Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4

Hallo Motortalker,

Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)

Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.

Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.

Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)

Beste Antwort im Thema

245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.

ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉

Zitat:

Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?

Zitat:

Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.

Zitat:

@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:


Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.

Blödsinn. 😉

Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.

Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.

Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.

Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉

388 weitere Antworten
388 Antworten

Hatten auch gute Seiten, z.B. Aquaplaning. Und im Schnee waren sie besser als mancher hochgestylte, aktuelle WR 😉

Muß gestehen das ich nicht nachvollziehen kann das jede Reifengeneration besser ist als die Vorgänger. Wenn es so wäre frage ich mich wie ich bei meiner Fahrweise über 20 Jahre überlebt habe, das ohne ESP und den ganzen Gedöns

Man gewöhnt sich einfach an die Verbesserungen. Ich denke, man wäre ganz schön überrascht, wenn man die Reifen von vor 20 Jahren (neu) jetzt nochmal bei Nässe fahren würde. Es ging damals einfach langsamer ums Eck, genauso sicher oder unsicher wie heute auch.

Habe mir jetzt den PS4 bestellt. Nachdem was ich bisher an Reviews gelesen habe scheint es ein ordentlicher Reifen zu sein. Bin gespannt.

Reviews bei einem Reifen, der noch gar nicht gefahren wird? Hm..... ok.....

Ähnliche Themen

sicher das die Reviews zum Michelin PS4 waren und net zur Sony PS4?

😁

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:30:53 Uhr:


sicher das die Reviews zum Michelin PS4 waren und net zur Sony PS4?

Stimmt, da habe ich mich wohl geirrt. 😁

In den USA gibt es sogar einen Pilot Sport AS 3.
Interessante Kombination.

Der PRIMACY 3 soll mit Verbesserungen in die neue Saison gehen. Ist etwas bekannt?

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 8. Februar 2016 um 10:15:11 Uhr:


Der PRIMACY 3 soll mit Verbesserungen in die neue Saison gehen. Ist etwas bekannt?

Was ist die Quelle deiner Information?

Premium-Hersteller spenden meist alle 3 Jahre geringfügige Updates, ist da gemeint?

Aussage Reifenhändler. Soll bessere Labelwerte haben. Zusatz S1??

Das S1 kenn ich nur beim PS3 und das S1 (hab grad nachgesehen, weil da was im Hinterkopf schwirrte....) ist eine Peugeot-Kennung, ähnlich wie MO für Mercedes

Moin, Moin!
Wenn ich das so alles lese, muss ich annehmen, dass ich es hier fast nur mit Spezialisten zu tun habe, die professionell Autorennen fahren. (...) die auch die kleinste Veränderung/ Modifikation am Reifen spüren und nachweisen können. (...) dass z. B. die Kraftstoffeinsparung sich gegenüber des zuvor gefahrenen Reifens von minus 0,06 auf 0,08 Liter verbessert hat, oder die Geräuschentwicklung und/oder der Grip. Alles mehr oder weniger nur Theorie. Wenn überhaupt etwas festzustellen ist, dann müssen nicht nur das Fahrzeug für den Reifenwechsel gleich sein, sondern es gibt noch einen Menge anderen Faktoren, die zu berücksichtigen sind. (...) und ich behaupt einmal, dass die meisten von euch das gar nicht können. Ein Beispiel: Selbst habe ich u. a. 1990 oder so, einen BMW S5 (Schnitzer) gefahren; da vor einen M5, den ich aber bereits nach 6 Monaten wegen vielen Mängel zurück gegeben habe. Der M5 war bereift mit Michelin Pilot irgendwas, vor 235/45- 17 und hinten 265/40-17. Die Reifen konnte man bei Nässe vergessen, aber sie hatte eine relativ große Laufleistung. Ich bin zu der Zeit zwischen 60- und 80.000 Kilometer im Jahr gefahren. Nach der Rückgabe habe ich den S5 gekauft, der hatte als Reifen den Bridgestone R71, vorn gleich, hinten 255/40- 17. Dieser Reifen war, wenn es um Sportlichkeit und Verhalten bei Nässe - und Aussehen nicht zu vergessen - geht, ein absoluter Spitzenreifen, und das vor 25 Jahren. Allerdings hat der auf der Hinterachse bei meiner Fahrweise grade 10.000 Kilometer Profil, und das zum Schluss bei 1 Millimeter.
Bei 80.000 kann man sich das Ausrechnen wie viele Reifen ich gefahren bin. Ich muss "Power-zaehlt" hier beistimmen, auch früher gab es Reifen die von der Sicherheit genau so gut waren wie die Reifen heute. (...) meine Bedürfnisse waren da voll und ganz abgedeckt; bis auf die Kilometerleistung. Sagen will ich damit, dass jeder seine eigenen Vorstellungen/ Erwartungen von so einem Reifen hat. Alle Kriterien wie Grip, Verhalten bei Nässe, Geräuschentwicklung, Haltbarkeit, etc. können nicht gut sein. Das ist auch heute technisch nicht, respektive nur schwerlich möglich. Was ich aber bezweifele, ich wieder hole mich, dass ihr das alles so genau feststellen könnt, was ihr da schreibt.
G
HJü

Zitat:

Nach der Rückgabe habe ich den S5 gekauft, der hatte als Reifen den Bridgestone R71, vorn gleich, hinten 255/40- 17. Dieser Reifen war, wenn es um Sportlichkeit und Verhalten bei Nässe - und Aussehen nicht zu vergessen - geht, ein absoluter Spitzenreifen, und das vor 25 Jahren. Allerdings hat der auf der Hinterachse bei meiner Fahrweise grade 10.000 Kilometer Profil, und das zum Schluss bei 1 Millimeter.

Nur der Vollständigkeit halber, die genaue Bezeichnung war RE71 😉

Und ansonsten hast Du absolut recht. Ich hatte den Reifen Ende der 80er mehrmals auf meinem E30 BMW.

Der beste Reifen den es gab, hielt leider nicht lange (bei mir keine 10.000 KM).

Der Reifen könnte m.M. nach selbst heute noch mit so manchem Premiumreifen mithalten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen