Probefahrt 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

gestern ist es nun auch mir endlich gelungen einen
120d zu fahren. Meiner kommt leider erst in 4 Wochen. Leider hatte der 120d kein Sportfahrwerk und keine Sportsitze. Trotzdem war das Fahrwerk sehr gut. Auch die direkte und präzise Lenkung hat mir gefallen. Die Fahrleistungen haben mich hingegen nicht vom Hocker gehauen. Vielleicht war das Fahrzeug einer jener früheren 120d die ja angeblich schlechter gehen als die jetzigen (hoffe ich mal). Trotzdem hat mich der Motor aufgrund seiner Laufruhe und Drehfreudigkeit überzeugt. Die Sitzbezüge (Sensatec oder so) haben mir überhaupt nicht gefallen. Zum Glück bekomme ich den Stoff.
Materialanmutung im Innenraum war ok, wobei man fairererweise sagen muss, dass hier der neue A3 wirklich Maßstäbe setzt. Überrascht war ich auch über die dürftige Qualität der Teppiche im Kofferraum.
Das Platzangebot im Fond habe ich hingegen als ausreichend empfunden.

Gruß

Michael

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

wer nur auf fahrwerk und motor (nur diesel) wert legt, soll sich den 1er kaufen. von der qualität der innenmaterialien leider eine klasse schlechter als der A3. auch bei den platzverhältnissen eine zumutung. wer ehrlich ist, für den ist der A3 das
bessere auto, wenn es auch keiner zugeben will.

gruß willi

Ähm...naja... der A3 mag größer sein und die qualität der materialien 10% besser (auch wenn ich das nicht finde), aber fahrtechnisch und von Geräuschpegel her ist der A3 einfach das schlechtere Auto. Das Fahrwerk kann meiner Meinung nach nicht mit dem des Einsers mithalten.

Ich wollte mir lange nen A3 2.0 TDI kaufen, aber als ich dann die erste Fahrt im Einser machte, empfand ich das Fahrverhalten im A3 als deutlich schlechter.

Ich benutze Autos primär um mit Ihnen sportlich zu fahren, und das geht nun mal mit dem Einser am besten.

naja, auto schon vor nem guten Jahr gekauft (->da gab's noch keinen 1er). Außerdem finde ich den A3 immer noch hübscher - und in Sachen Fahrwerk kann man ja "nachhelfen"...

Aber stimmt schon, der 1er wäre für mich eine Alternative, wenn ich mal (wider erwarten) mal nicht mehr zufrieden bin mit meinem "kleinen" - allerdings würde ich da wohl bei der optik "nachhelfen"...

Zitat:

Original geschrieben von KoMaXX


naja, auto schon vor nem guten Jahr gekauft (->da gab's noch keinen 1er). Außerdem finde ich den A3 immer noch hübscher - und in Sachen Fahrwerk kann man ja "nachhelfen"...

naja ich hab so meine persönliche Abneigung gegen AUDI!

Mir gefallen sie einfach nicht! Vorallem die neue Front ist ja zu ko...

aber Gott sei Dank gefällt jedem was anderes!
sonst würde wir ja alle gleich sein

eben! schade, dass das nicht alle kapieren...

Ähnliche Themen

Jedem das seine aber bitte den Einser nicht mit dem Golf vergleichen. Der mag ja ein gutes Auto sein, aber irgendwie finde ich, dass dieser eine ganz andere Zielgruppe hat. Deswegen finde ich die Diskussion um dem Platz in beiden Fahrzeugen sinnlos.

Vorallem müsste sich der Golf "...der jetzt auch gerade aus fährt" im Preis und vom Platz einem wirklich vernünftigen Auto geschlagen geben nämlich dem Peugeot 307. An den denkt seltsamer weise keiner. Wobei nebenbei angemerkt der nicht zu den Premium-Kompakten gehört. Ebenso wenig wie der Golf! - meine Meinung

