Privatwagen oder Firmenwagen ??

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde!

Mich würd´s mal interessieren, ob die meisten Privat- bzw. Firmenwagen sind?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von julmar


 
Mich würd´s mal interessieren, ...

...mich würd´ es interessieren, wie lange der Thread offen bleibt. 😁

Gruß  Micha

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo zusammen,

auch wenn ich kein BMW Fahrer bin, möchte ich einen Beitrag leisten.

Der hier bemühte Neukaufkaufpreis von sagen wir 65k mit einem Restwert nach 4 Jahren von 50 %(?) sollten halbwegs realistische Zahlen sein. Das würde für einen Privatkäufer ein Wertverlust von knapp 680 € im Monat bedeuten, zzgl. der Betriebs-, Unterhaltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten. Dann sind wir in Summe schnell bei knapp 1000 €/Monat für die Mobilität.

Ich gehe mal davon aus, dass sich dass die wenigsten privat leisten wollen und viele sicher auch nicht leisten können (auch ich nicht)!

Gruß nixnutz2

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also warum beim Auto immer so kleinlich rechnen?
Weil ein Kaffee für 60-70.000 € eher selten ist? Ebenso die Waschmaschine. Selbst bei einer "normalen" Einbauküche kommst Du da nicht hin.

In dem Fall muss man sich nur die absoluten Werte ansehen und dann sollte Dir klar sein warum diese Diskussion nur beim Auto geführt wird. 😉

Ja nee, schon klar! Das Geld zum Ausgeben muss man schon haben. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man dann nicht erstaunt sein darf, wenn dieses ausgegebene Geld im Laufe der Jahre genauso den Bach hinuntergeht wie für alle anderen Konsumausgaben, vielleicht sogar weniger schnell. Und dieses Kleinvieh, macht übrigends auch ne menge Mist 🙂

Also wenn man sich den Wertverlust ansieht, ist sowieso jeder "blöd", der sich einen Neuwagen privat kauft. Und je teurer das Auto in der Anschaffung, umso schlimmer wirds.
Aber was soll jemand wie ich z.B. machen, der keinen Anspruch auf einen Firmenwagen hat, trotzdem aber sein 'Traumauto' fahren will ?
Richtig - Selbst kaufen und es in Kauf nehmen, daß es eigentlich sehr unvernünftig ist. Ich fahre ihn halt dann nicht nur 2 Jahre, sondern 5,6 oder 7 Jahre.

So sieht es aus.

Obwohl ich meinen 528i (69000 Euro) auch privat auf nur 2 Jahre lease.

Ähnliche Themen

Moin,

volle Zustimmung!
Man muß zugegebenermaßen sagen, daß man schon sehr enthusiastisch an den Kauf eines Autos >70k herangehen muß.
Wenn man keine Affinität dazu hätte (Finanzen vorausgesetzt), würde man sich sicher für einen guten Gebrauchten
entscheiden. Der Anteil der Leute, wo Geld keine Rolle spielt dürfte sehr gering sein.
Ich halte es genauso wie Overseer und fahre meine Autos solange bis ich was anderes möchte, in der Regel bis zum
Modellwechsel (7-8 Jahre). Es sei denn die Karre geht mir irgendwann durch viele Reparaturen auf den Sack. Wenn
man den Wertverlust dann über die Nutzungsdauer sieht, geht es eigentlich. Darüber nachdenken möchte man natürlich
trotzdem ungern. 😁 Aber dafür fährt man eben Premium und das kostet nunmal.

Ich möchte aber auch behaupten, daß Privatkäufer sich doch eher und mehr über ihr Auto freuen können.
Wenn ich mir anschaue mit welcher Selbstverständlichkeit und teilweiser Gleichgültigkeit unsere Vertriebler (50)
ihre Dienstwagen übernehmen, dann wird einem schon ein wenig übel. Dementsprechend wird der Wagen
auch behandelt und es geht ausschließlich darum, ob man dem Disponenten die größere Karre aus dem Kreuz
geleiert hat als seinem Kollegen das möglich war. Wirklich ekelerregend!
Klar, das muß nicht so sein, ich beobachte das aber leider immerwieder.

munter bleiben
Skotty
(Privatkäufer, Barzahler)

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Weil ein Kaffee für 60-70.000 € eher selten ist? Ebenso die Waschmaschine. Selbst bei einer "normalen" Einbauküche kommst Du da nicht hin.

In dem Fall muss man sich nur die absoluten Werte ansehen und dann sollte Dir klar sein warum diese Diskussion nur beim Auto geführt wird. 😉

Ja nee, schon klar! Das Geld zum Ausgeben muss man schon haben. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man dann nicht erstaunt sein darf, wenn dieses ausgegebene Geld im Laufe der Jahre genauso den Bach hinuntergeht wie für alle anderen Konsumausgaben, vielleicht sogar weniger schnell. Und dieses Kleinvieh, macht übrigends auch ne menge Mist 🙂

Das ein Auto an Wert verliert ist wohl jeden klar. Aber es gibt halt auch in einen Markt Angebot und Nachfrage. Und wenn BMW oder Audi grosszügige Flottenrabatte gewähren ist dann natürlich ach ein reichhaltiges Angebot am Gebrauchtwagenmarkt da.

Bis vor acht Jahre hab ich meine Autos immer neu gekauft.

Aber mir ist der Spass es einfach nicht mehr wert und weil es sehr leicht ist für uns aus Österreich einen sehr günstigen Jahreswagen aus Deutschland zu beziehen.

Und weder mein jetziger F07 noch mein vorletzter A8 der wäre auf 140.000,- Euro neu gekommen wäre mir das Geld wert gewesen.

Da kauf ich mir lieber Jahreswagen und bin dafür lieber ein paar mal auf Kreuzfahrt etc.

In dem Zusammenhang muss man auch klar sagen, dass die angesprochenen Unterschiede im Wertverlust (Ausstattung, Flottenrabatt etc.) nur merklich ins Gewicht fallen, wenn man seinen Wagen einnerhalb der ersten drei Jahre verkauft. Wenn ich den Wagen erst nach 4, 5 oder mehr Jahren abstoße, ist die Dramatik ohnehin draußen.

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


...und bin dafür lieber ein paar mal auf Kreuzfahrt etc.

...endlich mal einer, der weiß, um was es geht. 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Da kauf ich mir lieber Jahreswagen und bin dafür lieber ein paar mal auf Kreuzfahrt etc.

Oder bleibt beim Firmenwagen und macht Beides.😉

Oder kauft privat und macht trotzdem beides...
Also irgendwie sinnlos das hier....

Würde ich machen, aber der Restwert einer Kreuzfahrt ....

... oder einen gebrauchten Schwimmwagen kaufen!😁
Dann hast du privat gekauft, Geld gespart und kannst eine kleine Kreuzfahrt machen.😁

( eigentlich wollte ich auch nur einen sinnlosen Beitrag leisten 😉 )

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Würde ich machen, aber der Restwert einer Kreuzfahrt ....

Das versteht meine Frau auch nie 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Trapos


...und bin dafür lieber ein paar mal auf Kreuzfahrt etc.
...endlich mal einer, der weiß, um was es geht. 😉

Gruß  Micha

Quatsch.... wer macht denn heute noch Kreuzfahrten? Vielleicht auch noch auf der Aida?

Ist doch total out für die Privilegierten ...da treiben sich bestimmt sogar schon Hartz4-Empfänger rum... ;-)

Also: Lieber 'nen kleineren Motor im F10/11 (hoffentlich gibt's bald 'nen 1,2 Liter Dreizylinder!), nur das Basismodell ohne SA wählen .... und dann sowas dazu:

http://www.hl-kreuzfluege.de/2012-amanresorts-kreuzflug-preise.html

;-)

6502

Edit: man beachte die Liste der akadem. Titel & Adelstitel bei der Katalogbestellung... oh Gott, wie wichtig manche Kunden doch sind, da wird mir übel ;-)

Edit2: hab mir erlaubt, die URL auszutauschen. Die Seidenstraße war mir zu billig...

Zitat:

Original geschrieben von 6502



www.hl-kreuzfluege.de/2012-seidenstrasse-kreuzflug-preise.html
Edit: man beachte die Liste der akadem. Titel & Adelstitel bei der Katalogbestellung... oh Gott, wie wichtig manche Kunden doch sind, da wird mir übel ;-)

gaaaaanz wichtig sind die 😁

Wie sagte immer unser Pfarrer: "Die letzte Gerechtigkeit auf dieser Welt ist und bleibt, dass alle gehen müssen ..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen