Privatwagen oder Firmenwagen ??
Hallo Gemeinde!
Mich würd´s mal interessieren, ob die meisten Privat- bzw. Firmenwagen sind?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Mich würd´s mal interessieren, ...
...mich würd´ es interessieren, wie lange der Thread offen bleibt. 😁
Gruß Micha
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Mich würd´s mal interessieren, ...
...mich würd´ es interessieren, wie lange der Thread offen bleibt. 😁
Gruß Micha
Höchstwahrscheinlich sind die meisten F10/F11 Firmenwagen zur Privatnutzung - das ändert sich wohl erst in der 2. Hälfte der Modelllaufzeit - aber mal im Ernst, wie willst Du das hier mit einer Frage klären, das wüßte wahrscheinlich noch nichtmals das Kraftfahrtbundesamt genau ?
Mein F10 ist übrigens ein Privatwagen - die Firma wollte mir nur einen A6 spendieren, da habe ich dankend abgelehnt und lieber das entsprechende Geld genommen - wie auch schon in den vergangenen ~14 Jahren davor.
Das würde viele andere wohl auch gerne so machen (vgl. die CO² Grenzwert Diskussionen in Firmenfuhrparks in den 520/525 Threads), dürfen es aber oftmals leider nicht.
Just my 2 cents............
Mich würd interessieren... he, Moment.... garnix davon.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...mich würd´ es interessieren, wie lange der Thread offen bleibt. 😁Zitat:
Original geschrieben von julmar
Mich würd´s mal interessieren, ...Gruß Micha
Wieso???
Will ja keinem zunahe treten!
Da wird teilweise geschimpft und diskutiert, sämtliche Leasingraten offenbart und bis auf den cent der Kaufpreis genannt!
Aber trotzdem danke für Deine Antwort, ich kann mir jetz eh´ den Rest zusammen reimen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von julmar
...ich kann mir jetz eh´ den Rest zusammen reimen!
...davon bin ich sofort ausgegangen, als ich Deine Eingangsfrage las. 😮
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...davon bin ich sofort ausgegangen, als ich Deine Eingangsfrage las. 😮Zitat:
Original geschrieben von julmar
...ich kann mir jetz eh´ den Rest zusammen reimen!Gruß Micha
Hi Micha!
Hast wahrscheinlich eh´recht!
Lg!
Gibt doch brauchbare Statistiken dazu im Netz bezogen auf Neuwagen. Monatlich aktualisiert.
Wieviel blonde Frauen fahren rote Autos? Weiss nicht. Frage deine Nachbarin und noch 5 dazu. Und nun? Hast du nun die richtige Antwort? Deine Frage oben, ist einfacher. Aber eine Stichprobe hier, ist wenig repräsentativ durch die Anzahl und die Vorselektion. Also nutzlos, statistisch gesehen. ;-)
http://www.amazon.de/.../3834908592Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo Gemeinde!Mich würd´s mal interessieren, ob die meisten Privat- bzw. Firmenwagen sind?
LG
Viel Spaß beim Lesen.
Wenn du damit fertig bist, weißt du, daß deine Frage *hier* sinnfrei ist (es sei denn du wolltest nur einen Link/eine Quelle für bereits erhobene Statistiken).
6502
Bin ja noch X5-Fahrer und darf mich erst ab kommenden Mittwoch hier "offiziell" tummeln, wenn ich meinen neuen GT endlich in Empfang genommen habe. Laut eines BMW-Mitarbeiters sollen bei den X5 deutlich mehr als 80 % der Neuwagen gewerblich (mehr oder weniger) genutzt werden. Bei manchen Fz. im Premiumsegment geht man sogar von über 90 % aus, was angesichts der Preise auch nicht verwunderlich ist. Ich denke, in der > 70 T€-Klasse werden die wenigsten den Sparstrumpf bemühen, bzw. wer soviel Geld cash für ne Karre ausgibt ist in der Regel kein reiner Privatier, es sei denn, er hätte im Lotto gewonnen oder eine reiche Tante aus Amerika beerbt.
Minus Märchensteuer, das monatliche Abschreiben der Leasingraten und sehr oft noch Sonderkonditionen für Großabnehmer etc. machen solche Autos über die wir hier reden ja auch für die meisten erst erschwinglich, oder sollte ich mich da täuschen? Wohl eher nicht !
Gruß
MF
Sorry Leute, aber diese Frage muss sich einem stellen, wenn man das Forum verfolgt.
Hier werden in der Tat Konfigurationen und Motorisierungen gepostet, bei den selbst ich mir oft die Frage stelle "wie machen die das?".
Manchmal kommt man sich ja mit seinen 100K p.a. schon ziemlich armselig vor.
Und dann stoßen die "du bist ja nur neidisch" Antworten schon sauer auf.
Jeder nach seiner Fasson! Und jeder nach seinem Geldbeutel!
Aber viele Beiträge lassen schon den Schluß zu, dass eine nicht unerhebliche Zahl Firmenwagen sind.
Und wie immer gilt: in einer Demokratie kann jeder seine Meinung äußern - muss er aber nicht.
Das Forum ist voll von sinnfreien Beiträgen und Antworten.
Erstaunlich finde ich übrigens auch die teilweise grenzwertige Diktion mancher Antworten.
Das steht m.E.n. im krassen Mißverhältnis zum unterstellten Alter und IQ der 5er Gemeinde.
Viel Freude am Fahren
Greetz
Wenn man ein bischen Kontakt zu BMW , Audi ect hat kann man davon ausgehen das die Firmenflotte so um die 80% ausmacht.
Wird dann sicher im Gebrauchtwagengeschäft oder "junge Jahreswagen" vielleicht etwas weniger.
Weil wie schon angedeutet liegt so der Flottenrabatt in dieser Fahrzeugklasse für Grossabnehmer gut über 20%.
Und da überlegt man sich als Privater ob man das selbe Fahrzeug dann wesentlich teurer kauft und in ein paar Jahren gegen die Rückläufer im Flottengeschäft beim Verkauf antreten muss. Weil die Hähe des Wertverlustes nach drei Jahre schaut natürlich ganz anders aus wenn man den Neuwagen mit entsprechenden Rabatt kauft.😉
Und Deutschland ist dank grosser Autoindustrie die "gestüzt" wird eh ein Land der Seligen für Unternehmer. Keine weitere Abgaben zu der Mehrwertsteuer wie Nova in Österreich oder Luxustangente etc...
Leasingrate, Benzin und Erhaltungskosten ist für gewerblicher Nutzer weil sie ja die Mehrwertsteuer als Vorsteuer abziehen können
auch um 19% billiger.
Und wenn man dann den Flottenrabatt nimmt plus die 19% Mehrwertsteuer die man sich von Staat retour holt ist halt ein 5er, A6 etc
dann schon wesentlich erschwinglicher.
Ein top ausgestatteter 5er kostet einen gewerblichen Nutzer sicher in Deutschland soviel wie ein milltelmässiger 3er in Österreich.
Daher solange man durch den Fuhrpark "Gewinne reduzieren" kann wird es sehr viele Firmenwagen in dieser Fahrzeugklasse geben.
Unter den Motto 5er fahren und Steuern sparen.😉
Privatwagen. Da die Firma mir keinen BMW zugestanden hätte. Argument: Kundeneindruck.... blablabla.
Aber als Vortand Q7 fahren..... Da sch...e ich lieber drauf und zahle selber.
Wird ein interessanter Thread! Der Erste hat schon sein Gehalt gepostet. 😎
Die Umfrage wird natürlich nicht representativ sein. Ich behaupte sogar mal, dass hier im Forum der Prozentanteil an Privatkäufern höher ist als bei der Gesamtzahl der F1x-Fahrer. Einfach weil einer, der das Geld selbst ausgegeben hat, eindeutig Autovernarrter ist und sich mehr für sein 'Investment' interessiert.
Ich hab mir meinen 535i auch privat gegönnt, bei meinem Job braucht man keinen Dienstwagen.
Und das mit dem Restwert ist für mich immerwieder eine dumme Diskussion. Das Auto ist nunmal keine Investition, die Rendite bringen soll (ausser man betreibt eine Spedition o.ä.). Es verliert daher mit der Zeit seinen Wert, sagen wir mal rund 50% nach 3 Jahren. Na und? Schonmal versucht eine drei Jahre alte Kaffee oder Waschmaschine bei Eb.. zu verkaufen? Eine Einbauküche? Einen ach so teuren Designeranzug? Ja? Dann wisst ihr ja wieviel man für sowas noch bekommt. 40-50% vom Anschaffungswert wären da schon wie ein Lottogewinn. Also warum beim Auto immer so kleinlich rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also warum beim Auto immer so kleinlich rechnen?
Weil ein Kaffee für 60-70.000 € eher selten ist? Ebenso die Waschmaschine. Selbst bei einer "normalen" Einbauküche kommst Du da nicht hin.
In dem Fall muss man sich nur die absoluten Werte ansehen und dann sollte Dir klar sein warum diese Diskussion nur beim Auto geführt wird. 😉