@ totetz

servus,

ich fahre auch gern sportlich und die ambit.ausstattung kommt dem voll entgegen. aber
wie machst du das im winter? es sei denn, du wohnst in einer schneearmen gegend, dann genügt der heckantrieb des 1er. bei uns in A ist leider immer viel schnee und da ist mit einem hecktriebler nicht wirklich an flottes vorankommen zu denken. schau nur auf die parkplätze in den schigebierten - wer hat
meist schneeketten aufgezogen - nur heckantrieb.
und das die materialien des 1er nur 10% schlechter wären - ich glaube das ist auch nur wunschdenken.

gruß willi

@one o
Naja, wie gut oder schlecht die Materialien sind, wird man erst beurteilen können, wenn man nach einer gewissen Zeit sieht, wie kratzempfindlich sie sind, oder ob's gar anfängt zu "knarzen"....
Ich persönlich glaube nicht, dass die Materialien auch nur einen Deut schlechter sind als bei der Konkurrenz... Sie stossen nur rein optisch und "haptisch" derzeit mancherorts auf wenig Gefallen.

Gruß,
OBu

Zitat:

Original geschrieben von obu


@one o
Naja, wie gut oder schlecht die Materialien sind, wird man erst beurteilen können, wenn man nach einer gewissen Zeit sieht, wie kratzempfindlich sie sind, oder ob's gar anfängt zu "knarzen"....
Ich persönlich glaube nicht, dass die Materialien auch nur einen Deut schlechter sind als bei der Konkurrenz... Sie stossen nur rein optisch und "haptisch" derzeit mancherorts auf wenig Gefallen.

Gruß,
OBu

wusstest du denn nicht das rein die optik beim neukauf zählt! wie das dann in 2 oder 3 Jahren ausschaut ist doch egal ;-)!

ich kenne einige VW und Audifahrer die mit der Dauerhaltbarkeit des Innenraums zu kämpfen haben!

*hehe* das suggeriert mir doch gleich, dass die Materialien vermutlich mehr als 10% besser sind im BMW 😁

@maxwell 20

servus,

nein es ist nicht egal, wie sie nach 2-3 jahren ausschauen. ich habe meine 3 letzten A4 avant
nach 2-3 jahren in einem topzustand immer privat verkauft. da haben die materialien bis auf kleinigkeiten ausgeschaut wie neu. diese optischen
vorteile haben aber wohl mit der langzeitqualität zu tun. natürlich kommt mein A3 SB an die quali des A4
nicht ran. ist eben eine 1/2 klasse höher das auto.

gruß willi

der A4 eines Bekannten ist jetzt 3 Jahre alt und da klappert und knarzt es das man angst bekommt! ausserdem schaut der innenraum relativ "verbraucht" aus!

von den anderen Krankheiten wie, eine NOCH IMMER NICHT richtig funktionierend rechte Box will ich nicht reden!

ja, es gibt sicher auch bei audi autos die nicht dem standard entsprechen - aber im großen und ganzen
ist audi eine premiummarke was materialien und verarbeitung betrifft. natürlich hängt auch viel von der persönlichen pflege ab.

gruß willi

Hab's glaub ich schonmal geposted :-) Meine Family war ziemlich loyal zu Audi/VW, in den letzten Jahren waren oder sind darunter Golf IV (1.6, TDI, TDI), Passat TDI und Audi A6 2.5TDI (alles Neuwagen). Der TDI PD und der 2.5TDI haben Probleme mit dem Zahnriemen, alle TDI haben schon mindestens 1 Luftmassenmesser verschlissen (der 2.5er mindestens 4), der Passat und der A6 haben außerdem Probleme mit der Vorderachse.

Alle VW sind mittlerweile Klapperkisten, die Golfs noch mehr als der Passat. Insgesamt wurden bei den 3 Golf 11 oder 12 Fensterheber ausgetauscht (bin mir nicht ganz sicher, aber allein beim PD waren es 6). Der TDI PD macht den Eindruck, dass er sich gerade selbst zerlegt, bzw. auseinanderrappelt. Vor allem im Leerlauf. Ausserdem leidet der PD von Anfang an unter "Leerlaufruckeln", das nicht beseitigt werden kann und selbst beim A3 2.0TDI noch auftritt (siehe Audi Forum).

Fazit: VW sieht (sah) im Innenraum gut aus, ist aber trotzdem billigst zusammengeklopft und bietet keine Langzeitqualität. Mal sehen, ob BMW besser ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen