Privatkauf Multitronic Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren

vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen

Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km

so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet

bei meinen Regergen ergab sich vollgendes

1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.

eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten

so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.

hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten

bin um jeden Rat dankbar

Beste Antwort im Thema

Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...

157 weitere Antworten
157 Antworten

Die Frage war eher rhetorisch 😁 Ich bezweifle, dass das Getriebe am Kreislauf hängt.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Die Frage war eher rhetorisch 😁 Ich bezweifle, dass das Getriebe am Kreislauf hängt.
Joki

na dann erklär mir mal das Kühlwasser 😁,

EDIT: hier ein Auszug von den A4 Freunden

Fahrzeug ruckelt in diversen Fahrsituationen.
Betroffen: Alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ATF- Kühler im Wasserkühler integriert

Grund:

Kühlmittel im ATF; durch eine interne Leckage des ATF- Kühlers im Wasserkreislauf. Dadurch lagert sich das Glykol in der Lamellenkupplung ab und führt zu Fehlfunktionen. Starke Leckagen können außerdem einen Getriebeschaden verursachen.

Serienänderung:

Veränderter Wasser/ATF Kühler

8EX7A151091 seit 07/2007

Lösung/Prüfung:

Kühlmittelbehälter auf Ölaugen prüfen und im Getriebeöl einen Glykoltest machen (Farbscala >500ppm). Bei Glykolnachweis das Multitronic-Getriebe zweimal mit ATF spülen und den äußeren ATF-Filter ersetzen. Bei Multitronic zusätzlich die Lamellen der Anfahrkupplung ersetzen

Das Ding is ja noch high-endiger als ich dachte 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das Ding is ja noch high-endiger als ich dachte 😁
Joki

hast du wieder was dazu gelernt 😁, und ich hab die MT erst 4 Wochen 🙄

Ähnliche Themen

Mach dir nichts draus: Bekanntlich sind Beziehungen, die aus Extremsituationen entstehen, am schönsten 😁 Bald wirst du deine MT lieben lernen 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Bald wirst du deine MT lieben lernen 😎
Joki

Ja, wenn er sie sich in sein Wohnzimmer stellt, nachdem er sich ein sorgenfreies Schaltgetriebe einbauen lassen hat 😁

Vari, du bist ein Banause 😁 Multitronic fahren heißt viel Zeit und Geld investieren - so ist das nun mal in einer guten wertvollen liebevollen Beziehung 😎
Joki

Also ich will ja keinem die Illusion nehmen abba ma eben aus einem MT Fahrzeug ein Handschalter zu machen kostet wohl ähnlich viel wie ne überholte MT einbauen zu lassen.
Noch ein paar Worte zum Kostenvoranschlag , Preise sind absolut im Rahmen was auch in Deutschland fällig wird , ich zahlte für meine MT + ZMS knapp 5100 Euro ( zumindest war das der Endbetrag der Rechnung) und wer glaubt das die Preise bei einem VW oder Skoda anders wären sieht sich wohl getäuscht da wir hier über ein recht Komplexes Bauteil reden welches selbst bei freien Getriebeinstandsetzern kaum unter 3000 Euro zu bekommen ist wenn die überhaupt mal eine MT im Angebot haben die dann auch auf das Fahrzeug passt.
Ich sagte ja bereits mal im Vorfeld , Finger weg von gebrauchten B6 MJ 02-04 mit MT die über 100 000 Km auf der Uhr haben , die stehen nicht umsonst sie die Reifen Eckig.
Leider fallen immer wieder von den netten Preisen angelockt Leute darauf rein die sich ein A4 für 10-13tsd Euro kaufen und fallen dann um bei solchen Reparaturkosten.
Soll jetzt nicht überheblich klingen aber Hubraumstarke mit netten Gimiks vollgepackte Audis kann sich jeder leisten die Frage ist nur wie alt und wie viel runter, aber wehe es geht mal was kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Vari, du bist ein Banause 😁 Multitronic fahren heißt viel Zeit und Geld investieren - so ist das nun mal in einer guten wertvollen liebevollen Beziehung 😎
Joki

Dürftest mich doch so langsam kennen 😉 Ich stenker ab und an gern mal 😁 Aber schön das du es mittlerweile auch mit Humor nimmst 🙂

Handschalter stand auch nie zur Diskussion, für was hab ich mich den für MT entschieden wenn ich nacher wieder auf Handrührer umbau 😕, mein Fehler war nur das ich mich im Vorfeld nicht generell über die MT informiert habe, und somit erstmal geschockt war, LEHRGELD, aber ich würd sie nicht hergeben

naja wenn ich mir die Kostenaufstellung ansehe, ist es nicht so schlimm, aber der Endpreis setzt dich eben mal kurz am Sessel, wenn due rechnest das die MT schon 4k kostet, muss ich mal nachfragen ob die neu ist oder instandgestzt
den nicht das die mir am schluss wieder eine mit 6 Lammellen reinknallen etc. genauso wie beim Wasserkühler, da gibt auch eine verbesserte Version

werd ich mal drauf achten, vertrauen ist gut Kontrolle ist besser 😁

Hier im Markplatz Verkauft noch jemand für gute 1300,- sein Stufenloses Getriebe aus einem B6 meine ich, welches schon 7 Jahre lang herumliegt! 😉

Zitat:

Hier im Markplatz Verkauft noch jemand für gute 1300,- sein Stufenloses Getriebe aus einem B6 meine ich, welches schon 7 Jahre lang herumliegt!

