Prob mit grosser Klima
Hallo,
habe seit kurzem (2 Wochen) sporadisch ein Problem mit der grossen Klimaanlage in meinem 4F:
Über den (nicht sichtbaren) Luftauströmern in der Mitte das Armaturenbrettes, direkt unter der Frontscheibe, beschlägt diese von aussen !
Durch die Scheibenwischer ist das dann für 20 Sekunden zu beseitigen, aber macht ja keinen Sinn bei schönem, trockenen Wetter ständig manuell zu wischen.
Hatte so ein Verhalten in 6 Jahren Benz und Volvo nicht und auch bei meinem A6 ist das erst jetzt nach 10 Monaten aufgetreten.
Oder liegt das einzig an besonders "widrigem" Wetter (sehr warm und feucht und die Klima kühlt).
Die Klima läuft übrigens immer auf Automatik und 20 Grad Celcius.
17 Antworten
Morgen t5fan,
gleichen Effekt habe ich bei mir auch schon beobachtet. Denke aber das es normal ist. Bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit und Deiner Temperatureinstellung von 20 Grad wird vermutlich der Unterschied zwischen der Außen- und der Innentemperatur dafür verantwortlich sein. Ändere doch mal die Einstellung und Du wirst sehen das es wieder normal ist. War zumindest bei mir so.
Gruß Kayly
@Kayly:
Dann riecht das nach "fehlendem Feature" im Klimasteuergerät:
Bei solchen Wetterlagen (mindestens die Temperatur kennt er ja, keine Ahnung ob auch die externe Feuchtigkeit gemessen wird) sollte dann die kalte Luft nicht so konzentriert auf diese zwei Punkte der Frontscheibe gegeben werden (andere Hersteller machen das ja auch, so dass es klappt).
Re: Prob mit grosser Klima
Zitat:
Original geschrieben von t5fan
Oder liegt das einzig an besonders "widrigem" Wetter (sehr warm und feucht und die Klima kühlt).
Die Klima läuft übrigens immer auf Automatik und 20 Grad Celcius.
Das liegt am Wetter. Hatte ich am Gardasee ziemlich oft und hier in Deutschland auch erst wieder vorgestern.
@ t5fan
Ich kenne aber auch eine Aussage, daß der Temperaturunterschied zwischen Außen und Innen nicht größer als 5 Grad sein soll. Möglicherweise ist dann dieser Effekt nicht feststellbar.
Gruß Kayly
Ähnliche Themen
ich hab dieses phänomen leider ebenfalls festellen müssen. ist ziemlich erschreckend, wenn plötzlich ein großer teil der scheibe weiß angelaufen ist.
was mich aber noch viel mehr stört, an der "großen klima":
gerade bei den derzeitigen temperatuern (35°) kommt es bei den ersten 10km ständig vor, dass aus den mittleren luftausströmern zwar kalte luft kommt - die äußeren (beim fenster) blasen jedoch sehr heiß! was soll das? warum wird einerseits in der mitte gekühlt und von aussen kommt eine unerträgliche hitze?
werde das meinem händler demnächst melden, befürchte aber, dass sich das ganze vor ort wieder nicht nachstellen läßt. :-(
weiters kann ich die "indirekte" kühlung - wie im prospekt angepriesen - nicht ganz verstehen. von "indirekt" hab ich da noch nichts gemerkt, das ist ein saukalter luftstrom, direkt auf fahrer oder beifahrer gerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von AA6.AT
weiters kann ich die "indirekte" kühlung - wie im prospekt angepriesen - nicht ganz verstehen. von "indirekt" hab ich da noch nichts gemerkt, das ist ein saukalter luftstrom, direkt auf fahrer oder beifahrer gerichtet.
Geht mir genauso - hatte mir - da ich ziemlich "zugempfindlich" bin - sehr viel mehr von der "zugfreien" Klimaanlage versprochen!
Vielleicht mache ich auch was falsch, kennt jemand Kniffe in der Einstellung???
@ AA6.AT
Du kannst mal im Setup der Klimaanlage schauen. Man kann die Temperatur der mittleren Auströmer anders einstellen ( wärmer / kälter ) als die normale Luft. Löst zwar nur das Problem der kälteren Luft in der Mitte, die Kühlleistung der Anlage ist aber sonst schon zufriedenstellend. Ich glaube auch das die Klima sonnenstandsabhängig regelt. Beim 4B war das so.
Solltest Du mal prüfen lassen, wenn Du mit Kühlung nicht zufrieden bist. Vielleicht fehlt ja Kühlmittel.
Gruß Kayly
Ich hab ja die neue noch nicht, aber generell richte ich immer alle Ausströmer an die Decke so daß ich keinen direkten Zug abbekomme. Funktionierte bisher bestens in allen Fahrzeugen.
Und unter 22°C wird sie praktisch nie eingestellt, bei sehr heissem Wetter dann auch lieber mal auf 24°C, auf 'ne Erkältung wegen dauerdem Temperaturwechsel kann ich dankend verzichten.
cheers
afx
Hatte diese "Problem" bei all meinen Autos mit Klimaautomatik.
Wenn der Temperaturunterschied all zu groß zwischen innen und außen ist reicht schon ein kurzes Fenster öffnen um vereisungen an der Frontscheibe zu erzeugen wenn der Wagen bzw. die Klimaautomatik läuft.
Ich habe dieses Problem der beschlagenen Frontscheibe aussen auch und habe heute festgestellt, wenn ich von AUTO auf Luftverteilung OBEN/UNTEN stelle, dass der Beschlag aufhört, weil die Frontscheibenausströmer (tolles Wort), geschlossen sind.
Dieser Beschlag kam bei meinem A4 (Bj. 2003) nicht vor und der Sommer war genauso feucht.
bis dann....
Wolf
Wir haben das auch, aber nur bei geöffnetem Fenster. Ich erklär mir das so, daß die warme Außenluft sich dann halt an der Frontscheibe sammelt und die durch die Klima stark gekühlte Scheibe beschlagen läßt. Ist halt so, wie wenn man gegen eine Scheibe haucht.
Das mit dem Hauchen stimmt, das mit dem Sammeln bestimmt nicht. Wenn das Auto fährt, sammelt sich da nix...höchstens ein paar Insektenleichen. Wir reden nämlich in dem Thread über das Beschlagen von AUSSEN😉
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Wir haben das auch, aber nur bei geöffnetem Fenster. Ich erklär mir das so, daß die warme Außenluft sich dann halt an der Frontscheibe sammelt und die durch die Klima stark gekühlte Scheibe beschlagen läßt. Ist halt so, wie wenn man gegen eine Scheibe haucht.
so verkalkt bin ich nun auch wieder nicht, dass ich die Klimaanlage bei geöffnetem Fenster laufen lasse.
@selti
genauso ist es
bis dann....
Wolf
Hatte ich n och nicht, allerdings fahre ich bei über 30 grad auch mindestens mit 23-24 Grad im Innenraum. Das andere ist mir sonst zu kalt (der Luftstrom). Man wird alt....