PRIUS II nach den ersten 2000 km
PRIUS II nach den ersten 8000 km
PRIUS II Erfahrungen: mit 4000km im Jan&Feb 2004
Fahren: Läuft prima und wir sind echt begeistert. Es macht es einfach Spaß die Verbrauchsanzeige zu beobachten. 4,8 bis 5,6l bei Fahrten in der Gegend und Autobahn Senden – Stuttgart sind nicht schlecht, auch wenn die 4,3 und 4,5l der vielen Veröffentlichungen (noch?) nicht erkennbar sind. Die Strassenlage und Lenkung ist Ok, die Motorisierung verleitet ständig zum zu schnell fahren - 50 ist wie 30 bei anderen Wagen, 70 wie 50. In der Werbung wird oft „wie 6-Zylinder“ benutzt – stimmt genau.
Mit Wehmut melden wir aber dennoch einige Kritik an, in der Hoffnung, TOYOTA möge hier schnell Abhilfe schaffen - auch bei bereits verkauften!
Der Wischer:Aber man sollte wohl ein neu entwickeltes Auto immer auch bei Regen probefahren. Der Scheibenwischer hat bei höherer Geschwindigkeit ein deutlich hörbares Windgeräusch sobald er aus dem windabweisenden Bereich kommt - passt nicht zu diesem tollen Auto.
Für den Beifahrer ist die gewischte Fläche um ca. 1/3 kleiner als für den Fahrer, da der rechte obere Bereich nicht gewischt wird. Ein 184cm- Beifahrer blick ständig durch den Schmutz. Bei Schnee bringt das für den Fahrer deutliche Sichteinschränkungen bringen.
Das Interval des doch ziemlich lauten Wischers – schließlich haben wir nun einen sehr leisen PRIUS II, der ja an der roten Ampel fast keine Geräusche macht – sollte im Stand automatisch ausgeschaltet oder automatisch deutlich verlängert werden. Das ist eigentlich heute Stand der Technik.
Blinker: Blinker-Rücksteller ist wohl von einem Auto kopiert, das keine so direkte Lenkung hat wie dieser wunderbare PRIUS II. Bei relativ weiten Kurven, in denen die meines SMARTs oder C-Klasse Mercedes bereits zurückstellen, muß man den Blinker von Hand zurückschalten. Etwas lästig, da er angenehm leise ist aber dadurch vergessen wird.
Die Fensterbank😁ort, wo ein 184 cm langer Fahrer seinen Ellenbogen auf der Fensterbank" auflegt, ist wohl ein kleiner Knackfrosch untergebracht - das Plastik knackt rein und wieder raus. Übrigens auch auf der Beifahrerseite. Nicht viel, aber genügend um eine Materialermüdung zu entwickeln und ein „billiges Auto“ Gefühl zu haben. Ansonsten hat man diese Gefühl nämlich nicht.
Navigator: Für den NaviCommandcenter brauche ich mal 'nen Lehrgang. Die Bedienung ist für Jemanden der von BeckerNavi verwöhnt ist leider überhaupt nicht intuitiv und auch die Wortschöpfungen sind nicht grade selbsterklärend. Man kann auch das eingegebene und von der Anlage akzeptierte Ziel nicht auf der Karte ablesen, was zur Kontrolle sehr wichtig wäre . Eine Navigation abzubrechen ist bis jetzt ein Abenteuer. Es bleibt hier noch viel Unsicherheit und es bedarf vermutlich regelmäßigen Trainings.
Spracheingaben: Die sprechbaren Kommandos der Spracheingabe sind leider nirgendwo niedergeschrieben und nur im Hilfemenü ablesbar - soll man die denn abschreiben um sie auswendig zu lernen? Auch würde es sicherlich jeden freuen, auch die Radio-Stationsnamen per Sprache auswählen zu können - SWR3, Klassikradio... kann ja nicht so schwierig zu verstehen sein - kommt da noch was an Softwareupdate? Das gleiche gilt für die Zieleingaben Strasse und Stadt.
Kofferraum: Für unseren Hund ist der Kofferraum zu klein und durch die flache Scheibe unbrauchbar, aber das haben wir ja gewusst- vielleicht kommt ja mal ein PRIUS mit einem richtigen Heck raus. Nun suchten wir nach guten Schonbezügen da der Hund ja nun auf die Rückbank darf (was ihn riesig freut – in der Rudelhierarchie aufgestiegen), die evtl. graublaue Schaffelle sein sollten. Wie man die befestigt ist sicher auch ein kleines Abenteuer. Wir haben vorübergehend mal „Universalbezüge“ gekauft (natürlich für Seitenairbags, seitlich nur mit reingestecktem Tuch). Da Rückenlehnen und Sitz hinten aber durchgehend mit Stoff bespannt sind, lassen sich die Gummis und Häckchen nicht durchfädeln und einhaken.
Frontübersicht: Die Übersichtlichkeit der Front ist furchtbar. Das dürfte Schrammen beim Einparken geben. Vorne gehört wirklich serienmäßig das Abstands-Warnsystem integriert – aber nicht zu dem angedeuteten Preis. Der dürfte ziemlich ausgereizt sein mit EUR 28.600.
Stoßstangen-Schutzgummis wären sicher auch sinnvoll, nur dürften sie kein Windgeräusch verursachen.
Frontscheibe und Klimagebläse: Die Frontscheibe beschlägt sich sehr schnell was dem Gebläse bedarf, es freizuhhalten, das aber einfach viel zu aufdringlich zu hören ist. Auf Stufe 1 OK aber immer hörbar, aber das reicht eben nicht um genügend Luft auf die Scheibe zu bringen. Höhere Stufen sind effektiv zu laut.
So, nun sind wir auch mal 500km bei 150 bis 180km/h über die Autobahn gedüst. Also, bei allen Komplimenten zum Verhalten bis 130, für diese Geschindigkeiten ist eine anders eingestellte, gegen Fahrbahnunebenheiten unempfindlichere Lenkung notwendig. Hier sollte zügig nachgebessert werden.
Fazit
Wir sind guten Mutes und werden uns an einiges gewöhnen, hoffen aber bei den geschilderten Problemchen mit Nachbesserungen verwöhnt zu werden. Diese Technologie, die bereits heute Abhängigkeit von amerikanischem Öl verringern hilft, die als Zwischenschritt zur Wasserstoffwelt verstanden ist, und mal allen Öl-Imperialismus stoppen wird, ist es Wert, perfektioniert zu werden.
MfG, secondgenatio
78 Antworten
Re: Re: Re: Software
Zitat:
Original geschrieben von galileo
Tönt alles sehr logisch.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass man durch ein besseres Programm den Benzinverbrauch reduzieren könnte!?
Klar, es lässt sich immer noch was optimieren; das weiß jeder Programmierer aus Erfahrung. Außerdem gibt es keine fehlerfreie Software.
Darum ist die Steuerungs-Software beim Prius II ja auch aktualisierbar. So können laufend Verbesserungen in die Serie einfließen.
Optimal wäre z.B., wenn sich die Steuerungs-Software automatisch auf Fahrgewohnheiten und auf überwiegend gefahrene Streckenprofile optimieren könnte. Dann hättest du sozusagen ein selbst lernendes System.
Re: Re: Re: Re: Software
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Klar, es lässt sich immer noch was optimieren; das weiß jeder Programmierer aus Erfahrung. Außerdem gibt es keine fehlerfreie Software.
Darum ist die Steuerungs-Software beim Prius II ja auch aktualisierbar. So können laufend Verbesserungen in die Serie einfließen.Optimal wäre z.B., wenn sich die Steuerungs-Software automatisch auf Fahrgewohnheiten und auf überwiegend gefahrene Streckenprofile optimieren könnte. Dann hättest du sozusagen ein selbst lernendes System.
Wäre wirklich genial!!!
Bin gespannt wie sich der Prius II noch entwicklen wird.
Auch wie die weitern Fahrberichte ausfallen werden.
Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von secondgeneratio
PRIUS II Erfahrungen: mit 2000km im Januar 2004
Frontübersicht: Die Übersichtlichkeit der Front ist furchtbar. Das dürfte Schrammen beim Einparken geben. Vorne gehört wirklich serienmäßig das Abstands-Warnsystem integriert – aber nicht zu dem angedeuteten Preis. Der dürfte ziemlich ausgereizt sein mit EUR 28.600.
Stoßstangen-Schutzgummis wären sicher auch sinnvoll, nur dürften sie kein Windgeräusch verursachen.MfG, secondgenatio
Es gibt Kantenschutzleisten rundum, direkt von Toyota! Der Händler bei dem ich meine Probefahrt gemacht habe, war auch selber überrascht, als ich ihm das sagte, denn sie sind im PRIUS-Prospekt abgebildet und er hatte selber wohl noch nicht bis ganz hinten durchgeblättert.
Warum du allerdings das angebotene Abstandswarnsystem nicht mit bestellt hast, wundert mich, denn das das Auto nach vorne total unübersichtlich ist, ist von vornerein klar.
Gruß
Reiner
Re: Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von Black Cabrio
Es gibt Kantenschutzleisten rundum, direkt von Toyota! Der Händler bei dem ich meine Probefahrt gemacht habe, war auch selber überrascht, als ich ihm das sagte, denn sie sind im PRIUS-Prospekt abgebildet und er hatte selber wohl noch nicht bis ganz hinten durchgeblättert.
Warum du allerdings das angebotene Abstandswarnsystem nicht mit bestellt hast, wundert mich, denn das das Auto nach vorne total unübersichtlich ist, ist von vornerein klar.Gruß
Reiner
Mensch Reiner, hast ja recht. Aber letzendlich hat mein Weible gesagt sie braucht kein Abstandswarnsystem. Die beherscht den PRIUS voll und ich höre täglich neue Erfolgsmeldungen vom edlen Handling und Niedrigstverbrauch von 5,3l bei zügiger Fahrweise. Sie ist voll drauf "fährt wie S-Klasse, beschleunigt wie'n Porsche und ist sparsam wie'n SMART.
OKOK braucht vielleicht doch k e i n e n Abstandswarner.
Übrigens, Ölwechsel jetzt mal nach dem Einfahren bie 2600km kostete 74 EUR. Klasse, wenn ich an meinen Mercedes denke - Gott habe ihn selig.
Helmut;Secondgeneratio
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von secondgeneratio
Mensch Reiner, hast ja recht. Aber letzendlich hat mein Weible gesagt sie braucht kein Abstandswarnsystem. Die beherscht den PRIUS voll und ich höre täglich neue Erfolgsmeldungen vom edlen Handling und Niedrigstverbrauch von 5,3l bei zügiger Fahrweise. Sie ist voll drauf "fährt wie S-Klasse, beschleunigt wie'n Porsche und ist sparsam wie'n SMART.
OKOK braucht vielleicht doch k e i n e n Abstandswarner.
Übrigens, Ölwechsel jetzt mal nach dem Einfahren bie 2600km kostete 74 EUR. Klasse, wenn ich an meinen Mercedes denke - Gott habe ihn selig.Helmut;Secondgeneratio
Hallo Helmut,
ich fahre (noch) Mercedes. Wie kommt denn der Prius II beim Komfort im Vergleich mit dem Mercedes weg?
Gruß kofel
Re: Re: Re: Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von kofel
Hallo Helmut,
ich fahre (noch) Mercedes. Wie kommt denn der Prius II beim Komfort im Vergleich mit dem Mercedes weg?Gruß kofel
Hallo Felix,
jetzt müssen wir aber auch mal wieder ein bisschen Werbung für unser deutschsprachiges Prius-Forum machen: http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_de/
Gruß
Sir Godfrey
Re: Re: Re: Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von kofel
Hallo Helmut,
ich fahre (noch) Mercedes. Wie kommt denn der Prius II beim Komfort im Vergleich mit dem Mercedes weg?Gruß kofel
Hallo Kofel
Ne, also über unseren letzten Mercedes - C180T mit ca. 120PS oder so, konnte man nicht unbedingt meckern, was den Komfort angeht (Mercedes hatten wir nun 21 Jahre als früher E und später C). Was die Motorisierung angeht, den Verbrauch mit 10l Super, die Werkstattkosten, die deutlich zu weiche Strassenlage, schon. Der P.II schwebt im am meisten gerfahrenen Geschwindigkeitsbereich regelrecht und das Geräusch ist unschlagbar niedrig. Wir haben zur Probefahrt einen Schallpegelmesser dabei gehabt. Bis 80kmh liegt der P.II mit 63dBA etwas unter dem Mercedes 1.8 Benziner (Bj98)mit eher 67dBA. Verglichen mit einem neuen CDI-Diesel (E220Tcdi) ist der P.II klar der leisere. Und der Null-Sound an der Ampel...super.
Auf vernünftigen Strassen ist das Fahrwerk härter aber immer noch angenehm. Tiefe Löcher mag er nicht. Der Mercedes dabei, wie wir sagen, "limousinenhafter", deswegen hab ich mich im Mercedes immer etwas unsicher gefühlt, was beim P.II nicht mehr der Fall ist.
Setz dich mal hinten rein, wenn der Vordersitz ganz hinten ist - und dann vergleich mal mit dem, was eine E-Klasse da bietet - na ja, nur so - die Beinfreiheit ist klasse. Vorn wünscht sich ein 184m Mensch eher zwei Rasten mehr am Sitz um weiter hinten zu sitzen aber das Lenkrad könnte dann dem Fahrer etwas näher sein. Der Rest meiner Familie lebt allerdings damit gut.
Ich würde den P.II nicht unbedingt generell mit Mercedes vergleichen wollen. Er ist eher eine EXTRAKLASSE und ich kann nur empfehlen mal damit 'ne Probefahrt zu machen und auf die wenigen von mir kritisierten Punkte nicht allzu sehr zu achten. Für Technikfans ein muß, für GRÜNE ultimativ, die Toyota Garantien überzeugen.
OK?
Helmut
Re: Re: Re: Re: Re: PRIUS II nach den ersten 2000 km
Zitat:
Original geschrieben von secondgeneratio
Ich würde den P.II nicht unbedingt generell mit Mercedes vergleichen wollen. Er ist eher eine EXTRAKLASSE und ich kann nur empfehlen mal damit 'ne Probefahrt zu machen und auf die wenigen von mir kritisierten Punkte nicht allzu sehr zu achten. Für Technikfans ein muß, für GRÜNE ultimativ, die Toyota Garantien überzeugen.
OK?
Helmut
Kann ich voll inhaltlich unterschreiben. Fahre selber einen Prius I mit jetzt 50.000 km auf dem Buckel, und selbst der ist schon ganz schön leise, wenn's nicht gerade einen Berg hoch geht.
Beim Prius II hat sich der Geräuschpegel noch einmal verringert, wie ich bei zwei ausführlichen Probefahrten feststellen konnte. Und er geht dabei wirklich ab wie Harry Hirsch.
Es ist mir immer wieder ein innerer Reichsparteitag, wenn ich mit Nullemission an der Ampel stehe und um mich herum alles stinkt und pestet. Es gibt doch nichts Sinnloseres als Energie zu verbraten, wenn eigentlich gerade gar keine benötigt wird ... und was für eine volkswirtschaftliche Verschwendung!
Guckst du hier: http://www.energienetz.de/pre_cat_45-id_153-subid_1108.html
Einer der interessantesten und informativsten Threads den ich jemals unter motor-talk.de gelesen habe.
Der Prius II wird in der aktuellen Auto Bild getestet. Der Redakteur meint in seinem Resümee, dass er an dem Hybriden keinen Nutzen erkennen kann und stellt einen (meiner Meinung nach unzulässigen) Vergleich mit einem (russenden) Dieselmotor an.
Die Vermeidung von Emissionen hat also offenbar innerhalb der Journalistenschar noch immer nicht jene Gewichtung, die sie eigentlich haben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Die Vermeidung von Emissionen hat also offenbar innerhalb der Journalistenschar noch immer nicht jene Gewichtung, die sie eigentlich haben sollte.
Na ja. Was der Redakteur meint interessiert mich am wenigsten. Langsam habe das Gefühl, die Zeitungen wollen zusammen mit einigen Herstellern und Politikern bestimmten Fortschritt verhindern. Die sollen mir erst mal ein Auto mit Automatik zeigen was 4,2 L/km (und nicht 6 L was die da testen) verbraucht, soviel an Ausstattung hat, genauso ruhig lauft und genauso viel Dreck produziert. Dazu wollen die evtl. den Diesel steuerlich günstiger machen. Wollen die noch mehr Stinker auf die Strassen bringen oder die Zulassungszahlen verbessern? Aber man sieht was die Leute fahren wollen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/51362Habe inzwischen Dutzende von Testberichten über die Hybrid-Fahrzeuge Prius und den Honda Civic IMA gelesen. Da ich als Prius-Besitzer in den letzten Jahren zum "Hybrid-Experten" geworden bin, kann ich über die meisten Testberichte nur lachen.
Die Redakteure haben oft keinen blassen Schimmer, über was sie da eigentlich berichten. Selbst renommierte Zeitschriften wie AMS tun sich schwer und wiederholen Vorurteile und Fehleinschätzungen, ohne sie wirklich nachzuprüfen.
Wirklich informative, kenntnisreiche Testberichte kannst du mir der Lupe suchen. Oft können die Redakteure den Wagen überhaupt nicht gefahren haben, so einen Schwachsinn schreiben die sich zusammen. So ein Testbericht ist schnell zusammengeschmiert, wenn man von anderen abschreibt, dazu die Presseinfos und Fotos des Herstellers nimmt. Punkt, Punkt, Komma, Strich: fertig ist der Fahrbericht!
Wer über Prius mehr wissen will, guckt im Forum:
http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_de/
Dort gibt's auch weiter führende Links.
Es ist doch klar, daß eine Innovation, WENN sie AUS JAPAN KOMMT, in deutschen Berichten und Tests, gar nicht zukunftsträchtig, wegweisend und überzeugend sein DARF!
Schließlich muß der "Innovationsvorsprung" der deutschen Hersteller ja in den Köpfen der Menschen um jeden Preis aufrechterhalten werden.
Deshalb laufen die Gesamturteile solcher Fahrberichte fast immer auf das gleiche Ergebnis hinaus: "noch nicht ausgereift", "der Nutzen im Alltag ist gering", "die aufwendige Technik enttäuscht in der Praxis eher", "wirklicher Nutzen nicht erkennbar" etc....
Dagegen werden Neuentwicklungen deutscher Hersteller auf mehrseitigen Artikel euphorisch bejubelt... so ist z.B. die neue Hinterachse des Golfs eben "innovativ", obwohl das ganze bei der Konkurrenz schon seit Jahren ein alter Hut ist.
Ich bin mir ziemlich sicher... käme der Prius von VW, Audi oder Mercedes, so wären sich sämtliche Motorjournalisten des Landes einig und voll des Lobes: "Wieder einmal ein Meilenstein deutscher Ingenieurskunst...", "Mercedes beweist wieder einmal mehr, daß die Stuttgarter nicht nur die besten sondern auch innovativsten Autos der Welt bauen...", "Ein exzellentes Verbrauchswunder haben die Wolfsburger hier auf die Beine gestellt, dem die Konkurrenz nichts entgegenzusetzen hat..." 😉
Verbrauch
Habe in der Auto Zeitung gelesen, dass der Verbrauch vom Prius II 7.2l/100km beträgt.
Fazit von Martin Urbanke:
Wer sich vom Hybridkonzept ein zusätzliches Sparpotential erhofft, wird von den Fähigkeiten des Toyota Prius enttäuscht sein.
Ich wohne in den Schweizer Alpen und muss um zur Arbeit zu fahren eine 30 km lange Strecke mit dem Auto fahren. Diese führt über einen kleinen Pass. In etwa sieht es so aus, dass die ersten 15 km einen Höhenunterschied von 500 m aufweisen; der zweite Teil der Strecke führt dann ausschliesslich bergab.
Meine Frage:
Wieviel wird der Verbrauch ca. auf den ersten 15 km betragen?
Um wieviel wird sich die Batterie/Akku sich auf den nächsten 15 km im Bergabfahren wieder aufladen (Höhenunterschied ca. 600 m)?
Zurzeit fahre ich einen Diesel und verbrauche 7,0 l/100 km.
Wer kann mir antworten. Ich bin mir nämlich am Überlegen, ob ich den Prius anschaffen soll.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von galileo
Habe in der Auto Zeitung gelesen, dass der Verbrauch vom Prius II 7.2l/100km beträgt.
Das stimmt. 3,6L/100 hin und 3,6L/100 zurück 😁😁😁
Mein Vorschlag wäre: Du nimmst den Wagen zu Probefahrt und fährst die Streck einmal ab.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von galileo
Habe in der Auto Zeitung gelesen, dass der Verbrauch vom Prius II 7.2l/100km beträgt.
Fazit von Martin Urbanke:
Wer sich vom Hybridkonzept ein zusätzliches Sparpotential erhofft, wird von den Fähigkeiten des Toyota Prius enttäuscht sein.
Man muss generell davon ausgehen, dass die Fahrzeuge bei Autotests mehr "geprügelt" werden als im Alltagsbetrieb. Insofern liegen die meistens deutlich höher als bei Otto Normalverbraucher.
Der Tester der Auto-Zeitung scheint hier aber mit 7,2 Liter wohl den Vogel abgeschossen zu haben, denn:
- Beim AMS-Hybrid-Vergleichstest Prius-II vs. Civic IMA lag der Testverbrauch des Prius-II bei 6,1 Liter, der des IMA bei 6,2 Liter. Bei der 500-km-Alpenrundfahrt im selben Test verbrauchte der Prius 6,0 und der IMA 5,5 Liter. Ergebnisse im AMS-Heft 04/04.
- AUTOBILD 07/04 kam mit dem Prius-II auf einen Testverbrauch von 5,9 Liter, liegt also ziemlich nahe am AMS-Ergebnis.
Ich würde davon ausgehen, dass im Normalbetrieb der Prius-Verbrauch zwischen 4,5 und 6,0 Liter liegen wird, abhängig von der Fahrweise, der Fahrstrecke und der Witterung. Da die Prius-Tests bisher alle im Winter stattgefunden haben, wären im Sommer wahrscheinlich bis zu 0,5 Liter weniger dabei rausgekommen.
Mein Prius-I liegt im Sommer bei 4,9 Liter und im Winter bei 5,3 Liter. Mein Langzeit-Tankstellenverbrauch bei km-Stand 50.000 liegt bei 5,1 Liter. Mit einem Prius-II würde ich bei meiner Fahrweise und -strecke aller Voraussicht nach unter 5,0 Liter Langzeitverbrauch kommen.
Zu deiner Frage:
Auf der Bergaufstrecke wirst du zunächst einen relativ hohen Verbrauch haben, auch weil das Fahrzeug erst warmlaufen muss. Genaue Angaben sind natürlich nicht möglich, eine Probefahrt würde es erbringen.
Bergab wird sich der Benzinmotor komplett abschalten und die Batterie wird sich sehr schnell über die regenerativen Bremsen wieder aufladen.Sie wird dann unten so "voll" sein, dass du bei der Rückfahrt davon wirst wieder profitieren können (zumindest am Anfang).
Im Prius-Forum
http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_de/
haben wir auch Prius-Besitzer aus der Schweiz. Bei Interesse einfach mal Kontakt aufnehmen.