Die Frage ist , sind die 1300 Euro der Schrottpreis ?? ne MT die Funzt verkauft kaum einer unter 2500 Euro es sei denn er hat keine Ahnung was er da rumliegen hat.

Also ne neue MT kostet Brutto so ca 8Tsd Euro eine von VAG,zertifizierte und mit 2 Jahren Garantie ausgestattete Überholte MT gut noch die Hälfte vorrausgesetzt die kaputte geht im Tausch zu Audi zurück.
Also die "neue" überholte MT hat dann alle Neuerungen zb 7 Lamellenpaket sowieso neue Eingangswelle Laschenkette Schieberkasten Ölpumpe Steuergerät Software ec ist dann zumindest up to date und wird sicher die nächsten 2 Jahre überstehen 😁.
Geht auch billiger bei einem Automatikgetriebespezi, gibt zumindest in Deutschland einige dutzend empfehlenswerte Überholer die eventuell sogar eine im Regal haben. Da aber selten die Richtige MT da iss ( gibt ja mehr als ein dutzend verschiedene MT allein zw MJ 02-04 ) muss man dann leider gut 3 Wochen auf sein Untersatz verzichten. Vorteil natürlich der Preis der locker nur bei 50 % liegt, Nachteil es wird nur das getauscht was kaputt ist Teile die noch nicht die Verschleissgrenze erreicht haben bleiben meist drinn was später auch wieder zu Problemen führen kann auch deshalb bekommt man meist nur ein Jahr Garantie auf die MT bei freien Werkstätten. Weiterer Nachteil wie bekommt man die Karre dahin weil meist isses ja schon zu Spät also wieder Kosten die man auf den sicher niedrigeren Preis aufschlagen muss. Ich finde gibt meist bei so hohen Schäden wie MT nicht viel Auswahl, entweder das gute Stück noch zu einem vernünftigen Preis loss werden oder wenn man die Möglichkeit hat ,weil um die Ecke, dann zum freien MT Spezi oder eben in den sauren Apfel beissen und bei VAG machen lassen so wie ich und danach eigentlich recht Sorgloss wieder die MT geniessen "ohne" weitere Probleme.

na das hört man doch gerne wenn die Austausch MT up to Date ist, da hat man sicher mal eine zeit lang Ruhe
wie siehts da denn mit der Drehmomentsverrtäglichkeit aus, haben sie die auch nach oben geschraubt???

um euch up to date zu halten, hatte grade den Termin beim Rechtsverdreher.
vorab Laut Rechtschriften müsste ich den Schaden ersetzt bekommen, doch die Realität sieht oftmals anders aus, darum folgendes Scenario:

mein absolutes Minimum für mich persönlich falls Zahlung sind die 1/2 bis 3/4 der Kosten, im Klageschreiben steht voerst natürlich die komplette Reperaturaufforderung bzw 2 Option die Anulierung des Kaufvertrages zzgl der mir bisher entstandenen Kosten durch Werkstattfahrten etc etc.
Er hat nun eine Frist von 2 Wochen.

da realistisch gesehen eben die Reperaturübernahme schwierig ist, hat er mir eben geraten den Wagen wieder zurück abzustoßen, da dies häufiger gemacht wird. ehrlich gesagt bin ich auch schon schwer am überlegen, da ich auch so genug um die Ohren habe, und mich nicht 24 Std mit meinem Auto beschäftigen kann. aber wenn er zurückgeht wird der neue auf jedenfall wieder ein Audi.

Also Grundsetzlich hat sich Audi da eines Trick beholfen denn mittels Software wird das maximale Drehmoment beim anfahren beschnitten lediglich in der Tipgasse wird mehr zugelassen.
Was meine Austausch MT betrifft so habe ich seit Wechsel ca 60 Tsd KM zurückgelegt ohne jedes Problem. Keine Spur mehr von Anfahrtruckeln o.ä. auch kein "schieben" an der Ampel soweit alles okay, kann aber auch an meinem recht ruhigen Fahrstil liegen und des hohen Autobahnanteil.
Habe demächst wieder ein Wechsel des ATF aufm Plan und dann schaun mer mal was die nächsten 60 Tsd Km so passiert . Dann habe ich ca 300 Tsd auf dem Wecker und das ist meine Deadline wenn die MT mit macht will ich mein A4 als Zweitwagen weiter behalten, macht die MT zicken muss er Auswandern gen Osten oder lebt als Zaun oder Stahlträger weiter ;-).
Audi hätte sich besser dem DSG widmen sollen , die MT so toll sie sein mag ist mit Verlaub zu Teuer und unterm Strich kaum für den Normalgebrauch und Langstrecke geeignet. Gibt wohl kaum ne MT die Orginal mehr als 150 Tsd Km ohne Probleme gelaufen ist. Die Entwickler LUK und ZF haben da zwar Technisch was Brilliantes entwickelt aber die Haltbarkeit ist auf der Strecke geblieben.
Wär schön wenn mein Diesel ne orginäre Tiptronik oder besser noch ein DSG hätte.

Audi 4 Avant 8E Multitronic 1,9TDI

 

bei 55.000 km --> Ruckeln beim Anfahren

 

bei 60.000 km --> Wechsel der Lamellenkupplung
(Garantiefall - Audi übernamm die Kosten)

 

bei 160.000 km --> Autobahnfahrt bei 140 km/h,
plötzlich kurzer Schlag,
Ganngwahlanzeige blinkt, Auto fährt nicht mehr
vorwärts noch rückwärts, MULTITRONIC im A****


Austauschgetriebe beim Audizentrum
Kosten Getriebe und Einbau 5600€ 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen