Privatkauf Multitronic Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren

vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen

Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km

so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet

bei meinen Regergen ergab sich vollgendes

1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.

eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten

so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.

hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten

bin um jeden Rat dankbar

Beste Antwort im Thema

Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...

157 weitere Antworten
157 Antworten

So es ist wohl soweit
hiermit wird ev die Ära Audi zu Ende gehen, hab heute ein schreiben des Rechtsanwalts bekommen das der Verkäufer die Anulierung des Kaufvertrags zustimmt, und somit bin ich nun heil froh das ich diesen "Vorsprung durch Technik" noch glimpflich über die Bühne bringe.
Vorrangig wird zwar nach einem Audi wieder gesucht, hab heute auch schon einen Probegefahren, aber eben für das Budget und Anprüche die ich habe ist das ein schwieriges Unterfangen, mal schauen was es wird, auf jeden Fall ein 1,9er mit Handrührer, man sollte eben von bewährter Technik nicht weggehen

Schön dass du zumindest ohne grössere finanzielle Nachteile aus der Sache rausgekommen bist.

Auf jeden Fall viel Glück beim naechsten Audi! 🙂

Grüsse
Dave

Kandidatso hab gestern telefoniert, heute um 17:30 wir der hier Probe gefahren , auf jedenfall mal jedes Service von Audi, Zahnriemen etc. wurde gemacht, der Preis ist noch Verhandlungsfähig, aber ein sehr heißer Anwärter

und an die liben deutschen Nachbaren 😁 die Preise bei uns in Ö sind leider so hoch, hab lange gesucht und verglichen, billiger gehts nicht mehr

Macht auf den ersten Blick nen soliden Eindruck.
Was ist denn das Mobile-Tire-System? Reifendruckkontrolle?
Ansonsten schick. Aber warum keine MT mehr ? 😎😛😛😉

Ähnliche Themen

was das MTS sein soll weiß ich auch noch nicht, hat mein noch Auto auch, aber kA was das sein soll

Zitat:

Aber warum keine MT mehr

weil ich mich weiterentwickelt habe, und nun weiß das man von solchen gebrauchten Auto´s die Fingern lassen sollte wenn man doch auch mal auf Urlaub möchte 😁 nicht umsonst stehen bei fast jedem Händler 3-4 2,5 mit MT rum 🙄

Scherz beiseite, bin nach wie vor der Meinung das die MT ein geniales Getriebe ist, von der Art und Weiße, ich denke aber das sie noch nicht ganz ausgereift ist (zumindest die älteren Modelle), und da ich mir momentan keinen neuen um 40-50k leisten kann und auch nicht möchte, da es auch nur ein Auto ist, greif ich auf altbewährtes zurück, 1,9er TDI mit Handschaltung und hoffe auf ein fast sorgenfreies Leben 😁

Ich drück Dir die Daumen!
Und lass uns mal wissen, ob er es geworden ist.
Oder stell andere Kandidaten vor.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Ich drück Dir die Daumen!
Und lass uns mal wissen, ob er es geworden ist.
Oder stell andere Kandidaten vor.

na klar halt ich euch am laufenden, ist ja nicht so das ich dann keine Fragen mehr habe 😁, aber zumindest weniger Probleme 😛

Quad est demonstrandum...

Ich denke auch dass das noch zu beweisen wäre welcher länger hält!!! Ich setze hohe Summen auf den V6 Diesel - und zwar auf meinen 😛😎

Du willst wirklich eine 9 Jahre alte Schaltlimo mit Rüttel-4-Zylinder, 150 tkm und 10 K€ kaufen?????

Warum kaufst du nicht aus D? Der S4 vom Sebo ging doch auch nach Österreich... 🙂
Joki

joki über deinen V6 mit MT brauchen wir nicht reden 😎
wenn ich einen aus D kaufe, hab ich den ganzen Papierkrieg, muss zur Landesregierung, Steuern nachzahlen, sodaß ich unterm Strich mehr Aufwand, und die selben Kosten habe.
importieren zahlt sich nur bei jüngeren Auto´s aus, und für solchen reicht mein Budget nicht mit Haus,Frau etc.
zudem Auto ist Auto und ich bin der Meinung das ich nicht 40-50k für ein Gefährt auf 4 Rädern auslege was nach einer Woche schon Schrott sein kann (Unfall etc)

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


...
zudem Auto ist Auto und ich bin der Meinung das ich nicht 40-50k für ein Gefährt auf 4 Rädern auslege was nach einer Woche schon Schrott sein kann (Unfall etc)

hast Du etwas vor, was Du uns vorher noch nicht gesagt hast? 😁

Olli wo denkst du hin 😁
meine ersten beiden Auto´s waren nach Unfall schrott und haben nicht mal das erste Tüv machen bei mir erlebt, und warum ???
beim ersten hat mich eine Frau bei 100km/h abgeschossen sodaß ich samt Auto im Feld stand und beim 2ten hat mich 500m vor zuhause eine angetrunkene Frau die komplette Fahrerseite mitgenommen. Deßhalb bin ich vorbelastet.

Gut, aber die alte 4-Zylinder Limo ist zu sehr Butter und Brot mit dem Motor und Getriebe - da der 2.5 ja bekannt für seine Zuverlässigkeit ist und du ja bereits Pech gehabt hast, ist es extrem unwahrscheinlich, dass du noch mal Probleme bekommst, wenn du genau so einen wieder kaufst 😁

Wobei nach deinem letzten Post zu urteilen, bist du was Autos angeht, auch nicht gerade vom Glück verfolgt 😛
Joki

Butter und Brot 😁, gehören eh zusammen, mein letzter 1,9er hatte 310k auf der Uhr und läuft wohl immer noch ohne was, ich will einfach nach diesen 8 wochen Horror, Schrecken, und Forschzeit, etwas Ruhe und da glaub ich werd ich beim 1,9er eben glücklicher, ob er nun von der Laufkultur unrunder ist nehm ich in Kauf, dafür hab ich wieder die Gewalt über die Kupplung und kein Gummiband mehr, was ja auch nicht schlecht ist.
sein kann immer was also ich geb die Hoffnung nie auf, wieder in die Werkstatt zu fahren 😁

Muss es ein A4 sein - brauchst du den Platz?

Mit nem Smart könntest du wenn du viel fährst, schon ab 8 Ct pro km auskommen! Und er hat eine sehr haltbare Automatik 😁

Fährt zwar nur 130, aber schneller darf man in 90% von Europa eh nicht... Bei Passau oder wo steht grad so ein Übriggebliebener auch von 2001, Diesel mit nur ca. 30.000 km für lächerliche 3.400 € (unverhandelt).
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen