Mehr als 1900 Gastankstellen

Mehr als 1900 LPG-Tankstellen

Laut www.gas-tankstellen.de gibts jetzt maehr als 1900 LPG-Tankstellen in Deutschland.

Und fast 300 sind neu geplant.

Falls ihrs noch nicht gesehen habt...

15 Antworten

Gastankstellen wären es 2.600. Wir wollen doch die armen Erdgas-Fahrer nicht vergessen!

Haarspalter ;-)

aber ich habs editiert.

Ich vermisse dennoch den intelligenten Netzausbau... Nicht die Masse machts, wenn sich an manchen Orten nun 4 Anbieter in 3 km Radius knubbeln. WIchtiger wäre es die weißen Lücken auf der Karte z.B. an regional aktiven Tankstellenkettenstandorten zu füllen.

da muß ich meinem Vorschreiber vollkommen Recht geben. Ist hier in meiner Gegend auch so. Man könnte schon fast Parallelen mit McDonalds ziehen. Da gibt auch viele "kahle Stellen" auf der Karte.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich ist es ja klasse, dass die Schlagzahl der Eröffnungen nicht abbricht sondern weitergeht.

Das mit der ungleichmässigen Verteilung gibt sich bald...die Leute die eine Tankstelle eröffnen werden sich das vorher schon überlegen ob es Sinn macht direkt neben eine bestehende Gastankstelle eine neue zu eröffnen oder in der nächsten Stadt/Stadtteil/Autobahnabschnitt/Ort/Dorf wo es noch keine gibt.

Ziel ist es ja wie in NL dass man an fast jeder Tankstelle LPG bekommt.

Nicht vergessen, viele Tanken sind noch in "Hinterhöfen" bzw bei Werkstätten installiert, wo man in der Regel nur zu deren Öffnungszeiten tanken kann und auch vieles nur über Kundenkarten funktioniert.
Diese werden dann mangels Nachfrage auch bestimmt abgebaut, wie es ja mit "Tante-Emma-Läden" auch passiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von berggeist03


Ich vermisse dennoch den intelligenten Netzausbau... Nicht die Masse machts, wenn sich an manchen Orten nun 4 Anbieter in 3 km Radius knubbeln. WIchtiger wäre es die weißen Lücken auf der Karte z.B. an regional aktiven Tankstellenkettenstandorten zu füllen.

Wie soll dies realisiert werden???

Selbst die Mineralölgesellschaften (MÖG) schaffen keinen intelligenten Netzausbau! Bei den Autogastankstellen betreibt der Mittelstand den Ausbau, nicht die MÖG´s, auch wenn es anders aussieht. ARAL, Shell, etc. betreiben bis auf einige wenige Stationen keine Autogastankstellen in Eigenregie. Lediglich mittelständische Händlernetze und Eigentümer bieten unter entsprechendem Logo Autogas an. Im Bereich WW, NR ist dies unter dem Logo der Shell beispielsweise die Fa. Bellersheim mit zahlreichen Autogastankstellen. Bei ARAL handelt es sich um Eigentümerstationen.

Da der einzelne mittelständische Unternehmer nicht organisiert ist, entscheidet man nach eigenem Gutdünken, ob man die Investition tätigt. Dabei spielt die Rentabilität die entscheidende Rolle. Diese wird im wesentlichen bestimmt durch die Lage. Umrüstbetriebe, Autobahnnähe und geographische Lage mit Einzugsgebiet sind entscheidend. Da der Großteil der Stationen in Hand der MÖG´s ist, fallen die meisten attraktiven Standorte aus dem Raster. Somit werden die weißen Flecken trotz Bemühungen der Gasanbieter weiterhin bestehen. Ändern die Konzerne ihre Einstellung nicht, ändert sich an der momentanen Lage nichts.
Zudem erwarten die Gasanbieter gewisse Absätze. Lässt der Standort diese Absätze nicht erwarten, sind die Konditionen ungünstig, oder es kommt zu keinem Liefervertrag.

Ich habe als Eigentümer einer Tankstelle die Entscheidung für Autogas getroffen. Bereut habe ich die Wahl bisher nicht, aber bis die Investition sich rechnet, wird einige Jahre andauern.
Der Ausbau des Autogastankstellennetzes erlebt momentan einen regelrechten Boom, der aber sicher Mitte nächsten Jahres abebbt, da der Markt verteilt sein wird. Weitere Standorte werden sich nur schwer rechnen, bzw. lediglich zu einer Marktbereinigung führen.

Freut Euch über jede zusätzliche Station! Der Wettbewerb sorgt zudem für leicht fallende Preise, trotz höherer Einkaufspreise!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


Nicht vergessen, viele Tanken sind noch in "Hinterhöfen" bzw bei Werkstätten installiert, wo man in der Regel nur zu deren Öffnungszeiten tanken kann und auch vieles nur über Kundenkarten funktioniert.
Diese werden dann mangels Nachfrage auch bestimmt abgebaut, wie es ja mit "Tante-Emma-Läden" auch passiert ist.

Regional kann dies schon beobachtet werden! DAS meine ich mit Marktbereinigung.

Gruß Andi

Ich würde mich schon freuen, wenn wir hier in der Großstadt Reutlingen noch eine 2. Tankstelle bekommen würden. Eine einzige Tankstelle für über 100.000 Einwohner ist etwas mickrig.

Solange die nicht alle Autogas haben...
Letztlich wird es sich auf eine bestimmte Zahl einpendeln, auch abhängig von der künftigen Anzahl von Gasautos.
Leider wird für allen möglich Mist Werbung gemacht, für Autogas nichts.

wichtig wäre vor allem mal mehr Tankmöglichkeiten an den Autobahnraststätten bzw auch auf Hauptverkehrsstrassen und nicht irgendwo im "Hinterhof" den man nur noch mit Navi findet 😁

Die Erdgastanken liegen da viel besser und haben meist rund um die Uhr offen !

gibbet eigentlich irgendwo ne karte (also was zum in die hand nehmen), wo alle tanken drauf sind?

bzw. bekommt man fürs tomtom nen plugin mit den tankstellen?

Weil die Seite gas-tankstellen.de is schon klasse, nur ne Handfeste sache hat schonnoch mehr.
Klar wäre die von den einen auf den Anderen Tag nicht mehr aktuell, aber immerhin könnte man die ja dann nachtragen.

Weil alle Tanke manuel in ne karte ein zu tragen is glaub ich schon aufwendig.

Oder ne Karte zum downloaden und ausdrucken.....irgendwas.

ich mein die tanken in seiner umgebung kennt man ja, aber wenn man mal auf nen ausflug fährt und dann geht einem der tank leer, weil man nicht drangedacht hat zu tanken.....etc....

Gruß Michael

Hi,

eine gescheite Karte kannst Du hier kostenlos bestellen:

Info-Center Autogas
Elisabethstrasse 34
80796 München

FAX: 089/ 27 31 28
oder:
info@dvfg.de

Stand ist Juni 06 (oder wars Juli?)

POI´s zum download für verschiedenste NAVIs bekommst Du hier:
klick (nach unten scrollen!)

Gruß, webRacer

Was besseres als die online Datenbanken gibt es derzeit nicht. Bei dem rasanten Zuwachs der Zapfstellen wird es sehr aufwendig und teuer immer aktuelle Printmedien zur Verfügung zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen