Pro und Cons S-Tronic vs. Schalter
Ein entschiedenes Hallo!
Ich weiss, ich wiederhole hier vielleicht bereits zuvor geschriebenes. Bitte seht es mir nach!
Da ich nunmehr mit dem Gedanken spiele, meinen TT gegen ein gutes Angebot in Zahlung zu geben und einen neuen zu bestellen, hadere ich nun mit S-Tronic.
Hatte noch nie einen Automatik Wagen.
Bin nun eben gerade einen A3 TFSI S-Tronic Probe gefahren und fand es wirklich nett. Schaltet schön schnell und es ist bequem so zu fahren – aber auch ungewohnt.
Beim Umstieg nach der Probegahrt in meinen Schalter, habe ich dann aber nicht sofort etwas vermisst. Die Schaltung flutscht ja auch ungemein gut.
So nun also die Frage: Ja oder Nein...;o)
Ist jemand von euch mit dem TT von Schaltung auf S-Tronic umgestiegen?
Wie ist die Erfahrung mit der Automatik nach der Eingewöhnungsphase?
Ist der Verbrauch wirklich vergleichbar mit dem Schalter?
Pro und Con`s Schalter vs. S-Tronic !!
Schwere Überlegungen stehen an ;o)
Danke Euch ganz herzlich für die Hilfe.
LG,
D.
80 Antworten
Du erwartest jetzt aber nicht wirklich einen Erfahrungsbericht wer vom 8J Handschalter auf den S-Tronic oder zurück gewechselt hat, oder ? 😉
Also ich komme vom A4 2.0T Handschalter und bin jetzt beim TT S-Tronic.
Hatte vorher auch nie eine Automatik und war auch nie der Meinung dass der A4 eine nötig hätte - sehe ich noch heute so.
7,3sec auf 100 (einmal schalten) oder 17,5 auf 160 (2mal schalten) ist nichts was man durch nicht perfekte Schaltvorgänge komplett zerstören könnte 😉
Beim 3.2er TT mit unter 6sec Werksangabe und sehr kurzer Abstufung (2x schalten bis 100), war mir das "Risiko" mein Beschleunigungsvermögen durch schalttechnisches Unvermögen auszubremsen zu groß (ich würde nie von mir behaupten dass ich auch nur in die Nähe der Schaltzeiten von Testfahrern komme - schon garnicht im Alltagsbetrieb).
Deshalb DSG.
Vermisse ich die manuelle Kupplung ?
JA ! *g*
Vermisse ich das manuelle Rühren ?
Auch - bin deshalb oft im manuellen Modus unterwegs und schalte am Hebel, nicht an den Paddeln.
So kommt das Handschalter-Gefühl ein wenig zurück 😉
Würde ich es wieder so machen ?
Klares ja.
Ob ich die S-Tronic beim 2.0T gekauft hätte weiß ich nicht.
Der 2.0er ist meines Wissens ne ganze Ecke länger abgestuft, zumindest in den unteren Gängen.
Mangels Quattro ist auch die Beschleunigung auf den ersten Metern nicht ganz so kritisch, wo man ansonsten viel mit dem Kupplungspedal spielen muss.
Alles geht beim Frontler eh nicht auf die Straße und ob es jetzt in der schleifenden Kupplung versickert oder ins ASR rennt ist ziemlich egal 😉
Beim Quattro definitiv relevanter.
Also ich denke nicht dass du beim TT 2.0T Frontantrieb Handschalter signifikant langsamer wärst als mit DSG.
Einen Tick vielleicht schon noch, aber nix was 2000 Euro wert wäre.
Somit musst du dir die Frage stellen ob du für den Komfort diese "Freiheit" des manuellen Schaltens aufgeben willst.
Emulex
Zur Erfahrung:
2 x TT mit Handschaltung
jetzt TT mit DSG (S-Tronic)
Ich habe auch wirklich lange überlegt, da mich Automatik-Getriebe nie überzeugen konnten - schon gar nicht, wenn man mal sportlich fahren will.
Ich habe es aber nicht bereut. Im Gegenteil das macht sehr viel Spaß. Im kalten Zustand oder bei Stop an Go bleibt er meist im Automatik-Modus, so wie er warm ist, wird auf manuell gestellt - entweder per Schaltwippen, oder am Schalthebel geschaltet - je nachdem. Dabei ist es ein sehr großer Vorteil, dass man eben beide Optionen hat... er schaltet sehr schnell hoch und auch das Runterschalten funktioniert viel besser, als ich anfangs vermutet habe.
Der Verbrauch ist mit dem Schalter nicht vergleichbar - die S-Tronic benötigt nämlich weniger 🙂 Auch die Schaltvorgänge laufen schneller ab, als Du es per Hand schaffen würdest (Rennfahrer ausgenommen🙂
Ich weiß nicht, für welchen Motor Du Dich entscheiden willst, aber die S-Tronic passt absolut perfekt zum V6. Beim 2.0 kann man überlegen, ob Handschalter nicht auch reicht - ist ja auch insgesamt eine Preisfrage.
Harald
Ich danke euch beiden!!!
Es geht bei mir um den 2.0 T.
Der gefällt mir gut. Und genau das, was Emulex sagt, ist mir beim Umstieg zurück auf meinen auch aufgefallen. Das Rühren und "ausgekuppelt-an-die-Ampel-Rollen" ist schon nett und macht sogar bei viel Stadtverkehr echt Spass.
Beim 3.2 denke ich, ist dies die perfekte Kombi - beim 2.0er ist es schon schwieriger. Dennoch gibt es heir ja sehr positive Stimmen dazu.
Und schick ist die Bescheunigung auch ohne Kopfnicken!
Das Runterschalten von 4 Gängen finde ich schon extrem. Hab ich so von hand nicht annähernd gemacht.
Vielleicht alles eine Gefühlssache - aber auch eine Sache von 2150 Euro...
Aber besser aussehen tut der Schaltküppel beim Handschalter schon.. ;o)
Ungewohnt fand ich mit der hand nicht zu spüren, in welchem Gang ich bin...
LG und Danke!
D.
Automatik wird mir "NIE" ins Auto kommen...
Bin noch Jung und will Sportlich Auto fahren...
Es fängt mit AUtomatik an und irgendwann wird
noch das Lenken vom Auto übernommen,als nächstes das
Gas und das Bremsen und irgendwann steigt man nur noch
ein und drückt am Navi den Start Knopf und schon fährt einen
das Auto automatisch zum Zielort...
Ne,Ne,Ne...nicht mit dem Commander
Nein, ich will keine Automatik
Nein, ich will keine Aktivlenkung
Ja, ich fahre Auto aus Freude, nicht aus Bequemlichkeit...
AMEN
Ähnliche Themen
Ich hatte beim TT1 den Handschalter und fahre jetzt den TFSi mit s-Tronic.
Ich bin begeistert. Das Fahren ist viel entspannter, weil die rechte Hand frei hat. Bei Bedarf kann man trotzdem selber schalten. Auch das Heranrollen an die Ampel ohne eingelegten Gang geht. Einfach auf N stellen und schon kann es losgehen.
Beim flotten Beschleunigen gibt es durch die fehlende Zugkraftunterbrechung der Automatik kein Auf und Ab des Autos wie sonst beim Schalten, was wesentlich dezenter wirkt, wenn man wirklich mal ordentlich aufs Gas tritt.
Ich würde jederzeit wieder eine s-Tronic nehmen. Es dauert nur eine ganz kurze Zeit, bis man das Gaspedal so sensibel betätigen kann, dass ganz gezielt auf ein Weiterfahren im gleichen Gang oder Herunterschalten um 1, 2, 3 oder 4 Gänge hingewirkt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Automatik wird mir "NIE" ins Auto kommen...
Bin noch Jung und will Sportlich Auto fahren...Es fängt mit AUtomatik an und irgendwann wird
noch das Lenken vom Auto übernommen,als nächstes das
Gas und das Bremsen und irgendwann steigt man nur noch
ein und drückt am Navi den Start Knopf und schon fährt einen
das Auto automatisch zum Zielort...
Ne,Ne,Ne...nicht mit dem CommanderNein, ich will keine Automatik
Nein, ich will keine Aktivlenkung
Ja, ich fahre Auto aus Freude, nicht aus Bequemlichkeit...
AMEN
Ok, du willst sie nicht, ich will sie auch nicht 😁
S-tronic ist ein super geiles Getriebe, mir aber den Aufpreis nicht wert gewesen, weil mich am selber Schalten überhaupt nichts stört. So habe ich wenigsten Aufstiegsoptionen fürn nächsten Wagen 😉
@drago: Du bist den A3 ja gefahren. Hat dich die S-tronic restlos überzeugt oder haben dich bestimmte Dinge am Automatikgetriebe gesört? Wenn nicht, dann kannst du ruhig zugreifen es ist sicher toll und durch den Wegfall des Wandlers wie ihn normale Automaten haben ist das DSG halt super sportlich. Hast du Zweifel, dann bleib beim Handschalter so wie ich, da weisst du was du kaufst weil du´s schon hattest 😉
Handgeschaltete Grüsse
Hansi
THX again!!!
Ich hatte gewusst, dass es schwierig wird... ;o)
Freue mich über weitere Stimmen.
Schaltet man den noch manuell oder wird man irgendwann zu bequem und fährt nur noch im D-Mode?
Ich hatte vorhin das Problem mir zu merken, ob ich nun gerade im manuellen oder im Auto-Mode bin.
Der S-Modus war nix für mich - das jaulte mir zu sehr.
Schalten oder Schalten lassen - das ist hier die Frage... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ok, du willst sie nicht, ich will sie auch nicht 😁
S-tronic ist ein super geiles Getriebe, mir aber den Aufpreis nicht wert gewesen, weil mich am selber Schalten überhaupt nichts stört. So habe ich wenigsten Aufstiegsoptionen fürn nächsten Wagen 😉
@drago: Du bist den A3 ja gefahren. Hat dich die S-tronic restlos überzeugt oder haben dich bestimmte Dinge am Automatikgetriebe gesört? Wenn nicht, dann kannst du ruhig zugreifen es ist sicher toll und durch den Wegfall des Wandlers wie ihn normale Automaten haben ist das DSG halt super sportlich. Hast du Zweifel, dann bleib beim Handschalter so wie ich, da weisst du was du kaufst weil du´s schon hattest 😉
Handgeschaltete Grüsse
Hansi
Hansi!
Thats it!
ich fand es toll - hatte aber nicht stetig den "Will haben Effekt". Das Mega - runterschalten fand ich gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit war ich im Stadtverkehr aber echt flott unterwegs.
Aber ob mein bevorzugtes fahren des netten bei knapp unter 2T Touren hochcruisens auch dann noch so gefahren wird...
Aber - ich hatte das Gefühl, ich war echt flotter unterwegs...!
Wie immer im Leben. Alles hat ein Wenn und Aber.
LGs nach AT,
D.
Hallo zusammen,
ich hab zwar keine S-Tronic, aber mit dem A4 meinen ersten Wagen mit Automatik. Mein Fazit: Nie mehr ohne. Die Automatik führt zu einem absolut stressfreien und entspannten Fahrstil. Und wenn du flott unterwegs sein willst, bis du schneller als der entsprechende Schalter 😉
Und mit der S-Tronic (und natürlich der MT 😁 ) hat Audi die besten Getriebe im Angebot, die es derzeit auf dem Markt gibt. Warum also darauf verzichten? Diese Getriebe können alles besser als ein Schalter. Daher wirst du auch irgendwann automatisch auf die manuelle Funktion verzichten.
Ich gehe sogar soweit, dass ich mir z.B. keinen S3 kaufen würde, solange dieser nicht mit S-Tronic angeboten wird. Da kann der Wagen noch so gut sein.
MfG
roughneck
Also ich kann mein Fahrprofil mit S-tronic nach den Probefahrten die ich bis jetzt damit gemacht habe schon mit ziemlicher Sicherheit abschätzen.
Ich wäre beim normalen dahinfahren sicher im D-Modus, wo auch sonst 😉
Wenns mich überkommt das ich sportlich fahren will, dann ran an die Paddels und gemma.
S-Modus wäre mir eigentlich auch zu nervig es sei denn ich will nicht selber schalten bei einer Hetzerei, aber davor käme wahrscheinlich der Kickdown und dann hat man auch volles Programm.
Auch wäre ich ziemlich sicher oft im Manuell-Modus nur um ein selbstständiges Schalten des Getriebes zu verhindern.
Soll heissen ich möchte gern mal aus dem Drehzahlkeller nen Gang mit Vollgas hochziehen ohne das ein Runterschalten stattfindet.
Ach ja!
Noch ne Frage fällt mir ein!
Sind die Gänge eigentlich genauso übersetzt beim Handschalter und bei der S-Tronic.
@Hansi
Yepp - das meine ich! Aus dem Drehzahlkeller hochziehen.
Ich möchte auch ungern, dass auf der Autobahn bei 120 noch fix runter geschaltet wird. Da geht auch im 6ten schon was.
Im manuellen Modus geht das natürlich genauso fein!
Also - der Groschen ist bei mir noch nicht gefallen.
Mut zu neuem (Wer nichts wagt, der...) oder schön beim bewährten bleiben ???
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Mut zu neuem (Wer nichts wagt, der...) oder schön beim bewährten bleiben ???
Obwohl ich mir fast sicher bin das sich der Mut hier auszahlen würde.
Siehs von der Seite, du lässt beim neuen ja die Flöte weg, dafür kannst du dir das Sline reinnehmen in die Konfig. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Obwohl ich mir fast sicher bin das sich der Mut hier auszahlen würde.
Siehs von der Seite, du lässt beim neuen ja die Flöte weg, dafür kannst du dir das Sline reinnehmen in die Konfig. 😁😉
... habs schon bemerkt - die Flöte gibt es gar nimmer im Konfigurator... ;o)
Erstens: Das DSG ist kein *Automatikgetriebe*
Zweitens: Zeig mir jemanden der schneller und ruckfreier Hoch- bzw. Runterschalten kann.
Drittens: Einfach mal mit ein Paar Damen und Herren mitfahren bei nem nicht jugendfreiem Treffen (da merkt man den Unterschied zwischen *gut und böse*)
Viertens: Preis? Who cares?