Pro & contra 2.7/3.0

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich weiss, dass das Thema hier schonmal behandelt wurde.

Ist bei mir aber gerade seeeeehhhhr aktuell:

Derzeitig fahre ich einen A6 3.0 tdi quattro tipt. Limousine.

Da bei mir nun einen Neubestellung ansteht und ich mich für den A5 entschieden habe, bin ich in der Zwickmühle, ob ich nun den 2.7 multitr. oder den 3.0 als Handschalter nehme.
Im A6 geniesse ich den Motor des 3.0 und auch die Vorzüge eines Quattro UND eine Automatikschalters.
Was meint ihr? Lieber die Automatik des 2.7 nutzen oder die Vorzüge des tollen Motors im 3.0 und das Quatrro geniessen, dafür aber häufiges manuelles schalten.
Bis zum Sommer kann und will ich nicht warten.

Hat jmd Erfahrungen? Wir gross ist der Unterschied zum tiptronic 3.0 im A6 gegenüber dem multitr. 2.7 im A5?

Vorab Danke für Eure Stellungnahme!

Dnalor71

33 Antworten

Ich habe die sache so empfunden: beim voll wegbeschleunigen von der ampel muß man sich bei 3.0 sehr konzentrieren um die volle beschleunigungsmöglichkeit abzurufen - ich schätze mal so 6,6 sec. - 6,9 auf 100kmh. denn würde er die 5,9 wirklich realisieren wäre er fast so schnell wie mein boxster S mit 5,4 sec - und das ist er bei weitem nicht.
 
beim 2.7 mt ist die sache viel einfacher zu realisieren - einfach bremse, vollgas und die sache mit den 7,6 sec. auf 100kmh kann jeder und wiederholte male realisieren ohne wie ein rennfahrer im auto zu sitzen und mit kupplung und gas herumzudosieren. einmal zu wenig gas gegeben und der sprint ist verloren.
 
sorry, aber hätte audi den 3.0 gleichzeitig mit automatik und handschaltung auf den markt gebracht wäre das verhältnis der käufer wohl 3:1
 
grüße
counsel

Also so problematisch ist das Bechleunigen auch nicht.
Und wenn einer nicht flüssig schalten kann, ist nicht die Schaltung daran Schuld.
Realistisch würde ich auch sagen, dass eine Beschleunigung unter 6 sek.
fast nicht zu erzielen ist, aber irgendetwas zwischen 6,2 und 6,5 sek sehr wohl.

Und der Unterschied zwischen 6,0 und 5,4 sek, ebenso wie der zwischen 5,4 und
4,8sek ist riesig. 5,0 Sek hatte mein alter RS und der hat einen Boxter verglüht.
Im übrigen ist ein Bereich zwischen 50 und 180km/h aussagefähiger im Altagsbetrieb.
Genau das dürfte auch die Domäne des großen Diesels sein.

Wir reden hier sicher von einem Wagen mit sportlichen Qualitäten, aber nicht von
einem Rennwagen.

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Also so problematisch ist das Bechleunigen auch nicht.
Und wenn einer nicht flüssig schalten kann, ist nicht die Schaltung daran Schuld.
Realistisch würde ich auch sagen, dass eine Beschleunigung unter 6 sek.
fast nicht zu erzielen ist, aber irgendetwas zwischen 6,2 und 6,5 sek sehr wohl.

Und der Unterschied zwischen 6,0 und 5,4 sek, ebenso wie der zwischen 5,4 und
4,8sek ist riesig. 5,0 Sek hatte mein alter RS und der hat einen Boxter verglüht.
Im übrigen ist ein Bereich zwischen 50 und 180km/h aussagefähiger im Altagsbetrieb.
Genau das dürfte auch die Domäne des großen Diesels sein.

Wir reden hier sicher von einem Wagen mit sportlichen Qualitäten, aber nicht von
einem Rennwagen.

Will dir da in allen Belangen zustimmen. Zudem denke ich, dass viele hier im Thread die Schuld für ihr Verhalten beim Fahrzeug und nicht bei sich selbst suchen. Und genau da liegt der Fehler. Ein sporltiches Auto sportlich, sicher und exakt zu bewegen ist eben nicht so leicht, wie ein "Dahingleiten" oder einfach nur "fahren". Nur all zu Viele meinen hier schon nach einer Probefahrt der große Testfahrer zu sein. Und wenn dann wieder so Sprüche wie "beim voll wegbeschleunigen an der Ampel" oder "geschätzte 6,2 bis 6,6 Sek von o - 100" kommen, driftet das Niveau des Threads schon merklich ab. Solche Werte sind einfach nicht gefragt, weil nicht aussagefähig.

Ich bin damals einen A6 3.0TDI Automatik probe gefahren. Die Automatik hat mir gar keinen Spaß gemacht als ich versuchte sportlich zu fahren. Deshalb habe ich mir lieber einen A4 Handschaltung bestellt. Und siehe da er macht viel mehr Spaß gibt keine kurze Pause bis der richtige Gang drin ist oder beim losfahren.
Wenn man schnell Vollgas fahren möchte braucht man schon etwas Übung. Dafür kommt man aber auch bestens mit einen RS4 zurecht da muß ja auch schnell geschaltet werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen