Prius 3 - LED Abblendlicht
Servus zusammen!
Hatte gerade das Vergnügen den neuen Prius Probe zu fahren und bin echt begeistert. Der 3er ist um einiges besser als der 2er.
Was mich nur interessieren würde, wie schauen die LED Abblendlichter aus? Am liebsten wäre mir ein Vergleich des Lichtkegels bzw. der Lichtintensität zwischen dem Halogen- und dem LED-Licht.
Laut dem Toyota-Händler (der Chef persönlich) hat bis jetzt jedes Autohaus den Prius Life mit Komfort-Paket bekommen --> in weiß! :-). Schade eigentlich, hätte gern die Exe auch gesehen.
Gibts da eventuell schon irgendwas anschauliches in Sachen LED Scheinwerfer???
Gruß!
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ptosis
PS: Den Audi R8 gibt es auch mit LED Licht. Mehr Modelle fallen mir nicht ein.
Außerdem noch die Lexus Modelle LS600h und RX450h. Das dürften aber dann auch schon alle derzeit erhältlichen Modelle mit LED Licht sein.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfredch
Ich habe einen Prius 3 mit LED-Abblebdlichter. Das Auto ist super, nur mit den LED-Lichter bin ich nicht zufrieden! Im Regen sehe ich fast nichts. der Unterschied zum Fernlicht (Halogen) ist riesig. Um einigermassen etwas zu sehen habe ich die Nebellampen eingeschaltet, was verboten ist.
Mein Sohn hatte das gleich festgestellt, ohne dass ich ihm etwas sagte. Er sagt, dass seine Halogen-Lichter am alten VW T4 viel besser sind.
Hat jemand gleich Erfahrungen gemacht?
alfred
Einstellen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Einstellen lassen?Zitat:
Original geschrieben von alfredch
Ich habe einen Prius 3 mit LED-Abblebdlichter. Das Auto ist super, nur mit den LED-Lichter bin ich nicht zufrieden! Im Regen sehe ich fast nichts. der Unterschied zum Fernlicht (Halogen) ist riesig. Um einigermassen etwas zu sehen habe ich die Nebellampen eingeschaltet, was verboten ist.
Mein Sohn hatte das gleich festgestellt, ohne dass ich ihm etwas sagte. Er sagt, dass seine Halogen-Lichter am alten VW T4 viel besser sind.
Hat jemand gleich Erfahrungen gemacht?
alfredEinstellung ist kontrolliert und die autom. Höhenregulierung funktioniert gut.
alfredch
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Gibt es eigentlich schon andere Autos bis 40T€ mit LED Hauptscheinwerfern?Monegasse
Ja, gibt es.
Den Seat Leon. Die muss man aber extra als Sonderausstattung dazubestellen, glaube 1.400 €.
Und der neue Peugeot 308, der ab Oktober 2013 bei den Händlern ist, hat das auch, allerdings in der Serienausstattung (ohne Aufpreis).
Du hast ja nach anderen Autos gefragt.
Zitat:
Und der neue Peugeot 308, der ab Oktober 2013 bei den Händlern ist, hat das auch, allerdings in der Serienausstattung (ohne Aufpreis).
Aber auch nur in der Topausstattung "Allure". 😉 Für "Active" und "Access"sind keine LED-Scheinwerfer verfügbar.
Außerdem sollte man sich vor dem Kauf schonmal erkundigen, was der Ersatz eines defekten LED-Scheinwerfers kostet... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Aber auch nur in der Topausstattung "Allure". 😉 Für "Active" und "Access"sind keine LED-Scheinwerfer verfügbar.Zitat:
Und der neue Peugeot 308, der ab Oktober 2013 bei den Händlern ist, hat das auch, allerdings in der Serienausstattung (ohne Aufpreis).
Außerdem sollte man sich vor dem Kauf schonmal erkundigen, was der Ersatz eines defekten LED-Scheinwerfers kostet... 😛
Ja klar, nur in der Topausstattung "Allure". Habe ich vergessen zu erwähnen.
Der Austausch im Falle eines Falles wird teuer. Man spricht von 845 € pro Scheinwerfereinheit oder ein bischen mehr.
Beim Prius würde der Austausch aber wohl auch nicht günstiger sein.
Zitat:
Der Austausch im Falle eines Falles wird teuer. Man spricht von 845 € pro Scheinwerfereinheit oder ein bischen mehr.
Deswegen lässt man als Normalsterblicher die Finger von dem Killefit. Das Licht ist höchstens 1/3 besser als hochwertige Halogenlampen für 20 € das Paar. Nach 3 Jahren etwa 1.500 € für neue LED-Einheiten kann und will nicht jeder zahlen.
Mein Prius ist ja schon vier Jahre alt. Das LED-Licht funktioniert mit den ersten Scheinwerfern einwandfrei 😉
Gehen wir mal pessimistisch von einer Lebensdauer der LEDs von 10.000 Stunden aus. Wenn ich nun 50% meiner Fahrten mit Licht fahren würde (es sind vermutlich weniger), dann käme ich damit 900.000 km weit (bei einer realistischen Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h). Wenn nach dieser Distanz dann die Scheinwerfer getauscht werden müssen, kann ich damit leben. 😉
Ich weiß auch, dass LED's eigentlich ewig halten sollten. Aber wieso fahren dann bereits soviele relativ neue Modelle mit defekten LED-Rücklichtern in der Gegend rum? Fast jeder zweite Golf Plus den ich sehe, hat defekte Rücklichter. Reparieren lassen die sich nicht. Der Tausch kostet im Falle des Golf Plus etwa 600 €. 🙄 Spätestens dann ist die große Freude über die serienmäßigen LED-Rücklichter vorbei.
Wenn bei meinem Yaris die Rücklichter durchbrennen, krieg ich für 2 € nen Paar neue und kann die selber einbauen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich weiß auch, dass LED's eigentlich ewig halten sollten. Aber wieso fahren dann bereits soviele relativ neue Modelle mit defekten LED-Rücklichtern in der Gegend rum? Fast jeder zweite Golf Plus den ich sehe, hat defekte Rücklichter. Reparieren lassen die sich nicht. Der Tausch kostet im Falle des Golf Plus etwa 600 €. 🙄 Spätestens dann ist die große Freude über die serienmäßigen LED-Rücklichter vorbei.Wenn bei meinem Yaris die Rücklichter durchbrennen, krieg ich für 2 € nen Paar neue und kann die selber einbauen. 😛
Das kann doch nicht wahr sein.
Dann sind LED-Rücklichter ja ganz großer Schwachsinn.
Einzeln auszutauschen sind die Birnchen ja wohl nicht, da haben die Hersteller die Birnchen sicher nicht zum Einschrauben reingedreht, sondern wahrscheinlich fest verschweißt.
Ich hab ehrlich gesagt noch nie einen Wagen mit defekten LED-Rücklichtern gesehen, egal welchen Fabrikats. 😕
Seit es diese Wagen gibt habe ich vielleicht 2 oder 3 mal einen Audi A6 (müsste ja das erste Modell mit LED-TFL sein) gesehen, wo im vorderen LED-Band einzelne LEDs ausgefallen waren.
Im Gegensatz dazu fuhr heute erst ein Yaris vor mir bei dem nur noch das dritte (LED-)Bremslicht funktionierte, die beiden normalen Bremslichter jedoch nicht...
Allerdings kann man die Hochleistungs-LEDs die fürs Abblendlicht eingesetzt werden wohl nicht mit den einfachen Dingern die in TFL und RüLis sitzen vergleichen.
Also ich hab schon genug Autos mit defekten LED-Lichtern (sowohl TFL als auch hinten) gesehen. Auch einige Avensis T25 hab ich schon gesehen, wo ein paar LED's der Rücklichter dunkel waren. Einzeln tauschen lassen die sich leider meist nicht. Entweder man lässt es so, oder man muss halt die komplette Einheit für 250-300 € neu kaufen.
Bei meinem XP9 TS hatte ich allerdings Glück. In den vier Jahren ist keine LED der Rücklichter ausgefallen. 😉