Privatkauf Multitronic Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren

vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen

Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km

so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet

bei meinen Regergen ergab sich vollgendes

1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.

eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten

so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.

hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten

bin um jeden Rat dankbar

Beste Antwort im Thema

Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


😰 😰 😰
mein 😁 hat mir um halb 6 die Schreckensnachricht auf die Mailbox gesprochen
GETRIEBE DEFEKT

mann mann mann, morgen gehts ab zum Rechtsanwalt, und der ganze Stress von vorne los

eigentlich das beste was dir passieren konnte, da dies def. ein Schaden ist der schon beim Kauf bestand ( da kann es wohl kaum ein Zweifel geben ) must du ja fast schon von arglistiger Täuschung ausgehen. Gib die "Karre" zurück oder verlange Nachbesserung ergo Austausch der MT da kann der Verkäufer sich drehen und wenden wie er will ( er wusste eh das mit der MT was nicht stimmt wenn er beim Autohaus gearbeitet hat und kennt die Probs sowie die Kosten ).

Tag 1 nach dem Todesurteil

da ich eine sehr unruhige Nacht hatte, bin ich gleich persönlich um 7 uhr zum 😁 und hab mir ein Bild gemacht
und es war ernüchternd

"Wasser im Getriebeöl" aber eher umgekehrt, etwas Öl im Wasser 😰
hab ein Rep.Angebot von 6.300 €

hab mir gleich eine Probe vom Getriebeöl mitgenommen

Boah, also das ist mal ein unverschämter Preis! Das wäre bei mir ca. 40 % des Kaufpreises!
Also Audi hat da echt eine Schraube locker, man sollte bei offensichtlichen Fehlkonstruktionen zumindest eine günstigere Lösung anbieten aber sowas, einfach ohne Worte...

Gruß
Dave

tja, bei mir sinds knapp 75% vom Kaufpreis, aber nach österreichischer Rechtsprechung hab ich sehr gute Chancen die Sache beim Verkäufer einzufordern

Ähnliche Themen

Was ist denn hier mit der EZ passiert? 1.4.2003 (angehängtes Bild oben) vs. 07/2004 im ersten Post?

Zitat:

Original geschrieben von M985


Was ist denn hier mit der EZ passiert? 1.4.2003 (angehängtes Bild oben) vs. 07/2004 im ersten Post?

da waren wir uns nicht sicher, welche angabe als EZ gilt, endeffekt ist es 4/2003

Edit hier noch 2 Fotos, vom Auto und des MT öls 🙁

ist schon echt der Hammer Audi und ihre MT.
An deiner Stelle würd ich mir ein gebrauchtes Schaltgetriebe einbauen wenn du keine Kulanz
vom Händler bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK


ist schon echt der Hammer Audi und ihre MT.
An deiner Stelle würd ich mir ein gebrauchtes Schaltgetriebe einbauen wenn du keine Kulanz
vom Händler bekommst.

Kulanz??? was ist das 😁, bei 7 Jahren altem Auto mit 124k km, eher unwahrscheinlich, les mal meine Signatur dass erklärt schon alles

bin jetzt mal schnell deinen Thread überflogen.
Also da du den Dicken Privat gekauft hast wirds schwierig und da er Arbeitslos ist wirds noch schwieriger.
Bei uns in Deutschlanf hättest du schlechte Karten aber wie es bei euch aussieht weis ich ja nicht.

Aber an deiner Stelle würd ich lieber ein Sgebrauchtes Schaltgetriebe einbauen als ne neue MT.

Was war denn jetzt genau, Wasser im Öl Bad der Lamellenkuplung?

Wie und Wo kommt es denn dahin, wenn vom Kühlkreislauf müsste dann auch nicht der Ausgleichsbehälter etwas Leer gewesen sein, oder Ölrückstände vorhanden sein!

Ich werd nacher mal mein AGB Checken.....Wasser im Getriebe, man!!! 😰

hier mal die E-mail meines Rechtsverdrehers mit dem Gesetzestext, mal schauen was rauskommt wenn ich nichts bekomme kost es mich ja trotzdem nur das Getriebe 😮

Zitat:

Gemäß neuerer oberstgerichtlicher Rechtsprechung (9 Ob 3/09 w) ist ein zwischen Privaten vereinbarter Gewährleistungsverzicht dann einschränkend auszulegen, wenn eine schlüssige Vereinbarung der Fahrtüchtigkeit des Gebraucht-PKW bejaht werden kann. Dies bedeutet, dass die Vertragsparteien, wie in dem oberstgerichtlichen Erkenntnis, einvernehmlich etwa eine § 57 a KFG Überprüfung vorgenommen haben und diese stillschweigend dem Kaufvertrag zugrundegelegt haben.

Laut dem vom Verkäufer durchgeführten § 57 a KFG Gutachten entspricht das Fahrzeug den Erfordernissen der Umwelt und des Verkehres und ist betriebssicher. Zum selben Ergebnis kommt der von Ihnen durchgeführte Ankaufstest beim ARBÖ. Hiebei ist auffallend, dass sämtliche Positionen unter dem Bereich Kupplung/Kraftübertragung mit "in Ordnung" gekennzeichnet wurden. Wie sich aber herausstellte, besteht gerade dort der Mangel. Da es sich hierbei offenbar um einen Mangel handelt, welcher sich nur langsam entwickelt, ist davon auszugehen, dass er bereits bei Übergabe vorhanden war und Sie somit meines Erachtens nach ein Recht auf Gewährleistung haben.

Sollten Sie dies wünschen, so würde ich dem Verkäufer sofort ein anwaltliches Schreiben mit der Aufforderung zur Rückzahlung des veranschlagten Reparaturpreises schicken.

@Ghosting, ja ist Wasser ausn Kühlkreislauf, und da ich das Auto erst 4 Wochen habe und das ja nicht viel braucht, siehst du es nicht wirklich

Austria hin, Deutschland her. Auch mit dem Text von Deinem Anwalt sehen die Chancen auf Nacherfüllung rechtlich gesehen eher schlecht aus.

Ist die MT überhaupt an den Wasserkühlkreislauf angeschlossen???
Joki

das wusstest du nicht joker?? 😁, hab auch schon in diversen Foren Einzelfälle mit dieser Ursache gefunden 🙁

wie gesagt streiten kostet mir nichts, probieren muss ich es, schlechter als das ich mir das Getriebe selbst zahlen muss kann es nicht kommen, aber das wird wohl noch überlegt werden

[Edit]So hab meinen Dicken heute voerst wieder geholt, und fährt sich mit dem neuen Öl, naja irgendwie besser 😁 , zumindest eine Zeit lang, und somit ist der Krieg des Papiers eröffnet.
sobald ich mehr weiß sag ich euch bescheid, aber das wird wohl dauern[/Edit]

Deine Antwort
Ähnliche Themen