privatkäufer a6, 5er und e-klasse
ick hab mich immer gefragt, ob es eigentlich menschen gibt, die von ihrem eigenen geld einen neuen a6 kaufen? kenn ick keinen. aber ick kenn leute, die sich privat ne e-klasse gekooft haben. jut, ick bin mercedes-verblendet. also nehm ick die anderen einfach nicht wahr. oder ist es wirklich so, daß nur die e-klasse das image hat, um auch privatkäufer anzuziehen?
ja, es ist so: ams hat auf seite 142 der aktuellen ausgabe die zahlen aufbereitet. 2011 waren nur 9,7% aller a6 käufer privatleute. hätt ick sogar noch weniger gedacht. 15% aller 5er käufe sind privatleute gewesen. und 26,3% aller e-klassen gehen an privatkäufer. es gehen mehr e-klassen an privatleute als an flottenkunden (24%). det find ick erstaunlich.
da wär also audi mit 57,4% flottenkunden und bmw mit 47,5% flottenkunden schnell finanziell in bedrängnis, wenn es die steuervorteile der 1%-regelung nicht mehr gäbe. hättet ihr das gedacht?
Beste Antwort im Thema
Mein lieber mehrzedes, hier muss ich als langjaehriger Audi-Fahrer natuerlich sofort dazwischen graetschen ;-)
Der eigentliche Grund, warum soviele Privatleute E-Klasse fahren, ist natuerlich weil die ganzen Rentner per definitionem keinen Job mehr haben. ;-)
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
In meiner Familie wird auch privat MB gefahren und mein nächster wird ein F10 oder W212 ( aber Firma ).
siehste, man schaut eben mehr auf qualität, wenn man privat kauft, da kommt es nicht nur auf die konditionen an...
bei einem firmenwagen könnte ich mir bei besseren konditionen auch ein f10 gönnen, wobei ich überlege gerade...
NEIN würde trotzdem lieber den w212 bevorzugen, hab halt meine mercedesbrille seit meiner kindheit auf😁
Also qualitativ lasse ich auf meinen jetzigen E60 nichts kommen. Der ist wirklich top. Probleme bereitet nun im 4. Jahr nur ein knarzender Beifahrersitz bei Belastungen um die 100 Kilo😉.
Das wurde nach einem Werkstattversuch beim Ölwechsel aber besser.
Als Pivatkäufer würde ich mich in dieser Peiskategorie aber auch nur zwischen MB und BMW entscheiden. Wahrscheinlich dann aber tendenziell nach einem Geschäftswagen umsehen oder aber nur im 4-Zylinder Bereich bis um die 55 k NP bleiben. Darüber wird es dann IMHO wirklich Wahnsinn.
Nun weiß ich aber noch immer nicht, ob es Miele geworden ist.😁
Also eigentlich müsste ja man Audi geradezu bewundern - ein geniales Geschäftskonzept.
Nicht umsonst haben die Ingolstädter beim Ertrag mal wieder den Vogel abgeschossen.
Das Rezept ist ein ganz einfaches:
- man nehme VW-Massenware - entwerfe eine Karosserie die man nur noch größenmäßig aufblasen muss, baue eine clevere Marketing abteilung drumherum, die den Leuten einredet, dass und nur dass wäre die absolute Premiumklasse - natürlich hat man vorher die Preise schon in Regionen katapultiert die man nur noch als unanständig bezeichnen kann für die angebotene VW - Regalware.
Dann hat man eine Kuh die nicht nur goldene Fladen scheißt sondern auch noch dazu in der Produktion nichts kostet.
Hat man dann noch die Idee auf Privatkunden weitesgehenst zu verzichten - ja dann sind das 6 Richtige im Lotto - da beschwert sich niemand über schlechte Qualität - ist ja alles Garantie (nach dem Motto wenns mich nix kostet). Somit kann man Premium in Anspruch nehmen ohne auf die teilweise echt miese und kurzlebige Qualität Rücksicht nehmen zu müssen und kann für billige Massenware preislich voll zulangen.
Also wirklich genial dieses Konzept. Aber genau das ist der Grund warum ich nie Audi fahren würde (ganz abgesehen von der roten Puffbeleuchtung innen). Da krieg ich einen Kurzzeitblender - das ist als wenn ich mir ne "echte" Rolex beim Italiener am Reschenpass kaufe.
