privatkäufer a6, 5er und e-klasse

Mercedes E-Klasse W212

ick hab mich immer gefragt, ob es eigentlich menschen gibt, die von ihrem eigenen geld einen neuen a6 kaufen? kenn ick keinen. aber ick kenn leute, die sich privat ne e-klasse gekooft haben. jut, ick bin mercedes-verblendet. also nehm ick die anderen einfach nicht wahr. oder ist es wirklich so, daß nur die e-klasse das image hat, um auch privatkäufer anzuziehen?
ja, es ist so: ams hat auf seite 142 der aktuellen ausgabe die zahlen aufbereitet. 2011 waren nur 9,7% aller a6 käufer privatleute. hätt ick sogar noch weniger gedacht. 15% aller 5er käufe sind privatleute gewesen. und 26,3% aller e-klassen gehen an privatkäufer. es gehen mehr e-klassen an privatleute als an flottenkunden (24%). det find ick erstaunlich.
da wär also audi mit 57,4% flottenkunden und bmw mit 47,5% flottenkunden schnell finanziell in bedrängnis, wenn es die steuervorteile der 1%-regelung nicht mehr gäbe. hättet ihr das gedacht?

Beste Antwort im Thema

Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)
Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Die sogenannte Altersarmut in D ist weitgehend ein gerücht.
Du gehörst (ebenso wie ich), zu einer privilegierten Gruppe von Menschen, die >50T € Autos fahren können/dürfen, das sei Dir gegönnt. Die breite Masse der Rentnerinnen und Rentner macht sich allerdings eher weniger Gedanken darüber, ob sie als nächstes einen MB, BMW, oder Audi ordern sollen.

Viele von ihnen müssen ihren gesamten Lebensunterhalt von einer Summe bestreiten, die andere monatlich allein für ihren PKW aufwenden und weniger. Wer das aus den Augen verliert und Altersarmut als Gerücht bezeichnet, offenbart eine ziemliche Borniertheit und sollte schleunigst seinen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus erweitern.

Gruß, Norman

Neben einmal "Grün" kann man diese Anmerkung von "normann44" garnicht deutlich genug unterstreichen. Wie sagte meine Großmutter selig immer:

"Großkotz kommt vor dem Fall"!

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Auf Audi zu schimpfen ist hier vielleicht populär, geht mE aber an der Sache vorbei. Vor dem E-Coupe bin ich 4,5 Jahre einen Audi gefahren ohne jegliche Probleme. Audi hat es in den vergangenen 20 Jahren geschafft sich aus dem Niemandsland ins Premiumsegment vorzuarbeiten, durch geschicktes Marketing aber auch durch gute Produkte.

Was ist in den letzten 20 Jahren bei Daimler gelaufen. Reuter hat mit seiner Idee vom Technologiekonzern Milliarden verbraten. Schrempp hat mit Chrysler Milliarden vernichtet und Zetsche hat (vielleicht zum Glück) keine erkennbaren Visionen. Gleichzeitig arbeitet sich VW unter maßgeblicher Führung von Piech an die Weltspitze vor. Worin liegt die besondere Leistung des Daimler-Managements?

Ich will Mercedes keinesfalls schlecht machen. Das Coupe ist ein super Auto und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. Aber die bedingungslose Huldigung der eigenen Kiste bei gleichzeitiger Abwertung der Konkurrenzprodukte halte ich für falsch. Allerdings kann sich MB über solche Kunden freuen.

Ich frag mich gerade was die zugebener Maßen zweifelhaften Qualitäten der MB Manager mit der Tatsache zu tun hat, dass Audi völlig überteuerte Autos mit VW-Innenleben von teilweise sehr zweifelhafter Qualität (siehe Audi Forum) als die Super Premium-Marke verkauft.

Abgesehen davon - das nur ca. 10% der Audis von Privat gekauft werden und der Rest Flotten-bzw. Händlerfahrzeuge sind ist ein sehr dünner Ast auf dem man da sitzt. Eine richtige Wirtschaftskrise weiter und die tolle Herrlichkeit des Weltmarktführers ist eins zwei drei vorbei. Zumal auch der Passat mit nur 15% Privatanteil die gleichen Probleme hat. Viel heiße Luft, erkauft mit extrem hohen Nachlässen vornehmlich im Flottengeschäft. Dazu kommt abschließend, dann noch der inzwischen sagenumwobene miserable Service von diesen Marken. Danke nein - Mercedes hat aus der Vergangenheit gelernt und verbessert sich , noch ist nicht alles perfekt, aber zumindest kauf ich da keinen Blender.

Wo Mercedes draufsteht ist im allegeinen auch Mercedes drin und nicht VW, Skoda, Seat und wie sie alle heißen. Ist doch völlig hirnrissig - ich bekomme Poloteile und zahle Audipreise - das grenzt fast schon an Betrug.

kauf dir nen audi

der w212 ist meiner meinung nach fahrdynamisch nicht so stark
besonders AUF DER HINTERACHSE IST DIESER ZU KOMPFORTABEL
ist meine meinung
fahr sie alle mal ausgibig probe dort wo du dich am wohlsten fühlst den nimmste.

Zitat:

Wer das aus den Augen verliert und Altersarmut als Gerücht bezeichnet, offenbart eine ziemliche Borniertheit und sollte schleunigst seinen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus erweitern.

@norman44

Recht hast Du!!! Wobei das nichts mit Bornierheit sondern eher mit totalem Unwissen oder Realitätsverlust erklärt werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xfm1049


Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)
Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)

neidisch?😉

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Die sogenannte Altersarmut in D ist weitgehend ein gerücht.
Du gehörst (ebenso wie ich), zu einer privilegierten Gruppe von Menschen, die >50T € Autos fahren können/dürfen, das sei Dir gegönnt. Die breite Masse der Rentnerinnen und Rentner macht sich allerdings eher weniger Gedanken darüber, ob sie als nächstes einen MB, BMW, oder Audi ordern sollen.

Viele von ihnen müssen ihren gesamten Lebensunterhalt von einer Summe bestreiten, die andere monatlich allein für ihren PKW aufwenden und weniger. Wer das aus den Augen verliert und Altersarmut als Gerücht bezeichnet, offenbart eine ziemliche Borniertheit und sollte schleunigst seinen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus erweitern.

Gruß, Norman

Vielleicht war die Anmerkung so falsch zu verstehen. Ich will auch nicht Fälle von Altersarmut negieren, dass hat mit Großkotzigkeit nicht zu tun. Aber gemäß Statistik ist die Armut in der Bundesrepublik in der Altersgruppe 65 + definitiv mit dem geringsten Prozentsatz vertreten. Von daher sollten hier Fakten, weniger Gefühle sprechen.

Mir machen die persönlichen, beruflichen und finanziellen Chancen der jungen Leute in diesem Land,zu denen ich mich nicht mehr zähle, wesentlich mehr Sorgen. Sie haben kaum eine Lobby, können politisch keinen Einfluß auf die Zukunftsicherung der Sozialsysteme nehmen und müssen wesentlich öfter als die Alten in prekären, schlecht bezahlten, kaum gesicherten oder nur zeitlich befristeten Jobs die Zukunft und die Gründung sowie Absicherung einer Familie in Angriff nehmen. Hinzu kommt die stetig steigende Verschuldung der öffentlichen Haushalte,die diesen Generationen aufgebürdet wird. Derzeit ist das eher mein Tellerrand.

Vielleicht hilft diese Lektüre zur heutigen!!! und zur zukünftigen Situation!!! weiter.
Nicht einmal 2 % der heutigen Ruheständler beziehen derzeit staatliche Grundsicherung.

Altersarmut

Also nicht gleich mit Eiern werfen. Immer erst einmal informieren und vor allem mit den anderen Altergruppen vergleichen.😉
Vielleicht denken die bei deinem Post eifrig Klickenden mal etwas genauer nach. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Nicht einmal 2 % der heutigen Ruheständler beziehen derzeit staatliche Grundsicherung.

ich meine, ich hätte neulich mal von einer statistik gehört, nach der

- lediglich 33 % der aktuell 55-jährigen

- und nur 10 % der über 60-jährigen

noch berufstätig sind.

--> ich mutmasse mal... in 10-20 jahren sieht das ANDERS aus mit der altersarmut 😰

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Also eigentlich müsste ja man Audi geradezu bewundern - ein geniales Geschäftskonzept.
...
- man nehme VW-Massenware - entwerfe eine Karosserie die man nur noch größenmäßig aufblasen muss,
und das wird noch besser 😁

der NÄCHSTE A6 basiert bestimmt auf dieser neuen modularen querbauplattform... (oder wie immer die heisst).

das wird dann :
- 90 % polo-komponenten (von ausländischen zulieferern)
- zwei quadratmeter blech zusätzlich ...
- gepresst auf den alten werkzeugen, weil das design ändert sich ja NIE bei audi

--> und diese "hochleistungsinnovation" verkauft die marketingabteilung (und DIE BESTEHT AUS GENIES) dem schnöseligen audi-käufer als "neue wertigkeit", für die selbstverständlich die preise um 35 % erhöht werden müssen.

fazit :
ein aufgeblasener, und etwas angeschminkter polo.... produktionskosten 8000 euro... listenpreis 90.000 euro.

und winterkorn hat humor !o
der wird jedem audi-käufer persönlich zur belohnug diese papier-krone aus dem kiddie-menü von burgerking aufsetzen 😁

Man nehme einen Kommentar, wärme diesen immer wieder auf, erzähle jedesmal den gleichen Unfug, ohne auch nur annähernd Mehrwert für diesen Thread zu bringen und freue sich ins Fäustchen, dass erzählt zu haben, was alle Markenpatrioten hören wollen, längst aber unzählige mal serviert bekommen haben.

Schade für das tolle Threadthema, wo es mich doch so freuen würde eine konstruktive Antwort auf die Frage des TS zu lesen🙂

mep

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Schade für das tolle Threadthema, wo es mich doch so freuen würde eine konstruktive Antwort auf die Frage des TS zu lesen🙂

och, laß ma! ick habe ja nicht so viele eigene threads. daher genieß ich den und les mit freude alle beiträge. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735



Zitat:

Man nehme einen Kommentar, wärme diesen immer wieder auf..

mep

selbe Konzept, im Punkto Design, wie es Audi zu Tage legt

Es gibt Menschen, die wollen nicht auffallen. Andere dürfen nicht auffallen. Alle wollen schick in die Oper gehen, trauen sich aber nicht Krawatte zu tragen (wahrscheinlich haben sie auch keine). Für solche Menschen ist Audi genau richtig, denn alle sehen gleich aus! Das ist so bequem unauffällig, und wenn doch mal jemand fragt: A4? und man dann stolz A6 antworten kann ohne aufdringlich zu sein, dann ist das Glück perfekt. Ich glaube, dass diese Gleichmacherei der Modelle der Erfolg von Audi ist - Firmen wollen nicht, dass ihre Mitarbeiter auffallen, und es gibt auch einige Freiberufler, die aus bestimmten Gründen nicht auffallen wollen.

P.S.: erschreckend viele Politiker fahren Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Schade für das tolle Threadthema, wo es mich doch so freuen würde eine konstruktive Antwort auf die Frage des TS zu lesen🙂

Sorry, aber da drängt sich mir die Frage auf, warum Du Dich dann nicht selbst einmal dieser lohnenden Aufgabe widmest und einen Dir konstruktiv erscheinenden Beitrag zum Thema lieferst? Deinen Anmerkungen zufolge könntest Du es ja offenbar. 🙂

Gruß, Norman

@norman,
vielleicht hast du meinen Beitrag fehl interpretiert. Da mich dieses Thema durchaus interessiert, hegte ich die Hoffnung eine einleuchtende Erklärung von anderen Usern zu erhalten.😉 Verzeih mir bitte mein Irrtum. Meine Erklärung erschließt sich auch nur aus Vermutungen. 😉

Zum einen gilt Mercedes bis heute als das Produkt im Automobilbau, Thema: "das ist der Mercedes", zum anderen drückt dieses Produkt Erfolg aus. Gerade in den neuen Bundesländern ist Mercedes "Das" Auto. Außerdem bedient Mercedes ein reichhaltiges Port folio. Man saustarke Sportwagen, ebenso aber auch Fahrzeuge für die Ewigkeit. Ein Mercedes, ein W212 im Speziellen, polarisiert nicht. Eine E-Klasse war nie der Superhingucker, jedoch war Designerische Fehlgriffe nie vorhanden, im Gegenteil, eine E-Klasse W211 sieht nur im Vergleich zum neuen alt aus. Wir deutschen wollen unseren beruflichen Erfolg auch zeigen, den Nachbarn neidisch machen. Eine EKlasse schafft diesen Spagat ohne abzuheben. Da fährt ein Mercedes, wow, sagt der Otto-normalverdiener eher, als da ein Audi.
Audi ist noch zu jung im Premiumgeschäft das zu Erreichen. Wird diesen aber wohl längerfristig nahe kommen. Zurecht!
Für BMW ist es auch schwierig im privaten Sektor zu Punkten, da diese Marke unter Umständen ein etwas heikleren Ruf hinsichtlich Klientel und übertriebener Sportlichkeit hat. Unbegründet wie ich finde! Mercedes wird arbeiten müssen, diesen Ruf nicht zu verlieren (Rost, Injektoren). Bei dieser noch Benchmark im Autobau schaut man da besonders drauf.

mep
(Wann werden endlich die Markenbrillen abgelegt)

Ein Dank an GFR 🙂

mep

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Schade für das tolle Threadthema, wo es mich doch so freuen würde eine konstruktive Antwort auf die Frage des TS zu lesen🙂
och, laß ma! ick habe ja nicht so viele eigene threads. daher genieß ich den und les mit freude alle beiträge. 🙂

Als Besitzer eines Mercedes und eines Audi amüsiere ich mich prächtig über diese Kommentare in einem W212 Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen