Pro und Cons S-Tronic vs. Schalter

Audi TT 8J

Ein entschiedenes Hallo!

Ich weiss, ich wiederhole hier vielleicht bereits zuvor geschriebenes. Bitte seht es mir nach!
Da ich nunmehr mit dem Gedanken spiele, meinen TT gegen ein gutes Angebot in Zahlung zu geben und einen neuen zu bestellen, hadere ich nun mit S-Tronic.

Hatte noch nie einen Automatik Wagen.
Bin nun eben gerade einen A3 TFSI S-Tronic Probe gefahren und fand es wirklich nett. Schaltet schön schnell und es ist bequem so zu fahren – aber auch ungewohnt.
Beim Umstieg nach der Probegahrt in meinen Schalter, habe ich dann aber nicht sofort etwas vermisst. Die Schaltung flutscht ja auch ungemein gut.
So nun also die Frage: Ja oder Nein...;o)

Ist jemand von euch mit dem TT von Schaltung auf S-Tronic umgestiegen?
Wie ist die Erfahrung mit der Automatik nach der Eingewöhnungsphase?
Ist der Verbrauch wirklich vergleichbar mit dem Schalter?
Pro und Con`s Schalter vs. S-Tronic !!

Schwere Überlegungen stehen an ;o)
Danke Euch ganz herzlich für die Hilfe.

LG,
D.

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Den Verbrauchsvorteil des DSG an sich halte ich eher für theoretisch und Normrunden-optimiert. Es sind ja gleich viele Gänge und das DSG bringt sogar noch zusätzliches Gewicht und es benötigt etwas Energie für die Schaltvorgänge. Ein ökonomisch bedientes Handschaltgetriebe müsste daher tatsächlich sogar marginal günstiger für den Verbrauch sein

es ist sicherlich so, dass du mit handschaltern dieselben oder bessere ergebnisse als mit der s-tronic erzielen kannst. ob du das aber auch tust, hängt von deiner konzentration ab. bei mir ist es jedenfalls so, dass ich im manuellen modus immer mal wieder "vergesse", noch einen gang hochzuschalten. diese konzentration nimmt mir die stronic ab. ich schalte sie eigentlich nur auf der autobahn ab, weil mich die herunterschalterei beim gasgeben nervt.

oh mei

hallo Freunde
hm ihr fahrt alle so ein wunderschönes Auto...
wollt alle damit Fun u Spass ...
is es da soooooooooo wichtig wer wann wie oder überhaupt einen Liter mehr oder weniger Sprit verbraucht?

Ich liebe meinen 3,2 S Tronic ....und der Spaß steht im Vordergrund...
wenn ich sparen wollte dann hätt ich mirn Diesel kaufen müssen..
also ich wusste ,,vor,, Kauf was meiner schluckt.....
das sind nun mal 12 L u mehr..so oder so...

leben und leben lassen gel
schönen Abend.
Toni

@waxx: Genau das meinte ich mit "die stronic nimmt dem Fahrer das Denken ab". Das meine ich keineswegs abwertend. Vieles, was man früher noch einstellen und bedienen musste, wird einem heute Gott sei Dank abgenommen.

Und genau das, also der Unterschied in der Fahrweise ist meiner Meinung nach der einzige Grund für eine evtle Ersparnis durch stronic. Und die hängt dann eben davon ab, wie ökonomisch der Fahrer zuvor mit seinem Handschaltgetriebe umgegangen ist.

Aber TT-Anfänger wird mir ja sicher bald die wahre Erklärung liefern 😉

@glasgaul: Du hast natürlich recht, der Spaß steht im Vordergrund! Aber wenn hier so unqualifiziert was von einem Liter pauschalem Minderverbrauch geschrieben wird, ist das halt einfach nicht richtig.
Argumente wie "stronic macht Spaß", "...ist geil", "...ist komfortabler", "...macht den Normalfahrer ein bisschen schneller" lasse ich dagegen absolut gelten.
PS: Schönes Leder! 🙂

@ glasgaul

So schauts aus, NO FUN NO RISC, WAYNE ARALTS 😁

GF

Ähnliche Themen

Meine ganz persönliche Meinung zum DSG/S-Tronic mit "Launch-Control"-Funktion, wobei ich voranstellen muß, daß ich bis dato ein leidenschaftlicher Verfechter von "manuellen Wechselgetrieben" war:

Bei sportlich ausgelegten Automobilen war der Wert der max. Beschleunigung bisher meistens ein Datum, mit dem am Stammtisch gerne beeindruckt wurde, der jedoch praktisch kaum von großer Bedeutung war.
Sei es, daß der Fahrer persönlich unfähig war, diesen Wert fahrpraktisch zu erreichen oder aber dies aus Angst, sein Auto zu schädigen, erst gar nicht versuchte.

Mit dem DSG/S-Tronic und der LC-Funktion bekommt nun der maximale Beschleunigunswert erstmalig eine tatsächlich praxisorientierte Bedeutung.
Der Fahrer kann sich streßfrei auf das Wesentliche konzentrieren - nämlich beide Hände am Lenkrad und Blick auf die Straße (nicht auf den Drehzahlmesser) - und dabei diesem bislang theoretischen Datum mit einer großen technischen Effizienz entgegeneilen.

Genial wird die Sache aber erst dadurch, daß diese Art der Beschleunigung bzw. des Fahrens lediglich eine von mehreren Optionen des DSG/S-Tronic darstellt.

Hinzu kommt, daß der 3.2 VR6 von seiner Leichstungscharakteristik perfekt mit dem DSG/S-Tronic harmoniert. Diesbezüglich war übrigens der Vergleistest Porsche Cayman vs. TT 8J 3.2 S-Tronic mehr als aufschlußreich.

auTThentic

Wer Schaltet verliert...........wenn die Ampel grün wird 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen