Privatleasing?? Pro & Contra!!

BMW 5er E60

Hat zufällig von euch jemand privatleasing gemacht? Mich würde interessieren, ob ihr es wieder machen würdet und was euch dazu bewogen hat nicht ein anderes finanzierungsmodel zu nehmen.Natürlich können auch fahrzeugverkäufer ihren komentar abgeben.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxical


aber wenn ich das richtig verstehe hast du doch garkeinen Neuwagen gekauft oder? Nein, ist bestellt und kommt in KW 47
Gut ist noch ein sehr junger Gebrauchter aber du konntest dir dann ja auch die Ausstattung etc nicht wirklich aussuchen bezahlst aber trotzdem fast den Neuwagenpreis, oder ist dein Angebot soviel günstiger? Jünger, aber nicht wirklich Gebrauchter (fertige Autos die nach Kundenwunsch für Sonderaktionengebaut wurden) z.B. die 3er Aktion 318i mit Ausstattung und Servicepacket incl. Versicherung für 299€/Monat glaub ich. Dann wird es mit dem Wertverlust auch nicht so schlimm. Wobei ich für mich einen anderen Weg gefunden habe. Soll ich denn als der dümmste Autokäufer der Nation in die Geschichte eingehen weil ich direkt den Listenpreis bezahle?

hi norbert .
Meiner soll ja auch schon mit verspätung in der 47igsten woche kommen .Ich hoffe nur das durch den bahnstreik sich die sache nach hinten verschiebt. Wenn nicht dann muß man halt mal ein stündchen länger arbeiten!!nich war😁😁:😁

Hallo,
 
ich rechne das eigendlich immer ganz einfach: ein Auto verliert in 3 Jahren bei 60000 km ca 50 % seines Wertes.Mache ein wenig mehr ander weniger.
1.) BMW 545i  Neupreis 82000 Euro  Leasingsonderzahlung 10000 Euro Monatliche Rate 520 Euro.
     Nicht schlech man kann hier nicht Falsch dabei machen.
2.) Phaeton  Neupreis 100000 Euro Leasing Sonderzahlung 15000 Euro Monatliche Rate 400 Euro.
     Man ist Dumm das Fahrzeug zu kaufen. Hier ist Leasing eindeutig günstiger.
3.) Prosche 911  Neupreis 115000 Euro Leasing Sonderzahlung 20000 Euro Monatliche Rate 1200 Euro
     Da ist kaufen besser.
 
Das sind alles Zahlen aus Angebote die ich mir in den letzte Jahr geholt habe bzw der BMW ist schon etwas länger her. Basis waren immer 36 Monate mit 60000 km in den 3 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

ich rechne das eigendlich immer ganz einfach: ein Auto verliert in 3 Jahren bei 60000 km ca 50 % seines Wertes.Mache ein wenig mehr ander weniger.
1.) BMW 545i Neupreis 82000 Euro Leasingsonderzahlung 10000 Euro Monatliche Rate 520 Euro.
Nicht schlech man kann hier nicht Falsch dabei machen.
2.) Phaeton Neupreis 100000 Euro Leasing Sonderzahlung 15000 Euro Monatliche Rate 400 Euro.
Man ist Dumm das Fahrzeug zu kaufen. Hier ist Leasing eindeutig günstiger.
3.) Prosche 911 Neupreis 115000 Euro Leasing Sonderzahlung 20000 Euro Monatliche Rate 1200 Euro
Da ist kaufen besser.

Das sind alles Zahlen aus Angebote die ich mir in den letzte Jahr geholt habe bzw der BMW ist schon etwas länger her. Basis waren immer 36 Monate mit 60000 km in den 3 Jahren.

Interessant, gut zu wissen! Aber in deinem Beispiel ist man beim BMW doch auch dumm wenn man kauft oder nicht? Sind für mich auch deutlich unter 50%, beim Porsche allerdings deutlich über 50%

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

ich rechne das eigendlich immer ganz einfach: ein Auto verliert in 3 Jahren bei 60000 km ca 50 % seines Wertes.Mache ein wenig mehr ander weniger.
1.) BMW 545i Neupreis 82000 Euro Leasingsonderzahlung 10000 Euro Monatliche Rate 520 Euro.
Nicht schlech man kann hier nicht Falsch dabei machen.
2.) Phaeton Neupreis 100000 Euro Leasing Sonderzahlung 15000 Euro Monatliche Rate 400 Euro.
Man ist Dumm das Fahrzeug zu kaufen. Hier ist Leasing eindeutig günstiger.
3.) Prosche 911 Neupreis 115000 Euro Leasing Sonderzahlung 20000 Euro Monatliche Rate 1200 Euro
Da ist kaufen besser.

Das sind alles Zahlen aus Angebote die ich mir in den letzte Jahr geholt habe bzw der BMW ist schon etwas länger her. Basis waren immer 36 Monate mit 60000 km in den 3 Jahren.
Interessant, gut zu wissen! Aber in deinem Beispiel ist man beim BMW doch auch dumm wenn man kauft oder nicht? Sind für mich auch deutlich unter 50%, beim Porsche allerdings deutlich über 50%

toxical, das ist nicht Deine Liga. Wenn Du mit Deinem Studium fertig bist und einen guten Job hast dann relativiert sich alles. Glaub es mir!

Zitat:

Original geschrieben von NX31



Zitat:

Original geschrieben von toxical



Interessant, gut zu wissen! Aber in deinem Beispiel ist man beim BMW doch auch dumm wenn man kauft oder nicht? Sind für mich auch deutlich unter 50%, beim Porsche allerdings deutlich über 50%
toxical, das ist nicht Deine Liga. Wenn Du mit Deinem Studium fertig bist und einen guten Job hast dann relativiert sich alles. Glaub es mir!

Ist doch egal wie teuer das Auto am Ende ist, diese Regel sollte doch so in etwa auch für Autos passen die nur die Hälfte kosten.

Mein jetziges Auto ist auch nicht unbedingt "Studenten-Liga", also who knows 😉

Ihr vergesst, dass der Porsche nicht so einen erheblichen Wertverlust hat. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 😉

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Ihr vergesst, dass der Porsche nicht so einen erheblichen Wertverlust hat. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. 😉

ging ja nur um die Finanzierung und wenn man beim Porsche im Leasing gut 60% des Wertes in 3 jahren zahlt und du sagst er verliert in der Realität am wenigsten ist ja noch mehr klar das man bar kaufen bzw nicht leasen sollte.

Hallo miteinander,

also eines sollte doch klar sein, sämtliche Finanzierungen die nicht auf Barzahlung beruhen müssen einfach Mehrkosten verursachen!
Ein ganzer Schwall von Beratern, Vermittlern und letztendlich Anlegern sind in der Abwicklungskette involviert, und das muss auch bezahlt werden (Gehälter, Provisionen, Anteile).
Selbst wenn BMW aus Absatzgründen manche Serien im Leasing finanziell forciert, sind diese Vergünstigungen auch beim Barverkauf verhandelbar.

Die Überlegungen für Fremdfinanzierung sollten daher einzig aus persönlichen Gründen angestellt werden.
Teurer wird es auf jeden Fall wobei ich sagen muss, dass man damit aber auch Leben kann.

Deftig gesagt sollte man sich aber nicht in den eigenen Sack „sche…en“.

lg
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von bmwitsme



Selbst wenn BMW aus Absatzgründen manche Serien im Leasing finanziell forciert, sind diese Vergünstigungen auch beim Barverkauf verhandelbar.

Das mag in der Theorie so sein, und wäre auch kaufmännisch richtig. Allerdings ist es eben in der Realität anders und die Prämien die BMW dem Händler ausschüttet, sind eben an einen Leasing- und nicht an einen Kaufvertrag gekoppelt.

Ansonsten stimme ich Dir voll zu!

Eigentlich müsste man gegen die laufenden Kosten ja noch die Verzinsung des Kapitals rechnen, welches man beim Leasing noch auf der Bank hat.

Rechnet man bei einem Neupreis von 50.000.-€ eine Anzahlung von 10.000.-€, so bleiben 40.000.-€ freies Kapital.

Legt man dieses konservativ an (z.B Festgeld zu 4,5% pa.) hat man nach drei Jahren Zinsen in Höhe von ca. 5000.-€ vor Steuern.

Reduziert die Kosten also nochmals.
Wenn wir so weiterrechnen bekommen wir beim Leasing bestimmt noch Geld raus😁

Also ich lease privat, weil ich keine 52000,-€ habe. Ich bezahle in 3 jahren keine 24000,-€ .Damit liege ich unter ALD und SIXT .Ich würde bei finanzierung auf jeden fall mehr bezahlen. Wenn ich den nach 3 Jahren abgeben sollte, kann ich mir jetzt locker wieder die anzahlung für den nächsten ansparen. Es gibt halt viele möglichkeiten sich kleine träume zu erfüllen.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Ob Barkauf, Ratenzahlung oder Leasing eines Neufahrzeugs. 40-50% Wertverlust in den ersten 3 Jahren muß man immer einkalkulieren.

Was meiner Meinung nach für Leasing spricht, ist die Tatsache, dass die monatlichen Kosten überschaubar sind und man von Unfallschäden abgesehen keine bösen Überraschungen hinsichtlich Reparaturkosten erleidet. Man hat schließlich immer ein neuwertiges Fahrzeug zur Verfügung.

Wenn man bedenkt, was heutzutage Verschleißreparaturen selbst bei Brot-und Butter-Autos kosten, da stehen einem die Haare zu Berge. Zahnriemenwechsel + WaPu für einen popeligen Bora Variant mal eben 650 Euro und das noch nicht mal in einer Vertragswerkstatt.

Natürlich ist ein Barkauf aus Erspartem immer günstiger. Aber vergleichen kann man Leasing eben nur mit anderen Fremdfinanzierungsalternativen. Wer für sein Auto 48 Monate und noch länger Raten zahlt, der bleibt bei der Autofinanzierung ewig in der Kreide. Leasing ist liquiditätsschonend, wenn beispielweise noch andere Anschaffungen anstehen und nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen