und Hinten, das gehört bei dem Modell irgendwie zusammen!
🙂
Oje, ein Tag später und er sieht heute nicht mehr so sauber aus (heul)
PS: Das Beschlagen der LED-Scheinwerfer war wirklich nur am Anfang und heute nicht mehr zu sehen!
Topp. Endlich auch mal einer der jemanden auf die Bremse drücken läßt beim Foto machen von hinten...
Die einzige für mich akzeptable Auspuff Version.
Danke..??
Zitat:
Die einzige für mich akzeptable Auspuff Version.
Danke..??
...wobei die beiden Röhrchen dünner als beim B7 aussehen und nach Blenden schreien. Gibt es da welche aus dem VW Zubehör?