Probefahrt 120d
Hallo,
gestern ist es nun auch mir endlich gelungen einen
120d zu fahren. Meiner kommt leider erst in 4 Wochen. Leider hatte der 120d kein Sportfahrwerk und keine Sportsitze. Trotzdem war das Fahrwerk sehr gut. Auch die direkte und präzise Lenkung hat mir gefallen. Die Fahrleistungen haben mich hingegen nicht vom Hocker gehauen. Vielleicht war das Fahrzeug einer jener früheren 120d die ja angeblich schlechter gehen als die jetzigen (hoffe ich mal). Trotzdem hat mich der Motor aufgrund seiner Laufruhe und Drehfreudigkeit überzeugt. Die Sitzbezüge (Sensatec oder so) haben mir überhaupt nicht gefallen. Zum Glück bekomme ich den Stoff.
Materialanmutung im Innenraum war ok, wobei man fairererweise sagen muss, dass hier der neue A3 wirklich Maßstäbe setzt. Überrascht war ich auch über die dürftige Qualität der Teppiche im Kofferraum.
Das Platzangebot im Fond habe ich hingegen als ausreichend empfunden.
Gruß
Michael
27 Antworten
Hi,
ich bin den 120d auch gefahren und war vom motor sehr beeindruckt. allerdings finde ich, wie du schon sagtest, den a3 auch deutlich wertiger...schade eigentlich, dass der der bmw da nicht mithalten kann. er würde dann sicherlich das thema platzverhältnisse relativieren oder gar ganz vergessen machen. was ich mich allerdings erst nach der probefahrt gefragt habe, warum zum teufel hat der nur 205er...bei dem drehmoment ? liegt das an den teuren sicherheitsreifen die dann noch teurer würden ? schon komisch finde ich...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Hi,
... was ich mich allerdings erst nach der probefahrt gefragt habe, warum zum teufel hat der nur 205er...bei dem drehmoment ? liegt das an den teuren sicherheitsreifen die dann noch teurer würden ? schon komisch finde ich...gruß
Ich hab mir auch die 225er bestellt (aus optischen Gründen), wobei was die Traktion angeht, auch die 205er ausreichen. Durch den Heckantrieb und die Gewichtsverteilung 50:50 ergeben sichd deutliche Vorteile gegenüber einem Frontantriebler.
Gruß
Michael
Ihr wißt aber schon, dass es sich bei der 142er-Felge um Mischbereifung handelt?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Ich finde auch das der Einser dem A3 von der "Wertigkeit" unterlegen ist. Ich war anfangs vom "Einser" begeistert bis ich ihn gesehen und gefahren habe. Jetzt tendiere ich zum Audi Sportback. Wie oben bereits gesagt. Er setzt Maßstäbe in dieser Klasse.
Wieso kritisiert eigentlich niemand das Vibrieren des Schaltknüppels und der Kupplung?
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
Wieso kritisiert eigentlich niemand das Vibrieren des Schaltknüppels und der Kupplung?
Ist mir nicht aufgefallen!
Gruß
Markus
Also..
bin den vorgestern auch gefahren.
Sehr agiles, drehfreundliches Auto, liegt am Motor! 😁
Hab ja selber nen 320d 110kw, aber der 1ser legt noch ein drauf.
Aber, Kritikpunkte.
Die A-Säulen sind zu dick.. in der Stadt war mir das auf Dauer zu nervig.
Die Türrahmen sind zu hoch, kleine Leute, sehen trotz hoher Sitzposition "schlecht" raus.
Die Heckscheibe hätten sie sich sparen können.
Qualitätsanmutung, vorallem im Bereich der Türen, Amaturenbrett => furchtbar!!
Das mit dem Vibrieren des Knüppels ist mir nicht aufgefallen
Fazit:
Super, kleiner aigler Fetzer, für kleine Einkaufsfahrten in den Nächsten Supermarkt, und Linksspurfahrer auf der BAB, zum Fürchten für die Passat TDI Fraktion.
Aber für die Stadt völlig ungeeignet!
Gruß
mexx
Wir haben gerade einen in der Garage stehen - Leihgabe über's Wochenende 🙂.
Mir persönlich gefällt der Wagen. Ich denke mal, der 1er wird seinen Weg machen und eine bestimmte Käuferschicht finden, auch wenn der 1er im Vergleich zu einigen direkten Mitbewerbern schlechter abschneidet.
Was mir absolut überhaupt nicht gefallen hat, ist die historisch anmutende Sitzhöheneinstellung - erinnert an den Anfang der 90er Jahre irgendwie. Aber zum Glück braucht man die nicht so oft, wenn denn der Sitz erstmal eingestellt ist.
Über das Interieur kann ich nicht meckern. Der Golf V wirkt da wesentlich billiger - ein echter Rückschritt gegenüber dem Golf IV.
Fazit: als Familienkutsche ungeeignet, aber für Singles oder kinderlose Paare eine interessante Alternative.
servus,
wer nur auf fahrwerk und motor (nur diesel) wert legt, soll sich den 1er kaufen. von der qualität der innenmaterialien leider eine klasse schlechter als der A3. auch bei den platzverhältnissen eine zumutung. wer ehrlich ist, für den ist der A3 das
bessere auto, wenn es auch keiner zugeben will.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
wer nur auf fahrwerk und motor (nur diesel) wert legt, soll sich den 1er kaufen. von der qualität der innenmaterialien leider eine klasse schlechter als der A3. auch bei den platzverhältnissen eine zumutung. wer ehrlich ist, für den ist der A3 das
bessere auto, wenn es auch keiner zugeben will.gruß willi
hmm aber im Fond ist auch nicht wirklich mehr Platz in deinem "Traummobil"
und wenn der A3 die gleiche Innenraumqaulität wie der Passat Highline eines Bekannten, dann wünsch ich dir viel Vergnügen wenn du das Auto nach einem Jahr und ca 30000km ansiehst!
wozu denn platz im fond? ICH sitze links vorne 😁 Naja, wenn man halt mal jemanden muß, schon klar... Zum Thema Innenraum A3: Hab' meinen schon ein gutes Jahr und ist innen wie neu. Die aktuellen Audis haben eigentlich alle sehr widerstandsfähige Innenräume - zumindest die, die ich kenne...
Die Innenraumqualität des 1er finde ich da schon deutlich "schwächer" - aber solange Ihr zufrieden seit, who cares!
naja aber an "solch wichtigen Sachen" verliert der 1er alle Vergleichstest!
wenn du vorne links bevorzugst müsstes du einen 1er fahren