Primobelt 3" softail evo
Guten Abend,
Fahre eine evo bj 88 5 Gang mit offenem Antrieb rivera primo 3", denke mal brute IV. Bei der letzten Ausfahrt schleichend Kupplungsrutschen, hebel ohne gegendruck, ende vom lied kein Gang lies sich mehr einlegen. Hab im kupplungskorb öl festgestellt (bild 3)und tippe auf den Wellendichtring.
Problem: Front Pulley Mutter sitzt Bombenfest, die Muttet im kupplungskorb hab ich gelöst, linksgewinde ok aber vorn? Ich denke das ist normal rechtsgewinde oder liege ich falsch. Ferner stellt sich die Frage ob ich einen abzieher für den kupplungskorb benötige? Evtl hat ja jemand eine Idee.. finde im Netz nicht wirklich etwas..
Hand zum Gruss
Nico
47 Antworten
Was für ne Welle?
Na die Gewindestange.
Bist du (TE) sicher, dass du nicht was vergessen hast?
war die Mutter richtig fest ? Vielleicht ist der Keil abgeschert und die Welle hat sich im Korb gedreht, wäre dann fast kalt verschweißt :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@posanostra schrieb am 8. August 2018 um 18:30:13 Uhr:
Hab gedreht, gehämmert, wieder gedreht, kriechöl dran, einwirken lassen. Ergebniss einfach nur fest,ach ja die Welle vom abzieher ist sogar verbogen..
Wenn Dein Werkzeug nachgibt, dann verschenkst Du wertvolle Energie, die Du zum Ziehen brauchst in "Werkzeugverformung"
Die auf dem Foto noch sichtbare Befestigungsmutter ist auch gelöst?
Wenn man "zuviel" Druck machen muß, kann eine Getriebehauptwelle auch platzen. Das würde ich an Deiner Stelle überdenken, zumal Dein eigentliches Problem an dieser Stelle kaum zu finden sein wird.
Der Kupplungskorb dreht gut und unauffällig auf der Nabe?
Zitat:
@hd-man schrieb am 8. August 2018 um 19:59:30 Uhr:
Zitat:
@posanostra schrieb am 8. August 2018 um 18:30:13 Uhr:
Hab gedreht, gehämmert, wieder gedreht, kriechöl dran, einwirken lassen. Ergebniss einfach nur fest,ach ja die Welle vom abzieher ist sogar verbogen..Wenn Dein Werkzeug nachgibt, dann verschenkst Du wertvolle Energie, die Du zum Ziehen brauchst in "Werkzeugverformung"
Die auf dem Foto noch sichtbare Befestigungsmutter ist auch gelöst?
Wenn man "zuviel" Druck machen muß, kann eine Getriebehauptwelle auch platzen. Das würde ich an Deiner Stelle überdenken, zumal Dein eigentliches Problem an dieser Stelle kaum zu finden sein wird.
Der Kupplungskorb dreht gut und unauffällig auf der Nabe?
Also meines Erachtens dreht der Korb gut.Die Mutter ist auch ab. Siehe kleines Video. Der Korb muss aber ab, weil sich zwei der Bolzen nicht festdrehen lassen.Selbst wenn Getriebeseitig etwas defekt ist, muss der Primär runter sonst kann ich ja die Hauptwelle nicht abziehen.. Oh Mann hab aber auch schiss das ich mehr Schaden mache wenn ich noch weiter mit dem Abzieher werkel.. das wird wohl doch ein Teurer Besuch beim freundlichen..
Zitat:
@hd-man schrieb am 8. August 2018 um 19:59:30 Uhr:
Zitat:
@posanostra schrieb am 8. August 2018 um 18:30:13 Uhr:
Hab gedreht, gehämmert, wieder gedreht, kriechöl dran, einwirken lassen. Ergebniss einfach nur fest,ach ja die Welle vom abzieher ist sogar verbogen..Wenn Dein Werkzeug nachgibt, dann verschenkst Du wertvolle Energie, die Du zum Ziehen brauchst in "Werkzeugverformung"
Die auf dem Foto noch sichtbare Befestigungsmutter ist auch gelöst?
Wenn man "zuviel" Druck machen muß, kann eine Getriebehauptwelle auch platzen. Das würde ich an Deiner Stelle überdenken, zumal Dein eigentliches Problem an dieser Stelle kaum zu finden sein wird.
Der Kupplungskorb dreht gut und unauffällig auf der Nabe?
So, hab ein kleines Video angehängt, Korb dreht meines Erachtens gut. MUTTER ist ab. Der Korb muss aber runter weil sich zwei der Stehbolzen rein und raus bewegen lassen.. warum auch immer.. Selbst wenn Getriebeseitig
Etwas defekt ist, muss erst der Primär runter,da man sonst die Hauptwelle nicht abziehen kann, oder? Ich ahne schon das wird ein teurer Besuch bei freundlichen!!shit
Ich würde mir hier ein Scheibe drehen lassen mit dem Lochkreis der Bolzen und in die Mitte ein M 16 er gewinde machen lassen um hier mal richtig Druck aufbauen zu können, ich denke mit deiner Abzieher Geschichte war das zu schwach.
Video:
Dachte, Du hättest den Belt runter. Dann könntest Du den Korb um die Nabe sausen lassen und spüren/hören, wie sich das Lager verhält.
Richtig ist:
Wenn man das Getriebe ausbauen will, dann muß Kupplung, Innenprimärgehäuse und (nicht bei allen vorhanden) Lagerlaufring vom Primärstützlager zuvor runter, um die Hauptwelle durch den 5.-Gang zu ziehen.
Da Du vermutlich aber keinen Getriebeschaden hast, ist diese umfangreiche Arbeit aber nicht notwendig.
Also, ich müsste jetzt erst mal wissen in welchen Teilen die Geschichte da aufgebaut ist.
Mich macht das mit den Bolzenschrauben grad stutzig.
Hast du da ne CAD?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. August 2018 um 20:44:06 Uhr:
Also, ich müsste jetzt erst mal wissen in welchen Teilen die Geschichte da aufgebaut ist.Mich macht das mit den Bolzenschrauben grad stutzig.
Hast du da ne CAD?
Nur die Bilder im Anhang, die Bolzen sind nur im Inneren Korb verschraubt und dienen als Halter für die Druckplatte, Federteller und Sicherungsschrauben.
Zitat:
@hd-man schrieb am 9. August 2018 um 18:06:28 Uhr:
Video:
Dachte, Du hättest den Belt runter. Dann könntest Du den Korb um die Nabe sausen lassen und spüren/hören, wie sich das Lager verhält.
Richtig ist:
Wenn man das Getriebe ausbauen will, dann muß Kupplung, Innenprimärgehäuse und (nicht bei allen vorhanden) Lagerlaufring vom Primärstützlager zuvor runter, um die Hauptwelle durch den 5.-Gang zu ziehen.
Da Du vermutlich aber keinen Getriebeschaden hast, ist diese umfangreiche Arbeit aber nicht notwendig.
Bekomm ich den Belt denn so runter? Der steht ja noch unter Spannung..
Zitat:
@kyra55 schrieb am 9. August 2018 um 17:22:15 Uhr:
Ich würde mir hier ein Scheibe drehen lassen mit dem Lochkreis der Bolzen und in die Mitte ein M 16 er gewinde machen lassen um hier mal richtig Druck aufbauen zu können, ich denke mit deiner Abzieher Geschichte war das zu schwach.
Werd ich auch noch in Erwägung ziehen..
Riemen runter und im gesamten runter ziehen.
Hey Leute, freudige Nachricht. Korb ist ab, allerdings im ganzen. Hab mir einen abzieher bauen lassen. Soweit so gut, die Welle sieht auch gut aus. Ist ne konische Welle. Was mir allerdings Sorge macht ist das aus dieser Welle öl Austritt.. evtl ist das ja das Problem? Was sagt ihr, wie soll ich weiter verfahren?? Das nächste ist, das ich den inneren Korb nicht vom äusserten getrennt bekomme?? Freudige Grüsse