Pro und Contra eines Mondeo MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen "großen" Fahrzeug, da ich derzeit einen 6er Golf fahre, bald wieder Vater werde und somit der Golf für 2 kleine Kinder (Schalensitze) + Gepäck definitiv zu klein ist.

Bin bereits verschiedene Marken/Modelle Probe gefahren, jedoch hat mich bislang nichts wirklich geflashed. Als erstes wars ein Seat Ateca, der uns wirklich sehr gut gefallen hat, jedoch hinten raus zu teuer wird mit der gewollten Ausstattung (ab 25.000) danach ein BMW 2er Gran Tourer, der iwie überhaupt nichts besonderes war für die hohe Kaufsumme.
Bin jetzt auf den Mondeo Turnier gestoßen und der gefällt mir optisch sowie vom Platzangebot wirklich sehr gut.

Folgende Kriterien habe ich:
- Benziner
- Automatik
- Anhängerkupplung (evtl. auch zum nachrüsten)
- LED Licht

Somit würde der 1.5 EcoBoost mit 165Ps in Frage kommen.

Jetzt geht nur wieder die Suche nach der Nadel im Heuhaufen los... Automatikgetriebe im Mondeo wäre ein Wandlergetriebe.. Im Vergleich zu Seat und Co, die mit DSG ausgestattet sind halt die Frage, ob ich das überhaupt merke.
Auf was sollte man beim Mondeo sonst noch so achten? Gibt es gewisse teure Intervalle? Der Mondeo hat bspw. einen Zahnriemen im Vergleich zu anderen Marken/Modellen mit Steuerkette etc.
Mein Golf ist zwar ein GTI, jedoch mit Bj. 2010 auch schon 10 Jahre alt... ich werde den Mondeo kommende Woche mit angegebenem Motor/Getriebe Probe fahren und vermutlich denken "wow, was für ein Fortschritt", da mein 2010er Golf halt wirklich von der Ausstattung her (es gibt immerhin einen AUX Anschluss, wohooo) ziemlich asbach ist...
Mein maximales Budget wären 24.000€, wobei ich sehr gut ausgestattete (ST-Line, LED, AnhängK, Automatik etc.) Mondeos im Netz für 22900€ finde.
Bin mir momentan ziemlich unsicher und würde mich über ehrliche Meinungen zum Fahrzeug (vorallem mit der angegebenen Automatik) wirklich freuen!

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht nachvollziehen. Wir fahren jedes Jahr mit unseren zwei Kindern nach Dänemark seitdem sie auf der Welt sind. Und mit Kinderwagen und Gepäck für vier Personen hatte ich weder in unserem Focus Turnier noch im Kuga Probleme. Wir nehmen sogar unsere eigenen Bettdecken und Kissen mit. Eine Dachbox hab ich nie gebraucht. Wer also meint, ein Mondeo wäre zu klein für einen Urlaub mit 4 Personen, der nimmt entweder zu viel Kram mit oder kann nicht gut packen ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 21. Februar 2020 um 09:51:06 Uhr:


Wird manchmal nicht etwas übertrieben? Mein Bruder und ich (2.5 jahre Altersunterschied) sind in einer Escort Limousine! und einem Mondeo MK1 Kombi "aufgewachsen". Warum geht das heute nicht mehr?

Und mein Lieblingsplatz in den frühen 80ern war hinten in der Mitte, gerne auch stehend zwischen den Vordersitzen. Als dann das erste Auto mit Gurten hinten angeschafft wurde, haben meine Eltern tatsächlich auch die Benutzung gefordert. Spaßbremsen...

Womit die Frage zum Teil beantwortet wäre: Kindersitzpflicht. Spätestens beim dritten Kind ist ein Familienurlaub im "normalen" Auto nicht mehr möglich.

Wir hatten natürlich auch schon Kindersitze usw. Die Frage ist ob es der TE bei 2 Kindern belässt?

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 22. Februar 2020 um 13:18:35 Uhr:


Wir hatten natürlich auch schon Kindersitze usw. Die Frage ist ob es der TE bei 2 Kindern belässt?

Wie gesagt. Im Mondeo waren Familienurlaube mit zwei Kindern mit einer Dachbox kein Problem. In dem kleinere Vorgänger, einem "Designkombi" (Audi A4) übrigens auch nicht. Dann fährt man halt mit maximal 140 in den Urlaub. Jenseits der Landesgrenzen geht es dann sowieso nicht mehr schneller...

So, wir sind zurück von der Probefahrt. Ging über eine Stunde lang und ich habe eigentlich alles ausgiebig testen können... Auch wenn es sich bei dem Modell um die Business Variante handelte, die so nicht in Frage käme (möchte ST-Line mit angesprochener Ausstattung), ging es halt hauptsächlich um den Motor mit 165Ps und Automatikgetrieben. Das Auto an sich war wirklich prima. Schönes Interior (trotz schlechter Ausstattung) sowie gute Fahreigenschaften.

Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet war der Motor mit dem Automatikgetriebe... ich hatte irgendwie ständig das Gefühl das der Motor am schreien war und sich quält... und damit meine ich nicht das der Mondeo zu wenig Leistung hätte, sondern irgendwie dreht der sehr hoch um erst in den nächsten Gang zu schalten und das vorallem bei sehr sehr lautem Motorengeräusch. Als würde ich in meinem handschalter extra Zwischengas geben. Das hat mich irgendwie richtig gestört und ich bin mir gerade vollkommen unsicher...
Von der Beschleunigung her (kickdown) absolut keine Einwände, da habe ich nach vielen kritischen Kommentaren bei youtube und co. schlechteres erwartet. Vorallem auch die Laufruhe auf der Autobahn bei bspw. 180kmh (fühlte sich an wie 120kmh).
Aber dieses Motorgebrüll und dieses verzögerte hochschalten, wirklich strange. Wenn ich es nicht besser gewusst hätte, hätte ich gedacht ich würde in einem 1.0L 3Zylinder sitzen. Ich weiß auch nicht ob dieses ständige hohe Drehzahlschalten gut für den Motor ist bzw. stelle ich eine lange Haltbarkeit wirklich in Frage.

Ich bin den Seat Ateca mit 1.5L und DSG Probe gefahren und da waren die Schaltvorgänge wirklich völlig "smooth" und ebenso Geräuscharm. Generell gefühlt viel flotteres schalten.
Der Mondeo jedoch gefällt uns im gesamten besser... aber ich bin mir wie gesagt momentan vollkommen unschlüssig... vielleicht gibts auch einen Trick, bspw. das Gas nur anzutippen und sich generell mehr Zeit lassen um sich auf den Motor "einzufahren". Vielleicht ists da mit einer Probefahrt einfach zu wenig Zeit vorhanden um den Motor richtig kennen zu lernen... ich weiß es nicht und bin momentan völlig verwirrt 😁

Ähnliche Themen

Entweder ist der Vorbesitzer dauernd Vollgas gefahren oder die Automatik ist echt so schlecht. Zur Not machst du halt noch nen Thread bezüglich Automatik auf oder suchst dir einfach noch nen gebrauchten und machst eine 2. Probefahrt

Das Auto hatte nun 27.000km drauf. Selbst wenn da jemand nur vollgas gefahren wäre, dürfte das bei den wenigen kilometern ja eigentlich nichts ausmachen. Wenn doch, wäre das natürlich genauso doof.
Naja... ich werde wohl nochmal eine Probefahrt machen müssen, evtl. dann mit dem endgültigen Kauffahrzeug

Die Automatik passt sich an die Fahrweise innnerhalb weniger hundert Kilometer an. Wie stark sie das allerdings macht weiß ich leider auch nicht.

War das die 6 Gang Automatik oder 8?
Glaub aber der 1,5er EB hat nur die alte 6 Gang drin,bin diese Kombination mit dem 165PS
schon gefahren u.fand diese Automatik auch sehr unangenehm zu fahren da zu hohes Drehzahlniveau vorm hochschalten u.nervös.
Aber da kannst testen wie du willst,Fordautomaten sind schlecht bis mies abgestimmt,warte schon seit 2008 auf was gescheites von Ford aber es kommt nix.

Der Benziner hat die alte 6-Gang-Automatik. Hat somit auch keinen Stau-Assistent.

Naja die 6 Gang Automatik im MK4 war meiner Meinung nach relativ vernünftig. Aber es scheint wirklich so das die neue wieder ein Schritt nach hinten ist. Ist die im Mondeo die gleiche wie im aktuellen Fiesta?

@oscarzetaacosta
War es die 6-Gang Automatik ? Da kann ich dir nur sagen dass ich das von dir beschriebene Verhalten in keiner Weise nachvollziehen kann. Im Gegenteil. Die schaltet butterweich und unmerklich. Habe schon ewig nicht mehr bewusst nachgeschaut aber meine schaltet bei etwas beherzterem beschleunigen spätestens bei ca. 3200 U/min schaltet die Automatik hoch. In der Regel, sprich bei moderatem Beschleunigen um im Verkehr mit zu schwimmen eher bei 2500 u/min. Von einem aufheulenden Motor bin ich jedenfalls ganz weit entfernt.
Entweder legte der Vorbesitzer also ein eigenartiges Fahrverhalten an den Tag und die Automatik hat entsprechend "gelernt" oder sonst was.
Ich kann in der Kombi 1.5/Automatik nur gutes Berichten. Brauche in der Regel weder die Schaltwippen noch den Sportmodus. Beides benutze ich nur wenn es mal bergab geht um die Motorbremse zu nutzen. Ansonsten macht die Automatik was sie soll: Völlig unmerklich im Hintergrund arbeiten.

