Primera P10 bockt und ruckelt beim Gasgeben...
Hi zusammen,
nach diversen Kopfschüttlern und Achselzuckern in verschiedenen Werkstätten versuch ich einfach mal bei Euch hier mein Glück.
Ich beschreib das Problem mal so genau wie möglich:
ich fahre einen Primera P10, 1,6 SLX, Bj.92 mit mittlerweile 130000km. Gekriegt hab ich ihn mit 33000km.
Beim langsamen Beschleunigen gibt es immer einen Punkt so um die 3500-3700Upm wo die Drezhahl kurz einbricht und der Wagen sich so verhält als wäre ich kurz vom Gas gegangen. Nach einem kurzen "Ruckler" beschleunigt er normal weiter. Und das egal ob es warm oder kalt ist. Manchmal ruckelt er auch ganz unregelmäßig in den verschiedensten Drehzahlen, ist richtig bockig und die Gaskurve verläuft nicht kontinuierlich sondern hat immer wieder mal kleinere, mal heftigere Aussetzer dazwischen.
Bei Vollgas, bzw. Drehzahlen über 4000Upm passiert das nicht, da läuft er - allerdings mit einem enormen Durst für nen 1.6er.
Wenn ich im 1.Gang die Kupplung etwas flotter kommen lasse und das Gaspedal gleich durchtrete fällt die Drehzahl plötzlich komplett ab und er beschleunigt gaaaanz langsam von unten raus. Aber echt extrem langsam. Sodaß ich eigentlich immer nochmal neu einkuppeln muß damit ich überhaupt vom Fleck komme. Das hätt an der Kreuzung schon ein paarmal beinahe zu nem Unfall geführt, weil der Bock nicht beschleunigt sondern nur ganz langsam losrollt :-(
Ein Wechsel von Super auf Normalbenzin brachte beim Ruckeln in der oberen Drehzahl schon etwas Besserung. Ebenso das leichte Verdrehen des Verteilers hat das Ruckeln um gut die Hälfte reduziert. Was wohl aber nur davon kommt daß der Motor dann lediglich schneller dreht. Denn dann läuft das Ding auf 1500Upm Standgas, ASU stimmt nicht mehr, und er verbraucht brutal viel Sprit.
Luftfilter ist neu, ebenso die Kerzen, Verteiler-, und Finger sind sauber und auch ein Vergaserreiniger-Additiv hab ich schon in den Tank gekippt.
Alles ohne Ergebnis... Ein Kollege mit nem Passat (auch elek. Vergaser) hat ein ähnliches Problem, ihm wurd irgendwas von einem Widerstand am Stellmotor vom Vergaser erzählt ?!
Was könnt Ihr mir da empfehlen, kennt Ihr das Problem ?
Bin eigentlich mit dem Wagen sonst sehr zufrieden, aber diese Sache zwingt mich jetzt bald zu einem Fahrzeugwechsel... So nervt das.
Danke für Eure Zeit und Hilfe
Gruß Christian
90 Antworten
Also wenn ich das so alles lese, mit Rucken, Galopp, Stottern, keine Gasannahme usw.
Die Lösung allen übels wird wohl das AGR Ventil sein. Habe meins gleich nach dem Kauf vom P11 1.6l ausgebaut.
Alles mit dicht gemacht mit diversen Block Off Plates, Unterdruck Verschlusskappen und im Krümmer eine passende Schraube rein. Danach lief er faaaaast perfekt. Danach habe ich das grüne Ventil unterm Luftfilterkasten komplett entfernt. Sowie dem Aktivkohlefilter. Alle Unterdruckschläuche sind nun weg! Das Auto lief noch nie so gut wie jetzt!
Extrem direkt am Gas, wenig Verbrauch usw.
Aber das Problem mit AGR besteht ja schon seit eh und je.