Primärkette läuft schief Evo

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo vorab schon einmal vielen Dank für die immer wieder hilfreichen Antworten. Mir ist das mittlerweile schon ein wenig peinlich aber ich komme nicht weiter und hoffe ihr könnt helfen. Es geht immernoch um den Neuaufbau meiner 87 Softail Evo. Heute wollte ich den Primärantrieb wieder zusammen setzten wobei mir nach dem Einbau aufgefallen ist das die Primärkette fast 1cm versatz hat also schief läuft. Wenn ich an der Kurbelwellenseite messe (von Dichtfläche Primärdeckel auf Kettenglied) 2,4 cm wenn ich am Kupplungskorb messe 1,5 cm. Ich könnte jetzt an der Kurbelwellenseite noch weitere Distanzstücke rauf setzten aber dann wird es schon arg eng mit der Auflagefläche (Verzahnung) vom Anfahrtdämpfer. Ich habe das Gefühl das irgendwas nicht stimmt. Mann kann sehen das die Kette schon länger schief gelaufen ist da der Halter vom Spanner schon ein wenig durch die Kette eingelaufen ist.

20181215_155544.jpg
20181215_155549.jpg
20181215_144553.jpg
43 Antworten

....

Image

Eventuell wurden da (KW-seitig) Teile von einem neueren BJ verwendet.
Z.b. Sprocket, Shaft usw.😉

So das habe ich auch erst mal gefunden.

14 + 15 sind schon mal Spacer. Leider ohne Größenangabe im ETK.

Vor dem Shaft Extension kommt noch ein Spacer Nr. 9 und der ist zum aus distanzieren in verschiedenen Größen.

Siehe Bilder.

Sorry, gestern hab ich es vergessen nachzuschauen😉

20181218-143317
20181218-143257

Ah, das gilt aber alles ohne Versatz.

Ich hab bei 1" Zollversatz eine Verlängerung eingebaut.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon mal. Ja Motorseitig läuft die Kette 1cm zu weit innen. Ich könnte nun natürlich einfach einen zweiten Spacer zwischen setzten aber dann wird es schon wieder sehr kritisch was die Verzahnung von Kurbelwelle und der Verlängerung. Ich vermute mittlerweile wirklich das durch mal ein "versatzkit" eingebaut wurde. Denn der Innere Primärkasten wir auch nicht direkt auf den Motor geschraubt. Es sitzt noch ein zwischenstück dort zwischen. Ich mache morgen noch mal ein paar Bilder zur besseren Erklärung.

Mach mal. Klingt aber nach vorderem Primärkastenversatz mit Getriebeversatzplatte hinten.

Ich habe nun mal ein wenig gestöbert und vermute das ich so ein Kit verbaut habe. Es stellt sich für mich jetzt die Frage wie ich heraus finden kann ob es der orginale oder ein verlängerter Sporketshaft ist. Gibt es Möglichkeiten das zu erkennen oder zu messen ?

Screenshot_20181218-204744_Samsung Internet.jpg

Ich würde mir ganz einfach eine originale Getriebegrundplatte beschaffen und einbauen! Dann sitzt alles etwa da, wo es ab Werk hingehört, und es sind lediglich dünne Scheiben zum ausdistanzieren erforderlich.
Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung 😉.

Grüße
Uli

Da du ja irgendwie nicht auf meine Hinweise eingehen willst probiere ich es noch ein letztes Mal,
du hast einen Versatzkit eingebaut, welchen weißt du selbst nicht genau, und ob der noch vorne wie hinten ist, weißt du auch nicht.
Also, bleibt ja nur ,wie Uli auch schon sagte, als meiner Meinung nach einzige Möglichkeit, eine Originale Getriebegrundplatte zu nehmen, vorne den Distanzring zwischen Primär und Motor weg zu nehmen und dann alles nochmal zu prüfen.
Du musst aber Bedenken das auch dein Getriebe um das Maß nach links wandert was du an Distanzen entfernst, also Könnte es sein das es mit deinem Belt hinten auch eng wird, je nach Reifen.

Maße habe ich leider auch nicht da ich nicht glaube das ich bei mir noch im Lager eine originale Grundplatte habe.

Zitat:

@denne22 schrieb am 16. Dez. 2018 um 18:24:33 Uhr:


Leider waren schon viele Hände an dem Bike zu gange und ich versuche es nun alles wieder auf orginal Zustand zu bringen (zumindest die Technik).

Wenn das dein Ziel ist und du meinst es ist ein (Zubehör) Versatzkit drin, wo liegt dann das Problem?

Vermutlich hat das zwar mal jemand mit gutem Grund eingebaut, der hatte aber nichts mehr mit original zu tun 😉.

Also, ohne viel geeier, raus damit.

Ja das habe ich auch gedacht. Ist wohl das einfachste. Allerdings glaube ich das wie kyra55 schon sagte der Belt dann am Rad schleift. Wobei ich nur einen 170 Reifen verbaut habe. Dennoch hätte ich kaum Luft zwischen Reifen und Belt.

"Nur 170er" Reifen ist gut 😉.
Das hat nichts mit "original" zu tun, denn da war ein 130er drauf (bzw. ein MT 90-16).
Wenn Du den Reifen weiter nutzen willst, musst Du entweder mit der schief laufenden Kette leben, o.a. eine passende Sprocketshaftverlängerung beschaffen. Wenn ich das recht erinnere (zu faul, alles von vorn noch mal zu lesen 😉), hast Du Befürchtungen, daß der Platz im Primär für den einen Zentimeter Verlängerung nicht mehr ausreicht, was aber nichts anderes bedeutet, als daß Du den Primärkasten noch weiter nach außen setzen musst (dickerer Spacer zwischen Motor u. innerem Primärkasten), sowie dann auch das Getriebe weiter nach links (gibt ja vllt die Grundplatte noch her). Des weiteren sieht das Bild des Riemenrades schon etwas einseitig aus, der Riemen läuft wohl auch etwas schräg (meine Fatboy hat 160000km runter, und das Riemenrad ist über die volle Breite abgenutzt. Abhängig von Zug- o. Schubbetrieb läuft der Riemen mal innen, mal außen an die Randscheibe, nicht nur ständig auf einer Seite (auch wenn nat. bei längeren Touren die Last fast immer gleich ist und der Riemen längere Zeit zu einer Seite läuft).

Grüße
Uli

Wegen 170er und Pulley Bremse musste ich auf Breitschwinge, schmaler Belt, 1" Zoll Versatz am Getriebe und Primärkasten sowie Sprocket Shaftverlängerung umbauen.

Der Customer hatte auch son Mist eingebaut/gepfuscht was ich erst sah als ich da mal selber dran war und gleich alles korrigiert.

Jetzt passt alles und läuft.

Schmeiß den fetten Reifen raus, wer will das denn noch ? Die 90 er sind rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen