Privat Leasing ???
Hi Leute,
nach viiiiielen Fahrzeugen überlege ich erstmals, ein Fahrzeug privat zu leasen , habe aber absolut keinen Plan, wie ich dabei finanziell abschneide . Meinungen sind gefragt !!
also:
es geht um ein neues , zu bestellendes,E93 Cabby , alle Beträge incl 19%:
Listenpreis in diesem Beispiel 67.000 Euro,
der Nachlass bei Barzahlung oder Finanzierung würde 12% betragen und ist in die Leasingbeträge mit eingerechnet.
Kilometerleasing
Anzahlung 12.800 Euro
36 x 500 Euro,
Mehr/ Minder km werden entsprechend verrechnet
Nach 36 Monaten habe ich in diesem Fall 30.800 Euro gezahlt. Das Fahrzeug wird entweder abgegeben oder ich kann es zum Schätzpreis erwerben, der in 36 Monaten festgelegt wird.
Wie bewerten die Leasingexperten unter Euch diesen Fall und können mir das dann auch erklären? Ich bin etwas unsicher. Das Fahrzeug dürfte nach 3 Jahren wohl noch ( max. 45.000 km , wobei ich noch nicht weiss, ob die km nachträglich gezahlt werden sollen oder gleich in die Leasingrate gepackt werden, was 50 Euro Mehrkosten verursachen würde) wohl noch 30.000 Euro bringen.
Menno, ich hab keinen Plan und neige dazu, einfach bar zu zahlen oder zu finanzieren ... aber man will ja keine Option auslassen.
Danke für Eure Stellungsnahmen und möge der Fred bim Thema bleiben 😁😁 .
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Aber der Restwert wird erst am Tag der Abgabe ermittelt , der steht doch bei der Leasingkalkulation (für mich) noch gar nicht fest , richtig?
Natürlich steht der fest. BMW hat eine Tabelle gemäß Laufzeit und km. Anhand dieser werden die Leasingkosten berechnet. Wenn du mehr fährst musst du mehr bezahlen. Die Berechnungsgrundlage ist diese Tabelle. Die Werte der BMW-Tabelle sind seltsamerweise immer noch sehr optimistisch (z.B. 49% für E91 nach 3 Jahren und 90t km), weshalb Leasing zurzeit im Vergleich zum Barkauf interessanter ist als früher.
Du kannst die Restwerte auf der BMW-Website errechnen lassen, indem du "Zielfinanzierung" auswählst, deine Fahrdaten angibst und auf die Schlussrate ( = Restwert, wird auch in % angegeben) guckst. Die verwendeten Tabellen sind die selben wie beim Leasing.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
1. Leasing kostet erst einmal 4.99% mehr. Das ist der aktuelle Zinssatz der BMW Bank. Die 4.99% werden auf LP - Sonderzahlung gerechnet.
Njein, vom LP müsste noch der übliche Rabatt abgezogen werden, was dann dem Barkaufpreis entsprechen würde. Darauf wird dann der aktuelle Zinsatz drauf gerechnet, ähnlich wie bei einer Finanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Aus Punkt 1. und 2. ergibt sich, dass Leasing umso besser ist, je mehr Sonderzahlung man leistet.
Leasing immer ohne Sonderzahlung. Zum einen, weil das Kapital beim Leasingnehmer bleibt und zum anderen, weil's nur marginal billiger wird. Beispiel aus dem BMW-Finanzierungsrechner:
BMW 3er Limo, LP 40.000, 24/15.000, Gesamtkosten in 24 Monaten ohne Sonderzahlung: 20.800€
Gleiches Fahrzeug mit 40% Sonderzahlung (maximum, mehr geht nicht), Gesamtkosten in 24 Monaten: 19.700€
40% Sonderzahlung entsprechen 16.000€. Die gesparten 1.000€ erhält man schon fast, wenn man das Geld einfach nur auf einen Tagesgeldkonto zu 2,5% rumliegen lässt.
Man sollte aber beachten, dass die Gesamtkosten nicht der Realität entsprechen bzw. sich auf dem Niveau von Sixt befinden (völlig überzogen). Zumindest die 3er Limo bekommt man schon für die Hälfte der angegebenen Kosten. So gesehen lohnt sich eine Sonderzahlung überhaupt nicht...