Also ich kann die Kritik gut verstehen, fahre die 6-Gang Automatik zwar mit dem 2.0 EcoBoost, aber sie ist aus meiner Sicht wirklich nur beim Cruisen wirklich angenehm zu fahren. Vollgas ist auch gut 🙂 Aber alles dazwischen... da geht viel zu viel ins Öl. Es müsste viel häufiger gebrückt fahren... insbesondere weil die Power beim 2l ja vorhanden wäre. Der Sport-Modus des Getriebes ist beim mittleren Beschleunigen sehr viel besser was dies angeht... dafür schaltet es dann aber eben zu spät bzw. hält nach dem Beschleunigen die hohe Drehzahl sehr lange, was auch wieder unangenehm ist.

Mein Getriebe hatte jetzt auch schon mehr als 50tkm Zeit sich auf mich einzustellen, was offensichtlich nicht gelungen ist ;-)

man sollte aber mal auf dem Boden bleiben, die alte 6 Gang Wandler stammt von Aisin Seiki, einer der führenden Wandlerautomaten Hersteller der Welt, das Problem liegt nur darin, das dieser 6 Gang Wandler bereits in den 90igern Entwickelt wurde, und seitdem immer mal wieder überarbeitet wurde, also die Zuverlässigkeit ist top, aber das Alter ist eben da.

Off Topic,
und wegen den Aussagen das Ford nur Schrott Automatikgetriebe hätte, die neue 8 Gang Wandler ist eines der besten was ich die letzten Jahre gefahren bin, und da sind Fahrzeuge wie 5er BMW, Mercedes E Klasse usw. darunter gewesen, da braucht sich die Ford 8 Gang Wandler nicht verstecken, was besseres bekommt man nicht unbedingt wenn man zur Konkurrenz geht, und mehr bezahlt, Audi/VW mit DSG ist absoluter Schrott, sobald man keine Garantie mehr hat oder mehr als 50 tkm auf der Uhr hat, und Garantiearbieten sind da auch so Dinge.

ich kenne den MK5 mit dem 6 Gang Wandler nicht direkt, bin mal mitgefahren, der Besitzer war sehr Zufrieden, könnte jetzt auch nichts negatives feststellen, schaltete Butterweich, warum Ford allerdings nicht auch den 8 Gang Wandler beim Benziner Einsetzt verstehe wer will, vielleicht kommt es noch.

Das alte 6-Gang-Wandlergetriebe ist nicht unzuverlässig oder schaltet ruppig. Den vorherrschenden Erfahrungen nach ist es zuverlässig und schaltet "angenehm".
Der Nachteil liegt auf der Verbrauchsseite. Bei Spritmonitor liegt der 165 PS Automatik im Mondeo durchschnittlich bei 9,98 Litern. Das ist ein sehr hoher - für den Mondeo zu hoher - Verbrauch.
Moderne Wandlergetriebe verfügen über 8, 9 oder 10 Gänge und kombinieren hierdurch - sofern sie denn so funktionieren wie gedacht - einen relativ geringen Verbrauch sowie kurze Reaktionszeiten und sind hierbei im Gegensatz zu DSG-Getrieben auch noch wartungsarm.

Die relativ hohe Anzahl an Problemmeldungen bzgl. des Ford 8-Gang-Getriebes - und dies über verschiedene Fahrzeugtypen verteilt (Focus MK4, Edge, S-Max MK2, Galaxy MK3 und neuerdings auch Mondeo MK5 FL), zeigt leider, dass Ford und GM das Getriebe noch nicht im Griff haben. Aber vielleicht kommt dies ja noch.

Zitat:

@laserlock schrieb am 26. Februar 2020 um 19:38:19 Uhr:



Der Nachteil liegt auf der Verbrauchsseite. Bei Spritmonitor liegt der 165 PS Automatik im Mondeo durchschnittlich bei 9,98 Litern. Das ist ein sehr hoher - für den Mondeo zu hoher - Verbrauch.

Das kommt aber maßgebend vom persönlichen Fahrstil. Ich fahre im Durschschnitt mit ca. 8,3 Liter bei ca. 50/50 Stadt/Land. Im Frühjahr/Herbst eher weniger (Klima muss weniger arbeiten etc) Im Sommer/Winter minimal mehr (Klima, Sitzheizung etc.). Würde ich längere Strecken BAB mit meiner "Reisegeschwindigkeit" von 120-130 km/h fahren komme/käme ich locker auf 7 Liter oder sogar weniger.
Um auf 10 Liter im Schnitt zu kommen muss man schon einen "ruppigen" Fahrstil haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen