ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Privatkauf

Privatkauf

Porsche Cayenne 2 (92A)
Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 16:06

Hallo,

 

Vielleicht finde ich hier ja mal ein wenig Rat...

Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende...

 

Folgendes, ich habe einen Cayenne Hybrid Bj. 2010 über Privat gekauft.

Ich habe den Wagen Probe gefahren.

Soweit alles i.O.

Im Kaufvertrag wurde vereinbart, gekauft wie gesehen.

Am Tag der Abholung leuchtete dann nach ca. 10 Minuten Fahrt die Motorkontrollleuchte auf.(Hybridstörung)

Nach Absprache mit dem Verkäufer stellte ich den Wagen in einem PZ in der Nähe ab.

Das Fahrzeug wurde vom PZ repariert. Es wurde unter anderen die Sekundärluftpumpe getauscht.

Nach einer anschließenden Probefahrt durch das PZ ist nach warm gefahren Motor der Fehler erneut aufgetaucht.

Jetzt soll laut PZ die Trennkupplung die Ursache für den Fehler sein. Kostenpunkt ca. 7000€

 

Der Verkäufer will das Auto nicht zurücknehmen.

Und laut Sachverständigen muss der Wagen auseinander genommen werden um die Kupplung zu begutachten.

Um evtl. dem Verkäufer arglistige Täuschung vorzuwerfen.

 

Hat hier jemand eine Idee?

Ich habe nun einen defekten Wagen gekauft mit dem ich nur "10" Minuten gefahren bin :confused:

 

Vielen Dank

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 23:18:32 Uhr:

PS: Bin kein Oberlehrer.

Bist du doch. Und dazu noch ein Mieser, wenn man deine eigenen Fehler mal betrachtet. :mad:

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gekauft wie gesehn, was soll da noch sein, der Verkäufer muss es nicht gewusst haben.

Hast du ihn wirklich Privat gekauft?

Also der Letzte eingetragene Besitzer?

Oder war es ein Händler, der es als Privat deklariert hat?

Beim Letzteren würde ich es mit einem Anwalt versuchen, aber wen da nichts zu holen ist, wirfst du Gutes Geld dem Schlechten hinterher.

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 18:06

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:04:41 Uhr:

Hast du ihn wirklich Privat gekauft?

Also der Letzte eingetragene Besitzer?

Oder war es ein Händler, der es als Privat deklariert hat?

Beim Letzteren würde ich es mit einem Anwalt versuchen, aber wen da nichts zu holen ist, wirfst du Gutes Geld dem Schlechten hinterher.

Der Verkauf erfolgte von privat.

War der Besitzer langer eingetragen, im Brief?

@TheChosenOne83 wenn das PZ den Fehler nicht bestimmen kann und erst mal € versenkt für nichts und laut Gutachter, der Wagen zusätzlich zerlegt werden muss, um herauszufinden, dass es auch das nicht ist, dann wird das mit der "arglistigigen Täuschung" nichts werden. Wie soll der Verkäufer dich täuschen wenn der Fehler so komplex ist??? Oder ist der ein Fachmann? Die einzige Chance in dieser Richtung hättest du, wenn es eine Werkstatt oder ein PZ gäbe, das diesen möglichen Schaden schon diagnostiziert hat und der Verkäufer dir das verschwiegen hat. Ansonsten SCHLECHTE KARTEN.

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 19:19

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:23:13 Uhr:

War der Besitzer langer eingetragen, im Brief?

Seit 02.08.18

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 19:21

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:50:21 Uhr:

@TheChosenOne83 wenn das PZ den Fehler nicht bestimmen kann und erst mal € versenkt für nichts und laut Gutachter, der Wagen zusätzlich zerlegt werden muss, um herauszufinden, dass es auch das nicht ist, dann wird das mit der "arglistigigen Täuschung" nichts werden. Wie soll der Verkäufer dich täuschen wenn der Fehler so komplex ist??? Oder ist der ein Fachmann? Die einzige Chance in dieser Richtung hättest du, wenn es eine Werkstatt oder ein PZ gäbe, das diesen möglichen Schaden schon diagnostiziert hat und der Verkäufer dir das verschwiegen hat. Ansonsten SCHLECHTE KARTEN.

Ich sage dazu nur: Zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort...

Zitat:

@TheChosenOne83 schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:19:38 Uhr:

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:23:13 Uhr:

War der Besitzer langer eingetragen, im Brief?

Seit 02.08.18

Na ja, wer Verkauft schon ohne Grund ein Auto nach 8 Wochen, dass riecht doch ganz stark....

Aber wie gesagt der Rechtsstreit wird Teuer und der Ausgang ist ungewiss.

Ich wurde mal im PZ die Historie einsehen.

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 19:44

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:38:49 Uhr:

Zitat:

@TheChosenOne83 schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:19:38 Uhr:

 

Seit 02.08.18

Na ja, wer Verkauft schon ohne Grund ein Auto nach 8 Wochen, dass riecht doch ganz stark....

Aber wie gesagt der Rechtsstreit wird Teuer und der Ausgang ist ungewiss.

Ich wurde mal im PZ die Historie einsehen.

Genau das habe ich versucht. Die dürfen mir keine Auskunft laut den Datenschutzrichtlinien geben.

 

Ich habe das Auto bzw. der 10 min Abholtag war am 30.10.2018

Frage einen Anwalt, ich kann dir da auch keinen rat geben.

Das mit dem Datenschutz ist immer negativ für den Käufer.

Ich lasse mir immer vom VK eine Geben, wen er es nicht will bin ich weg.

Oder drücke den Preis so, dass ich mit leben kann, ich habe aber den Vorteil da ich selber eine Diagnose habe.

Die hat mir schon einige Fehlkäufe erspart, die staunen immer wen ich das ding dranhänge und sage eine Probefahrt brauche ich nicht mehr.

Ruf doch mal den vor/vorletzten Besitzer an. Der weiß vielleicht mehr. Der hat es vielleicht billig mit dem Fehler verkauft und der kurzzeitige Besitzer hat den Fehler "übertüncht"

@TheChosenOne83

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 19:56

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:55:16 Uhr:

Ruf doch mal den vor/vorletzten Besitzer an. Der weiß vielleicht mehr. Der hat es vielleicht billig mit dem Fehler verkauft und der kurzzeitige Besitzer hat den Fehler "übertüncht"

@TheChosenOne83

Name und Adresse habe ich. Ich kann aber niemand in dieser Gegend ermitteln.

Zitat:

@TheChosenOne83 schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:19:38 Uhr:

Zitat:

@maxtester schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:23:13 Uhr:

War der Besitzer langer eingetragen, im Brief?

Seit 02.08.18

Die Haltedauer prüfe ich immer vor Kauf. Kurze Haltedauern sollten immer Anlass zu Misstrauen geben, außer es wurde dem Vorbesitzer überraschend das komplette rechte Bein amputiert und die PKV zahlt grad keine Titanprothesen oder ähnliche Schicksalsschläge.

Meine These: du wurdest reingelegt und es wird wohl am günstigsten sein, den Mangel auf eigene Kosten zu beseitigen.

Heißt der wohl Hans Müller, weil man den nicht lokalisieren kann?? Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, lass doch mal den Anwalt recherieren. Der bekommt möglicherweise Auskunft beim PZ zur Historie. Hast du die VIN recheriert, vielleicht ist es ein US-Import. Dann wäre Carfax mal ein Versuch. Das ist ein USA System zur Registrierung von Auto-Historien.

Deine Antwort