Pro und Cons S-Tronic vs. Schalter

Audi TT 8J

Ein entschiedenes Hallo!

Ich weiss, ich wiederhole hier vielleicht bereits zuvor geschriebenes. Bitte seht es mir nach!
Da ich nunmehr mit dem Gedanken spiele, meinen TT gegen ein gutes Angebot in Zahlung zu geben und einen neuen zu bestellen, hadere ich nun mit S-Tronic.

Hatte noch nie einen Automatik Wagen.
Bin nun eben gerade einen A3 TFSI S-Tronic Probe gefahren und fand es wirklich nett. Schaltet schön schnell und es ist bequem so zu fahren – aber auch ungewohnt.
Beim Umstieg nach der Probegahrt in meinen Schalter, habe ich dann aber nicht sofort etwas vermisst. Die Schaltung flutscht ja auch ungemein gut.
So nun also die Frage: Ja oder Nein...;o)

Ist jemand von euch mit dem TT von Schaltung auf S-Tronic umgestiegen?
Wie ist die Erfahrung mit der Automatik nach der Eingewöhnungsphase?
Ist der Verbrauch wirklich vergleichbar mit dem Schalter?
Pro und Con`s Schalter vs. S-Tronic !!

Schwere Überlegungen stehen an ;o)
Danke Euch ganz herzlich für die Hilfe.

LG,
D.

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hallöle,
kann mir das mit den Übersetzungen jetzt mal einer kurz erklären?
Wo ist denn da der Unterschied?
Welche Gänge sind nun bei wem länger übersetzt. habe gerade Interpretationslücken...;o)

Danke und Nachti - Nachti...
D.

Im Prinzip rechnest du Achsübersetzung * Gangübersetzung und wo weniger rauskommt ist der Gang länger übersetzt *gg*.

Ich rechne es dir kurz Anhand eines angenommenen Radumfangs von 2052mm (laut nem Internetrechner für 245/40 R18) durch:
Geschwindigkeit im jeweiligen Gang DSG / HS bei 6900rpm (Höchstdrehzahl):
1.G: 60,5 / 64,2
2.G: 97,4 / 103,2
3.G: 143,0 / 146,6
4.G: 194,0 / 187,3
5.G: 247,6 / 230,5
6.G: 294,1 / 282,2

Natürlich wirds in den letzten beiden Gängen etwas eng mit Höchstdrehzahl 😉
Vmax wird erreicht im jeweils 6. Gang bei 5630rpm (DSG) und 5870rpm (HS).

Natürlich auch ohne Gewähr und auf Basis der gewährlosen Roughneck-Werte 😁

Wer also chippen will würde mit nem DSGler, insofern das Getriebe überlebt, Vmax-mässig wohl weiter hinaus kommen.

Beim 3.2er S-Tronic, wenn ich mal von 6600rpm Höchstdrehzahl ausgehe (mehr lässt einen das DSG normalerweise nicht), liegen an:
1.G: 57,7
2.G: 92,4
3.G: 130,2
4.G: 173,6
5.G: 219,2
6.G: 273,6

Abgeregelte Vmax erreicht er bei 6030rpm im 6.Gang
Bei Pmax (6300) lägen 261km/h an.
Der wäre also durchaus auf die Gegend optimiert die er ohne Vmax-Beschränkung schaffen könnte.

Da hier der Handschalter nicht signifikant anders übersetzt ist merkt man schon dass 0-100 und 0-180 einfach doofe Werte fürn 3.2er sind und das siehst du auch an den Messungen 😁

Der 2.0er HS hingegen ist praktisch auf 0-100 und 0-180 optimiert...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von JJR


morgen!
und bei einem pass die hände immer am lenkrad behalten zu können ist einfach nur geil
jens

Oh man, null aktion...

Wie ein Autopilot 🙁

Gerade bei solchen Strecken machts richtig laune,

die Kurven schön mit der Kupplung durchzuschleifen

und schön die Gänge reinzuknallen 😁

Ich dreh auch mal ein Video wenn meiner da ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Ich dreh auch mal ein Video wenn meiner da ist 🙂

Mit der rechten Hand schalten, die linke hält die Kamera 😁

*duckundwech*
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Ich dreh auch mal ein Video wenn meiner da ist 🙂

*gähn* 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Mit der rechten Hand schalten, die linke hält die Kamera 😁

*duckundwech*
Harald

Nene, genauso wie er , mit Beifahrer oder Beifahrerin 😉

Meine Lieblingsstrecke für sowas ist die hier:

http://alpenrouten.de/Jaufenpass-Monte-Giovo-Passo-di_track15.html

Gute Mischung aus engen Kehren und schnellen Passagen, aber an einigen Stellen auch recht eng. Herrlich auch, wenn der Pass im Winter gesperrt ist 😁

Leider kann ich dort viel zu selten fahren, weil es zu weit weg ist. Aber bei jeder Gelegenheit fahre ich drüber.

Ich kenn viele schöne Wemsgebiete,
bin ja schließlich fast jedes WE mit dem Motorrad
auf der Jagd...

War letztens noch auf dem Kesselberg in Kochel
mit dem A3 halben Tag hoch und runter gefahren...

Aber das wahre ist es nicht, mit dem Motorrad machts mehr Spaß,
beim A3 fing der Druckpunkt der Bremse nach kurzer Zeit an
zu wandern,
bei den Pausen in der Showkurve stank es zudem 10min lang
nach verkohltem Gummi, das konnten die Motorradfahrer
nun wiederrum nciht nachmachen 😁

Aber das Sline Fahrwerk war wieder mal Sahne ..

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Im Prinzip rechnest du Achsübersetzung * Gangübersetzung und wo weniger rauskommt ist der Gang länger übersetzt *gg*.

Ich rechne es dir kurz Anhand eines angenommenen Radumfangs von 2052mm (laut nem Internetrechner für 245/40 R18) durch:
Geschwindigkeit im jeweiligen Gang DSG / HS bei 6900rpm (Höchstdrehzahl):
1.G: 60,5 / 64,2
2.G: 97,4 / 103,2
3.G: 143,0 / 146,6
4.G: 194,0 / 187,3
5.G: 247,6 / 230,5
6.G: 294,1 / 282,2

Natürlich wirds in den letzten beiden Gängen etwas eng mit Höchstdrehzahl 😉
Vmax wird erreicht im jeweils 6. Gang bei 5630rpm (DSG) und 5870rpm (HS).

Emulex

DANKE!!!

Und würde das jetzt bedeuten, dass der DSGler (weil im 5ten und 6ten) länger übersetzt, im Durchzug schlechtere Werte liefert?
Éin Beschleunigen ab 120 im 6ten wäre dann doch mit dem HS schneller, oder?
Der DSGler braucht somit länger bis er V-Max erreicht - schafft aber bsp. bergab mehr?

Sollte veilleicht noch mal in die grauen Zeiten der Physikvorlesung zurückdenken.

Danke für eine Antwort!
GLG,
D.

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Meine Lieblingsstrecke für sowas ist die hier:

http://alpenrouten.de/Jaufenpass-Monte-Giovo-Passo-di_track15.html

Gute Mischung aus engen Kehren und schnellen Passagen, aber an einigen Stellen auch recht eng. Herrlich auch, wenn der Pass im Winter gesperrt ist 😁

Leider kann ich dort viel zu selten fahren, weil es zu weit weg ist. Aber bei jeder Gelegenheit fahre ich drüber.

jo, jaufenpass is ok - mein favorit is die turracher höhe - im flachen auf der salzburger seite, keine kehren, schöne kurven, kaum verkehr - ausser die lahmen motorradfahrer im sommer 😉!

mutiert das hier jetzt zum Urlaubsthreat... ;o)))

Ach ja - da könnte ich mich (im gerade Nur-Regen-HH) mak richtig gut reindenken.

Bin immer noch unentschlossen mit der DSG Nummer.
beim 3.2er wäre es eindeutig.
Beim 2.0 mache ich es mir (mal wieder) echt schwer.

LG,
D.

Zitat:

Original geschrieben von JJR


kaum verkehr - ausser die lahmen motorradfahrer im sommer 😉!

*lol*

Leider sind die Geraden in den Wemsgebieten zu kurz
damit wir mehr als 5 Autos gleichzeitig ausbeschleunigen können

😁

Tja das ist auch so was was mich ärgert...
um ein Auto zu haben, was ähnlich gut geht wie meine 950er,
muss es mindestens ein Porsche Turbo mit 480 PS sein...
KTM 950 upermoto 0-200 12,9 sek...
Porsche Turbo 480PS 0-200 12,8 sek...

So ist das leider, die Autos heutzutage sind zu schwer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Bin immer noch unentschlossen mit der DSG Nummer.
beim 3.2er wäre es eindeutig.
Beim 2.0 mache ich es mir (mal wieder) echt schwer.

Holger mein Lieber,

Nimm dir einfach den 3,2er dann brauchst du nicht so lange überlegen 😉
Aber du denkst da ja wieder mal so wie ich und willst es wahrscheinlich nicht übertreiben. TFSI Fahrer sind halt die bodenständigen Jungs 😁😉

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Holger mein Lieber,

Nimm dir einfach den 3,2er dann brauchst du nicht so lange überlegen 😉
Aber du denkst da ja wieder mal so wie ich und willst es wahrscheinlich nicht übertreiben. TFSI Fahrer sind halt die bodenständigen Jungs 😁😉

Grüssle

;o)

Genau - Bodenständig!

Ich finde das Bequemlichkeitsthema schon nett. Aber es ist schon eine Umstellung.
Die Sache mit der unterschiedlichen Übersetzung finde ich schon schräg...

hallo zusammen,

ich denke es ist eine kostenfrage. ob 2,0 oder 3,2. ich denke, dass wir hier in einem einer meinung sind, der tt 8j ist einfach klasse. was ganz klar sein muß ist, dass der 3,2er wesentlich teuerer in der unterhaltung ist. ich denke, dass der mehrpreis mit dem im 3,2er ^durch die extras die mit inbegriffen sind wie z.b. xenon nicht den wesentlichen unterschied machen. trotzdem bin ich ein bisschen ein technik freak. dsg ist bisher das beste was ich gefahren habe.
der sound des 3,2ers ist einfach nur genial.
gruß thomas

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


DANKE!!!

Und würde das jetzt bedeuten, dass der DSGler (weil im 5ten und 6ten) länger übersetzt, im Durchzug schlechtere Werte liefert?
Éin Beschleunigen ab 120 im 6ten wäre dann doch mit dem HS schneller, oder?
Der DSGler braucht somit länger bis er V-Max erreicht - schafft aber bsp. bergab mehr?

Sollte veilleicht noch mal in die grauen Zeiten der Physikvorlesung zurückdenken.

Danke für eine Antwort!
GLG,
D.

Das hast du genau richtig erkannt - der DSGler wäre im Durchzug etwas schwächer in den Gängen 4-6.

Berg runter denke ich nicht dass viel um ist, weil beide noch ein wenig Luft haben.

Bei nem gechippten hingegen sehe ich ganz klar den DSG vorne in Sachen Vmax.

Nachtrag:
Seit ich DSG habe bin ich aber deutlich öfter auch auf der Autobahn am Schalten.
Wo es mir früher zu blöd war in den 5. oder gar 4. zu wechseln, ist das mit DSG ne recht lässige Angelegenheit und man macht das viel öfter.
Insofern gleicht es den schwächeren Durchzug wieder aus *gg*.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen