Privat Leasing ???
Hi Leute,
nach viiiiielen Fahrzeugen überlege ich erstmals, ein Fahrzeug privat zu leasen , habe aber absolut keinen Plan, wie ich dabei finanziell abschneide . Meinungen sind gefragt !!
also:
es geht um ein neues , zu bestellendes,E93 Cabby , alle Beträge incl 19%:
Listenpreis in diesem Beispiel 67.000 Euro,
der Nachlass bei Barzahlung oder Finanzierung würde 12% betragen und ist in die Leasingbeträge mit eingerechnet.
Kilometerleasing
Anzahlung 12.800 Euro
36 x 500 Euro,
Mehr/ Minder km werden entsprechend verrechnet
Nach 36 Monaten habe ich in diesem Fall 30.800 Euro gezahlt. Das Fahrzeug wird entweder abgegeben oder ich kann es zum Schätzpreis erwerben, der in 36 Monaten festgelegt wird.
Wie bewerten die Leasingexperten unter Euch diesen Fall und können mir das dann auch erklären? Ich bin etwas unsicher. Das Fahrzeug dürfte nach 3 Jahren wohl noch ( max. 45.000 km , wobei ich noch nicht weiss, ob die km nachträglich gezahlt werden sollen oder gleich in die Leasingrate gepackt werden, was 50 Euro Mehrkosten verursachen würde) wohl noch 30.000 Euro bringen.
Menno, ich hab keinen Plan und neige dazu, einfach bar zu zahlen oder zu finanzieren ... aber man will ja keine Option auslassen.
Danke für Eure Stellungsnahmen und möge der Fred bim Thema bleiben 😁😁 .
28 Antworten
Hallo,
ein neues selbst konfiguriertes Cabby ist nicht gerade preiswert im Leasing, wie man an Deinen Daten auch sehen kann. Das Angebot selber ist iO, mehr aber auch nicht.
Das mit den km-Nachzahlen ist ein reines Rechenexempel und steht erst bei einem evtl Vertragsabschluss zur Debatte. Verscheidene Angebote helfen da weiter.
Ob Du den Wagen nach 3a unbedingt kaufen solltest, ist eine Überlegung wert. Ich persönlich hole mir lieber wieder was anderes. Wenn das bei Dir evtl auch so wäre, würde es dahingehende Überlegungen überflüssig machen.
Vllt solltest Du auch mal Ausschau nach Lager - oder VFW halten, wenn diese für Dich in Frage kommen sollten, denn damit lassen sich ab + zu mal Schnäppchen abgreifen ...
Gruß Micha
Wenn ich bei der Fahrzeugsuche bei Cabbys ein Kreuz für Anhängerkupplung und Standheizung mache, reduziert sich das Angebot quasi auf 0. Einer hätte gepasst, die BMW NL München wollte mir jedoch ca 6000 Euro weniger für unseren 123d geben als die eh schon nicht prickelnden Angebote.
An die Übernahme des Fahrzeuges nach Leasingende ist eher nicht gedacht ... mit einem Leasingvertrag könnte ich mich persönlich zwingen, nicht schon wieder nach 6 -12 Monaten nach was anderem zu gucken 😁.
Hallo,
Cabrios mit Anhängerkupplung und Standheizung gab es mal von Porsche, ganz früher... 😁
Also, Leasing lohnt sich, wenn es a) subventioniert wird (dann ist Dein errechneter Rabatt eh nicht Teil der Kalkulation) und / oder b) wenn Du es absetzen kannst.
Nachteil kann die Übergabe am Schluss sein, je nachdem was Du alles machen lassen musst und wieviele Kilometer Du zuviel hast.
Vorteil bei meinem BMW-Leasing: Kundendienst ist die ersten 24 Monate dabei, kostenloser Leihwagen.
Achte ausserdem auf ein Kilometerleasing (Restwert ist Problem von BMW) und auf eine Deckung der "Wertlücke" (wie auch immer das heißt, ich glaube Gap-Deckung) beim Unfall.
Man findet im Netz aktuell eine ganze Menge günstiger Angebote (aber da mußt Du wirklich den Vorredner fragen), nur Cabrios sind da eher selten dabei; die wirklich guten Angebote sind meist für Leute, die sofort zugreifen können und auch kleine Kompromisse bei der Ausstattung machen.
Ach ja Micha: E90 335xi LCI, sw/sw/sw, Liste 75K, 12000KM und 6 Monate alt, 36 Monate - 20 Tsd. KM / Jahr - 0 Anzahlung, ist 950 / Monat noch OK?
Nicco
Bei dem genannten Beispiel müsste der Restwert (Kapitalverzinsung einmal nicht berücksichtigt) bei mal 42% liegen, damit sich Leasing rentiert. Lass ihn, mit Kapitalverzinsung, meinetwegen bei 47% liegen. Das Auto ist mit 45k km vermutlich nachher noch mehr wert als das. Daher würde ich eher kaufen. Ein teurer Spaß ist es aber so und so. Der Unterschied hängt wie immer nur vom effektiven Restwert ab, den du heute sowieso nicht abschätzen kannst. Ich würde deshalb kaufen, da das sicherlich ein Fahrzeug ist, das man lieber ein paar Jährchen länger fährt um den Verlust zu verringern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hallo,Cabrios mit Anhängerkupplung und Standheizung gab es mal von Porsche, ganz früher... 😁
Also, Leasing lohnt sich, wenn es a) subventioniert wird (dann ist Dein errechneter Rabatt eh nicht Teil der Kalkulation) und / oder b) wenn Du es absetzen kannst.
Nachteil kann die Übergabe am Schluss sein, je nachdem was Du alles machen lassen musst und wieviele Kilometer Du zuviel hast.
Vorteil bei meinem BMW-Leasing: Kundendienst ist die ersten 24 Monate dabei, kostenloser Leihwagen.
Achte ausserdem auf ein Kilometerleasing (Restwert ist Problem von BMW) und auf eine Deckung der "Wertlücke" (wie auch immer das heißt, ich glaube Gap-Deckung) beim Unfall.Man findet im Netz aktuell eine ganze Menge günstiger Angebote (aber da mußt Du wirklich den Vorredner fragen), nur Cabrios sind da eher selten dabei; die wirklich guten Angebote sind meist für Leute, die sofort zugreifen können und auch kleine Kompromisse bei der Ausstattung machen.
Ach ja Micha: E90 335xi LCI, sw/sw/sw, Liste 75K, 12000KM und 6 Monate alt, 36 Monate - 20 Tsd. KM / Jahr - 0 Anzahlung, ist 950 / Monat noch OK?
Nicco
Hey Nicco,
da ich meinen guten Freund Micha noch etwas behalten möchte, bitte ich dich, das Angebot schnell in die Tonne zu schmeissen !!!!😰😰😰
Ich will nicht, dass der beim Lesen eines so besch********** Angebotes eine Herzkranzverengung bekommt und vom Stuhl fällt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁😁😁
LG
OLLI, der auf Micha´s Tipp mit "max. 750,-" setzt...^^
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
... nur Cabrios sind da eher selten dabei; die wirklich guten Angebote sind meist für Leute, die sofort zugreifen können ...Ach ja Micha: E90 335xi LCI, sw/sw/sw, Liste 75K, 12000KM und 6 Monate alt, 36 Monate - 20 Tsd. KM / Jahr - 0 Anzahlung, ist 950 / Monat noch OK?
Hallo Nicco,
finde ich für einen HJW ziemlich happig, aber die 35er sind nunmal relativ teuer!!! 🙁
BTW: hatte auch Cabby Angebote - zB sowas --> E93 320dA - blau/sw, EZ = 05/09, km = 10k, LP = 60,1k, LR brutto = 335,-- EUR, L = 24/10´/0.
Das Ding fährt jetzt in Rosenheim und Umgebung! 😉
@TS
Dieser hier ist vllt interessant für Dich? Wenn nicht sieh es als Beispiel zum Vergleich von Daten: E88 135iA, EZ = 08/09, km = 4k, LP = 62,8k, LR brutto = 589,-- EUR, L = 36/10´/0
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich will nicht, dass der beim Lesen eines so besch********** Angebotes eine Herzkranzverengung bekommt und vom Stuhl fällt !!!
... die hab´ ich doch schön längst, mein Lieber und das seitdem wir uns kennen!!! 😮 😛 😁
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Nachteil kann die Übergabe am Schluss sein, je nachdem was Du alles machen lassen musst und wieviele Kilometer Du zuviel hast.
Man sollte natürlich schon vorher wissen, wieviele Kilometer man zurücklegen möchte. Ich selbst habe zwar noch keine Rückgabe erlebt (erst in 2 Jahren), aber diese läuft laut Händler recht schmerzlos ab. Zumindest bei mir wird das Fahrzeug von der Dekra unabhängig bewertet, danach dem Händler übergeben. Sofern man das Fahrzeug ganz normal behandelt und nicht "runterschruppelt", muss man nichts befürchten...
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Achte ausserdem auf ein Kilometerleasing (Restwert ist Problem von BMW) und auf eine Deckung der "Wertlücke" (wie auch immer das heißt, ich glaube Gap-Deckung) beim Unfall.
Die Gap-Deckung ist in den Leasingverträgen von BMW schon enthalten - nennt sich "Leasing-Extra". Muss also nicht extra in der Vollkasko-Versicherung berücksichtigt werden.
BTW ein Cabby mit Anhängerkupplung geht ja mal gar nicht 😛
Bezüglich Leasingrückgabe:
Ich weiß auch nicht, was sich da manche für Horror-Stories ausdenken oder Leasing schlecht machen wollen. Ich war jetzt kürzlich bei 2 Rückgaben dabei. Beides Male hat die Abnahme ein Dekra Mitarbeiter gemacht. Waren zwar keine BMW, aber laut seiner Aussage war er kurz vorher erst bei BMW.. die machen ja herstellerübergreifend die Rückgaben:
Bei der ersten Rückgabe dachte ich das ist ein Scherz (im positiven Sinn). Es war eines von unseren Firmenfahrzeugen (bin Inhaber einer kleinen Firma) und da war neben diversern Kratzern (ok, nichts großartiges aber deutlich sichtbar) ein deutlicher Schaden unten am hinteren Stoßfänger. Das hat den gar nicht interessiert!! 😰 Den Wagen hatten wir vorher für 85 EUR komplette aufbereiten/reinigen lassen: Seine erste Aussage war: Der sieht ja wie neu aus.. und hat uns dann wirkliche Horror-Stories erzählt (von verfaulten Gegenständen im Innenraum etc.). Fazit: Wagen trotz kleinerer Schäden 1a, keine Nachzahlung. Ich will nicht wissen, was man da an Wertverlust als Privatverkäufer gehabt hätte.
Bei der 2. Abnahme ging es ähnlich locker zu 🙂
Es mag sein, dass es auch bei der Dekra pingelige Ausnahmen-Mitarbeiter gibt, aber das habe ich bisher noch nie selbst erlebt oder gehört. Und vor allem: Da spielte es auch keine Rolle ob man wieder einen Wagen vom Hersteller nimmt...
Andererseits: Weiß nicht wirklich ob ich Privatleasing machen würde. Über die Firma nur Vorteile. Aber privat würde ich vielleicht doch eher einen Gebrauchtwagen kaufen.
Also vorweg, wenn es um die Entscheidung geht Finanzieren/Barkauf (ich persönlich halte nix von Finanzierung) oder Leasing, solltest du dir über ein paar Fragen klar werden:
1) Hast du die flüssigen Mittel zur Verfügung um das Auto nicht nur temporär (Leasingperiode) sondern auch darüber hinaus zu finanzieren?
2) Möchtest du das Auto vielleicht länger fahren?
3) Möchtest du dein Eigentum oder nicht?
Also von Finanzierung halte ich nichts, weil
a) entweder man hat genug Geld um ein Auto zu unterhalten, oder man hat es nicht
b) die Kosten der Finanzierung werden immer in die Raten reingerechnet, wie auch Risikoprämien. Das ganze mag mit 0%-Finanzierung umworben sein, aber im Endeffekt bist du eigentlich nur dann der Gewinner, wenn du privat das Geld während der Finanzierungszeit mit enorm hohen Renditen anlegst, was wieder mit Arbeit und Risiko verbunden ist (ok, für manchen privat sehr aktiven am Aktien/Derivatehandel mag das sinnvoll sein, für 99% ist es das aber nicht).
Und momentan würde ich wirklich nicht leasen. Ich persönlich halte privat eigentlich auch vom Leasing nicht viel. Und momentan, na ja, die Restwerte sind mickrig, da momentan die Händler auf ihren Autos sitzen und mit minimalsten Restwerten gerechnet wird.
Zum E93 kann ich speziell nichts sagen beim Leasing, nur, dass er sicherlich nicht mit hohen Restwerten berechnet wird, da mir 🙂 bekannt sind, die den mit guten Rabatten verscherbeln.
Hi Stellvertreter, hallo Karl,
echte "Horrostories" habe ich noch keine erlebt, aber ein paart Hundert Euro sind schnell weg, das kann ich sicher berichten. "Tolle Sachen" habe ich auch schon mitgemacht: Da wird man bei der Übergabe ungeniert aufgefordert, doch noch mal einen Teilkaskoschaden zu melden usw.
Zum zweiten kann man ja das 36/10/0 Angebot nehmen (komischerweise sind ja die Angebote, die zum Beispiel 20 Tsd. / Jahr gleich einpreisen, effektiv teurer, keine Ahnung wieso) und dann mit irgendeinem Auto einen LF von unter 0,9 und tiefer errechnen, wenn man aber die Kilometer "ehrlich" (für sich) mit einrechnet, macht das im Monat schnell mal 50 Euro aus, dazu dann das Aufbereiten und Schönheitsreparaturen.
Eine andere Sache, die mir diesmal überhaupt erst auffällt (wir hatten vorher immer 48 oder 60 Monate geleased): Bei kurzer Vertragsdauer gibt man schneller mal einen fast neuen Satz Reifen oder relativ frisch gemachte Bremsen "mit ab", natürlich rein rechnerisch.
Aber: Das weiß man ja Alles vorher, den Restwert dagegen kennt niemand, das Auto ist am Tag X weg und nicht erst wenn sich jemand für den Gebrauchtwagen erbarmt... und bei meinem zumindest wäre der BMW Händler bestimmt auch nicht böse, wenn ich ihn erst noch ein bisschen weiterlease. Man hat also die grössere Flexibilität.
Nach meiner persönlichen Erfahrung wiegt der letzte Punkte die anderen finanziellen "Verluste" im Leasing sicher auf, gerade bei Autos mit etwas mehr Leistung.
Nicco
Hi Jungs ,
danke für die Meinungen, ich gebe mal noch etwas Input:
AHK ... so habe ich im Urlaub das Motorrad UND das Cabby auf Coriska, Sardinien oder wo auch immer dabei, man sieht sie nicht ...so what??
Standheizung ... wer nachts arbeitet und morgens mit 2 x wieder zugeforenen Scheiben heim will weiss, wovon ich rede.
Kapital: ich versuche hier, alle Optionen zu erfassen, man liest immer wieder Wunderdinge vom Leasing, nur mir will das nicht gelingen. Deshalb der Versuch, Licht in die Dinge zu bringen. Und ich würde kein 70K auto andenken, wenn ich mich damit finanziell ausziehen würde.
KM Leasing ist Pflicht, die Rücknahme beim Händler gestaltet sich ( nach Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis, dummerweise alles selbstständige) als unproblemtisch, zumal meine Fahrzeuge extremst pfleglich behandelt werden.
ÄÄh , jemand Interesse an einem 123d Cabby , VB 33.000 😁😁
Thema : länger fahren : bei 36 Monate Leasingdauer müsste ich wirklich überlegen, ob ich schon jemals ein Fahrzeug so lange gefahren habe , meistens ( wie man gerade sieht) treibt es mich schon nach 12 Monaten wieder um. Leasing wäre geradezu ein Zwang, endlich mal etwas vernünftig zu werden 🙄 .
Privatleasing und Restwert : muss mich der überhaupt interessieren?? Auto wird abgegeben und gut ist oder habe ich da einen Denkfehler?
Leasing und lohnen: ich versuche, die für mich günstigste Variante rauszukriegen, wissend, das ich dieses Fahrzeug sicher keine 5 Jahre, privat gekauft undbar bezahlt auch keine 3 Jaher fahren werde.
Wenn ich jetzt mal so vor mich hinrechne kostet das Leasing mich 31000 Euro in 3 Jahren. +/- ein bißchen was für Meh/ Minder KM. Wenn ich den Wagen bar zahle ( ohne Zinsnachteilsrechnung, da die Kohle verräumt ist und ich beim Leasing sogar noch einen Scheck über 16.000 Euro in die Hand gedrückt bekomme) kostet er bei 70 K Euro NP ca 62 K Euro mit Nachlass und müsste nach 3 Jahren, so ich ihn privat verkaufe, noch 30.000 Euro bringen. Ich bezweifele, das ich das , weder privat noch durch Inzahlungsgabe, erzielen kann. Würde da eher so Richtung 25-28K tippen. Also scheint Leasing doch gar nicht so unattraktiv zu sein.
Wo ist mein Denkfehler ??
Da ist kein Denkfehler. Man kann sich Leasing oder Barkauf je nach Restwert schönrechnen. Mit dieser Methode lässt sich beides argumentieren.
Wenn es für dich überhaupt nicht in Frage kommt, ein Auto auch mal länger als 2-3 Jahre zu fahren, ist wahrscheinlich das Leasing nicht verkehrt. Die Regel ist eigentlich ganz einfach:
1. Leasing kostet erst einmal 4.99% mehr. Das ist der aktuelle Zinssatz der BMW Bank. Die 4.99% werden auf LP - Sonderzahlung gerechnet.
2. Das gesparte Kapital kann dafür aber angelegt werden - momentan mit bis zu ca. 2.3% auf einem Tagesgeldkonto. Das gleicht den Nachteil aus Punkt 1. wieder teilweise aus.
3. Der beim Barkauf zu kalkulierende Restwert ist sicher nicht höher als der, der im Leasing verrechnet wird. Allerdings habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass bei Kauf eines Neuwagens der Händler sehr viel Spielraum nach oben hat, also gerne auch etwas mehr als den eigentlichen Restwert für den alten bezahlt.
Aus Punkt 1. und 2. ergibt sich, dass Leasing umso besser ist, je mehr Sonderzahlung man leistet. 0 Euro Anzahlung und dafür höhere monatliche Raten ist praktisch immer deutlich teurer als der Barkauf, auch bei einem potentiell niedrigeren Restwert, da die 4.99% Zinsen hier gewaltig am Kostenrad drehen. Dann muss der Restwert sehr weit unter den kalkulierten sinken, um das wieder auszugleichen. Da du das Geld offensichtlich hast, würde ich mich in deinem speziellen Fall für ein Leasing mit maximal möglicher Sonderzahlung entscheiden. Wenn das Fahrzeug länger (3-5 Jahre) gehalten werden soll, dann Barkauf.
Aber der Restwert wird erst am Tag der Abgabe ermittelt , der steht doch bei der Leasingkalkulation (für mich) noch gar nicht fest , richtig?