ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. privatkäufer a6, 5er und e-klasse

privatkäufer a6, 5er und e-klasse

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 5. Mai 2011 um 17:14

ick hab mich immer gefragt, ob es eigentlich menschen gibt, die von ihrem eigenen geld einen neuen a6 kaufen? kenn ick keinen. aber ick kenn leute, die sich privat ne e-klasse gekooft haben. jut, ick bin mercedes-verblendet. also nehm ick die anderen einfach nicht wahr. oder ist es wirklich so, daß nur die e-klasse das image hat, um auch privatkäufer anzuziehen?

ja, es ist so: ams hat auf seite 142 der aktuellen ausgabe die zahlen aufbereitet. 2011 waren nur 9,7% aller a6 käufer privatleute. hätt ick sogar noch weniger gedacht. 15% aller 5er käufe sind privatleute gewesen. und 26,3% aller e-klassen gehen an privatkäufer. es gehen mehr e-klassen an privatleute als an flottenkunden (24%). det find ick erstaunlich.

da wär also audi mit 57,4% flottenkunden und bmw mit 47,5% flottenkunden schnell finanziell in bedrängnis, wenn es die steuervorteile der 1%-regelung nicht mehr gäbe. hättet ihr das gedacht?

Beste Antwort im Thema

Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)

Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xfm1049

Danke shmerlin! Aber ich fuerchte, Mehrzehdes wird es sich nicht nehemen lassen gleich die gefuerchtete ams-Statistik hervorzuzaubern...

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin

:D Jap, die gute AMS, ja sehr repräsentativ und vorallem unvoreingenommen.;) Klar ist dort alles objektiv...

Ist doch wirklich immer wieder putzig, wenn Nicht-Mercedes-Fahrer im Mercedes-Forum auftauchen und statt durch Fachwissen ihren Beitragszähler nur dadurch zum Laufen zu bringen wollen, dass sie davon berichten wie sie die Welt sehen bzw. wie sie die Welt gerne hätten :D

Anteil gewerbliche Zulassungen in %:

Jahr Audi A6 BMW 5er Mercedes E-Klasse
2011 87,4 83,6 67,9
2010 88,0 82,0 70,0
2009 86,6 82,2 68,9
2008 88,3 84,1 69,1

Quelle: KBA

Zitat:

Original geschrieben von regloh999

Machen wir uns doch nichts vor. Das (herausragende) Technik-Image von MB wurde durch die hervorragenden Gründertalente erarbeitet. Derzeit kann man die Geschichte ja in den Medien ganz gut verfolgen. Es wird doch keiner ersthaft behaupten wollen, dass die Manager der letzten 20 Jahre mit ihren nachweislich erbrachten Schlechtleistungen irgendetwas mit den Gründern und dem (noch) positiven MB-Image zu tun haben. Die Marke zehrt heute von den Verdiensten längst verstorbener Persönlichkeiten. Ich würde der Marke wieder mal eine herausragende Persönlichkeit an der Unternehmensspitze wünschen.

Hallo,

ich kann dir hier nicht voll zustimmen. Ich gebe dir recht dass einige Spitzenmanager in den letzten 20 Jahren den "Daimler" ziemlich missbraucht haben und dadurch das Unternehmen sehr viele Mrd. € verloren hat. Aber das zu pauschalisieren ist falsch und gegenüber den Ingenieuren, Forschern und allen anderen Mitarbeitern unfair. Auch in den letzten 20 jahren wurden durch Daimler gemeinsam mit den Zulieferern Systeme entwickelt, die teilweise die gesamte Autoindustrie geprägt haben und die dazu beigetragen haben das sie heute Standard in Automobilen sind. Hier mal ein paar Bsp.:

ESP, Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer, Bi Xenon, Abstandsradar, Regensensor, PreSafe, Nachtsichtsysteme, Aktive Spurassistenten, Adaptives Licht (ILS), belüftete Sitze und und und.

Und auch in Zukunft wird es viele Innovationen von den Schwaben geben auch wenn die Wettbewerber immer stärker werden und absolut auf Augenhöhe sind. Eins ist klar, man kann heute nicht mehr überall der erste mit einer Innovation sein. dafür ist die Zeit viel zu schnelllebig geworden und die Technik verändert sich so rasend schnell, dass man fast nicht mehr hinterher kommt.

Gruß

Metti777

Hier mal ein interessanter Artikel, der aktuell aufzeigt, dass die Neuwagenkäufer generell immer mehr vergreisen ( ich erinnere mich noch an das Bashing hier für mich, als ich die soziale und finanzielle Situation der "Alten" hier im Land als deutlich über dem Schnitt angemerkt habe ;) ) und bei MB die Neuwagenkäufer 4-6 Jahre älter sind als bei BMW/Audi. Immerhin hat MB den Abstand aber deutlich verkürzt.

Automarkt

am 26. Mai 2011 um 7:50

@Cali65: Wenn Herr Dudenhöffer in seiner Untersuchung zu dem Ergebnis kommt: "Der deutsche Automarkt ist ein Spiegelbild der Gesellschaft – auch die Neuwagenkäufer werden angegrauter", finde ich das wenig bemerkenswert, sondern schlicht logisch und folgerichtig.

Im Übrigen galt bereits vor 30 Jahren die ironische Faustregel: Wenn du das richtige Alter für einen Porsche hast, fehlt dir das Geld dafür – und wenn du dann das Geld dafür hast, kommst du nicht mehr ordentlich rein und raus. :D

Gruß, Norman

Korrekt, wenn du das richtige Alter hast. Und da sind wir wieder bei der Diskussion über die vermeintliche "Altersarmut".:D

...die ich hier aber nicht wieder aufrühren will...

Der Artikel aus der "Zeit" ( falls du ihn gelesen hast) ist das aussagekräftig genug.

Zitat:

Original geschrieben von RottweilerBerlin

ich war gestern bei media markt, schaute nach waschmachinen, unter anderem auch teure modelle, zu einem sagte die verkäuferin, ja, und das ist der mercedes unter den waschmaschinen.

ich kaufte (privatkauf, genauso wie mein w212) die maschine( lieferung in 7 tagen), ging aus dem laden, setzte mich in meinen mercedes, fuhr nach hause.

 

das beste, oder nix...;)

 

 

gruß jürgen

 

ps: ihr braucht mir nix zu erzählen, in meiner familie wird mercedes-benz seit jahrzehnten gefahren, das leben ist zu kurz, um schlechte autos zu fahren, oder um zwischen irgendwelchen anderen herstellern zu schwanken

Der Mercedes unter den Waschmaschinen beim Blöd-Markt ?? Selten so gelacht !!

Warum lachst Du und dazu noch in bunt? :confused:

Miele gibt es im Media MArkt zu kaufen.

http://www.mediamarkt.de/haushalt/ps/miele_w_1935_wps_ecoline/

 

Grüße

am 19. Juli 2011 um 18:44

Hier haben wir wiedermal ein schönes Beispiel, wie beliebt der W/S212 bei Privatkäufern ist.:)

http://auto.t-online.de/.../index

...denke eher, dass die heutigen Rentner (was man so rumdüddeln sieht) auf "B- bzw. C Klasse" gewechselt haben. Der E wird doch für die vielen Flugreisen mit Rail & Fly-Ticket nich mehr gebraucht...

Und die üblichen Rentnerfarben wie gibts ja auch nicht mehr so häufig ;@)

Lieb gemeinte Grüße

nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von xfm1049

Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)

Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73

...denke eher, dass die heutigen Rentner (was man so rumdüddeln sieht) auf "B- bzw. C Klasse" gewechselt haben. Der E wird doch für die vielen Flugreisen mit Rail & Fly-Ticket nich mehr gebraucht...

Hm...was hat Rail & Fly mit E-Klasse zu tun (gehabt).

*grübel*

Und ob nun heute mehr Rentner als früher B oder C-Klasse fahren, ist jetzt auch erstmal eine nicht belegte Behauptung.

Hehe, ich werde mich in 10 Jahren jedenfalls nicht von der E-Klasse abwenden. Warum auch?

Ich muss mich wohl gleich entschuldigen, dass ich so einen alten Thread noch mal aufwärme, aber das scheint ja ein tolerantes Forum zu sein.

