Pro und Contra 3.0 TDI 204PS oder 232PS
hallo,
möchte meinen 99er 2.5 tdi gegen einen 3.0 tdi eintauschen.
lohnen sich die mehr€ beim 232 ps?
wer ist schon mal mit beiden modellen gefahren? und kennt den unterschied!!!
haben alle 3.0 tdi einen dpf?
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Der 3,0 TDI 204 Autom. hat gegenüber dem 2,7 TDI einen Mehrverbrauch von glatten 1,5 Litern - sind dir die 24 PS und Quattro das wert?
Aber das wollte der TE doch gar nicht wissen 😉
34 Antworten
ich will mir nen a4 kaufen 3.0
meint ihr das der 233er besser ist?
wieso hat audi solche reserven beim 204 gelassen?
sind die kinderkrankheiten beim 233 er weg?
also ich hab mir anfang des monats ein ne b7 avant 3.0 tdi zugelegt vom motor her find ich den ab 1500 U7min perfekt dadrunter könnte er ne kompressoraufladung vertragen das würde der fuhre noch mehr schmackes geben. hab auch überlegt ob ich ein eco chiptuning mache, ich würd nur gern wissen ob der motor damit irgendwie schaden nimmt bzw der dpf ggf gekillet wird.
hat da jemand erfahrungen mit eco tuning?
finger weg davon oder kannste machen ohne sorgen?
grüsse dirk
Was soll das sein Ecotuning? Wenn die Hersteller eins machen, dann auf minimalen Verbrauch trimmen die Motoren.
Noch weniger verbrauchen??? - Langsamer fahren! 🙂😉😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Was soll das sein Ecotuning? Wenn die Hersteller eins machen, dann auf minimalen Verbrauch trimmen die Motoren.Noch weniger verbrauchen??? - Langsamer fahren! 🙂😉😁
Joker
zumal ich dieses eco tuning auch nicht wirklich für seriös halte.
das der hersteller leistungsreserven läßt, um serienstreuung auszugleichen oder ein fahrzeug auf unterschiedliche klimatische bedingungen anzupassen...verstehe ich.
das tuner diese leistung freilegen...verstehe ich auch.
alles erklärbar und logisch.
unerklärlich und völlig unlogisch ist es jedoch, wenn der motor sparsamer sein könnte als er ist und der hersteller das nicht nutzt.
sorry...kann mir keine sau erzählen das audi oder wer auch immer ein auto mit 1 oder 2 litern mehrverbrauch auf den markt bringt, wenn weniger technisch einfach machbar sind und sich nur in kennfeldern verstecken.
die argumente der tuner sind auch rotze....252003 hat im grunde genau das geschrieben, was die bewerben.
die tuner sagen: lkeistung wird nicht ausgeschöpft, daher sinkt der verbrauch.
252003 sagt: langsamer fahren (was einem "leistung nicht ausschöpfen" doch verdächtig nahe kommt 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
zumal ich dieses eco tuning auch nicht wirklich für seriös halte.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Was soll das sein Ecotuning? Wenn die Hersteller eins machen, dann auf minimalen Verbrauch trimmen die Motoren.Noch weniger verbrauchen??? - Langsamer fahren! 🙂😉😁
Joker
das der hersteller leistungsreserven läßt, um serienstreuung auszugleichen oder ein fahrzeug auf unterschiedliche klimatische bedingungen anzupassen...verstehe ich.
das tuner diese leistung freilegen...verstehe ich auch.alles erklärbar und logisch.
unerklärlich und völlig unlogisch ist es jedoch, wenn der motor sparsamer sein könnte als er ist und der hersteller das nicht nutzt.
sorry...kann mir keine sau erzählen das audi oder wer auch immer ein auto mit 1 oder 2 litern mehrverbrauch auf den markt bringt, wenn weniger technisch einfach machbar sind und sich nur in kennfeldern verstecken.die argumente der tuner sind auch rotze....252003 hat im grunde genau das geschrieben, was die bewerben.
die tuner sagen: lkeistung wird nicht ausgeschöpft, daher sinkt der verbrauch.
252003 sagt: langsamer fahren (was einem "leistung nicht ausschöpfen" doch verdächtig nahe kommt 😁)
Der Motor kann natürlich so Optimiet werden das er Sparsamer läuft.
Allerdings wird vielen das technische Hitergrund wissen fehlen, um zu verstehen was sich alles veränder wenn zb der Spritzbeginn 2grad vorverlegt wird.
Der Motor kann aber auch (aus Versehen oder Unkenntnis) verschlimmbessert werden, so dass er nach der Kur mehr verbraucht... Siehe etliche Beschwerden in diesem Forum über Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel 😉
Joker
Zitat:
Ich fahre den A4 3.0 TDI quattro mit DPF ab Werk. 233 PS, Sportfahrwerk. Mein Verbrauch liegt bei 7,5 ltr.auf langen Strecken z.b. nach Spanien bei 6,8-6,9 ltr. Bereifung 235/45 ZR 94Y
Es ist der beste Audi A4 den ich bisher hatte von den 5 Vorgängern.
Wenn man es sich leisten kann, sollte man ihn nehmen.
Hallo, ich hab ja schon viele Verbrauchswerte hier gelesen, aber mit dem 3.0TDI mit 233 PS im A4 Cabrio nur 6,irgendwas Liter verbrauchen... da stimmt was nicht!
"6,8-6,9 ltr." den Wert hast du sicherlich nicht selber errechnet, sondern vom FIS abgelesen. (Du hast einen 63 l Tank -> wieviel km kommst du denn damit?!)
Meiner Rechnung nach kommst du mit einer Tankfüllung über 920 km??? (Ich bin froh wenn ich die 600km mit einer Füllung erreiche.)
Ich hab bei recht zügiger Fahrweise (jedoch keinem Bleifuß) 10 - 12 Liter Verbrauch auf 100 km. Das ich das reduzieren könnte ist mir schon klar, aber wozu kauf ich mir sonst so ein prächtiges Maschienchen?!?!?!
Nicht böse gemeint, aber ich habe solche irrealen Traumverbrauchswerte schon öfters gelesen und nun ist es eben mal hochgekocht.
Gute Nacht
Servus aus Bayern! Wenn ich mir so ein Auto kaufe,dann bestimmt nicht das ich es in der Gegend rumschiebe!!! Also der meine braucht so zirka 9,0-10,0 Liter und das meine ich ist realistisch!!!
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Der Motor kann natürlich so Optimiet werden das er Sparsamer läuft.
Allerdings wird vielen das technische Hitergrund wissen fehlen, um zu verstehen was sich alles veränder wenn zb der Spritzbeginn 2grad vorverlegt wird.
Warum sollte das der nette Onkel Horch nicht schon gemacht haben? Ich glaub, die Entwicklungs- und Forschungskosten und das damit verbundene Wissen bei Audi ist um ein paar Hundert Euro höher als bei "SUPER-Tune" oder "Spritsparmaxe". 😉
Wenn weniger Verbrauch bei gleicher Leistung möglich wäre, dann würde Audi das Auto schon längst so abgestimmt haben. Die sind doch nicht doof!
PS: Nach 25 tkm mit dem 3.0 tdi mit 232 PS im Cabrio kann ich immernoch nur gutes berichten. Die Maschine läuft, für den Druck auch noch einigermaßen sparsam. Man kann die Kiste natürlich auch mit 7 Litern bewegen, wenn man auf der Autobahn mit 120 dahingleiten kann oder muss, säuft der Motor nicht mehr... Ich hab schon über 900 km mit einem Tank geschafft, allerdings halt im Ausland, lange Strecke, konstante Speed, Tempomat... Bei Vmax läuft natürlich auch ein Liter 😉 Diesel mehr durch. Über 10 Liter ist überhaupt kein Problem, ein bisschen Vollgas oder ein paar km Stadtverkehr und die Tankfüllung reicht nur 600 km weit...
Also ich hab den mit 204PS und DPF- seit 40Tkm und ca. 1000km Autobahn in der Woche- verbraucht er bei 160-180km/h ca.8,5L und bei Stadt/Überlandverkehr mit normaler Fahrweise auch mal 7,5Liter. Drunter geht auf Dauer nix.
Also ich würde sagen: realistische Werte sind irgendwo zwischen 7,5L und 9,5L .
Geht aber auch finde ich bei 6Zylindern, 3,0L Hubraum und Allrad. Von den 1,6 Tonnen Leergewicht ganz zu schweigen.
Ich frage mich auch manchmal was einige Leute von so einem Auto für Wunder erwarten....ich finde für die gebotene Leistung ist der Verbrauch schon mehr als in Ordnung.
Hallo,
Hab auch den 204PS Motor.
Hab schon alle Fahrsituationen durch und mein Verbrauch liegt zwischen 8,3--und 10,5l.
Darunter geht absolut nix egal wie ich fahre.Und der Motor ist erst 15TKm drin.
Würde jetzt aber auch zum 233PS Motor greifen. Alleine schon wegen wiederverkauf.
Gruß
Der Fred ist ja schon alt...
Bin auch froh, dass ich einen neuen 3.0 TDI habe, was man so hört sollen die älteren zum Teil ja ziemliche Injektor-Probleme haben.
Und übrigens (für alle, die einen kleinen Verbrauch für nicht ralistisch halten): Auf Langstrecken mit flüssiger Fahrweise erreiche ich auch 7,3 Liter🙂
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Der Motor kann natürlich so Optimiet werden das er Sparsamer läuft.Zitat:
Original geschrieben von heltino
zumal ich dieses eco tuning auch nicht wirklich für seriös halte.
das der hersteller leistungsreserven läßt, um serienstreuung auszugleichen oder ein fahrzeug auf unterschiedliche klimatische bedingungen anzupassen...verstehe ich.
das tuner diese leistung freilegen...verstehe ich auch.alles erklärbar und logisch.
unerklärlich und völlig unlogisch ist es jedoch, wenn der motor sparsamer sein könnte als er ist und der hersteller das nicht nutzt.
sorry...kann mir keine sau erzählen das audi oder wer auch immer ein auto mit 1 oder 2 litern mehrverbrauch auf den markt bringt, wenn weniger technisch einfach machbar sind und sich nur in kennfeldern verstecken.die argumente der tuner sind auch rotze....252003 hat im grunde genau das geschrieben, was die bewerben.
die tuner sagen: lkeistung wird nicht ausgeschöpft, daher sinkt der verbrauch.
252003 sagt: langsamer fahren (was einem "leistung nicht ausschöpfen" doch verdächtig nahe kommt 😁)
Allerdings wird vielen das technische Hitergrund wissen fehlen, um zu verstehen was sich alles veränder wenn zb der Spritzbeginn 2grad vorverlegt wird.
das zweifel ich gar nicht an. was ich anzweifel ist: das irgendein tuner mehr von dem motor versteht als audi und den dann sparsamer bei höherer leistung bekommt.
wäre das alles "normal" machbar, würde audi es genau so verkaufen.
einen haken gibt es da sicherlich irgendwo, sonst sehe ich keinen grund warum der hersteller auf werbewirksame PS in verbindung mit noch werbewirksameren verbrauchsvorteilen verzichten sollte.
Hallo
Mein Avant A4 3.0 TDi 204PS Tiptronic mit DPF hat jetzt 105 tKm runter.
Einspritzdüsen wurden bei ca 90 tkm gewechselt (Garantie). Ansonsten fährt mein Avant ganz ordentlicht.
Einziges Problem das ich jetzt habe ist der Regensensor, der mich manchmal zur Verzweiflung bringt.
Bei 1850 kg Quattro und TT verbrauche ich bei 120-130 km/h auf der Drehmomentwelle gleitend unter 7.0 L/100. Find ich absolut OK.
Den 233 PS habe ich auch mal gefahren. Festgestellt habe ich, dass man die Mehrleistung zum 204er nur bei höheren Drehzahl merkt. Das Drehmoment ist bei 450 Nm geblieben.
Da ich sowieso fast nie so hoch beschleunige fehlen mir die paar PS nicht. Schon gar nicht im gemütlichen Alltag.
Bin bis jetzt absolut zufrieden (Holzklopf) er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.................hoffentlich noch lange, denn durch dises Co2 Gerede werd ich den nimmer los.
Salü icemike
Hallo,
ich habe auch einen mit 204PS und manuelle Schaltung. Er hat jetzt 135.000km runter...
Bei ca. 120.000km kamen alle 6 Injektoren neu rein... bei dieser Gelegenheit habe ich auch grad eine Leistungssteigerung vorgenommen, da der Motor TOP aussah und durch die neuen Injektoren ja jetz die Streueng wieder stimmt und die nicht evtl. verklebt sind.
Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem Auto sehr zufreiden bin. Es läuft sehr ruhig und hat auch Power...
Mein Verbrauch liegt nach den neuen Injektoren und Leistungssteigerung im Sommer bei ca. 6,5 Liter (errechnet) im Winter logischerweise etwas mehr... So um die 7 - 7,5 Liter...
Und das bei etwas zügiger Fahrweise...
Natürlich, wenn ich Spaß habe braucht er auch mal 9 - 10 Liter... ;-)