privatkäufer a6, 5er und e-klasse
ick hab mich immer gefragt, ob es eigentlich menschen gibt, die von ihrem eigenen geld einen neuen a6 kaufen? kenn ick keinen. aber ick kenn leute, die sich privat ne e-klasse gekooft haben. jut, ick bin mercedes-verblendet. also nehm ick die anderen einfach nicht wahr. oder ist es wirklich so, daß nur die e-klasse das image hat, um auch privatkäufer anzuziehen?
ja, es ist so: ams hat auf seite 142 der aktuellen ausgabe die zahlen aufbereitet. 2011 waren nur 9,7% aller a6 käufer privatleute. hätt ick sogar noch weniger gedacht. 15% aller 5er käufe sind privatleute gewesen. und 26,3% aller e-klassen gehen an privatkäufer. es gehen mehr e-klassen an privatleute als an flottenkunden (24%). det find ick erstaunlich.
da wär also audi mit 57,4% flottenkunden und bmw mit 47,5% flottenkunden schnell finanziell in bedrängnis, wenn es die steuervorteile der 1%-regelung nicht mehr gäbe. hättet ihr das gedacht?
Beste Antwort im Thema
Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)
Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)
103 Antworten
Es gibt immer mehr Rentner.Und da Mercedes ein Rentnerauto ist (so sagt man zumindest),ist es logisch,daß da die meisten Privatkäufer sind.
Der 5er F10 ist der Platzhirsch unter den dreien(A6,E-Klasse). Das wurde auch in Fachzeitschriften bestätigt. Ein Top Auto (der 7er läßt Grüßen)
Bei der neuen E-Klasse könnte man denken,die Entwickler hätten nur ein Stift und ein Lineal zur Hand gehabt.Alles Kantig und gerade,außen wie innen.
So,jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln :-))
glaube muss an der uhrzeit gelegen haben, so nen schwachsinn zu schreiben...
und der f10 wurde nur mit zirkel erstellt, oder?
ich finde das sind alles traumhafte autos, sowohl E-Klasse, 5er und A6!
Ich habe mich halt auch für die E-Klasse entschieden und das obwohl ich
noch viele jahre arbeit vor mir habe ehe ich in die rente gehen darf!😁
Zitat:
Original geschrieben von tomEF
Es gibt immer mehr Rentner.Und da Mercedes ein Rentnerauto ist (so sagt man zumindest),ist es logisch,daß da die meisten Privatkäufer sind.
Der 5er F10 ist der Platzhirsch unter den dreien(A6,E-Klasse). Das wurde auch in Fachzeitschriften bestätigt. Ein Top Auto (der 7er läßt Grüßen)Bei der neuen E-Klasse könnte man denken,die Entwickler hätten nur ein Stift und ein Lineal zur Hand gehabt.Alles Kantig und gerade,außen wie innen.
So,jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln :-))
Warum sollte man hier auf Dich einprügeln, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden! Da Du aber scheinbar aus dem BMW-Forum kommst, bist sowas vielleicht gewohnt, hier läßt man jedem seine Meinung. Es ist gut, daß Du BMW favorisierst, mit der Einstellung bist Du dort am besten aufgehoben und solltest dort Dein fundiertes Fachwissen verbreiten....und Tschüss.....
Zitat:
Original geschrieben von tomEF
So,jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln :-))
Ach was, so viel geballte Kompetenz nötigt einem ja fast ein virtuelles Niederknien ab. 😁
Ähnliche Themen
Muß faboschnap natürlich Recht geben.Es sind alle drei (E-Klasse,A6,5er) Traumautos.Wollte halt nur mal meine Meinung dazu sagen.Die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. Man muß sich "Wohlfühlen" in einem Auto.Jeder empfindet das anders.
zu dem thema kam grad neu die statistik der top 10 bei den privaten neuzulassungen des aprils 2011, die in der aktuellen autobild auf s.18 abgedruckt ist: die ersten drei plätze gehen an volkswagen, aber auch drei mercedes sind in den top 10, dafür kein bmw und kein audi. platz 5 der privaten neuzulassungen ist die mercedes e-klasse. autobild schreibt dazu:
Zitat:
bemerkenswert: die e-klasse hält sich stabil in den top 10 - als einziges oberklasse-auto.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
zu dem thema kam grad neu die statistik der top 10 bei den privaten neuzulassungen des aprils 2011, die in der aktuellen autobild auf s.18 abgedruckt ist: die ersten drei plätze gehen an volkswagen, aber auch drei mercedes sind in den top 10, dafür kein bmw und kein audi. platz 5 der privaten neuzulassungen ist die mercedes e-klasse. autobild schreibt dazu:
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Zitat:
bemerkenswert: die e-klasse hält sich stabil in den top 10 - als einziges oberklasse-auto.
Jetzt könnte man ja sagen, die Jenigen, die sich Privat ein Oberklasse Fahrzeug leisten können/wollen, greifen dann eben zu Mercedes. Sie haben keine Auflagen von der Firma und können sich aus diesem Grund dann eben für das Beste entscheiden.
Nur mal so ein Gedankenspiel 😉
wie bei uns beim kauf eines kaffeevollautomaten: "das ist der mercedes unter den vollautomaten.", erklärte die jüngere fachverkäuferin meiner frau und mir. und allen ist klar, was damit gesagt sein will. ick stell mir vor, wir hätten gehört. "das ist der audi unter den vollautomaten.". hä?