Warum haben wir einen S212 350 CDI 4matic bestellt? Ersetzt werden sollen sowohl ein A6 Kombi 2.8 quattro als auch ein V70 II, gesucht wurde die "eierlegende Wollmilchsau". :-)

Der Wagen sollte in Innenraum Platz wie der Audi haben, Kofferraum wie der Volvo, sparsamer als beide, aber mit deutlich mehr Leistung, Allrad.

V70 III: langweilig, hässlicher und innen enger als der Alte, keine einzige vernünftige Motorisierung (evtl. noch D5).

Neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro: langweiliges Design, zu kleiner Kofferraum, innen sehr eng, sehr teuer im Verhätnis zur Grösse. Meine Frau sah kaum einen Unterschied zum A4. Zudem hat uns unser A6 nicht nur Freude gemacht, heisst bei uns nur die Diva!

BMW 530/535xd Kombi: guter Motor, guter Innenraum, Kofferraum zu klein, insgesamt aber nicht übel.

Mercedes: kompetenter Verkäufer, bestes Angebot. Im Inneren tolle Platzverhältnisse. Endlich wieder ein Kofferraum, der an unseren früheren Volvo 945 herankommt. 350 CDI ein Super Motor, der 250 CDi war meiner Frau zu lahm. Das Design gefällt mit ausserordentlich gut, finde ich v.a in schwarz sehr cool und bin mit 46 noch weit vom Rentenalter entfernt.

Also wurde es ein Benz und wir sind sehr gespannt, er sollte in ca. 3 Wochen endlich kommen.

Hier in der Schweiz wird Audi am liebsten gefahren. Einerseits wegen des Quattros und wegen des Understatements. Der tut niemand weh, selbst wenn es einer der viele S6 oder RS6 sind, die hier rumfahren.

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 14:16

na dann: herzlichen glückwunsch! und gönn dir n eigenen thread mit fotos, wenn der wagen da ist.

Hallo,

als Privatmann sich einen nagelneuen A6 BMW 5er oder eine E-Klasse zukaufen,wenn man den Wertverfall inden letzten Jahren beobachtet muss man schon ziemlich überzeugt sein,soviel Geld innerhalb 12 Moanten zu verschenken.

Vorführwagen werden mittlerweile schon nach wenigen Monaten mit Abschlägen von 30% vom NP verkauft,bei AMG-Modellen verliert eine E-Klasse innerhalb von 12 Monaten 50% vom NP.

Viel Geld durch den Auspuff gejagt bevor man das Auto überhaupt von Hof gefahren hat,finde einen Wertverfall innerhalb eines Jahres bei Neupreisen beginnend ab 50.000€,ist schon ganz schön ordentlich.

15.000€ Verlust für die ersten 12 Monate,das sollte man sich als Privatmann schon überlegen,ob man überhaupt ein Nagelneues Auto braucht.Klar werde ich diese Menschen nicht verstehen können,die Privat soviel Geld bezahlen und innerhalb weniger Monate schon so einen finaziellen Verlust hinnehmen,ohne das Auto überhaupt bewegt zuhaben.Ein schlechteres Geschäft kann man als Privatmann wohl heutzutage nicht mehr abschliessen,als sich ein nagelneues Auto zukaufen.

Sicher kann man den ein-oder anderen Rabatt beim Kauf rausholen,aber ich denke bei vollen Auftragsbücher bei den Herstellern wird sich das auch in Grenzen bewegen,die den Verlust nicht auffangen können.

Deshalb sind die Zahl der Neukunden,die Privatvermögen einsetzen auf in der Minderheit.Gut die Minderheit die es trotzdem tut,denk wohl über diese Verluste nicht wirklich nach,würden diese sich intensiver damit beschäftigen,würden Sie vielleicht auch Gebraucht kaufen,wer weiss???

Gruss Uwe

@uwe1967

Genau das habe ich bislang auch geadacht. Dank des hohen Frankens sind Autos hier in der Schweiz derzeit aber so günstig wie noch nie. Ich habe den neuen Wagen günstiger als z.B. einen Grauimport-Jahreswagen mit 30.000km gekauft und konnte dann nicht widerstehen.

Die Preise wurden jetzt generell bei vielen Firmen an den Eurokurs angepasst, es wäre sicher noch extremer, wenn die SNB den Franken nicht an Den EURO gebunden hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. privatkäufer a6, 5er und e-klasse