ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Vergleichstest E250cdi vs 525d vs A6 2.7tdi

Erster Vergleichstest E250cdi vs 525d vs A6 2.7tdi

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 28. März 2009 um 14:06

Als Mercedes-FanIch habe mich so auf den ersten Vergleichstest der neuen E-Klasse gefreut, jedoch habe ich anderes erwartet.

Der aktuelle Test in der Auto-Bild ist für mich mehr als enttäuschend. Der angebliche Wunder Motor (den BMW im 123d und Alpina im D3 schon längst verbaut) sieht auf dem Papier gut aus, jedoch verfehlt er die Werte in der Realität deutlich.

Sowohl der Verbrauch als auch der Wert von 0-100 weichen stark ab. Bei Auto-Motor-Sport und auch bei Auto Bild benötigt der 250cdi über 8sec von 0-100. Den Verbrauch gibt ams mit 8.5l an. Autobild mit 7l. Im Vergleich zum BMW deutlich zu viel, da der BMW bessere Fahrleistungen hat. Zudem ist der R6 Motor deutlich laufruhiger und kultivierter. Der Downsizingeffekt verpufft.....

So sind auch die anderen viel zu vielen Kritik Punkte für mich enttäuschend. Lediglich im Punkt Sicherheit setzt der neue Mercedes Maßstäbe.

Die neue E-Klasse wird sich ganz schön strecken müssen, wenn der neue 5er auf den Markt kommt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. März 2009 um 14:06

Als Mercedes-FanIch habe mich so auf den ersten Vergleichstest der neuen E-Klasse gefreut, jedoch habe ich anderes erwartet.

Der aktuelle Test in der Auto-Bild ist für mich mehr als enttäuschend. Der angebliche Wunder Motor (den BMW im 123d und Alpina im D3 schon längst verbaut) sieht auf dem Papier gut aus, jedoch verfehlt er die Werte in der Realität deutlich.

Sowohl der Verbrauch als auch der Wert von 0-100 weichen stark ab. Bei Auto-Motor-Sport und auch bei Auto Bild benötigt der 250cdi über 8sec von 0-100. Den Verbrauch gibt ams mit 8.5l an. Autobild mit 7l. Im Vergleich zum BMW deutlich zu viel, da der BMW bessere Fahrleistungen hat. Zudem ist der R6 Motor deutlich laufruhiger und kultivierter. Der Downsizingeffekt verpufft.....

So sind auch die anderen viel zu vielen Kritik Punkte für mich enttäuschend. Lediglich im Punkt Sicherheit setzt der neue Mercedes Maßstäbe.

Die neue E-Klasse wird sich ganz schön strecken müssen, wenn der neue 5er auf den Markt kommt.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Leute,

ich komme gerade von meiner ersten Probefahrt mit dem 212er als 250 CDI Elegance und ich muss schon sagen, dass der 212 das komfotabelste von diesen drei Autos ist (aus Erfahrung)

und Sicherheitstechnisch sehr viele Innovationen besitzt. Das sind ja auch die Kernpunkte einer Mercedes E-Klasse! Wenn ich entspannt gleiten möchte, ist der 212 die erste Wahl. Zum Verbrauch kann ich folgendes berichten: Bin über Weihnachten mit einem 250 CDI über 16000 Km gefahren bei einem Verbrauch von 6,8l/100 Km mit langen Vmax Etappen und Stop/Go. Ich finde diesen Verbrauch mit der Leistung und dem Fahrspass sehr in Ordnung.

am 28. März 2009 um 15:55

Zitat:

Original geschrieben von Sternfahrer87

...Bin über Weihnachten mit einem 250 CDI über 16000 Km gefahren bei einem Verbrauch von 6,8l/100 Km mit langen Vmax Etappen und Stop/Go. Ich finde diesen Verbrauch mit der Leistung und dem Fahrspass sehr in Ordnung.

Interessant, war das nen Schalter oder einer mit Automatik?

Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?

Die Dinger begnügen sich nur mit viel, oder wissen dass noch nicht alle?

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05

Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?

Die Dinger begnügen sich nur mit viel, oder wissen dass noch nicht alle?

Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. In erster Linie hängt es von der Fahrweise ab. Und man kann auch mit einem Mercedes sehr sparsam unterwegs sein. Mein C200 K Automatik 72.000 km begnügt sich mit ca. 7.2 l/100 km (nachgemessen) auf der BA bei 130-140 km/h und ab und zu 180 km/h. Da kann man wirklich nicht meckern.

Außerdem verbraucht der 250CDI in der Autobild exakt so viel wie der BMW (7l) und 0,7l weniger wie der Audi bei ziemlich genau den gleichen Fahrleistungen. Da verstehe ich nicht warum man sich aufregt. Ich bin den Motor letztes Jahr in einer C-Klasse gefahren mit viel Autobahn und oft über 200Km/h. Gesamtverbrauch war 7,5l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05

Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?

Die Dinger begnügen sich nur mit viel, oder wissen dass noch nicht alle?

Das können nicht alle wissen, da diese Pauschalaussage so auch nicht stimmt.

Ich denke es mir so.....7ltr Testverbrauch.......ist ok....bei knappen 100 Kilo Mehrgewicht. Dafür beschäftigt der BMW 2 Zylinder mehr.

Bei der Leistung von 204PS schätze ich diesen Wert trotzdem als effizient ein.

Nur Schade, dass keine 7-Gang-Automatik vorhanden ist. Ich glaub, diese hätte im Verbrauch noch ein wenig was nach unten gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05

Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?

Mercedes Benziner verbrauchen seit je her weniger als z. B. Audi.

Mit dem sechs Gang Schaltgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05

Wann hat denn Mercedes jemals verbrauchsarme Motoren gebaut?

im 270'er CDI

Themenstarteram 1. April 2009 um 14:09

Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Für mich ist der Motor wirklich enttäuschend. Sehr laut und rauh. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem. Der Motor hat mit den ca. 1.8t meiner Meinung nach Probleme. Dadurch wirkt der Wagen sehr träge. Vorallem wenn man 3l 6zyl Motoren gewohnt ist.

Die Windgeräusche bei schneller Fahrt auf der Autobahn sind für diese Klasse einfach zu laut. Und die hohen Drehzahlen nerven extrem.

eigentlich wollte ich mir den e250cdi zulegen. Jedoch bin ich vom Antriebskonzept überhaupt nicht begeistert.......

Themenstarteram 1. April 2009 um 14:16

....übrigens hat der Mercedes Verkäufer erzählt, dass die meisten Kunden durch die extrem guten Vorberichte über den 250cdi mit sehr großen Wrwartungen das Auto testen und dann merklich enttäuscht sind. Nicht über Verarbeitung oder Design, sondern über Fahrleistung und Verbrauch.

am 1. April 2009 um 14:35

Zitat:

Original geschrieben von approach

Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem.

Du kriegst auch einen 3 liter Lupo bei entsprechender Fahrweise auf einen zweistelligen Verbrauch.

Und den Verbrauch an einer sehr kurzen Probefahrt (auch 100km sind nicht lange) festzumachen, halte ich für übertrieben. Einen wirklichen Durchschnittsverbrauch kristallisiert sich nach mehreren tausend Kilometern heraus.

Themenstarteram 1. April 2009 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz

Zitat:

Original geschrieben von approach

Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem.

Du kriegst auch einen 3 liter Lupo bei entsprechender Fahrweise auf einen zweistelligen Verbrauch.

Und den Verbrauch an einer sehr kurzen Probefahrt (auch 100km sind nicht lange) festzumachen, halte ich für übertrieben. Einen wirklichen Durchschnittsverbrauch kristallisiert sich nach mehreren tausend Kilometern heraus.

was soll diese total übertriebene Anmerkung. Es ist ja wohl ganz deutlich das dieser Motor für seine Fahrleistung und Hubraum und Zylinder zu viel verbraucht. (siehe 525d)

am 1. April 2009 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von approach

Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Für mich ist der Motor wirklich enttäuschend. Sehr laut und rauh. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem. Der Motor hat mit den ca. 1.8t meiner Meinung nach Probleme. Dadurch wirkt der Wagen sehr träge. Vorallem wenn man 3l 6zyl Motoren gewohnt ist.

Die Windgeräusche bei schneller Fahrt auf der Autobahn sind für diese Klasse einfach zu laut. Und die hohen Drehzahlen nerven extrem.

eigentlich wollte ich mir den e250cdi zulegen. Jedoch bin ich vom Antriebskonzept überhaupt nicht begeistert.......

das hört sich für mich stark nach ein leasing teilnehmer an... dicke autos fahren wollen und so wenig wie möglich dafür bezahlen...

bei ein auto von 50 t€ machen die 2 liter den preis auch nicht dünner.. mein tipp wenn du sparen willst greif zur kompaktklasse! die wiegen keine 1,8t und verbrauchen wenig!!!

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128

Zitat:

Original geschrieben von approach

Habe nun den 250cdi selbst gefahren. Für mich ist der Motor wirklich enttäuschend. Sehr laut und rauh. Bei zügiger Fahrt ist man schnell über 7l. 8l und mehr sind gar kein Problem. Der Motor hat mit den ca. 1.8t meiner Meinung nach Probleme. Dadurch wirkt der Wagen sehr träge. Vorallem wenn man 3l 6zyl Motoren gewohnt ist.

Die Windgeräusche bei schneller Fahrt auf der Autobahn sind für diese Klasse einfach zu laut. Und die hohen Drehzahlen nerven extrem.

eigentlich wollte ich mir den e250cdi zulegen. Jedoch bin ich vom Antriebskonzept überhaupt nicht begeistert.......

das hört sich für mich stark nach ein leasing teilnehmer an... dicke autos fahren wollen und so wenig wie möglich dafür bezahlen...

bei ein auto von 50 t€ machen die 2 liter den preis auch nicht dünner.. mein tipp wenn du sparen willst greif zur kompaktklasse! die wiegen keine 1,8t und verbrauchen wenig!!!

Was ist denn das für eine Argumentation und Mutmaßung???

Nur weil sich ein Autofanatiker (ja - ich behaupte jeder E-Klasse-Fahrer hat was für Autos am Hut;) ) für einen schnellen, vermeintlich sparsameren Motor interessiert ist er

1. nicht automatisch ein "Leasing Teilnehmer"

und

2. selbst wenn es so wäre: Was ist schlimm daran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Vergleichstest E250cdi vs 525d vs A6 2.7tdi