Na, ich weiss nicht. Vielleicht wollte die junge Dame auch einfach nur auf mögliche Probleme mit dem Injektor der Kaffeemaschine hinweisen... 😰
Zitat:
Original geschrieben von xfm1049
Na, ich weiss nicht. Vielleicht wollte die junge Dame auch einfach nur auf mögliche Probleme mit dem Injektor der Kaffeemaschine hinweisen... 😰
ne nur über die verkokten Injektoren der 2.0 TDI's 😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie bei uns beim kauf eines kaffeevollautomaten: "das ist der mercedes unter den vollautomaten.", erklärte die jüngere fachverkäuferin meiner frau und mir...
und - wie schmeckt der kaffee?😉
ich glaube den audis ist es ziemlich schnuppe, dass sie nicht bei den Privatkäufern die 1. Geige spielen. Dafür, dass sie nur ein sub von vw sind, mischen die ganz schön mit bei den sog. premiums. Die daimlers haben ja nix anderes als ihre einzige marke und diesen lächerlichen smart.
Mir scheint's, dass nach 2 1/2 Jahren einführung immer noch recht wenige 212er unterwegs sind. KEIN vergleich zur einführung des 211er! Dieses mutige design 2002, geschwungene formen innen und außen, hat die fachwelt und kundschaft umgehauen. Mit dem mopf des 210er 1999 fing es an.
Leider hat man bei der jetzigen limo die rolle rückwärts vollzogen und bewegt sich wieder zur eckigen schachtel des 124er hin. DAS wird sich rächen! Die momentan recht passablen aber keineswegs umwerfenden verkaufszahlen sind weniger diesem auto zu verdanken als dem jetzigen autoboom.
wobbie
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie bei uns beim kauf eines kaffeevollautomaten: "das ist der mercedes unter den vollautomaten.", erklärte die jüngere fachverkäuferin meiner frau und mir. und allen ist klar, was damit gesagt sein will. ick stell mir vor, wir hätten gehört. "das ist der audi unter den vollautomaten.". hä?
Audi gibts natürlich auch erst "so richtig" seit 20 Jahren. Das davor war ja Nichts. Ich will nur zu bedenken geben, dass der im Herbst verfügbare neue Audi 6-Zylinder-Diesel 313 PS leisten wird und wage mal die Prognose, dass die allseits beliebten 265 Daimler-PS eine kurze Halbwertszeit haben werden.😰
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Es trotz aller Bemühungen nicht geschafft zu haben, "im Volk" den MB-Ruf, in entscheidenden Belangen besser als die Konkurrenz zu sein, nachhaltig zu zerstören. 😉Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Worin liegt die besondere Leistung des Daimler-Managements?Gruß, Norman
Aber sie waren knapp dran!
Das aller größte Problem an Audi ist, dass die Daimlers genau falsch auf die "neue" Konkurrenz reagiert, und damit deren Erfolg erst ermöglicht haben: Denn statt dem Einheitsbrei aus Wolfsburg bzw. Ingolstadt mit eigenständigen, hochwertigen Entwicklungen entgegen zu treten, hatte man gedacht, um jeden Preis bei den Produktionskosten gleichziehen zu müssen (und das vollkommen grundlos, weil es hier eh nur um ein paar hundert Euro ging, im Vergleich zu ein paar Tausend beim Verkaufspreis). Und anstatt anschließend genüßlich zuzusehen, wie Audi sich mit Ihrer Preisspirale selbts in Aus befördern (UVP), hat man mitgezogen, wodurch die Audis im Vergleich doch wieder kaufbar wurden...
Gestern beim Einkaufen sah ich ein älteres Ehepaar, ich schätze mal über 80 weil sie so gebrechlich aussahen, in einen W124 Coupe einsteigen. Er am Steuer konnte kaum noch über das Lenkrad gucken, und Madame versank im Beifahrersitz. So fuhren sie gemächlich, aber sicher und stilvoll wie eh und je davon. Der alte Wagen und die alten Leuten wirkten irgendwie zeitlos junggeblieben.
Fazit: Als letzten Wagen mögen sich viele Rentner einen Mercedes gönnen, privat wohlgemerkt, und im Vertrauen damit alt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Ich will nur zu bedenken geben, dass der im Herbst verfügbare neue Audi 6-Zylinder-Diesel 313 PS leisten wird und wage mal die Prognose, dass die allseits beliebten 265 Daimler-PS eine kurze Halbwertszeit haben werden.😰
ach was! der geht gegen den 535d. mercedes hat dieses kleine segment gar nicht bedient, obwohl die technik vorhanden wäre. vielmehr hat der 265ps motor bmw gezwungen, noch schnell dem alten diesel 258ps abzuringen.
privatkäufer denken eh anders. das sind keine kindischen autoquartettspieler. oder anders: verwirfst du die miele, wenn die siemens oder bauknecht waschmaschine 200 touren mehr schleudert? nein. denn das ist der mercedes unter den waschmaschinen. sucht mal bei google "mercedes unter den". da findest du einige kategorien von sachgegenständen. mit audi und bmw klappt das nicht.