Danke ,
der Versuch (aus der Konfiguuration) erbrachte bei 20% Anzahlung 51% Restwert , erneute Berechnung gerade wegen technischer Probleme nicht möglich ... bitte versuchen sie es später noch einmal 😠 . Vorsprung durch Technik haben die Anderen.
Wobei ich 51%, bei monentaner Marktlage, speziell für solche Exotenfahrzeuge, als sehr hoch betrachte.
Ich würde es mir privat nicht zutrauen, diesen Restwert zu erwirtschaften ... dies spräche dann doch eher fürs Leasing .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Danke ,der Versuch (aus der Konfiguuration) erbrachte bei 20% Anzahlung 51% Restwert , erneute Berechnung gerade wegen technischer Probleme nicht möglich ... bitte versuchen sie es später noch einmal 😠 . Vorsprung durch Technik haben die Anderen.
Wobei ich 51%, bei monentaner Marktlage, speziell für solche Exotenfahrzeuge, als sehr hoch betrachte.
Ich würde es mir privat nicht zutrauen, diesen Restwert zu erwirtschaften ... dies spräche dann doch eher fürs Leasing .
also die Aussage "der Restwert beim Leasing ist identisch mit dem der Zielfinanzierung" ist falsch. Bei der Zielfinanzierung wird ein Betrag als Rest von der BMW-Bank festgelegt, der mit dem Marktwert des Fahrzeuges nichts zu tun hat. Vielmehr errechnet sich dieser Wert nach einer etwaigen Risikoabwägung, ob der Kunde bis zum Ablauf der Finanzierung in finanzielle Nöte gerät.
Die Kalkulation beim Leasingvertrag geht von einem für den Händler brauchbaren "Inzahlungnahmepreis" aus. Insofern hast recht, die 51% sind viel zu hoch... das dienst einzig allein der "Raten-Kosmetik", die sollen ja in GEIZ IST GEIL-Republiken möglichst niedrig sein.
Auch wird beim Leasing nicht mit 4,99% kalkuliert. Der Zinssatz ist aber auch egal. Ich kann nur zum rechnen animieren.
Was kostet das Auto in Summe über die Vertragslaufzeit? Diese Rechnung mit Finanzierung, Barkauf und Leasing machen.
Und die Abschlussfrage ist: Will ich als Kunde ein Wiederverkaufsrikiso tragen? JA oder NEIN.... falls NEIN ist Leasing auch für den Privatkunden interessant... natürlich ist dann eine gewisse Risikoprämie in der Rate drin... ich war froh drum...meinen Touran hätte ich aktuell nämlich nicht zu 44% vom BLP nach 4 Jahren mit 100.000km losgebracht. Insofern war´s ok.
Wenn jemand Unterstützung braucht..gerne PM an mich.
Grüße
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
also die Aussage "der Restwert beim Leasing ist identisch mit dem der Zielfinanzierung" ist falsch. Bei der Zielfinanzierung wird ein Betrag als Rest von der BMW-Bank festgelegt, der mit dem Marktwert des Fahrzeuges nichts zu tun hat. Vielmehr errechnet sich dieser Wert nach einer etwaigen Risikoabwägung, ob der Kunde bis zum Ablauf der Finanzierung in finanzielle Nöte gerät.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Danke ,der Versuch (aus der Konfiguuration) erbrachte bei 20% Anzahlung 51% Restwert , erneute Berechnung gerade wegen technischer Probleme nicht möglich ... bitte versuchen sie es später noch einmal 😠 . Vorsprung durch Technik haben die Anderen.
Wobei ich 51%, bei monentaner Marktlage, speziell für solche Exotenfahrzeuge, als sehr hoch betrachte.
Ich würde es mir privat nicht zutrauen, diesen Restwert zu erwirtschaften ... dies spräche dann doch eher fürs Leasing .Die Kalkulation beim Leasingvertrag geht von einem für den Händler brauchbaren "Inzahlungnahmepreis" aus. Insofern hast recht, die 51% sind viel zu hoch... das dienst einzig allein der "Raten-Kosmetik", die sollen ja in GEIZ IST GEIL-Republiken möglichst niedrig sein.
Auch wird beim Leasing nicht mit 4,99% kalkuliert. Der Zinssatz ist aber auch egal. Ich kann nur zum rechnen animieren.
Was kostet das Auto in Summe über die Vertragslaufzeit? Diese Rechnung mit Finanzierung, Barkauf und Leasing machen.
Und die Abschlussfrage ist: Will ich als Kunde ein Wiederverkaufsrikiso tragen? JA oder NEIN.... falls NEIN ist Leasing auch für den Privatkunden interessant... natürlich ist dann eine gewisse Risikoprämie in der Rate drin... ich war froh drum...meinen Touran hätte ich aktuell nämlich nicht zu 44% vom BLP nach 4 Jahren mit 100.000km losgebracht. Insofern war´s ok.
Wenn jemand Unterstützung braucht..gerne PM an mich.Grüße
Mike
Ich habe mir diverse Leasingangebote machen lassen. Die Restwerte, die mein Händler laut BMW-Liste dafür kalkuliert hat, waren immer identisch mit den Angaben auf der BMW-Seite für Zielfinanzierung. Ich denke, da täuscht du dich.
Leasing wird sehr wohl mit den 4.99% gerechnet. Ich habe alle genau durchkalkuliert und bin exakt auf einen Kostenachteil von eben diesen 4.99% gekommen. Natürlich gleicht sich dieser durch Anlegen des Geldes auf ein Tagesgeldkonto teilweise wieder aus.
@Karl Nickel
In deinem Rechenbeispiel ist das Leasing ohne Anzahlung um 1100 Euro teurer als mit der maximalen Anzahlung. 1100 Euro über zwei Jahre aus 16000 Euro erwirtschaften ist mit sicherer Geldanlage zurzeit nicht möglich. Dazu bräuchtest du eine Verzinsung von ca. 3.5% p.a. auf die Geldanlage. Dabei ist aber noch nicht mal berücksichtigt, dass die 16000 Euro Kapitalvorteil bei Leasing ohne Anzahlung ja auch keine 16000 Euro bleiben, da du ja so dafür deutlich höhere monatliche Raten zahlen musst. Das ist der große Fehler bei deiner Berechnung: Nach dem ersten Jahr hast du nur noch 8000 Euro Kapitalvorteil, den du auf dem Sparkonto verzinsen kannst, nach 24 Monate gar nix mehr. Ohne es jetzt genau berechnet zu haben, behaupte ich, dass man exakt 4.99% Kapitalverzinung haben müsste, damit Leasing ohne Anzahlung nicht teurer ist als Leasing mit maximaler Anzahlung.
Daher hast du doch selbst bewiesen, dass es finanziell ein Nachteil ist, ohne Anzahlung zu leasen.
@autoflüsterer:
Sorry wenn ich nochmals widerspreche.
Wie willst du in der Zielfinanzierung den Restwert kalkulieren wenn der einzige Parameter die Laufzeit ist, die einzugeben ist?
Du wirst mir zustimmen, dass es wohl einen Unterschied im Fahrzeugwert geben wird, ob dieses in 36 Monaten 30.000km oder 90.000km gelaufen ist! Und das bleibt bei der Zielfinanzierung unberücksichtigt...weils BMW auch egal ist.. der Kunde muss das Auto zur vereinbarten SCHLUSSRATE abnehmen oder weiterfinanzieren.
Ferner möchte ich mal wissen wie Du ein Leasingangebot (bei dem der Restwert nicht ausgewiesen wird) nachrechnen willst und dann wohl zufällig auf 4,99% Differenz zur Finanzierung kommen willst.
Ich tippe mal drauf, dass es bei deiner Kombination aus km und Laufzeit eher ein Zufallstreffer war.
Wobei ich nicht fürs Leasing plädiere... wie im Beitrag vorher geschrieben..jeder muss vorher seine Parameter kennen und die Varianten durchrechnen. Wer die Kohle auf der Seite hat und das Auto eh länger als 5 Jahre nutzen will ist mit Barzahlung,..und da geb ich Dir vollkommen recht, immer besser bedient.
