Primera P10 bockt und ruckelt beim Gasgeben...
Hi zusammen,
nach diversen Kopfschüttlern und Achselzuckern in verschiedenen Werkstätten versuch ich einfach mal bei Euch hier mein Glück.
Ich beschreib das Problem mal so genau wie möglich:
ich fahre einen Primera P10, 1,6 SLX, Bj.92 mit mittlerweile 130000km. Gekriegt hab ich ihn mit 33000km.
Beim langsamen Beschleunigen gibt es immer einen Punkt so um die 3500-3700Upm wo die Drezhahl kurz einbricht und der Wagen sich so verhält als wäre ich kurz vom Gas gegangen. Nach einem kurzen "Ruckler" beschleunigt er normal weiter. Und das egal ob es warm oder kalt ist. Manchmal ruckelt er auch ganz unregelmäßig in den verschiedensten Drehzahlen, ist richtig bockig und die Gaskurve verläuft nicht kontinuierlich sondern hat immer wieder mal kleinere, mal heftigere Aussetzer dazwischen.
Bei Vollgas, bzw. Drehzahlen über 4000Upm passiert das nicht, da läuft er - allerdings mit einem enormen Durst für nen 1.6er.
Wenn ich im 1.Gang die Kupplung etwas flotter kommen lasse und das Gaspedal gleich durchtrete fällt die Drehzahl plötzlich komplett ab und er beschleunigt gaaaanz langsam von unten raus. Aber echt extrem langsam. Sodaß ich eigentlich immer nochmal neu einkuppeln muß damit ich überhaupt vom Fleck komme. Das hätt an der Kreuzung schon ein paarmal beinahe zu nem Unfall geführt, weil der Bock nicht beschleunigt sondern nur ganz langsam losrollt :-(
Ein Wechsel von Super auf Normalbenzin brachte beim Ruckeln in der oberen Drehzahl schon etwas Besserung. Ebenso das leichte Verdrehen des Verteilers hat das Ruckeln um gut die Hälfte reduziert. Was wohl aber nur davon kommt daß der Motor dann lediglich schneller dreht. Denn dann läuft das Ding auf 1500Upm Standgas, ASU stimmt nicht mehr, und er verbraucht brutal viel Sprit.
Luftfilter ist neu, ebenso die Kerzen, Verteiler-, und Finger sind sauber und auch ein Vergaserreiniger-Additiv hab ich schon in den Tank gekippt.
Alles ohne Ergebnis... Ein Kollege mit nem Passat (auch elek. Vergaser) hat ein ähnliches Problem, ihm wurd irgendwas von einem Widerstand am Stellmotor vom Vergaser erzählt ?!
Was könnt Ihr mir da empfehlen, kennt Ihr das Problem ?
Bin eigentlich mit dem Wagen sonst sehr zufrieden, aber diese Sache zwingt mich jetzt bald zu einem Fahrzeugwechsel... So nervt das.
Danke für Eure Zeit und Hilfe
Gruß Christian
90 Antworten
@ smiley
wenn du den deckel abmachst und umdrehst, müsstest du das teil auf meinem foto schon sehen! mein kollege hat nen 1,6l 90 ps im sunny! hatte mir gedacht, das dieses teil dort wohl auch verbaut ist! hatte ja recht! als ich das teil dem teileonkel zeigte, meinte er nur: oh, primera! und ich dann: ne, sunny! 😁
@ chris
Würde Dir trotz den neuen Kerzen raten, den Siebfilter noch zu tauschen, kostet ja nix. An eins von beiden muss es ja bei mir gelegen haben, dass das Ruckeln verschwunden ist. Ich fahren einen 2 l Primera.
Um noch einmal auf diesen Zusatzfilter zurückzukommen. Hat mein P10 2.0 115 PS Bj.93 so ein Teil? Oder nur die 1.6-er? Wenn ja, wo genau?
Also ich hab den Filter mittlerweile gefunden und getauscht, leider ohne Erfolg. Ob der 2l-Primera den auch hat weiß ich nicht, da der nen anderen Luftfilter hat. Aber Du kannst mal den Luftfilterkasten absuchen ob dort ein Aufkleber angebracht ist, wie oft Du den LuFi wechseln mußt. Wenn Du einen zweiten Siebfilter hast, müßte der auf dem Aufkleber beschrieben sein, bzw. wo er sitzt und wann er getauscht werden muß. Zumindest bei mir is das so. Glaub nicht daß Nissan daß bei anderen Motoren anders macht.
Zu dem Ruckeln nochmal, ich hab festgestellt daß es bei Last fast unertfäglich wird. Etwa im 4.Gang bei ca. 2000 Touren, da bockt das Ding wie ein wilder Gaul. Ebenso an einer ganz bestimmten Kreuzung hier, wo es gleich nach dem links abbiegen bergauf geht. 1.Gang, ich fahre an, in die Kurve und schalte entweder in der Kurve oder glaich danach in der Steigung in den 2.Gang, spielt der Motor verrückt. Nimmt extrem unregelmäßig Gas an, als hätte er Zündaussetzer etc. ! Erst wenn er in höhere Drehzahlen getrieben wird, läuft er dann wieder rund. Er hat quasi null Drehmoment dann ... :-(
Trotz allem: Schöne Weihnachten und ein weiteres sorgenfreies Jahr mit Euren und meinem Japaner wünsch ich uns allen !
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Moin,
habe auch 'nen P10 der ruckelt. Letztens habe ich gehört, dass sowas vom Luftmassen(-mengen)messer im Ansaugschlauch kommen kann. Hat jemand 'ne Ahnung, ob das sein kann und wenn ja, was der kostet?
Gruß, erich666
wir haben das problem auch noch nicht in den griff bekommen! werden im neuen jahr mal tempfühler und lambdasonde wechseln! kostet ja nicht die welt! und dann habe ich noch zwei tips bekommen, die wir noch mal "untersuchen" werden! wäre doch gelacht wenn wir die scheiße nicht mal endlich in den griff kriegen!
mfg aemkei
hat ein 92er sunny fehlercodes zum auslesen?
Also, als ich den LuFikasten runterhatte, hab ich mir auch den Ansaugschlauch mal angesehen. Kurz bevor es zum Tellerluftfilter geht, ist im Schlauch eine Klappe montiert, ein dünner (Unterdruck?)Luftschlauch, und ein Schlauch, der (nach besagtem) Siebfilter vorne zum Motor geht. Wofür ist diese Klappe, und der dünne Schlauch der sie scheinbar steuert/auslößt ??
Gruß Chris
dieser weiße filter verhindert das öl in deine einspritzung kommt! der schlauch ist von der motorentlüftung! ob jetzt ventildeckel oder kurbelwelle kann ich jetzt nicht sagen! ne andere funktion hat der filter nicht! die stauklappe im ansaugtrakt ist für die "kaltstartfunktion"! wenns kalt ist, schließt sich die klappe ein wenig, damit weniger luft angesaugt wird, um das gemisch anzufetten!
mfg aemkei
Zitat:
Original geschrieben von erich666
Moin,
habe auch 'nen P10 der ruckelt. Letztens habe ich gehört, dass sowas vom Luftmassen(-mengen)messer im Ansaugschlauch kommen kann. Hat jemand 'ne Ahnung, ob das sein kann und wenn ja, was der kostet?Gruß, erich666
mach dich erstmal schlau ob du überhaupt einen luftmassenmesser oder mengenmesser hast! der von meinem kolegen hat nichts von beiden! er hat nen elektronischen vergaser!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
dieser weiße filter verhindert das öl in deine einspritzung kommt! der schlauch ist von der motorentlüftung! ob jetzt ventildeckel oder kurbelwelle kann ich jetzt nicht sagen! ne andere funktion hat der filter nicht! die stauklappe im ansaugtrakt ist für die "kaltstartfunktion"! wenns kalt ist, schließt sich die klappe ein wenig, damit weniger luft angesaugt wird, um das gemisch anzufetten
Danke für die Erklärung, wieder was gelernt!
@Erich666: mein P10 ist BJ. 08.92, und hat definitiv nen elektronischen Vergaser. Wenn Deiner genauso "alt" ist, hast Du wahrscheinlich auch nen elektr. V. !
Gruß Chris
Hi,
Die P10 sind bis mitte 93 mit einem E.Vergaser gebaut worden.
Das funktioniert eigendlich ohne grosse Probleme so lang alle Unterdruckschläuche und Vergaserfußdichtung apsolut dicht sind.
Ein problem haben die E.Vergaser gehabt und es gab sogar ein runschreiben von Nissan, und zwar das der Zusatzkraftstofeinraicherungsventil kaput geht. Dan triet so ein Fehler mit Rucken auf. Das kam man aber an einem Abgastester prüfen, die Werte liegen voll daneben so das der Wagen auch kein AU bestehn kann.
AH, ja dieser Fehler trieft auf alle Nissan Modele mit GA14DS und GA16DS Motoren.
Primera P10 1,6
Sunny N14/Y10 1,4 und 1,6
100NX 1,6
Alle modele bis ungefehr 1994 danach wurde auf Multipointeinspritanlage umgestelt GA14DE und GA16DE.
Zitat:
Original geschrieben von zeljo-dubica-74
Hi,
Die P10 sind bis mitte 93 mit einem E.Vergaser gebaut worden.
Das funktioniert eigendlich ohne grosse Probleme so lang alle Unterdruckschläuche und Vergaserfußdichtung apsolut dicht sind.
Ein problem haben die E.Vergaser gehabt und es gab sogar ein runschreiben von Nissan, und zwar das der Zusatzkraftstofeinraicherungsventil kaput geht. Dan triet so ein Fehler mit Rucken auf. Das kam man aber an einem Abgastester prüfen, die Werte liegen voll daneben so das der Wagen auch kein AU bestehn kann.
Aha, interessant... Aber das hieße wenn ich beim TÜV problemlos die AU geschafft hab, dann wird es weniger an diesem Ventil liegen ?!
Gruß Chris
Ich hatte das selbe Problem mit meinem 94er W10 2,0 auch mal und die Werkstatt hat den Fehler auch nicht gefunden.
Habe dann verschiedene Teile ausgetauscht aber der Fehler mit dem Ruckeln und Bocken war immer noch da.
Als er dann beim TÜV nur mit hängen und würgen die AU geschafft hatte habe ich eine Lambdasonde aus einem 95er P10 2,0 eingebaut und seitdem schnurrt er wieder wunderbar und ohne Bocken.
hat jemand von euch schon mal in der drosselklappe nach verschmutzung geguckt?
die sind öfter verdreckt dadurch kommt das auch!!!
mal nach schaun und ausproppieren!