Eines muss ich noch ergänzen - ich mag auch nicht in einem Wagen fahren mit dem jeder Staubsaugervertreter durch die Gegend kurvt.
Also ich stehe gerade vor einem Privatkauf und Neuwagen schließe ich komplett aus.
Selbst gebraucht schließe ich den W212, A6 und 5er aus.
Sorry aber ich vernichte da mein Geld lieber wo anders wenn ich schon muß.🙂
Als Firmenwagen kann man alle drei nehmen aber ansonsten muß ich sagen ist mir der Gegenwert 70TEuro doch deutlich zu gering.
Ähnliche Themen
Das ist auch mein Thema. Privat könnte ich mir max. bis 50-55 k vorstellen.
4Zylinder mit 7 G-tronic plus wegen Öko-Diskussion, Verbrauch und daraus resultierendem Wiederverkauf bzw. Kostenentwicklung bei längerer Haltedauer. Dazu die must haves wie Lichtpaket, Sitzheizung, Parktronic, IMHO großer Tank und wahrscheinlich Leder, bissel dies und das. Mindestens eine 17 Zoll-Felge, wahrscheinlich sogar das Sportpaket Exterieur und wahrscheinlich würde ich mir privat noch das APS 50 mit Linguatronic und Wechsler leisten wegen der schönen Einbindung in das Auto und der passablen Quelle für den Sound. Denn ein H/K wäre bei mir wohl auch drin. Das Comand ist auch einfach zu klauintensiv. 😉 That's it.
Keine großartigen Assi-Systeme, 6-ender mit Airmatic und und und. Alle nice to have aber mieses Preis-Leistungs-Verhältnis ohne großen Mehrwert.
darum gehts hier nicht. es scheint ja eine signifikante anzahl menschen zu geben, die den 212 privat kaufen. eher ist die frage, warum viel weniger leute die deutlich günstigeren bmw und audi privat kaufen? ist das ein imageproblem, wie ams vermutet?
Sind die Konditionen für Flottenkunden bei Audi und BMW so viel günstiger als bei Mercedes? Hab davon keine Ahnung, bin Privatkäufer🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Fahrer
Sind die Konditionen für Flottenkunden bei Audi und BMW so viel günstiger als bei Mercedes?
Ich behaupte mal nein. Sicher sind die Listenpreis niedriger und evtl. die Rabatte höher, aber dafür ist bei MB der Restwert besser, und MB strengt sich hier mittlerweile mit Konditionen auch ganz gut an.
Was hinzukommt ist, dass viele Firmen nur Volkswagen und maximal Audi "erlauben", damit der Kunde nicht denkt, dass er den Benz vom Verkäufer subventioniert. Total besch... aber das ist leider Realität.
Gruß
FilderSLK
Schwer zu sagen. Vielleicht ist es durchaus auch ein Zulassungsthema. Wer weiß, wie MB das macht.
Zudem spricht MB in der Regel auch eine ältere Käuferklientel an, die trotz allen öffentlichen Jammerns und u.a. auch wegen der besten Lobby in Deutschland, überdurchschnittlich gut situiert ist. Die sogenannte Altersarmut in D ist weitgehend ein gerücht. Audi hat bspw. eine erheblich jüngere Klientel. BMW liegt mittendrin. Natürlich kann sich ein 60-Jähriger nach erfolgreicher beruflicher Karriere eher einen W212 privat leisten als ein 40-Jähriger, der 2 Kinder noch groß ziehen und ausbilden lassen muss, das Haus abzahlt und in der heutigen Zeit beruflich und karrieretechnisch erheblich mehr Unwägbarkeiten bewältigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Fahrer
Sind die Konditionen für Flottenkunden bei Audi und BMW so viel günstiger als bei Mercedes? Hab davon keine Ahnung, bin Privatkäufer🙂
Waren sie in meinem Fall nicht.
Ich habe vor der Bestellung des 350 CDI T noch einen BMW 530d Touring, einen x5 xdrive 30d und einen A6 3.0 TDI Avant angefragt.
Das Ergebnis war, dass der E die mit Abstand günstigste Leasingrate aller vier Fahrzeuge hatte, so dass der E auch in den Gesamtkosten vorne lag, trotz etwas höherem Bruttolistenpreis. Interessant auch: Der Audi A6, das Auslaufmodell, war am Ende das teuerste Fahrzeug.
Auf Audi zu schimpfen ist hier vielleicht populär, geht mE aber an der Sache vorbei. Vor dem E-Coupe bin ich 4,5 Jahre einen Audi gefahren ohne jegliche Probleme. Audi hat es in den vergangenen 20 Jahren geschafft sich aus dem Niemandsland ins Premiumsegment vorzuarbeiten, durch geschicktes Marketing aber auch durch gute Produkte.
Was ist in den letzten 20 Jahren bei Daimler gelaufen. Reuter hat mit seiner Idee vom Technologiekonzern Milliarden verbraten. Schrempp hat mit Chrysler Milliarden vernichtet und Zetsche hat (vielleicht zum Glück) keine erkennbaren Visionen. Gleichzeitig arbeitet sich VW unter maßgeblicher Führung von Piech an die Weltspitze vor. Worin liegt die besondere Leistung des Daimler-Managements?
Ich will Mercedes keinesfalls schlecht machen. Das Coupe ist ein super Auto und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. Aber die bedingungslose Huldigung der eigenen Kiste bei gleichzeitiger Abwertung der Konkurrenzprodukte halte ich für falsch. Allerdings kann sich MB über solche Kunden freuen.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Worin liegt die besondere Leistung des Daimler-Managements?
Es trotz aller Bemühungen nicht geschafft zu haben, "im Volk" den MB-Ruf, in entscheidenden Belangen besser als die Konkurrenz zu sein, nachhaltig zu zerstören. 😉
Gruß, Norman
Ich glaube ein weiterer Grund, dass der Privat-Käufer Mercedes kauft ist, dass hier das Geld, das er bezahlt hat auch sichtbar wird. Wenn man schon 60 TEUR ausgibt, dann auch für ein Auto, dass diesen Preis in der allgemeinen Wahrnehmung (und auch der eigenen) rechtfertigt. Bei Firmen ist es genau umgekehrt. Dort will man eben nicht mit einem erkennbar teuren Auto unterwegs sein, zumindest in den Vertrieben nicht. Hier ist dann eher Understatement gefragt. Das bildet Audi am besten ab.
Darüber hinaus gilt sicher auch alles vorher schon geschriebene.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Also eigentlich müsste ja man Audi geradezu bewundern - ein geniales Geschäftskonzept.
...
- man nehme VW-Massenware - entwerfe eine Karosserie die man nur noch größenmäßig aufblasen muss,
und das wird noch besser 😁
der NÄCHSTE A6 basiert bestimmt auf dieser neuen modularen querbauplattform... (oder wie immer die heisst).
das wird dann :
- 90 % polo-komponenten (von ausländischen zulieferern)
- zwei quadratmeter blech zusätzlich ...
- gepresst auf den alten werkzeugen, weil das design ändert sich ja NIE bei audi
--> und diese "hochleistungsinnovation" verkauft die marketingabteilung (und DIE BESTEHT AUS GENIES) dem schnöseligen audi-käufer als "neue wertigkeit", für die selbstverständlich die preise um 35 % erhöht werden müssen.
fazit :
ein aufgeblasener, und etwas angeschminkter polo.... produktionskosten 8000 euro... listenpreis 90.000 euro.
und winterkorn hat humor !
der wird jedem audi-käufer persönlich zur belohnug diese papier-krone aus dem kiddie-menü von burgerking aufsetzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Die sogenannte Altersarmut in D ist weitgehend ein gerücht.
Du gehörst (ebenso wie ich), zu einer privilegierten Gruppe von Menschen, die >50T € Autos fahren können/dürfen, das sei Dir gegönnt. Die breite Masse der Rentnerinnen und Rentner macht sich allerdings eher weniger Gedanken darüber, ob sie als nächstes einen MB, BMW, oder Audi ordern sollen.
Viele von ihnen müssen ihren gesamten Lebensunterhalt von einer Summe bestreiten, die andere monatlich allein für ihren PKW aufwenden und weniger. Wer das aus den Augen verliert und Altersarmut als Gerücht bezeichnet, offenbart eine ziemliche Borniertheit und sollte schleunigst seinen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus erweitern.
Gruß, Norman