;-)
@autoflüsterer:
... wenn man die Leasingraten mit ersparten Geld bezahlen muss, ist das natürlich richtig. Nur denke ich, dass das die wenigsten machen. Daher gehe ich davon aus, dass die 16.000€ komplett erhalten bleiben und anderweitig Geld einbringen können. Finazieller "Nachteil" hin oder her - das beste Angebot beim Tagesgeld liegt momentan bei 2,75%. Ich persönlich bin eher so eingestellt, dass ich einer Bank nicht 16.000€ in den Rachen schiebe, nur um am Ende 100-200€ zu sparen. Da behalte ich das Geld lieber als Puffer und lege es an oder investiere es irgendwo - außer ins Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@autoflüsterer:
Sorry wenn ich nochmals widerspreche.
Wie willst du in der Zielfinanzierung den Restwert kalkulieren wenn der einzige Parameter die Laufzeit ist, die einzugeben ist?
Du wirst mir zustimmen, dass es wohl einen Unterschied im Fahrzeugwert geben wird, ob dieses in 36 Monaten 30.000km oder 90.000km gelaufen ist! Und das bleibt bei der Zielfinanzierung unberücksichtigt...weils BMW auch egal ist.. der Kunde muss das Auto zur vereinbarten SCHLUSSRATE abnehmen oder weiterfinanzieren.
Ferner möchte ich mal wissen wie Du ein Leasingangebot (bei dem der Restwert nicht ausgewiesen wird) nachrechnen willst und dann wohl zufällig auf 4,99% Differenz zur Finanzierung kommen willst.
Ich tippe mal drauf, dass es bei deiner Kombination aus km und Laufzeit eher ein Zufallstreffer war.Wobei ich nicht fürs Leasing plädiere... wie im Beitrag vorher geschrieben..jeder muss vorher seine Parameter kennen und die Varianten durchrechnen. Wer die Kohle auf der Seite hat und das Auto eh länger als 5 Jahre nutzen will ist mit Barzahlung,..und da geb ich Dir vollkommen recht, immer besser bedient.
;-)
Natürlich gibst du bei Zielfinanzierung die jährliche Fahrleistung an:
http://www.bmw.de/.../target.html
Hier auf Online Kalkulator klicken. Den prozentualen Restwert zeigt er aber nur an, wenn man über den Konfigurator ein "Angebot" erstellt.
Die Kalkulation ist mit Leasing nahezu identisch. Die monatlich Rate unterscheidet sich nur um ein paar Euro. Leasing ist ein bisschen teurer, vermutlich weil das Restwertrisiko bei BMW liegt. Nimmt man bei bei der Ziel Finanzierung noch die Restschuldversicherung (was bei Leasing entfällt weil das Auto ja BMW gehört), liegen weniger als 10 Euro monatlich zwischen Leasing und Zielfinanzierung.
..@ autoflüsterer:
Man gibt Sonderausstattung, Laufzeit und Anzahlung an.... nichts weiter... vielleicht hast du ne andere Homepage von BMW.... ;-)
http://www.bmwfs.de/.../viewCalculationCars_sl.do?fpid=319346
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
..@ autoflüsterer:
Man gibt Sonderausstattung, Laufzeit und Anzahlung an.... nichts weiter... vielleicht hast du ne andere Homepage von BMW.... ;-)
Wenn du einfach meinem Link folgen würdest... Ich bin nicht blind... Habe den oben gerade korrigiert, weil die direkte Verlinkung nicht funktioniert. Definitiv mit km-Angabe.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Wenn du einfach meinem Link folgen würdest... Ich bin nicht blind... Habe den oben gerade korrigiert, weil die direkte Verlinkung nicht funktioniert. Definitiv mit km-Angabe.Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
..@ autoflüsterer:
Man gibt Sonderausstattung, Laufzeit und Anzahlung an.... nichts weiter... vielleicht hast du ne andere Homepage von BMW.... ;-)
wenn du meinem Link folgst wirst du dieses leider feststellen müssen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Siehe den Screenshot. Vermutlich mag mich BMW ganz besonders gern.
@autoflüsterer:
Meine aufrichtige Entschuldigung...beim 3er gibts die km Angabe... beim X1 nicht.. kurios.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@autoflüsterer:Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Siehe den Screenshot. Vermutlich mag mich BMW ganz besonders gern.
Meine aufrichtige Entschuldigung...beim 3er gibts die km Angabe... beim X1 nicht.. kurios.🙁
Hm, in der Tat kurios. Beim X1 werden auch 6.99% angesetzt, beim 3er nur 4.99%. Tja, der X1 geht wohl weg wie frische Brötchen.