Privater autokauf 7 Tage später motorschaden

Audi A6 C6/4F

Hallo

Vor 7 Tagen habe ich einen Audi A6 2.0 tfsi geholt
Baujahr 10/2006 Modell 2007

Es war ein privatverkäufer.
Ich habe ihn gefragt ob das Auto Öl verliert, jemals Öl verloren hat, Öl frisst oder sonst was mit dem Motor war. Er sagte nein war nie was. Öl fressen tut er auch nicht. Er kann sich nur vorstellen dass wenn jemand mit Vollgas nur fährt das Auto Öl fressen könnte.

So im Kaufvertrag ist vermerkt dass das Auto in einem sehr guten Zustand ist und er keine mängel Kennt und uns alles gesagt hat und nur leichte Kratzer an einer Tür sind was ja irrelevant ist. Desweiteren ist vermerkt gekauft wie gesehen.Checkheft gepflegt und es ist vermerkt welche Mängel sind und waren

Jetzt 7 Tage später kam auf einmal die Lampe öldruck prüfen und keine sekunde später kam die epc leuchte Und das Auto ging aus.
Abschleppdienst geholt, ich als Frau hab ja sowieso wenig Ahnung und jetzt heißt es Steuerkette gerissen Zylinderkopf dadurch kaputt gegangen etc.

Ich hab jetzt geforscht geforscht und geforscht. Rausgekommen ist dass der Typ das Fahrzeug in einer Werkstatt hat machen lassen also die ventildeckeldichtung Anfang November und jetzt Ende Februar ist das passiert. Die Werkstatt hat vermerkt dass er die teile die gewechselt werden müssten er selbst mitgebracht hat und er daher keine Garantie bekommt.
Nun stellt sich mir die frage ist der Vertrag gültig denn so gesehen hat er mich betrogen. Er hat selbst schon zugegeben dass er vergessen hat es mir zu sagen.

Habe ich irgend eine Chance auch ohne den Schaden den Kauf rückgängig zu machen?

Dann hatte er bis 22.2 eine gebrauchtwagengarantie plus so der Schaden ist am 26.2 passiert und am 18.2 habe ich das Auto gekauft. Hab ich Ansprüche an Audi? So ne Kette kann doch nicht einfach so reißen?

Ich bin über jede nur mögliche Hilfe dankbar. Ich hab weder eine Rechtsschutz noch sonst was. Bin einfach nur ratlos:-(

Beste Antwort im Thema

In so einem Fall bzw an dem/der TE ihrer stelle würde ich zu einem GUTEN Rechtsanwalt für Verkehrsrecht gehen und dort eine Beratungsstunde (glaube 30,-) nehmen...und mich FACHKUNDIG beraten lassen....Alle Rechnungen und Kaufvertag mitnehmen und alles genau schildern....
Bisher habe ich aus den Beiträgen noch nicht rauslesen können das hier ein Anwalt dabei ist.....sonst könnte ich ja auch mal aus den Sternen lesen.... deshalb...nicht lange warten sondern aktiev werden...jeder Tag der vergeht kostet eventuell Geld....
Viel Glück

83 weitere Antworten
83 Antworten

warum weil ich dir als arme technisch und rechtlich unwissende frau jede hoffnung nehme? und dir klar sage, dass du einfach pech hattest und den schaden selbst trägst?

sry wenn ich dir die traumwelt störe 😁

Also ich habe den Ölstand geprüft gehabt weil ich neues Öl zum nachfüllen gekauft hab. Das Ding war auf maximal deshalb hab ich's erstmal gelassen da was neues reinzufüllen. Dann bin ich losgefahren, ganz gemütlich, und nach ca 50km kam die öldrucklampe. Keine 500m weiter auch schon epc und gleichzeitig verlor das Fahrzeug an Geschwindigkeit bis ich es hab ausrollen lassen und stehen geblieben bin. Also Öldruckmesser kam wirklich kurz davor. Ich hatte nicht mal die Chance ernsthaft anzuhalten. Und Geräusche ruckeln oder ähnliches gab es auch nicht. Einfach nur die Drehzahl ist runter gegangen

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


warum weil ich dir als arme technisch und rechtlich unwissende frau jede hoffnung nehme? und dir klar sage, dass du einfach pech hattest und den schaden selbst trägst?

sry wenn ich dir die traumwelt störe 😁

Du scheinst wirklich nicht lesen zu können. Ich habe bereits nach den ersten Antworten verstanden dass mein Verkäufer nichts unrechtes getan hat. Da braucht selbst Sojemand wie du nicht dauernd unnütze Kommentare zu Posten ud allen die versuchen auch nur ansatzweise hilfreiche tips zu geben immer mit Contern zu bombardieren. Sei also bitte so lieb und belass es dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Tynka


. Da braucht selbst Sojemand wie du nicht dauernd unnütze Kommentare zu Posten ud allen die versuchen auch nur ansatzweise hilfreiche tips zu geben immer mit Contern zu bombardieren.

ach will ich dir nicht helfen wenn ich dich darüber aufkläre, was andere (welche dir natürlich total konstruktiv/hilfreich zu helfen versuchen) für einen blödsinn posten?

du würdest dich doch beim verkäufer nur lächerlich machen wenn du ihm versuchst zu erklären er könnte schuld haben weil er einen serviceintervall um 1000km überzogen hat.

naja träum halt weiter, ist ja spät genug dazu 😉

Ähnliche Themen

Mal was anderes:

Ist das Auto durchgehend scheckheftgepflegt bei AUDI und sind die Intervalle eingeahlten?
Wurde die Ventildeckeldichtung bei AUDI gewechselt?
Wer hat die Diagnose Steuerkette gerissen gestellt?

MFG

Du machst dich gerade lächerlich. Es ging sich lediglich darum dass der jenige mir erklärt hat was man im Falle wenn:... Machen könnte. Eben dass zb die Kette nicht geschmiert wurde und man daher das ankreiden könnte aber selbst das nicht versuchen sollte. Ich finde sowas sehr nett und hilfreich. Denn man kann sowas nachfragen und erforschen. Nur andere Beiträge mieß zu reden bringt mir nix. Und ich hab dann auch einfach andere sorgen als dich

ich glaube du willst nicht verstehen 😁

er wollte dir erklären was du machen könntest wenn...genau da liegt das problem... die erklärung ist schlichtweg falsch du kannst dem verkäufer in punkte serviceintervalle nichts ankreiden.

wenn du dir meine beiträge dazu nochmal langsam und in ruhe durchliest wirst du auch vielleicht verstehen warum dies so ist.

und auf den sailor bezogen, er will sicher auf die kulanz von audi anspielen. wenn du alle fragen mit ja beantwortest kannst du mal versuchen über einen audihändler beim werk kulanz zu breantragen. aber die hoffnung ist klein...

selbst wenn die 30% übernehmen vom neuen motor sind die restlichen 70% für dich teurer als wenn du zu einem instandsetzer gehst.

Also Checkheft alles bei Audi außer der letzte werkstattbesuch der eher nur so zwischendrin zu seihen scheint und er mir dazu Papiere gegeben hat. Allerdings eben alle außer die
Auf denen stand dass das mit der Dichtung und dem Öl gemacht wurde. Das hat er wie er mir heute gesagt hat, verschwiegen weil er es vergessen hat

Steuerkette gerissen hat Audi festgestellt. Und die warten grad auf mein ok ob sie weiter suchen dürfen was noch so ist. Also bisher weis eben Steuerkette gerissen und Zylinder kaputt. Ich hatte halt vermutet dass das was mit dem Öldruck zu tun hatte und deswegen erst die Steuerkette gerissen ist. Aber das waren unwissende Vermutungen. Wusste ncht das das mit der Dichtung nix weiter erwähnenswertes war. Man ist ja auch nur ein Mensch und hofft da so schnell wie möglich weg zu kommen

@rebizzel

Genau auf das will ich ruas

@TE
versuche über Audi Kulanz zu bekommen, in welcher Form auch immer.
Das wird deine einzige Chance sein.
Wieviel km und welches BJ ist das Auto?

Bemerkung am Rande:
Eine Steuerkette wird nicht geschmiert.

MFG

Für mich ist halt die frage lohnt es sich überhaupt noch wenn der Audi Mann da jetzt weiter sucht was ist? Oder sollte ich das Auto so wie es ist als Motorschaden verkaufen nach Polen? Oder sollte ich Audi wegen der Kulanz fragen dnn bisher haben die mir versichert dass wir mal schauen können was sich machen lässt

erste möglichkeit ist bei audi nach kulanz zu fragen, dann schauen was die für einen anteil übernehmen (wenn sie was übernehmen) und überlegen ob du den rest selbst zahlen willst.

andere variante du lässt den wagen zu einem motoreninstandsetzer schleppen und der sagt dir was die reperatur kostet.

dritte variante, die von dir beschriebene ...ab in den osten mit dem wagen

10/2006
125 tkm

Nunja seine gebrauchtwagengarantie plus ging bis 22.2 Schaden war am 26.2 und die audibank will jetzt prüfen ob man das einfach um ein Jahr verlängern kann damit die das alles übernehmen hat mir die nette dame da gesagt. Sie weis es nun nur auch ncht ob das ne Aktion damals war mit der Garantie denn wenn nicht und die regulär so ist würde das ohne Probleme gehen dass ich eben die Garantie um ein Jahr verlänger. Das wäre ja dann die beste Lösung für alle

Das mit dem instandsetzer klingt am sympatischten für mich ABER das kostet auch erstmal das Ding dahin zu bringen und dann sagt der mir auch nur dass es mi geht:-( ich weis das ist mein Risiko , hab nur laut gedacht

Zitat:

Original geschrieben von Tynka


10/2006
125 tkm

Nunja seine gebrauchtwagengarantie plus ging bis 22.2 Schaden war am 26.2 und die audibank will jetzt prüfen ob man das einfach um ein Jahr verlängern kann damit die das alles übernehmen hat mir die nette dame da gesagt. Sie weis es nun nur auch ncht ob das ne Aktion damals war mit der Garantie denn wenn nicht und die regulär so ist würde das ohne Probleme gehen dass ich eben die Garantie um ein Jahr verlänger. Das wäre ja dann die beste Lösung für alle

sei mir nicht schon wieder böse, aber diese aussage der audibankmitarbeiterin ist schwachsinn 😁

welche versicherung bietet dir einen schutz an für einen schaden der schon eingetreten ist?

schon mal versucht ein brennendes haus gegen feuer zu versichern 😁😁😁

die garantie hat um 0.00uhr am 23.2. geendet und damit hast du auch ein zweites mal pech gehabt.
du wirst doch keine rückwirkende versicherung erhalten für 450€/jahr und dafür zahlen die 10.000€ schaden? geiles geschäft für dich und ein scheiss geschäft für die versicherung und nun darst du mal raten, welchen weg die versicherung geht 😉

Hast ja recht... :-( das ist dann eben frauenlogik ud wenn sich zwei Frauen unterhalten erst recht.... Ich weis ja auch nicht ich such eben nach Lösungen weils eben das schönste Auto überhaupt war was alleine die Ausstattung anging der hatte echt von sitzheizung bis cd wechsler und zusätzlich zur Automatik noch Wippschalter lenkrad alles;-( ch werd den wohl zu meinen landsmännern nach Polen geben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen