private Gastankstelle

Private Gastankstelle

Hallo suche LPG-Fahrer im Raum 67346 Speyer, die vielleicht Interesse an einer privaten Gastankstelle haben.

z.B. 1500 L-Tank , jährliche Leigebühr ca 100 € und Pumpe (Handpumpe ca 570 €). Dafür Gas für 50 Cent der Liter. Fehlt eigentlich nur noch der entsprechende Platz!!!

Interesse, dann mailt mir bitte.

harley-mz

Seit über 6000 Km mit BRC-Anlage im Daewoo Evanda vollkommen zufrieden unterwegs :-)

21 Antworten

bei welchem Hersteller Bekommst du die tankanlage?? würde mich interesieren weil Ich zwei fahrzeuge um rüsten will gruss Hannes

Tanks gibt es immer mal wieder bei ebay, zum Teil für wenige hundert Euro und noch einigen Jahren TÜV.

Das mit der Handpumpe macht nur Sinn, wenn Du alleine tankst oder alle Autos auf eine Rechnung gehen (Firmenwagen), sonst ist der Streit vorprogrammiert oder Du brauchst noch einen Zähler.

ACHTUNG Neben dem Platz, den man braucht, benötigt man eine Genehmigung von der Baubehörde - Dort unbedingt vorher fragen!

Gruß Thomas

Hallo Hannes,

ich kann's Dir leider nicht sagen. War nur bei einem Bekannten, der mit Gas handelt und mit Tanks Er hat noch keine Tankstelle, aber Unterlagen von Herstellern und der hat mir das gezeigt. Wenn Du mehr darüber erfahren willst und Du aus dem Raum Speyer bist, dann mail mich doch an.

LG

harley-mz

Wie siehts bei Erdgas aus? Lässt sich da ne Haustankstelle für günstig installieren oder bietet sich diese Möglichkeit nur für LPG???

Ähnliche Themen

Erdgastanke
wird eindeudig zu Teuer für den Privaten
Gewerblich sieht es besser aus da die Versorger dann oft beisteuern

LPG Tanke

von der Handpumpe räht dir eigendlich jeder Verdrehter ab die ist wirklich nur was für einen Privatmann wenn man keien Stromanschuß an die Tanke bringt und für ein Auto rechent sich das dann auch nicht so da der Preisvorteil zur Gastanke nicht hoch ist wäre dann nur indresand wenn keien Tancke in der nähe ist!!
Mit der Handpumpe bringste pro hup ca 0,5l Gas in das Auto bei 40l also 80mal und das geht nicht leicht die Hebel für die Pumpe sind gut einen Meter lang (keuch keuch)

besser wird es dann schon mit der Druckluftvariante
einen Größeren Luftkompressor der die Gaspumpe dann über Druckluft antreibt

unter www.fas.de findet man einen Tankstellenhersteller für Flüssiggastankstellen die geben gerene infos

Mein Rat:
versuche mal die Örtlichen Tankestellenbetreiber bei dir in der umgebung ab zuklapppern und Spreche die mal drauf an ob die nicht mit machen wollen am LPG Verkauf soll ja nicht deren Schaden sein oder??

Hallo, was würde mich denn, sagen wir mal, nen 1000l Tank ~kosten? Was ist dabei zu beachten und wo bekommt man so große Mengen Gas her?
Mein Problem ist, dass ich min. 30km fahren müsste, um zu tanken, d.h. 60km Umweg.
Wer kann mir helfen?

Hallo Dr. Death 01,

1000 L würden Dich ca. 500 € kosten, wahrscheinlich weniger. Das mit dem herkriegen ist gar kein Problem, wenn Du einen eigenen Tank "besitzt" und nur dann kannst Du Dir den Gaslieferant aussuchen. Ich kann dir auf Anhieb 3 oder 4 in der Umgebung von Speyer nennen.

Wo kommst Du denn her und warum zögerst Du noch mit dem Umbau??? Natürlich amortisieren sich die Umbaukosten umso schneller, je mehr KM Du fährst (bzw. je teuer das Benzin/Diesel) wird. Ich will damit sagen, nur wenn Du viel fährst, hast Du auch was davon. Ich fahre täglich Speyer - Karlsruhe, also 1oo Km am Tag, seit ca 4 Monaten 10.ooo Km und bin noch keine 1oo km am Stück nur mit Benzin, also ohne LPG gefahren. Die LPG-Tanken schießen wie Pilz aus dem Boden. Ich weiß, dass es bald eine auch in Karlsruhe geben wird.

Also überlegs Dir.

Daewoo Evanda Automatik mit BRC-Anlage, Genial!

Wohne ca. 60km südlich von Hannover. Die nächste Tankstelle ist 30km weit weg(laut www.autogas-forum.de). Und alles Umweg. Hab bisher noch mit dem Umrüsten gewartet, weil ich einfach nicht weiß, wo ich tanken soll. Und dann fahre ich nochn Auto, mit dem sich nur wenige gut auskennen. Der Umrüster meinte aber, dass er das hinkriegen würde. Würde mich 2500€(Vollsequenzielle Venturi?-Anlage) kosten. Die Kosten hätte ich nach knapp 2 Jahren locker wieder drin.
Wenn ich jetzt wüsste, wo ich hier oben nen Tank herkriege, was ich beim Aufstellen zu beachten habe (TÜV und so) und das Gas beziehen kann, steh ich morgen beim Umrüster auf der Matte. Wenn son 1000l Tank wirklich "nur" 500€ kostet gibts nächste Woche einen Gasfahrer mehr.

hallo harley-mz
hat sich bei dir inzwischen schon etwas wegen einer tanke ergeben ich komme aus hassloch!
gruß udo

@Harley-MZ

Du tankst sicherlich auch in Rüsselsheim, vielleicht sieht man sich da ;-)

Lohnt sich nicht langsam ein Gasfahrer Stammtisch in Mainz?

/GaryK

@GaryK

Speyer liegt zwischen 60 und 80 km südlich von Rüsselsheim 🙂 Wäre ein harter Umweg für ihn 🙂

Grüße aus dem schönen Rüsselsheim

MV6-Driver

@MV6-Driver

Jau, hast recht. Ich sollte früher Feierabend machen und nicht so viel am Lötzinn schnüffeln :-/

Wir haben einen schönen Gastank im Garten stehen, wo unsere Heizung dran hängt....

Das Zeug, was da drinne ist ist doch eigentlich das selbe wie LPG, da müßte man noch eigentlich nurnoch irgendwie einen Weg finden die an zu zapfen.
Den Deckel andrehen, und einfach nen Schlauch rinhängen wird da aber wohl schlecht gehen....

Ist das was durch dei dünnen Rohrleitungen zur Heizung fließt, bzw. strömt eigentlich noch Flüssiggas, das das erst in der Heizung durch ne art Verdampfer geleitet wird, oder ist das schon in der Leitung Gasförmig?

P.s.

Ist zwar bestimmt Stuererhinterziehung, aber das kann man mir wenigstens nicht nachweisen, wie beim Heizöl tanken....

Grüße
Kamui 😉

@Kamui

Bei Steuerhinterziehung werde ich dir wohl kaum helfen. Chemisch ist das Zeug das gleiche. Du kannst steuerlich auf die sichere Seite gehen, wenn du statt Heizgas Autogas in den Tank füllst. AFAIK 9 Cent/l Aufpreis, das ist zu verschmerzen. Dann eine Druckluftpumpe und deine legale Haustankstelle ist fertig. Du musst "nur" sicherstellen, daß dein Propangas flüssig (also unten) entnommen wird. Heizgas wird AFAIK oben entnommen.

/GaryK

Deine Antwort
Ähnliche Themen